Jump to content

sysiphos

Members
  • Gesamte Inhalte

    846
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sysiphos

  1. Hi, kann es sein das dass MUI Pack die Deutsche MSTSC.exe beinhaltet und sie woanders abspeichert, schau mal nach wo die Remote Desktop Verknüpfung mit deutschem Inhalt hinführt. Die Sprache ist in der MSTSC.exe hinterlegt, die DLL braucht er zum starten. Gruß
  2. Hallo, du muss aus dem System32 Ordner bei einem Rechner in deutscher Sprache ,kann auch XP sein, die mstsc.exe und die mstscax.dll kopieren, dann hast du es in Deutsch. Gruß
  3. Hallo, versuch es mal mit den Parametern, damit klappt es. xcopy /E /H /R /Y Gruß
  4. Hallo, das kannst du machen in dem du unter Start -> Ausführen gpedit.msc eingibst, jetzt navigierst du zu Computerkonfiguration-> Windows Einstellungen-> Sicherheitseinstellungen-> Lokale Richtlinien-> Zuweisen von Benutzerechten und nun ein Doppelklick auf Herunterfahren des Systems und nimmst die Benutzer und sonst wem raus. Gruß
  5. Hallo, schau mal hier nach. Gruß
  6. sysiphos

    Exchange 2003

    Hallo Gemeinde, ein Problem eine Frage und zwar haben wir 2 Standorte, an jedem Standort jeweils 2DC´s, 1 Fileserver und 1 Exchangeserver. Soweit läuft alles gut nur das Ereignislog auf dem Exchange an einem Standort wird überflutet mit der ID 7004, 7010, jetzt habe ich bei MS einen Artikel gelesen der besagt dass auf dem Exchange der die Meldung "Need to Authenticate" zurückgibt, eine Einstellung im "Virtueller Standardserver für SMTP" gesetzt werden soll und zwar unter Zugriff-> Authentifizierung soll der Haken "Integrierte Windows-Authentifizierung" gesetzt werden, das ist bereits der Fall aber die Kachel Benutzer ist ausgegraut, und ich denke dass hier der Hund begraben liegt. An dem anderem Standort ist die Kachel nicht ausgegraut und beinhaltet Authentifizierte Benutzer mit dem Recht Übermittlungsberechtigung. Kann mir einer sagen warum diese Kachel ausgegraut ist. Firewalls wurden gecheckt, da wird nichts geblockt. Anbei die Ereignisse. 7010 Dies ist ein Protokoll des SMTP-Protokolls für den virtuellen Server mit ID 1, Verbindung #2339. Der Client unter '10.xxx.xx.x' hat einen 'xexch50'-Befehl gesendet, worauf der SMTP-Server mit '504 Need to authenticate first ' geantwortet hat. Der vollständige gesendete Befehl lautete 'xexch50 992 2'. Hierdurch wird die Verbindung wahrscheinlich fehlschlagen. 7004 Dies ist ein Fehlerprotokoll des SMTP-Protokolls für den virtuellen Server mit ID 1, Verbindung #2338. Remotehost '10.xxx.xx.x' hat auf den SMTP-Befehl 'xexch50' mit '504 Need to authenticate first ' geantwortet. Der vollständige gesendete Befehl lautete 'XEXCH50 2064 2 '. Hierdurch wird die Verbindung wahrscheinlich fehlschlagen. Danke für alle Vorschläge im vorraus Gruß Enzo
  7. sysiphos

    Tcp Ip

    Hallo, deinstalliere doch mal die Netzwerkkarte dann in der Registry unter HKLM\System CurrentControlSet\Enum\PCI deine Netzwerkkarte raus suchen und löschen, das selbe machst du bei CurrentControlSet 001 u. 003 dann Reboot. Mir hat das geholfen. BITTE REGISTRY SICHERN!! Gruß
  8. das geht wie folgt Windows/Komponenten hinzufügen entfernen und den Haken bei Terminal Server rausnehmen, danach Reboot lokal anmelden rechte Maustaste Arbeitsplatz-> Remote-> den Haken bei Benutzern Erlauben eine Remotedesktop Verbindung herzustellen fertig. Gruß
  9. Hallo, du möchtest den Server also nicht als TS betreiben sondern nur für Administrative Zwecke eine Remotesession herstellen?
  10. Morgen, Windows Firewall findest du unter Computerkonfiguration-> Administrative Vorlage-> Netzwerk-> Netzwerkverbindungen-> Windows Firewall "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" kann ich leider nicht sagen, wüsste nicht dass man das per GPO definieren kann, dass kann aber jeder User selber einrichten. Gruß
  11. Hallo, ich hoffe es hilft dir weiter, schau mal hier. Gruß
  12. Hall, schau mal hier nach.
  13. Hallo, meld den User an, dann gehst du in der Systemsteuerung unter Tastatur -> Eingabe -> Eingabegebietschema, dort trägst du Deutsch als Standard ein oder schmeist das Englische Shema raus. Gruß Enzo
  14. Hallo, nochmal zum Verständnis %systemroot% = C:\Windows %programfiles% = C:\Programme Wenn du unter Ausführen die Variable einträgst und enter klickst dann siehst du im Windows Explorer wo sie hinführt. Also du muss die Computer in der OU haben um mit Computerkonfiguration arbeiten zu können. Gruß
  15. Hallo, gib mal den Pfad an "%programfiles%\Microsoft Office\OFFICE11\OUTLOOK.EXE", %systemroot% führt di nach C:\Windows und da liegt unter anderem der Fehler, dein Pfad ist an sich komisch. Gruß
  16. Hallo, mach mal ein IPCONFIG /flushdns und dann IPCONFIG / registerdns auf der Maschine wo es nicht geht und Teste es nochmal. Wenn es immer noch nicht geht dann ein Tracert nach Google Gruß
  17. Hallo, du kannst unter Navigationsbereichsoption die Ordnerliste an erster Stelle stellen, dann wird diese Automatisch gestartet. Gruß
  18. Hallo, hier kannst du dir den WI 3.1 herunterladen. Gruß
  19. Hallo, les dir das mal durch.
  20. Hallo, vergleiche mal die Icons unter All Users\Desktop mit deinem Profil\Desktop, in dem du unter Dokumente und Einstellungen den Desktop Ordner deines Profils und den Desktop Ordner von All Users öffnest, Icons die identisch sind löscht du dann in dem Desktop Ordner deines Profils, danach ein Neustart des Rechners. Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
  21. Hallo, wenn es mit dem Key klappt dann mach es doch über Anmeldescript.
  22. Hallo, was passiert wenn du die exe unter Ausführen als mit dem Admin startest? Wenn du die EXE mit dem User startest, ist der Prozess im Taskmanager geöffnet, kann es sein dass diese User den IE7 Installiert haben? Gruß
  23. Hallo, unter Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlage -> Startmenü und Taskleiste -> Klassisches Startmenü erzwingen deaktivieren, dann kommt das Standard Menü. Mit der zweiten Frage kann ich leider nicht dienen. Gruß Enzo
  24. Hallo, schau mal hier nach. Gruß
  25. Hi, drücke während des Bottens die F8 Taste und starte mal im Abgesicherten Modus.
×
×
  • Neu erstellen...