Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.933
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Natürlich kannst du einen Linux-Rechner ins Netz hängen. Kommt darauf an, wie und womit er kommunizieren soll. Damian
  2. Damian

    Windows XP dritter Klasse

    So ein Quark! :rolleyes: Anstatt die jeweilige Version zu einem Preis anzubieten, der auf dem lokalen Markt akzeptabel erscheint, wird extra eine abgespeckte Version entwickelt. Begründung: damit sie billiger wird. Also bitte... :rolleyes: Damian
  3. Ach so, das hast das Teil noch nicht einmal richtig eingestellt. :shock: Bei deinem Router müsste auf CD ein Program namens "Fast Step" dabei sein. Damit kannst du den Router für den ersten Zugriff konfigurieren. Eine Anleitung gibt´s auch hier: http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps331/prod_quick_installation_guide09186a00800c846f.html Wenn du dieses Tool nicht hast, mal auf der Cisco-Seite danach suchen. Hat der Router die Grundkonfiguration, kannst entweder über LAN oder per Telnet und serieller COM-Schnittstelle darauf zugreifen. Windows bringt dafür "Hyperterminal" mit. Damian
  4. Hi. Du kennst diese Boardregel?: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Damian
  5. Das Proggi war bestimmt ein Vocoder. Hier gibt´s eine Freeware-Version: http://www.analogx.com/contents/download/audio/vocoder.htm Damian
  6. Hallo Diamond, willkommen on Board. :) Auf dieser Seite http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps331/products_command_reference_chapter09186a008007c786.html#10738 findest du einen Teil der Kommando-Referenz aller 700er-Modelle. Schau dir mal das Kommando "set ip pat porthandler" an. Damit sollte es gehen, bin mir allerdings nicht absolut sicher. :( Damian
  7. Hi Daniel. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du keine oder nur sehr wenig Erfahrungen mit Linux hast. :wink2: Es kommt auf das gewünschte Ergebnis an. Brauchst du in relativ kurzer Zeit ein laufendes Produktiv-System, kann ich dir den SuSE Standard Server 8 empfehlen. Die wichtigsten Server-Dienste werden über ein grafisches Menü konfiguriert. Das Teil ist nicht ganz billig, aber der SuSE-Support ist mit drin. Hast du mehr Zeit zum einarbeiten, dann greife zu SuSE Linux Professionell oder Red Hat. Die ganzen Server-Softpakete sind dort ebenfalls enthalten, allerdings sind dann mehr Konfigurationsarbeit und Vorkenntnisse angesagt. Damian
  8. Damian

    Expert Member: olafw

    Auch von mir - Herzlichen Glühstrumpf! Damian
  9. Hallo HanFred, willkommen on Board. :) Das mit dem Kabelmodem ist ein grundsätzliches Problem und du bist auch nicht der erste. :wink2: Schau dir mal diesen Thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=23238&highlight=Kabelmodem Damian
  10. Damian

    DVD brennen ?

    Hi. Glückwunsch zum DVD-Röster. :p Die Sachen mit dem Menü und dem MPEGs funktioniert genauso wie bei den Standard-CDs, nur dass sie eben auf eine DVD geschoben werden. Für das Zusammenschneiden der MGEGs brauchst du eine entsprechende Multimediasoftware. Ist allerdings nicht so mein Thema, da können dir andere bestimmt konkretere Tipps geben. Damian
  11. Hi bitchi. Versuch´s mal hiermit: http://ms.asn-graz.ac.at/dotnetnuke/admin/Portal/LinkClick.aspx?tabid=27&table=Documents&field=ItemID&id=11&link=http%3a%2f%2fms.asn-graz.ac.at%2fdownloads%2fApplikationen%2feUser%2520Beta4%2520ver%25200.8.zip Damian
  12. Hi Michael. Schau dir mal diesen Artikel an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;230306 Damian
  13. Hallo Yasmin. Kurz und schmerzlos: nichts von dem, was du da vor hast, wird funktionieren. :wink2: Wenn ich dich richtig interpretiere, liegt dein Augenmerk auf die Möglichkeit, ein kaputtes System in kürzester Zeit wieder herzustellen. Korrekt? Dazu gibt es drei Möglichkeiten: 1) du besorgst dir einen RAID-Controller für deine Festplatten(IDE?) und richtest damit ein RAID1 (Spiegelung) ein. 2) du installierst W2k-Pro und -Server und legst mit Ghost oder einem entsprechenden Tool Images auf eine erweiterte Partition. 3) du besorgst dir einen Wechselrahmen für deine Platten, installierst pro Platte ein System, welches wieder mit Ghost oder Co. als Image auf eine erweiterte Partition gelegt wird. By the way: du kannst eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken - wie von dir beschrieben - nicht in zwei Bereiche aufteilen. ;) Damian
  14. Hallo Hohegger. Im Rechner-BIOS ACPI aktivieren. Bei W2k in den "Energieoptionen" auf der Seite "Erweitert" unter "Vorgänge" die Option "Ausschalten" wählen. Bei XP heißt sie "Computer herunterfahren". Das Einspielen der aktuellsten Mainboard-Treiber kann auch nicht schaden. :wink2: Damian
  15. Ok, dann folgendes. Auf beiden Rechnern [Client + Server) die Eumex als Gateway eintragen. Auf dem Server den DC (also sich selbst) als primären Server eintragen. Das Benutzer- und Computerkonto mal aus ADS + DNS löschen. Wird bei erfolgreicher Anmeldung automatisch erstellt. Wenn die Domänenintegration des Clients erfolgreich war, auf dem DC eine DNS-Weiterleitung auf die Eumex oder die DNS des Providers eintragen. Damian
  16. Hi Bernd. Danke für die Rückmeldung. :) Damian
  17. Hi Smallnetworker. Auf dem Client den DC als primären DNS eintragen, dann funktioniert die Domänenintegration. Damian
  18. Hi sathan, willkommen on Board. :) Lade dir hier http://smoothwall.org/docs/ mal den "Administration Guide" (pdf, 7,154KB) herunter. Ab Seite 37 wird die VPN-Konfiguration beschrieben. Damian
  19. Hallo Luke2, willkommen on Board. :) Wenn der Ping zwischen den Rechnern nicht funktioniert, hast du ein grundsätzliches Problem. Noch mal die Fli4l-Konfiguration genau durchchecken, vor allem die "base.txt" mit der Treiber-Konfig für die NICs. Beide IPs müssen sich natürlich im gleichen Adressraum befinden. Auf der Routerkonsole einloggen und mit "ifconfig -a" die Netzwerkeinstellungen überprüfen. Auch die Bootmeldungen genau durchsehen, ob es dort Fehlermeldungen gibt. Damian
  20. Damian

    ADS und Linuxclients

    Hi. @ Johannes Wäre die Beschreibung von Vikky nicht ein Stück für unsere geplante HowTo-Sammlung? Damian
  21. Hi cloooned, willkommen on Board. :) Hier wirst du alles nötige an Infos finden: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp Damian
  22. Hi Gerda. Hier findest du einen Assistenten, mit dem du eine netzfähige Bootdiskette erstellen kannst, die sich direkt mit einer Freigabe verbindet: http://www.backmagic.de/produkte/netboot.htm Damian
  23. Hi snake. Wird das Datum in Word über eine Feldfunktion eingefügt? Dann mal die Einstellungen (Format) dieser Feldfunktion überprüfen. Damian
  24. Damian

    Security-Info - W32/Mydoom@MM

    Jetzt werden schon die Viren-Progger schlampig. :rolleyes: :D Damian
  25. Damian

    Internet am Arbeitsplatz

    Ein klasse Dokument. Endlich mal was handfestes zu dem Thema. Danke dir. :) Damian
×
×
  • Neu erstellen...