Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. Mag sein, dass der Assistent automatisch Unterordner anlegt. Einfach mal zwei manuelle Sicherungen auf CLI ausführen und gucken was passiert. Und dann ggf. einen eigenen Task dafür erstellen.
  2. Die Wbadmin start backup Syntax sagt etwas anderes. Nämlich: "If you save a backup to a remote shared folder, that backup will be overwritten if you use the same folder to back up the same computer again."
  3. Sofern es sich um eine Enterprise oder Ultimate Edition handelt ja.
  4. Wo ist das Problem? Standardmäßig wird das Backup doch überschrieben.
  5. Was passiert beim Aufruf von %systemroot%\system32\oobe\msoobe.exe /a?
  6. carlito

    Schema sichern

    @Sascha321 Vielleicht mal das hier lesen faq-o-matic.net AD-Schemaerweiterung: Ein paar Hinweise Ergänzend hier noch ein Dokument dazu: Planning for Active Directory Forest Recovery
  7. Die Seriennummer.
  8. @ulitik Schau dir mal Windows Server How-To Guides: EFS Recovery – oder: Vorsorge ist alles - ServerHowTo.de an.
  9. Ich würde den Mindestpreis nicht so sehr in den Fokus setzen. Was wäre denn die Alternative zum Verkauf? Verschrottung?
  10. Steht hier irgendwo, dass ich das im Einsatz habe?
  11. Eine weitere Möglichkeit wäre kleinere Firmen oder besser noch neu gegründete Firmen aus der näheren Umgebung direkt anzusprechen. Vielleicht findest du so jemanden, der eine günstige Komplettausstattung sucht. Der Preis wäre dann logischerweise Verhandlungssache.
  12. Was hab ich im Einsatz?
  13. Unabhängig von deiner konkreten Anfrage: Verschlüsselung sollte bei sowas selbstverständlich sein. Ansonsten hätte sich der Anbieter mangels selbiger selbst disqualifiziert. Die Gefahr besteht immer. Sowohl durch den Anbieter, als auch durch Dritte. PS: Was sagt eigentlich das BDSG dazu, wenn deutsche Behörden sensible Daten z.B. in USA hosten lassen?
  14. Mit Bordmitteln geht das wie gesagt nicht, aber z.B. mit HotKeyBind. Microsoft-Find-ich-gut.de (Ups, da habe ich wohl F9 gedrückt). :D
  15. Setz das Ding bzw. die Komponenten doch einfach bei eBay rein. Dann siehst du was der Marktwert ist.
  16. Na dann wünsche ich demjenigen viel Spaß. ;) PS: Wie viele ausführbare Dateien habt ihr im Unternehmen? :D
  17. Sofern es ein x86 XP mit SP3 ist ja. Auf x64 nicht.
  18. Bei einem Hardwarefehler verlierst du so vier Systeme anstatt bisher nur eines. Willst du wirklich keinen Cluster? Falls doch ist das Thema SAN wieder aktuell. ;)
  19. Liest der TO überhaupt was man ihm schreibt? Exakt das steht doch im Posting #2 verlinkten Artikel.
  20. https://office.microsoft.com/en-us/office-2003-resource-kit/redir/AM010240337.aspx?CTT=5&origin=HA001140305 -> Appendix B: Sample PRF file with notations PS: Mit den Informationen in diesem Dokument sollte die Fehlersuche auch unter Verwendung deiner Datei möglich sein. Also nicht gleich aufgeben. Und da es ASCII ist kann man sich eine PRF Datei ja auch selbst schreiben. Das trägt zumindest erheblich zum Verständnis der Optionen bei. :D
  21. Dann ist die Syntax in der PRF Datei vmtl. falsch. Das habe ich nicht geprüft. Wäre interessant zu wissen, ob es einen PRF Syntax Checker gibt. Wenn %username% und Exchange Server die einzigen von dir geänderten Parameter sind, was passiert wenn du anstatt %username% den Namen des Benutzers angibst, mit dem du testest?
  22. Was passiert wenn du die PRF Datei testweise auf einen Client in dasselbe Verzeichnis wie die Outlook.exe kopierst und den selben Befehl noch mal ausführst? Also ohne Terminalserver und ohne die Datei vom Netzwerk zu laden.
  23. Was passiert bei "outlook.exe /promptimportprf \\pfad.zu\outlook.prf"?
  24. Genau daran dachte ich. nLite ist das Standard Tool für solche Fälle. LOL. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Wobei nLite nicht wirklich kompliziert ist, aber eine Diskette aus dem Nachbarbüro ausleihen ist dann doch einfacher ... :)
×
×
  • Neu erstellen...