Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.918
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Ich habe die gleiche Karte. Wenn du willst schick mir mal deine Konfig. Dann schaue ich nach Unterschieden zu meiner Konfig.
  2. Ist in der Faxrolle auch angehakt, daß Faxe versendet werden dürfen(imho Standard)?
  3. Lokal anmelden scheint unterbunden zu sein. Am Win7 recht ungewöhnlich, am Server unter Umständen vorhanden. Kommt auf die installierten Funktionen an.
  4. Aus der Ferne schlecht zu sagen. Hast du die Faxrolle installiert und siehst du dort die einzelnen Modems?
  5. Den imap Thread kenne ich. :) Immerhin war ein neuer Link dabei, Schaue ich mir an, vielen Dank.
  6. Dann verstehe ich obigen Satz nicht.
  7. Für den Scriptingagent fehlt mir noch eine gute Anleitung. Ich nehme gerne Links entgegen. :)
  8. Ist mir klar Robert. Ich könnte jedoch nicht sofort ein funktionierendes Skript abliefern. Müsste da doch erst ein wenig testen.
  9. Den Benutzer scheint es auch lokal zu geben. Hast du dich mit domäne\username oder username@domäne angemeldet? Hier gab es das Problem schon einmal. http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/verwendete-anmeldemethode-zugelassen-163123.html
  10. Kannst du die Fehlermeldung abtippen?
  11. Hier ein paar Links. Viel Spaß beim basteln. Deine Lösung ist ziemliche Bastelei. Configure Exchange 2010 to Route Messages for a Shared Address Space: Exchange 2010 Help Exchange 2003 / 2010 Shared Email Namespace
  12. Moment, wieso willst du Mails an einen Benutzer schicken der nicht auf deinem Exchange vorhanden ist? Werden deine Account beim Provider gehostet und du holst sie via POP3 Connector?
  13. Hat der Benutzer dem du eine Mail schickst auch tatsächliche ein Adresse zugewiesen bekommen?
  14. Lines -> BRI -> Numbertype -> MSN , dann auch MSNs vergeben Dann auf der Linie zwischen Modem und Boards BRI -> Call Answering Specific Number und Nummer einstellen. Nach dem Neustart sollten die Modems im Server auftachen und sich der Faxdienst konfigurieren lassen.
  15. Defektes Profil?
  16. Autorisierende Domain ist richtig. Hast du eine Adressrichtlinie mit der du deinen Usern eine Mailadresse zugewiesen hast?
  17. Mir fällt noch der Scripting Agent ein. Habe ihn mir noch nicht im Hinblick auf Automapping angeschaut.
  18. Ich habe auch Faxmodem eingestellt und das Faxen funktioniert. Klick mal auf die Linie zwischen Modem und BRI, dort kannst du eine MSN vergeben.
  19. Fast, ich würde an deiner Stelle die 620 tauschen gegen 680. Vista ist nicht weit verbreitet. Dann bist du auf dem Stand 2008, es gibt dann wieder Upgradepfade zu 2012.
  20. Haben deine Faxmodems auch eine MSN bekommen? Wie versucht du ein Fax zu versenden?
  21. Weg 1 erspart die dir Prüfungen 640,642,643. Wie ich das sehe fehlt dir für den MCTIP Enterprise Admin dann noch eine Clientprüfung. Weg 2 bringt dich zum MCITP Serveradmin, gleichzusetzen mit dem alten MCSA. Nicht zu verwechseln mit dem neuen MSCA Private Cloud. Der MCTS entspricht einem MCP von früher.
  22. Ab BES(X) 5.x kann der BB öffentliche Kontakteordner auf die Geräte pushen. Evtl. hilft das weiter. Da ich CRM nicht kenne, kann ich leider nichts weiter beitragen.
  23. MSN vergeben? TK-Anlage entsprechend konfiguriert?
  24. Get-OfflineAddressBook | Move-OfflineAddressBook –Server "Name des Ex2010" Kontrollieren mit Get-OfflineAddressBook | fl name,exchangeversion
  25. Ich habe die Beta von Trendmicro WorryFree.
×
×
  • Neu erstellen...