Jump to content

Cybquest

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cybquest

  1. Stimmt natürlich. Da wäre die GPO-Idee schon die bessere ;) Im Browser rufst du http://server/wsusadmin auf?
  2. Eine Domäne hast du... also auch einen eigenen DNS-Server... Wie wäre es, DORT die Umleitung einzutragen? Quasi nen neuen Host anlegen für "update.microsoft..." der dann auf deine WSUS-IP geht.
  3. Im SQL Enterprise Manager unter "Verwaltung - Wartungspläne" nen Wartungsplan erstellen. Ist dann nahezu selbserklärend ;)
  4. OK, du meinst NetBT. Für so eine Namensauflösung brauchts aber dann entweder eine LMHosts-Datei, oder einen WINS-Server. Weil die dritte Möglichkeit, die NetBios ja dann verwendet, der Broadcast, eben NICHt über nen Router geht.
  5. Netbios ist nicht routebar. Das wird das Problem sein!
  6. Netbackup kenn ich nicht. Wenn der nen MS-SQL-Client bietet, wäre das bestimmt eine Lösung. Ich mach's hier mit meinen MS-SQL-DBs so, dass ich die über die SQL-Bordmittel auf ein anderes Laufwerk sichere und dieses dann per Arcserve auf's Band packe.
  7. Auf dem Switch wird der Port in einem VLAN z.B. "untagged" (z.B. im DEFAULT_VLAN) definiert und in allen anderen "tagged". Die Netzwerkkarte muss dazu 802.1Q unterstützen (was beim HP DL380 der Fall sein müsste)
  8. Um was für einen SQL-Server handelt es sich? MS SQL 2000? Oder älter? Der SQL-Manager bietet fürs Backup z.B. eigene Bordmittel. Möglich wären aber auch Batch-Scripte. Man sollte aber nicht nur die angehängten Datenbanke sichern, sondern auch die master-DB.
  9. Mag möglicherweise deine Vista-Firewall dich nicht drucken lassen?
  10. Ich denke, da kommst du um ein Script nicht herum.
  11. Ggf. Proxy-Einstellungen unter "Synchronisierungsoptionen" überprüfen/erneuern und nochmal speichern? Ich glaube, irgend so was hatte ich nach Update auf SP1...
  12. Sind im WSUS bei den Synchronisierungsoptionen unter "Klassifizierungen" die "Updates" mit drin?
  13. Ich denke, das Problem ist, dass der ausgefallene DC wohl alle FSMO's hatte! Lt. deiner Beschreibung fehlen ja jetzt Schema-Master, PDC-Emulator, RID-Master, Infrastruktur-Master...
  14. Wenns reicht, ob es Office 2000 oder 2003 o.ä ist, könntest du ja per Batch abfragen, ob es den Ordner ...Programme\Microsoft Office\Office10 oder 11 oder 12 gibt. Oder per VB-Script aus der Registry HKLM/Software/Microsoft/Office/10.0/ProductVersion/LastProduct (bzw. 11, 12...) Da du ja mehrere Office-Versionen parallel laufen lassen kannst, gibt es leider nicht DIE EINE Versionsinfo, die man irgendwo auslesen könnte.
  15. @PAT: Hast Recht, Tschuldigung.
  16. Den Remote-Konsolen-Port umzuleiten geht schon. Hängt halt davon ab, ob das dein Router daheim hergibt. Wenn deine HP aber auf Port 80 hängt, wirst du den RDP ja nicht auf Port 80 umleiten können!
  17. Ich hab für jemand mal nen LANCOM IL-11 bei ebay für knapp unter 50€ geholt. Reiner ISDN-WLAN-Router. Funktioniert ganz gut :) Aber ich glaube, WPA2 kann der nicht...
  18. Welche WSUS-Version hast du? Für Vista brauchts ein WSUS-Update (WSUS 2 SP1 oder so) EDIT: OK, war einer schneller ;)
  19. AVAST! läuft auch
  20. Kannst du auch den DNS-Server, der an deinem PC eingetragen ist, anpingen? Also die 137.193.10.40? Wenn ja: Nimm den als DNS. Was ich eher vermute: Du kommst über deinen PC "irgendwie" ins Internet... wahrscheinlich über einen Proxy. Schau mal im IE unter "Verbindungen - LAN-Einstellungen" nach, ob da ein Proxy-Server angegeben ist.
  21. Du hast deinen PC bzw. das Gateway als DNS eingetragen. Wenn da nirgends DNS läuft, wird er so auch keine Namensauflösung machen können.
  22. Seh ich auch so. Zumal du mit lokalen Profilen dann das Problem hast, dass jene Daten auf dem Desktop ja nicht mehr gesichert werden. Und ich glaube, einem Anwender dann zu sagen: "Selbst schuld. Hab euch doch gesagt, ihr sollt nichts auf dem Desktop speichern!" ist nur bedingt gut ;)
  23. Probier mal, die framedyn.dll neu zu registrieren: Über "Ausführen": regsvr32 framedyn.dll (ggf. regsvr32 c:\windows\system32\framedyn.dll)
  24. Ob Spanning-Tree aktiv ist kannst Du folgednermassen überprüfen: - Telnet auf ne Switch - show config Wenn da Spanning-Tree steht, isses drin. Ansonsten mal "config" eingeben, dann "spanning-tree ?". Dann zeigt er dir die möglichen Parameter...
  25. Einzig folgendes fällt mir auf: Der Schalter heisst /savecred NICHT /savescred
×
×
  • Neu erstellen...