Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Liegt im Auge des Betrachters - Für eine kleine Pension sind Kosten von >500,-€ schon relevant. Aber im Grunde stimme ich Dir zu: Man bekommt viel für's Geld bei Ubiquiti.
  2. Wenn Du es selbst machen willst: ui.com zum Beispiel. Ist aber ein bisschen kniffelig
  3. Ich würde im Zweifel Deinem Bekannten eine größere Lösung empfehlen. Da muss er zwar ein paar Euro in die Hand nehmen, ist aber auf der sicheren Seite.
  4. Moin. Und wenn Du "Erstellen" oder "Ersetzen" wählst?
  5. Super, erstmal was raushauen und dann gucken, was passiert. Und dann wundert man sich, warum die Leute "updatemüde" sind
  6. Mal ganz b***d gefragt: An einem anderen PC funktioniert die Maus aber?
  7. Moin, im Gerätemanager mal ausgeblendete Geräte anzeigen lassen und alles was nach Maus aussieht entfernen. Nach nem Neustart sollte das System die Treiber neu installieren.
  8. Moin, die Accounts werden für eine Karenzzeit deaktiviert und dann gelöscht. In der Regel entscheiden sich dir Kunden für diesen Weg. Habe aber auch Kunden mit Leichen im Keller
  9. Welche benutzt Du denn? Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Squire. Mit dem interessanten Effekt, dass die Absender einen Tag später wieder okay waren. Jetzt kann ich natürlich nicht beurteilen ob Der Kontakt oder Spamcop was verändert hat.
  10. Eventuell liefert der USB-Port zu wenig Strom. Die Platte mal ausgebaut und per Sata angeschlossen?
  11. Ich hatte bei Lenovo Thinkcentre PCs einen interessanten Fall: Die von Haus aus installieren Realtek Soundkartentreiber waren mit einem neueren Win10 release nicht kompatibel und danach gabs keine Soundausgabe mehr. Soundkartentreiber deinstalliert und schon gings. Vielleicht ist das ein Ansatz.
  12. Ich nochmal Habe die Ursache des Problems gefunden: Bei dem Kunden wurde vor Kurzem eine IP-Umstellung gemacht. Damit die noch nicht umgestellen Clients auf den Exchange zugreifen konnten, hatte er noch eine zweite IP-Adresse. Nachdem ich diese entfernt habe, lief's wieder.
  13. Moin, hast Du mal mit dem Anwendungs Support gesprochen? Ich kenne das nur so, dass solche Ausgaben direkt von der Anwendung gesteuert werden. Wenn die Anwendung ein PDF auswirft, druckt sie ja schon. Von daher, sollte es auch möglich sein, den automatischen Druck auf dem Standarddrucker auszugeben.
  14. Gibt es sowas überhaupt noch? Bin Fan von Monitoring Software in Verbund mit Virenscanner geworden und biete das im Paket an. Und dann isses eben auch auf dem DC.
  15. Moin, kannst Du das autoreply über das Gateway realisieren?
  16. Nach einer gefühlten Ewigkeit wurde der Befehl auf Server2 ausgeführt. Hab Healthcheck nochmal laufen lassen und es hat funktioniert. Aber ca. 20 Minuten (gefühlt) ist wohl eher nicht gesund... Danke Euch für die Unterstützung
  17. Hab's gemerkt :-S Würde ich heute auch anders lösen. Vermutlich wird es irgendwann Exchange Online sein. Aber das Problem habe ich jetzt Die Frage wäre noch, ob man das Problem hinten anstellen kann und CU14 schon installieren, oder ob es zwingend notwendig ist, dass das vorher gelöst ist
  18. Im Evenlog habe ich nichts schlüssiges gefunden. Auf Fileebene? Ich warte jetzt mal Die Powershell ist auf Server2 mit Server2 verbunden
  19. Korrektur: Wenn man lang genug wartet, kommt eine Meldung: owa (Default Web Site) EXCHANGE1 Exchange2013 owa (Default Web Site) EXCHANGE2 Exchange2013
  20. Nein: Get-OwaVirtualDirectory bringt ebenso keine Rückmeldung
  21. schon getan. Ich habe leider auch keinen Plan, wo ich suchen soll. Bei anderen Abfragen kamen auch keine Fehler
×
×
  • Neu erstellen...