-
Gesamte Inhalte
4.513 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Kann auch passieren, wenn sich die Laufwerksbuchstaben geändert haben (also c:\windows jetzt zB d:\windows ist) ..... Grüsse Gulp
-
Von 32bit auf 64bit upgraden Vista Ultimate
Gulp antwortete auf ein Thema von Checker071 in: Windows Forum — Allgemein
.. und falls es keine Retail Version von Vista ist, benötigst Du in der Regel eine neue Vista Lizenz. Grüsse Gulp -
Was soll der 2008 Standard im Gegensatz zum 2008 SBS besser an Treibern unterstützen? Beide verwenden die gleichen Treiber. Oder willst Du etwa eine Printserver/TAPI/SQL Server Kombination auf dem 2003er machen, oder wie darf man das verstehen? Grüsse Gulp
-
XP pro an W2003 domäne anmelden
Gulp antwortete auf ein Thema von gENtECH in: Windows Forum — LAN & WAN
könnteaberaucheinprobmitmcompikontoimadseinmanweissjanie. ;) Grüsse Gulp -
Je nach Bauzeit und Generation des Servers gibt es tatsächlich keine BIOS gesteuerte Lüfterregelung, das hatte ich mal bei einem HP ProLiant mit nicht unterstützter Linux Distri. Nach der Installation liefen die Lüfter immer mit Vollgas, nach erneuter Installation mit einer unterstützten Linux Distri und anschliessender Installation der Toptools wurden die Lüfter dann aber geregelt und liefen (relativ) leise. Grüsse Gulp
-
Windows XP Fehlercode STOP: 0x0000007E"
Gulp antwortete auf ein Thema von tschewski in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Doc, Dein Einwand ist gut gemeint, wäre aber die Festplatte oder der S-ATA Controller die eigentliche Ursache hätte er eine andere Stop Meldung und nicht diese: 0x0000007E: SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED A system thread generated an exception which the error handler did not catch. There are numerous individual causes for this problem, including hardware incompatibility, a faulty device driver or system service, or some software issues. Check Event Viewer (EventVwr.msc) for additional information. Bei dem von Dir gemeinten Festplattenthema wäre es folgender: 0x0000007B: INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE Windows lost access to the system partition or boot volume during the startup process. Typical causes: Installing incorrect device drivers when installing or upgrading storage adapter hardware, or a virus. Aber genau den hat der TO ja nicht. Grüsse Gulp -
Kabel Router - wie den accesspoint konfigurieren ?
Gulp antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Forum — LAN & WAN
Sag ich doch, dass sich die Dinger die MAC's merken ...... gut ich hätte das mit dem stromlos machen auch erwähnen können. ;) Grüsse Gulp -
Windows XP Fehlercode STOP: 0x0000007E"
Gulp antwortete auf ein Thema von tschewski in: Windows Forum — Allgemein
zB mit einer Boot CD, wie der Vista Installations-DVD, fast allen Installationsmedien von Linux Distributionen und zB den im Netz befindlichen Rescue CD's hier mal stellvertretend die Ultimate Boot CD. Man kann sich auch eine Windows PE CD mit BartPE basteln, da lässt sich Memtest auch einbauen. Grüsse Gulp -
Kabel Router - wie den accesspoint konfigurieren ?
Gulp antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, eher wie in einem normalen IP Netz, das Kabelmodem schleift eine oder mehr IP Adresse an die an seinem LAN Port aufgefundenen MAC Adressen durch (aber hier nur maximal 2 oder 3 verschiedene IP's je nach Modem, das ältere WebStar Kabelmodem zB kann sich nur 2 MAC's an seinem LAN Port merken + eine an seinem USB Port macht also insgesamt 3, wie es beim Thomson aussieht kann ich leider nicht sagen, mit Router der Kabel unterstützt sollten mehr PC's aber problemlos gehen, bei mir jedenfalls tuts). Ein angeschlossener Router muss das Kabelmodem, wie Kollege IThome schon erwähnt hat, an seinem WAN Port hängen haben und auf DHCP gestellt werden, jedenfalls sofern der Router das unterstützt. Die interne IP Vergabe für die PC's kann dann nach eigenem Geschmack konfiguriert werden. Grüsse Gulp -
Das blosse Aufnehmen eines Servers in eine Domäne macht diesen noch lange nicht zu einem Domänencontroller (DC), ich denke den Vorschlag mit dem Buch über Grundlagen zu Windows Domänen solltest Du wirklich in Betracht ziehen, dann wirst Du feststellen, dass es in Deinem Netz noch einiges zu Verbessern gibt (damit löst sich dann auch Dein Problem von ganz alleine). Grüsse Gulp
-
Standardmässig Administrator-Konto mit leerem Kennwort bei XPhome?
Gulp antwortete auf ein Thema von arminkoehler in: Windows Forum — Allgemein
Ich stimme Dir da ja im Prinzip uneingeschränkt zu, so sehe ich das ebenfalls. Nur scheint Microsoft selbst ja erst mit Vista (Ultimate) dieses Szenario entdeckt zu haben und bietet hier auch eine eigene Kindersicherung, die fände ich in den Home Versionen schon gut aufgehoben. Auch dass es genügend legale Add-Ons zur "Behebung" ist unbestritten und auch gut so, bei der Software kann man auch andere Berechtigungen durchaus aushebeln. Hier sollte man nicht nur erst auf dem PC selbst ansetzen, sondern auch schon den Zugang zu Software möglichst erschweren und sei es, wenn man zB den Strom vom CD-Laufwerk abklemmt. ;) Aber auch da gibt es, wie immer, Grauzonen und nicht immer pauschal anwendbare Regeln. Grüsse Gulp -
Standardmässig Administrator-Konto mit leerem Kennwort bei XPhome?
Gulp antwortete auf ein Thema von arminkoehler in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Nils, da hast Du zwar mit der Kritikwürdigkeit durchaus recht, es gibt sicherlich deutlich geschicktere Varianten und Methoden ein System abzusichern, als leere Kennwörter oder deaktivierte Administratorenkonten. Dennoch kann die Argumentation für das Szenario des Heim-PC nicht ganz überzeugen, erstens sollte man ja im Heimumfeld davon ausgehen, dass die User ja im Grunde vertrauenswürdig sind, sie gehören üblicherweise ja zur Familie. Inwieweit hier eine gesicherte Abtrennung der einzelnen User Sinn macht, ist durchaus sehr diskussionfreudig, da das jeder Homeuser wohl völlig verschieden auffasst. Zweitens fehlen in den Homevarianten die meisten Werkzeuge zur Rechteverwaltung von Haus aus und damit hat der Heimuser ja kaum Möglichkeiten zur feinen Rechteverwaltung (sieht man mal von Vista Ultimate ab). Ich weiss auch, dass immer mehr Homeuser XP Pro oder Vista Ultimate verwenden, somit also grundsätzlich deutlich mehr Möglichkeiten an der Hand haben. Aber nur weil ich einen Ferrari besitze und fahre, kann ich damit aus Benutzersicht noch lange nicht jedes Rennen gewinnen. ;) Grüsse Gulp -
Nachträglich HW-RAID einsetzen - Aber wie...?
Gulp antwortete auf ein Thema von Goekha@n79 in: Windows Server Forum
Aber nur, wenn Ghost (oder ein anderes Imageprogramm) mit dem RAID Controller klarkommt, denn sonst sieht Ghost keine Zielplatten. Am sichersten ist und bleibt leider eine Neuinstallation. Grüsse Gulp -
Sicher hast Du 2 unterschiedliche Schlüssel, sind ja auch 2 Subnetze, die allerdings in einer gemeinsamen Teilmenge liegen: 192.168.1.2 mit dem Subnetz 255.0.0.0 sieht und pingt alles von 192.0.0.0 bis 192.255.255.255 (Class A Netz). 192.168.1.101 mit dem Subnetz 255.255.255.0 sieht und pingt alles von 192.168.1.1 bis 192.168.1.255 (Class C Netz). Da das Netz 192.168.1.0/24 also ein Teil des Netzes 192.0.0.0 - 192.255.255.255 ist, ist es logischerweise auch pingbar. Wenn Du innerhalb eines Class C Netz IP Adressen nicht pingbar aufteilen willst musst Du andere Subnetze verwenden: zB Aufteilung der IP Adressen des Class C Netzes 192.168.1.0/24 in 4 Bereiche/Subnetze: Subnetzmaske: 255.255.255.192 ergibt 192.168.1.0 – 192.168.1.63 (1. Subnetz) 192.168.1.64 – 192.168.1.127 (2. Subnetz) 192.168.1.128 – 192.168.1.191 (3. Subnetz) 192.168.1.192 – 192.168.1.255 (4. Subnetz) Und immer dran denken, es werden pro Subnetz immer 2 Adressen fürs Broadcast- und die Netzadresse benötigt (meist die erste und die letzte Adresse des Subnetzes), können also nicht verwendet werden. Grüsse Gulp
-
Windows NT5.1 ohne Adminrechte zu IP-Netz verbinden
Gulp antwortete auf ein Thema von Architekt in: Windows Forum — LAN & WAN
Was willst Du denn erreichen? Grüsse Gulp -
Fröhliche Weihnachten und ruhige Festtage
Gulp antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Off Topic
Ich wünsche Euch und Euren Lieben auch ein frohes und gesegnetes Weihnachstfest und natürlich auch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Feiert schön und lasst Euch reich beschenken. Grüsse Gulp -
Kommt auf das Betriebsystem oder die Firmware des NAS und dessen Konfigurationsmöglichkeiten an, kann es kein NetBIOS guckst Du in die Röhre. Nebenbei, warum brauchst Du den Namen in der DHCP Übersicht? Was nutzt Dir der Name dort, einen Nutzen kann ich in solchen Übersichten höchstens bei der Anzeige der MAC Adressen sehen, die sind im Gegensatz zu Rechner-/NAS-Namen nämlich eindeutig. Grüsse Gulp
-
Die meisten SOHO Router, so zum Beispiel auch meiner, beherrschen DHCP seitig durchaus Adressreservierungen, dann passt das mit der Hosts .... ;) Grüsse Gulp
-
Vermutlich weil die Fragestellung nicht zur Lösung des Problems passt. ;) Normalerweise kann ein DHCP Server keine Namensauflösung machen, wenn machen das die PC's selber per angesprochenem Browsing, per Hosts oder Lmhosts Datei, WINS (wenn ein Server mit entsprechendem Service im Netz ist und der WINS Server in den Netzwerkeigenschaften der Clients eingetragen ist) oder eben per DNS. Der einfachste Weg bei der doch recht überschaubaren Menge an PC's dürfte die Hosts Datei sein, bei XP standardmässig zu finden unter C:\windows\system32\drivers\etc (wie auch die Lmhosts.sam). Die beiden Dateien können mit einem Editor (zB notepad) entsprechend bearbeitet werden: 127.0.0.1 localhost 192.168.0.15 router 192.168.0.16 pc1 und so weiter ..... hier kann dann auch der Name für das NAS eingetragen werden, dann funzt das auch mit der Namensauflösung. Grüsse Gulp
-
Server friert wegen Videotreiber ein
Gulp antwortete auf ein Thema von karlh in: Windows Server Forum
Zusätzlich sollte die Grafikkarte und deren Treiber auch für 2003 (oder was für eine Serverversion ist installiert?) freigegeben sein, das gilt im Übrigen auch für die Onboardgrafik. ;) Grüsse Gulp -
Server friert wegen Videotreiber ein
Gulp antwortete auf ein Thema von karlh in: Windows Server Forum
Über was für eine Grafikkarte sprechen wir denn hier? Grüsse Gulp -
Das habe ich mir fast gedacht, das deutet daraufhin, dass der Router hier nicht wirklich eine Namensauflösung des internen Netzwerkes macht und die Namen vom Browserdienst der PC's kommen. Grüsse Gulp
-
Naja, eigentlich ist beim SBS nicht vorgesehen den Exchange zu deaktivieren, zudem kann das deaktivieren von Diensten ebenfalls ein Schuss ins Knie sein. Weil der Exchange aber fehlt kann letztlich tatsächlich ein Hotfix problematisch sein und Dir den SBS verhageln. Deswegen unter anderem auch meine Frage nach dem Setup ..... Was jetzt der Exchange mit Domain hosten zu tun haben soll erschliesst sich mir in dem Zusammenhang nicht recht, was willst Du mir damit sagen? Grüsse Gulp
-
Naja, ein P4 mit 2GB RAM ist ja schon für den SBS alleine relativ knapp, rechnet man nun noch Tobit, SQL Server und auch noch Vmware mit nem laufenden Guest hinzu, so wundert mich eigentlich nur, dass der doch so lange ausgehalten hat .... ;) Läuft denn Tobit als Mailserver oder auch noch zusätzlich der Exchange des SBS? Grüsse Gulp
-
Hallo Edgar, inwiefern, der TO benutzt das ja offensichtlich so. Der DHCP Service kann Rechnernamen auslesen und auch (zumindest bei Windows) im DNS Service registrieren, das habe ich zB auf einem 2003 Server auch so im Einsatz. Fehlt nun der DNS Server in dem Szenario (so wie offensichtlich hier) so kann der Router offenbar aufgrund der Infos über die Rechnernamen aus seinem DHCP (oder aber der TO glaubt dies nur und die Rechner verwenden hier einfaches Browsing über den jeweiligen Masterbrowser und die NetBIOS Namen) die Namen auflösen. Das halte ich für unsauber. @G-KA: Was sagt denn ein nslookup rechnername? Funktioniert die Namensauflösung denn auch noch wenn der Dienst "Computerbrowser" deaktiviert wurde? Kommt der Name zweifelsfrei vom Router? Grüsse Gulp