-
Gesamte Inhalte
10.935 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Problem mit Profil nach Änderung der Mitgliedschaft
Damian antwortete auf ein Thema von Libero in: Windows Forum — Allgemein
Hi Libero. Bitte in Zukunft keine Doppelpostings mehr. :suspect: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Hab´ den ersten Beitrag gelöscht. Damian -
ICS vom Client aus steuern?
Damian antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Wie wäre es dann mit der Windows-Hilfe? Hab´s gerade gefunden. Als Suchoption ICS eingeben und in der Ergebnisübersicht auf der linken Seite den Punkt Ermittlungs- und Steuerungsfunktion für die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung anklicken. Da wird alles erklärt. :wink2: Damian -
nur Internet am PC ermöglichen (öffentl. Internetcorner)
Damian antwortete auf ein Thema von groessl54 in: Windows Forum — LAN & WAN
@ McKinley Den Doku-Projekt-Thread findest du hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=35960 Damian -
Hi. Versuch´s mal hiermit: http://streamripper.sourceforge.net/index.php ;) Damian
-
ICS vom Client aus steuern?
Damian antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Versuch´s mal hiermit: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1039&id=188 ;) Damian -
Hi. Da das deutsche Sommerwetter in diesem Jahr extrem vorraussagbar ist, werden wir uns höchstwahrscheinlich am "Futtertisch" wiederfinden. Ist nicht weiter tragisch, wenn die reservierten Plätze auch zur Verfügung stehen. :wink2: Damian
-
IE Funktion "Bearbeiten mit ... "
Damian antwortete auf ein Thema von jonas8 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Jonas. Ich hab´s noch nicht ausprobiert, aber vielleicht klappt´s damit: http://lab1.de/Central/Software/Desktop/MECK/ :wink2: Damian -
Hat nix mit dem MCSE zu tun. Verschoben. :rolleyes: Damian
-
Hi. Danke für die (traurigen) Infos. Dann werde ich gleich mal aktualisieren. :wink2: Damian
-
nur Internet am PC ermöglichen (öffentl. Internetcorner)
Damian antwortete auf ein Thema von groessl54 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi groessl54. Wenn´s etwas kosten darf, versuch´s mal mit diesen Tools: http://www.sitekiosk.de http://www.salfeld.de/win_control.htm Damian -
Na ja, mein Holländisch ist auch nicht wirklich überzeugend. ;) :D Aber das Prinzip ist klar. Es handelt sich um "Software-Interrupts", an der Technik selber hat sich nix geändert. Danke für die Infos. :) Damian
-
@ KingBods Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, geht es in den Beschreibungen auch um Hardware, die nicht den Standard-PC-Spezifikationen entspricht. Es sind viele herstellerspezifische (proprietäre) Erweiterungen mit drin. Ist als Referenz nicht optimal geeignet. :wink2: Damian
-
@ Greg Prima. Wird sofort erledigt. :) Damian
-
"Virtuelle Interrupts." :rolleyes: :rolleyes: So, hab´ mich gerade mal etwas schlau gemacht. Die virtuellen IRQ´s gibt´s tatsächlich - allerdings erst ab Win 2000/XP (und nur unter Win) und sie sind die reine Augenwischerei. Sobald mit das System mit den ACPI-Optionen installiert wird, übernimmt Win die komplette Kontrolle über die Vergabe und setzt diese seltsame IRQ-Holder-Technik ein, wo dann theoretisch bis zu 128 IRQ´s :shock: angezeigt werden können. Also: die Technik ist die gleiche, nur die Optik wurde frisch gebügelt. :rolleyes: ;) Damian
-
@ cdis + mikkie Prima, dass ihr beide zusammen arbeitet. So hab´ ich mir das vorgestellt. :p Ok, mikkie, dich trage ich noch bei den Übersetzungen ein. Klasse. :) Fertig gestellte Dokus liegen noch nicht vor. Wir wollen auch niemanden unter Zeitdruck setzen, da die Arbeit sowieso nebenbei gemacht wird. Ich bitte darum um etwas Geduld. Wenn etwas vorliegt, werde ich euch sofort informieren. :cool: Damian PS: die aktuelle Liste http://www.halifur.com/projekt.html
-
Hi freez. Vielleicht hab´ ich irgendwas in der PC-Technik verpennt, daher - seit wann gibt es den IRQ 17? :shock: Ein PC hat nur IRQ´s von 0 - 15. Damian
-
Hi mikkie. Na bitte, geht doch. :D Ok, dann trage ich dich schon mal für die Punkte 19 + 26 zum Gegenlesen ein. Beim Übersetzen der Dokus ins Englische kannst du auf jeden Fall mit einsteigen, cdis wird mit Sicherheit nicht alle Dokus übersetzen. Wäre auch ein bißchen viel verlangt. ;) Gib mir eine kurze Rückmeldung und ich trage dich auch dafür ein. Ich sage schon mal Danke für deine Unterstützung. :) Damian
-
Hi Ayce. Schon das Tool probiert? http://209.133.47.200/~merijn/files/HijackThis.exe Damian
-
Bitte sehr. :D
-
Also wirklich...unseren Halb-Gott so anzumachen. :shock: "Steine! Frische Steine!" :D :D
-
Deep Thought ;) :D
-
Nee, die richtige Antwort auf alles ist 42. :shock: Bring bitte nicht das Gefüge des Lebens, des Universums und alles Anderem aus dem Gleichgewicht. ;) :D :D
-
Hi dg76. Hört sich prima an. :) Beim Punkt 16 geht es mehr um Virenscanner im allgemeinen, Pit161 wird wohl etwas auf der Basis von Norton AV schreiben. Überlege dir für deine McAfee-Doku einen aussagekräftigen Titel und ich werde einen neuen Eintrag in die Liste setzen. Wird dann Thema Nr. 30. Wenn du dich meldest, teile mir bitte auch deine Mail-Adresse für den Verteiler mit. Kannst sie mir auch per Mail oder PN zusenden. :wink2: Danke für dein Interesse. :) Damian
-
Doppelpostings sind sowas von überflüssig. :suspect: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=37647 Damian
-
Das kann aber auch abschreckende Wirkung haben. ;) Viele glauben ja, das Internet ist sowas von anonym... :rolleyes: :D Wenn es um einen richtigen Abwehrkampf geht, bekommt die Sache schon ein anderes Kaliber. Da stimme ich dir zu, das kann heftig werden. :shock: Solange es bei diesen dusseligen Portscans bleibt - wozu die Aufregung. :wink2: Damian