Jump to content

Gulp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.529
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gulp

  1. Chkdsk auf der betroffenen Platte machen, wenn das Problem immer noch besteht, mit dem ProcessExplorer das Handle auf der Datei suchen, killen und löschen. Grüsse Gulp
  2. Die SID besteht grob gesagt aus drei Teilen, der Revision der SID, der lokalen SID und der RID in Domänen (es ist genau erklärt im MSDN SID Components ) Die Kombination von SID und RID machts, deswegen ist es (fast) unmöglich zweimal dieselbe Kombination zu haben bei Domänen. Zu Deinen Fragen: o.) Wenn ich einen Rechner zu Domäne hinzufüge, ändert sich dessen SID? Doch wohl nur der Teil, der die Domäne bestimmt? Jein, der RID Master gibt der Maschine die Domänen-SID und eine RID zusätzlich zur lokalen SID mit (deswegen sind die SID's bei Domänen Usern in der Registry auch so lang --> HKEY_USERS die langen Nummern sind Domänenaccounts, die kurzen sind lokale Accounts). o.) Wenn ich einen Rechner von der Domäne entferne und erneut hinzufüge, bleibt die SID die gleiche? Seine lokale SID bleibt gleich, die Domänen-SID auch, die RID ist anders (wird vom RID Master fortlaufend nummeriert), insgesamt erhält er also eine neue, eindeutige SID. o.) Wenn ich einen Domaincontroller DEPROMOTE, bleibt dann seine SID gleich? Ist der dann noch immer Memberserver? Nein, ein DC hat nur die Domänen-SID, keine lokale SID mehr (sieht man daran, dass ein DC auch keine lokalen Gruppen/User mehr hat), er erhält seine alte lokale SID, da bin ich mir jedoch nicht zu 100% sicher. o.) Wo kann ich die SID des Rechners am Rechner und wo in der Domäne auslesen Kann man mit PsGetSID von Sysinterals auslesen. o.) MS sagt, daß die SIDs eindeutig sind über Raum und Zeit. Der einzige Schutz dafür ist doch wohl nur die Länge der SID? Oder nicht? Nein, die Kombination von lokaler SID, Domänen-SID (jeweils zufällig bei der Installation erzeugt) und der RID (aus dem RID Pool vom RID-Master fortlaufend erstellt) ergibt tatsächlich eine ziemlich eindeutige SID. o.) Was würde passiern, wenn ich zufällig bei der Installation eines PCs eine gleiche SID erhalten würde, wie enie beretis existierende Maschine. Ich meine im LAN, sonst ist das wohl egal. Dann würden wohl Dienste nicht anlaufen oder? Ist nur in Arbeitsgruppen bei der ausschliesslichen Verwendung von lokalen Gruppen relevant, bei gleicher Maschinen-SID sind auch alle Default-Gruppen tatsächlich SID-identisch. Bei Domänen wirkt die unterschiedliche Domänen-SID und RID dagegen. o.) Was würde mit Vertrauensstellungen von Domänen passieren, dei zufällig die gleiche SIDs verwenden? Nichts, da auch hier wieder die Kombination Domänen-SID und RID unterschiedlich sein wird. Hoffe geholfen zu haben ..... Grüsse Gulp
  3. Es sei Dir vergeben ...... ;) Off-Topic:Ich hätte es im ersten Post ja auch ausführlicher schreiben können ..... Grüsse Gulp
  4. Hi IThome, mit "standardmässig" meine ich wirklich den Defaultzustand: bei einem frisch installierten System wird der ERSTELLER/BESITZER immer mit Vollzugriff konfiguriert. Die einzige Einschränkung es gilt nicht für den aktuellen Ordner sondern ab "Nur Unterordner und Dateien". Standardmässig erteilt also Windows dem Ersteller/Besitzer Vollzugriff (ebenso dem Administrator und vor Windows 2003 auch der Gruppe Jeder, ab 2003 nicht mehr, da hat Jeder noch noch Read/Write). Nachträglich konfigurierte Rechte und Vererbungen überschreiben selbstverständlich die Defaulteinstellungen, das ist klar. Grüsse Gulp
  5. Exakt .... ;) Grüsse Gulp
  6. Der ERSTELLER/BESITZER hat standardmässig immer Vollzugriff und kann somit auch Berechtigungen für andere User vergeben. Grüsse Gulp [edit] so ein M*st, heute bin ich aber echt langsam ........ und diesmal 'nur' Vierter! [/edit]
  7. Wenn der Projektmanager das will ;) ..... sollte kein Problem sein. Grüsse Gulp
  8. Yup, und in Verbindung mit dem ProjectServer auch zentral im Unternehmen (inkl. Project Web Access). Grüsse Gulp
  9. R2 kaufen und die zweite CD installieren ..... fertig. [edit] Mist, zweiter .... ;) [/edit] Grüsse Gulp
  10. Gulp

    Letzter macht das Licht aus

    Rüschtüsch, 17:00 Uhr käme gut, ich hab heute nämlich auch absolut keine Lust was zu arbeiten und auch wenig zu tun. Was soll's ..... wenn etwas mit Sicherheit vergeht, dann ist es Zeit. Grüsse Gulp
  11. Was für ein Service Pack hat die NT Kiste? Grüsse Gulp [edit] vergiss meine Frage, die chkdsk.exe wurde seit SP 4 modifiziert und kann keine NTFS 3.0/3.1 (im Übrigen NTFS 5 gibbet noch nicht, 3.0 ist die korrekte Version bei W2k und 3.1 bei W-XP/2k3) Volumes reparieren. Partition Magic 7 kann NTFS 3.0 in NTFS 2.0 zurückführen, vielleicht findet das sich ja gebraucht günstig irgendwo. erneute Grüsse Gulp [/edit]
  12. Gulp

    Dimensionierung

    Achtung, ein SBS kommt für das genannte Szenario allein nicht in Frage, da der SBS nicht als Terminalserver im Anwendungsmodus betrieben werden kann und darf. Dafür ist ein "normaler" 2003 Server nötig, ggfs auch zusätzlich in der SBS Domäne. Grüsse Gulp
  13. Es geht Dir doch um Gruppen, na fein da haben wir es ja schon. Gruppen lokal unterscheiden sich von Rechner zu Rechner (also unterscheiden sich auch von Server zu jedem Client) damit kommst Du nicht umhin alles mindestens zweimal zu pflegen (bei 6 PC's musst Du es schon 6 Mal pflegen), zumal mit Win98 der User sein Passwort ohne Einschränkung ändern kann (oder sich ohne PW anmelden kann) und schon funktioniert Dein Gruppenzugriff nicht mehr. Der Desktop ist eine rein kosmetische und nicht wirklich zwingende Sache im AD, im Grunde geht es um eine zentrale Benutzer- und Rechteverwaltung und das lohnt sich auch bei 5 Leuten zumal Du hier ja Software auf dem Server laufen lassen willst oder vielleicht gar mit Terminaldiensten arbeiten möchtest. Der Einarbeitungsaufwand in das AD ist für komplexe Konstellationen sicherlich nicht zu unterschätzen, bei der "einfachen" Benutzerverwaltung hat man die Grundzüge (die für Deinen Fall ausreichend sind) in wenigen Minuten verstanden. Ich an Deiner Stelle würde eine Benutzerverwaltung auf AD Basis deutlich bevorzugen. Grüsse Gulp
  14. Tja, wenn Du schon einen Defrag von 2k durchführst (es gibt auch brauchbare Defrag Tools für NT) warum nicht einen CHKDSK von 2k beim Systemstart? Kommt doch letztlich aufs Gleiche raus, kostet lediglich einen Boot mehr. Oder nimm Dir ein Partitions-Tool mit NT Unterstützung und wandle die Partition in das passende NTFS um. Grüsse Gulp
  15. Active Directory willst Du nicht, sondern jeden User 2 Mal einrichten (lokal und auf dem Server) und bei Passwortänderungen auch alles 2 Mal machen? Dann reicht ein Windows 2003 Server Standard R2 (mit Samba und kostenlosem Linux bist Du dann eigentlich besser bedient). Grüsse Gulp
  16. Gulp

    Vituelle Raucherecke

    @BlackShadow: Nightwish und Evanescence hört sich schon mal gut an .."qualm".. da müssen die Gitarren richtig brettern und die Frauen ordentlich ins Micro rufen ;). Probier auch mal Lacuna Coil, After Forever und Within Temptation (falls Du die noch nicht kennst), die haben auch gute Sachen im Gepäck und orgeln richtig los. Ich hatte sowas Ähnliches, war mit einer 6 Jahre zusammen und kurz vor der Hochzeit ist sie mit nem anderen los, solche Charaktere hab ich echt gefressen :suspect: ....... Dagegen half letztendlich nur ein kleiner Zeitraum Depri und dann hab ich erstmal gemacht was mir passt, mit Kumpels rumhängen, Überstunden, abfeiern, Fussball spielen, neue Computerteile kaufen und zusammenbauen, quasi alles das was ich bei ihr nicht so machen konnte (ja schon fast durfte ;) ). Dunkle Grüsse "qualm" Gulp
  17. In der Doku geht es allgemein um NT Volumes, nicht um Systempartitionen. Hier funktioniert NTFSCHK tatsächlich nicht im laufenden Betrieb, da die Partition nicht gesperrt werden kann, sonst würde sich das gebootete OS auch selber den Ast absägen auf dem es sitzt. Da in der Beschreibung gar nichts von Systempartitionen, sondern nur von NT Volumes steht, ist zwar unglücklich, aber bedeutet wohl dass Systempartitionen eben nicht unterstützt werden. Hätte mich schon vorsichtig gemacht. Abhilfe schafft nur ein Boot in eine Startdisk (DOS, Win9x oder ME inkl. NTFSDOS Treiber), eine Windows PE Variante (BartPE oder das Microsoft PE) oder in eine Wiederherstellungskonsole (2000/XP/2003) und ein Check von dort. Manche Platten/Partitions-Utils können auch ein NTFS 4 wiederherstellen/konvertieren. Off-Topic:Kleine OT Bemerkung: Ich lebe lange bei Dualboot Systemen mit dem Grundsatz: Nutze nur die Tools die mit dem gerade gebooteten System mitgeliefert werden. Grüsse Gulp
  18. Gulp

    Letzter macht das Licht aus

    Moin, jepp hier ist noch jemand ..... Grau haben wir es hier an der Mosel auch, aber auch trocken, sogar nebelfrei heute. Trotzdem bin ich irgendwie noch nicht ganz bei der Sache, mir scheint ich trete gerade die Winterschlafphase an. ;) Mensch geht die Zeit auch schnell vorbei, meine kleine Tochter stellt sich schon (noch mit festhalten aber immerhin) und das mit gerade mal 8 Monaten. Mir kommt es so vor, als hätte ich die Kleine und ihre Mami gerade erst gestern aus dem Krankenhaus abgeholt, dabei dauert's gerade mal bis Februar und die Kleine wird schon 1 Jahr, echt krass. Schönen Tag auch Euch allen. Grüsse Gulp
  19. Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch und nur weiter so liebes MCSE Board! Grüsse Gulp
  20. Mit dem TweakUI Powertoy von Microsoft lassen sich alle möglichen Desktop Einstellungen (unter anderem auch die Maus) auch auf den Anmeldedesktop übertragen. (mach ich immer mit dem Hintergrundbild, weils eifach für meinen Geschmack schöner aussieht) Geschieht unter dem Punkt "Logon" --> "Settings" dort die gewünschten Teile auswählen und den Button "Copy now" klicken. Grüsse Gulp
  21. Ist aber so ..... Grüsse Gulp
  22. RootkitRevealer, HiJackThis, Systemwiederherstellung deaktivieren, wenn das alles nicht hilft, wirst Du wohl oder übel die Platte formatieren und neu installieren müssen. Grüsse Gulp
  23. *.sqm sind Dateien vom Windows Live Messenger und haben mit einem Virus nichts zu tun. Bei der 000xxxxx.exe würde ich mal mit dem ProcessExplorer von Sysinternals schauen, damit lässt sich auch der Prozess stoppen. Grüsse Gulp
  24. Und die NT Treiber hast Du auch schon probiert? Wenn keine seperaten und vollwertige 2k Treiber angeboten werden, sieht es trübe aus, da kannst Du das zumindest unter 2000 in die Tonne treten. Grüsse Gulp
  25. Richtig, aber manche nicht ohne einen Dummy, so wie dieses. ;) Grüsse Gulp
×
×
  • Neu erstellen...