Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.575
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Du willst http://192.168.1.206/control/rcontrol?action=sigout&name=Out1 aufrufen. Warum genau geht meine beispielhafte Lösung nicht?
  2. Und hier wieder ein Beispiel, wie sinnlos Virenscanner sind: https://www.virustotal.com/de/file/ece07a5ff2050fd86d2517b30e509902eafa0060ed8d43a5eef116d5ec176bf9/analysis/1458301083/ (frischer Locky, kam via Javascript-Datei hier gerade an, Download-URL: https://www.virustotal.com/de/url/fb6f719d60662eac5cb56e201e2a3b1b6ca7a39da0b10af889dc3fb12c482dc9/analysis/1458301079/ ) Der Virus "quatscht" übrigens wieder mit einem Server in der Ukraine.
  3. Hm, einen Dreizeiler in Powershell ist so ein Problem? Z.B. $client = new-object System.Net.WebClient $client.UseDefaultCredentials = "true" (oder false, oder was auch immer, Doku lesen) $client.DownloadFile( "http://myserver/wichtigeurl","Antwort vom server.html" )
  4. Hm, wie man ein Powershell-Script schreibt und aufruft. kann man sich "ergooglen"....
  5. Ich kann nur technisch antworten. Die Windows-Lizenz kann man mit folgenden Befehlen entfernen: slmgr /upk slmgr /cpky slmgr /rearm. Für den Rest haben wir hier Profis...
  6. Z.B. per telnet: http://stackoverflow.com/questions/13197376/is-it-possible-to-use-a-batch-file-to-establish-a-telnet-session-send-a-command Einen HTTP-Request kann man recht einfach per Powershell absetzen. https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849901.aspx
  7. Warum solltest Du einem Virtualisierungs-Host keine anderen Lizenzen zuweisen dürfen? Du willst ja auch kein Downgrade machen, sonder nimmst vorhandene 2008-Lizenzen. Das mit CALs hat Du schon richtig erkannt. Ich sehe keine Probleme.
  8. Bestimmte Dinge macht man mit Windows einfach nicht. Zumal das ganz Routing-Gedöns noch komplizierter wird, wenn man VPN nicht im Router macht und diese Router auch noch "natten".
  9. Ja. Steht im Artikel: "Applies To: Windows 8.1, Windows Server 2012 R2"
  10. Der Artikel ist deutlich länger. probiere mal "Dism.exe /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase". Lies aber nochmal meine Warnung.
  11. Doch.
  12. Oder auch https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn251565.aspx Achtung: Bei 2012R2 sollte man vorher .Net 3.5 aktivieren. Sonst kann es bei einer nachträglicher Aktivierung Probleme geben. Man dann mindestens den originalen Datenträger.
  13. Tipps aus den Netz: - CMOS-Leeren (Netzteil abziehen, Batterie entfernen, 1-2h warten) -Steckverbindungen prüfen (Netzteil) -Anderes Netzteil probieren (hatte ich schon geschrieben). Läuft das Board wirklich im UEFI-Modus? Wenn nicht: UEFI im Bios-Setup erzwingen und Windows 10 neu installieren
  14. Ich kann hier ein kommerzielles Produkt empfehlen: https://www.pdf-tools.com/pdf/pdf-printer-pdfa-drucken.aspx Eventuell auch eines der anderen Produkte. Muss Du Dir anschauen. Wir nutzen für eine bestimmte Lösung den PDF-Printer: https://www.pdf-tools.com/pdf/pdf-printer-pdfa-drucken.aspx
  15. Vielleicht schaut Ihr Euch mal nach aktuellen Versionen um. Sorry, aber damit kenne ich mich im Detail nicht aus. Ich hoffe mal, dass der Client keine GUI-Komponente öffnen will, um sie auf dem Desktop anzuzeigen. Das geht nicht mehr. Generell ist in dieser Umgebung Java EE angesagt, z.B. https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSGMCP_5.1.0/com.ibm.cics.ts.java.doc/topics/dfhpj_isc_tcpip_conn.html
  16. Hm, es gab ein paar Updates...
  17. zahni

    Passive FTP ports

    Danke für die Rückmeldung: Macht man eigentlich immer zuerst, wenn etwas nicht gleich klappt.
  18. Das kann manchmal auch am Netzteil liegen. Probiere mal ein anderes Netzteil.
  19. Sprechen wir von dieser Software? http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSZHFX_9.1.0/operating/topics/start_ovr_win.html Zitat: "CICS® Transaction Gateway is installed and runs as a Windows service"
  20. Update ist wieder wech: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3085515 Sorry wenn ich das sage: Der Fehler hätte man beim Testen doch bemerken müssen, oder?
  21. zahni

    Passive FTP ports

    Und was ist mit der "externen IP-Adresse"?
  22. zahni

    Passive FTP ports

    Schau Dir mal die Doku an: http://www.iis.net/learn/publish/using-the-ftp-service/configuring-ftp-firewall-settings-in-iis-7
  23. Du leitest das komplette Profil auf einen Server um? Ist das überhaupt supported? Roaming Profiles bedeutet, dass das Profil bei der Anmeldung von einem Share nach lokal kopiert wird und bei der Abmeldung wieder zurück. Einzelne Ordner dürfen natürlich umgeleitet werden. https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj649079.aspx
  24. Mal davon abgesehen ist die enthaltende Shell32.dll so alt, dass auf den PCs sicher schon eine neuere Version vorhanden ist. Dann funktioniert der HF nicht. Bei mir ist eine vom August 2015 installiert...
  25. Eventuell kann das Update ja auch über den Catalog importiert werden: https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc708583(v=ws.10).aspx
×
×
  • Neu erstellen...