Jump to content

Cybquest

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cybquest

  1. Hallo, ein wenig nach "machine.config zugriff verweigert" googeln und z.B. diesen Link finden ;) Editing machine.config access denied error : .net
  2. Ich würde sagen, wenn die ASP und die MDB im gleichen Pfad liegen, muss bei dem MapPath das /ms-506/ weg. Weiterhin brauchts halt auch nen Access-Treiber auf dem System.
  3. Möglicherweise wäre IIFP der passende Ansatz: GAL Sync with the Identity Integration Feature Pack (IIFP) Eine weitere interessante Quelle könnte auch das hier sein: MSXFAQ.DE - Verzeichnisabgleich
  4. Moin, Probier's mal in der Art: Set f = MyFiles.OpenTextFile(varDatei, 2, True) Varsearch = Chr(34) & "textzwischengänsefüssen" & Chr(34) Varreplace = "ersatztexzohnegänsefüssen" f.Write Replace(Text, varSearch, varReplace,1,-1,1) Varsearch = "textmit" & chr(13) & "Umbruch" Varreplace= "ersatztextohneumbruch" f.Write Replace(Text, varSearch, varReplace,1,-1,1) ...
  5. Bei der Sleep-Methode ist die Zeit nicht in Minuten sondern in Millisekunden anzugeben! Sleep Method
  6. Machst an der Kommandozeile mal'n "DEL /?" und siehst, dass "/Q" der passende Schalter sein könnte.
  7. Die Split-Funktion gibt's auch bei VB-Script ohne .Net Bsp. VBScript Split Function
  8. Hab hier ein Kommandzeilentool zur Zertifikatskonvertierung gefunden: https://www.sslshopper.com/ssl-converter.html Vielleicht wäre das dann eher was.
  9. Was evtl. dabei interessant wäre zu wissen: - Wie groß ist die Datenbank? Bei sehr großen Datenbanken könnte die Zeit für Backup/Restore lang werden. Ggf. wäre Replikation ein passender Ansatz: Replikationstypen (Übersicht)
  10. Hallo, hab da grad mal was ergoogelt :) Base64 Online - base64 decode and encode ...ganz unten sind auch Links zu VB-Scripten. Vielleicht hilfts. Wenn die codierung/decodierung funktioniert, brauchst ja nur noch das Filehandling drumrum schreiben ;)
  11. Hallo und Willkommen, ich kenne ImageMagick nicht, vermute aber, dass Du das über eine Option bei der convert.exe steuern kannst. Möglicherweise die, wo Du momentan "...Web-Bilder\file.jpg" stehen hast? Per Script sähe ich nur die Möglichkeit, Convert innerhalb der Schleife für jedes Bild einzeln aufzurufen und die Datei hinterher jeweils umzubenennen.
  12. Ich persönlich würde es z.B. in dieser Art machen: Set WShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Set WMI = GetObject ("winmgmts:") strGoLabelExe = "notepad.exe" strHTTP = "http://meineseite" If not CheckGoLabel(strGoLabelExe) then Wshell.Run strGoLabelExe,2 wscript.sleep 2000 '2 Sekunden warten End If If CheckGoLabel(strGoLabelExe) then Wshell.Run strHTTP,3 Else Wscript.Echo "GoLabel Software nicht funktionsbereit. Bitte kontaktieren Sie Ihren Administrator!" End If Function CheckGoLabel(varProg) Set GoRun = WMI.ExecQuery("select * from win32_process where name='" & varProg & "' ") If GoRun.Count then CheckGoLabel = true else CheckGoLabel = false End Function Edit: M.E. sind in Deiner Version zu viele überflüssige Subs drin ;)
  13. Das geht eigentlich auch mit Batch oder VB-Script o.ä. Wenn's EXE sein soll, könnte man ggf. Die Batch hinterher mit Batch2exe umbiegen. Als Vbs. Z.b. Set WShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Wshell.Run "verbindungsprogramm.exe",1 wscript.sleep 2000 '2 Sekunden warten Wshell.Run "firefox.exe http://meineseite",0 Als Batch z.b Verbindungsprogramm.exe Ping 127.0.0.1 -n 2 Firefox.exe http://meineseite
  14. Hallo und Willkommen, Deine Anforderung ist quasi umgedreht zu der im Thread! Mach bitte einen eigenen Thread hierzu auf! Da ACLs an Verzeichnissen hängen, ist es nicht so einfach, für einen User die ACLs auszugeben. Hierzu müssten quasi sämtliche Laufwerke, Freigaben, Verzeichnisse durchsucht werden nach dem User. Ich persönlich hab hierzu noch kein fertiges Script...
  15. Hast du denn die MAC-Adresse des Gerätes? Steht oft auf nem Aufkleber. Da gäbs dann per ARP Möglichkeiten.
  16. Cybquest

    Softwareverteilung

    Wenn du am angucken bist, kannst dir ja auch mal die Baramundi Management Suite ansehen. baramundi software AG - Client Lifecycle Management, Softwareverteilung, Inventarisierung
  17. Cybquest

    Softwareverteilung

    Bei Exe-Dateien hängt es von dieser ab, welche Parameter gesetzt werden können. Ich glaube nicht, dass es da pauschale Parameter gibt. Für MSI-Dateien kannst einfach mal an der Kommandozeile "msiexec /?" eingeben, dann geht ein Fenster mit möglichen Parametern auf. Edit: Für Adobe gibts hier ne Anleitung: http://www.adobe.com/devnet/acrobat/pdfs/deploying_reader8.pdf
  18. Like this: Wscript.Echo "Network path: " & CHR(34) & objDrive.ProviderName & CHR(34)
  19. Ihr habt diesen Satz aber schon gelesen, oder? ;)
  20. Allerdings mit Leerzeichen "net use X: \\server\share" ;) Die vorhandenen kannst mit "net use" anzeigen lassen. Ggf. auch in Textdatei umleiten "net use >meineLW.txt" und die dann nur noch entspr. bearbeiten.
  21. Solo... Da sind wir nun. Im Maxim waren leider nur 4 :( ...oder waren die anderen im falschen Maxim? ;)
  22. Holu und ich werden ab 13:00 da sein, da wir den IT-Administrator Workshop am Freitag ebenfalls besuchen :) Ab 17:30 werden wir dann erst mal im Hotel einchecken und dann sieht man weiter...
  23. Ich würde mich zunächst auch mal um diesen Satz kümmern...
  24. Ich halte die Lösung über nen Switch ebenfalss nicht für die Beste. Um dennoch auf die Frage einzugehen: Managed Switches können z.B. mit ACLs ausgestattet werden, über die Zugriffe gesteuert werden können. Siehe Beispiel: How to Setup Access List Control (ACL) - Cisco Systems
  25. Was meckert Access denn? Schau Dir mal das an: Environ-Funktion (Umgebung) - Access - Microsoft Office
×
×
  • Neu erstellen...