Jump to content

Minutourus

Members
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Minutourus

  1. Danke habe ich vergessen das mit der dem "automatisch" *g*
  2. geht mit dameware auch, es gibt aber auch ein Boardmittel das sich shutdown nennt :)
  3. Danke ist auch einer der Gründe warum ich das geschrieben habe *guck oben* *g* Halt diplomatisch gesehen ....
  4. Ich persönlich glaube nicht das du hier fündig wirst zumindest schwer !
  5. Das ist schon so weit richtig wir haben halt mal interessenshalber die Proxyauthentifizierung von Standard auf NTLM umgestellt und siehe da nur einmal die Abfrage und seit dem gespeichert. Wir bzw. ich bin gerade dabei dieses nachzuvollziehen denn lt. MS soll das ja nicht funktionieren ....
  6. Ok hat sich erledigt ich habe doch etwas gefunden ist zwar nicht aufregend aber es sollte bei den meisten Hersteller von AntiSpam Software funktionieren. Einfach von extern ein Mail an den betroffenen Server schicken in dem folgendes enthalten ist. XJS*C4JDBQADN1.NSBN3*2IDNEN*GTUBE-STANDARD-ANTI-UBE-TEST-EMAIL*C.34X der von meinen Kunden hat zumindest sofort drauf reagiert und das Mail gelöscht.
  7. Also wenn der Client noch nie in der Domäne eingehängt war wird das sicher nicht funktionieren zumindest hat es bei mir noch nie funktioniert - aber ich bin lernbereit falls es da eine Lösung geben sollte für einen Client der noch nie in der Domäne war....
  8. Hello Leute ich hätte da eine Frage an euch... Heute hat mich einer meiner Kunden angerufen und gefragt ob es möglich ist seinen Exchange Server auf Spamsicherheit hin zu testen. Auf meine Frage warum ? wurde mir als Antwort gesagt das Sie eine neue SW im Einsatz haben und die Konfiguration gerne austesten möchten. Hmm ok soweit alles klar und habe mal ein wenig herumgegoogled aber nix gefunden. Daher meine Frage: Gibt es einen Online Spam Test Dienst ähnlich wie die div. Relay Test Dienste ?? Danke im vorraus
  9. Genü für was hat man Praktikanten *gggg*
  10. Weitere Möglichkeit (habe ich aber noch nie gemacht): Die PC eventuell per Bios einstellung hochzufahren, einige Hersteller bieten dieses Feature an.
  11. Das letzte Pic ist so ziemlich Standard bei den meisten Häusern *g* Alles andere finde ich nur übertrieben da eh wieder Änderungen gemacht werden innerhalb kürzester Zeit.
  12. uiiiii ich bin unwürdig und schon klein mit Hut. Hab nicht gesehen das du Mod bist *schleim* :D :p Gut wenns nicht anders geht ist diese Art von Remote Zugriff besser als gar nix. Die meisten Admins die ich kenne bauen sowieso eine VPN Verbindung auf bevor Sie eine VNC Session aufbauen.
  13. Naja soweit ich das noch weiß kann man einstellen wie die Server angesprochen werden sollen. Eine der Möglichkeiten wäre z.b wenn Server1 mit zu vielen Anfragen beschäftigt ist oder von der Bandbreite her dicht ist wird die Streaminganfrage an den nächsten Server weitergeleitet usw. usw. Eine große Rolle spielt hier natürlich der MediaEncoder. Wir hatten vor ca. 2 Jahren für die WWCL so ein Online Streamingprojekt und hatten 5 Server mit einer Bandbeite von je 100MBIT im Internet hängen, 2 in Österreich und 3 in DE, bedient haben wir damit über 1000 gleichzeitige Verbindungen und das soweit ohne Probleme. Es kommt auch immer darauf an wie deine 100 - 300 Zuschauer angebunden sind. Vieleicht finde ich ja noch irgendwo bei mir zuhause noch überreste von Daten/Fakten/Statistiken. Gleich vorweg, nimm Windows 2003 Server hier wurden im gegensatz zur 2000 Version gewaltige technologische Sprünge gemacht.
  14. Jop iLO ist top haben es bei allen HP Servern dazugeordert !!! Kost ja auch nicht die Lawine :)
  15. Also das VNC keine Verschlüsselung kann stimmt nicht. Guck hier: http://ultravnc.sourceforge.net/features/encryption.html Das mit der SC Version bzw. Plug In kannte ich noch gar nicht muss ich mal damit herumspielen aber ich habs ja schon laufen soweit....
  16. 1 GBIT und nur 650 MB Datendurchsatz ?? Remote Agent Probleme ? Virenscanner so wie schon oben genannt ? Steht irgendwas im Ereignisprotokolle !!!!
  17. Minutourus

    Cebit-Umfrage

    Ich sags frei raus: Zu teuer (Anreise aus Ö) Zu viele Leute (dadurch kann man nicht mal in Ruhe gucken) Zu viel Taschendiebe *g* etc. etc. etc. Eindeutig: NEIN
  18. Na gut, sei mir bitte nicht böse ;) aber nach zweimaliger Nachfrage ob eh keine Daten mehr oben sind hat der jeweile einfach "Pech" gehabt. Ein Grund mehr nochmals darauf hinzuweisen das generell Daten die in Verbindung mit der Firma stehen auf nem Client nix zu suchen haben (ex. Notebook natürlich) .... Just my 2 Cents
  19. me to: VPN und Remote Desktop und/oder TerminalServer - einige UltraVNC Installationen habe ich auch noch ....
  20. Habs gerade auf futurezone.at endeckt und breit geschmunzelt ..... http://futurezone.orf.at/it/stories/90775/ Ich glaub mit der Aktion würde Apple sich nicht gerade Freunde machen sollte es wirklich eintreten .... :D :p
  21. Wenn sich der Mitarbeiter eine IP Adresse zuteilt kann es nicht funktionieren da ja die MAC Adresse nicht übereinstimmt. Gut auch "normale" Leute könnten MAC Adressen fälschen und der organisatorische Aufwand ist da auch nicht gerade ohne. Hmm gute Frage bin ja mal gespannt welche Vorschläge noch kommen. Von meiner Seite habe ich nur gehört das es Lösungen für Switches und dergleichen gibt.
  22. Du brauchst keine zwei Profile im Outlook das einzige das du setzen musst ist folgendes: ..... Verbindung|Exchange-Proxyeinstellungen "Verbindungseinstellungen" "Bei langsamen Netzwerken zuerst eine Verbindung über HTTP herstellen, dann über TCP/IP" Das wars.... Cache Modus nicht vergessen .... :)
×
×
  • Neu erstellen...