Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. carlito

    Vnc

    Dafür gibt es ja 'Remoteunterstützung'.
  2. carlito

    SATA Raid 5

    Warum? Wenn man sie als 'aktiv' markiert? LOL. Wo hast du das gelesen? Ja. AFAIK bedeutet eine als 'aktiv' gesetzte Partition, das das System beim nächsten Start versucht von dieser Partition zu booten. Das gab es schon zu DOS Zeiten. Ob diese Einstellung unter modernen Windows Systemen aufgrund der 'boot.ini' noch eine Rolle spielt kann ich nicht sagen.
  3. carlito

    Vnc

    Wenn es dir um Fernsteuerung von Windows zu Windows Rechnern geht, warum nimmst du nicht Remote Desktop?
  4. Okay. Klar, NetBIOS oder TCP/IP sollte aktiviert sein. Stimmt. Ich hatte es vorhin so verstanden, das die Namensauflösung per DNS funktioniert. Daher habe ich WINS ins Spiel gebracht. Damit der Client dort Einträge machen kann, klar. Ja. Mindestens sollte der DNS Server eine Primäre Forward-Lookup Zone für test.lan haben. Ob es eine Root Zone oder eine Weiterleitung auf die Internet Rootserver gibt spielt IMHO erstmal keine Rolle.
  5. Auf was bezieht sich dieses Posting? Ist es denn eher ein DNS oder ein NetBIOS / WINS Problem?
  6. Hast du vielleicht mit dem Sicherheitskonfigurations-Assistent eine Serverrolle definiert und deinen Server somit 'zu sicher' konfiguriert? PS: Damit die Namensauflösung für den Client funktioniert sollte in der Forward-Lookup Zone des DNS Server ein Host-Eintrag (A-Record) vorhanden sein. Eine Reverse-Lookup Zone brauchst du dafür nicht.
  7. Ist es richtig, das es die Prüfung bisher nur auf englisch gibt?
  8. So wie ich das sehe funktioniert DNS. Das Problem liegt IMHO bei NetBIOS bzw. einem fehlenden WINS Server. Bei NetBIOS?
  9. Hallo, ich habe auf einem Rechner mit XP Pro SP2 und IE6 SP2 Probleme mit ActiveX. Ich habe eine Anwendung, die beim Öffnen ein ActiveX Control ausführt. Seit kurzem funktioniert diese Anwendung nicht mehr, da anstatt des Dialogs zur Ausführung von ActiveX Controls eine leere Seite erscheint. Ich habe die Sicherheitseinstellungen für alle Zonen und die 'Datenschutz' Einstellung auf Standard bzw. auf die niedrigste Stufe zurückgesetzt, im Register 'Erweitert' das 'Ausführen aktiver Inhalte' (in Dateien und auf CD) aktiviert etc. Nachdem ich mir sämtliche Postings hier zum Thema ActiveX angeschaut habe konnte ich das Problem immer noch nicht lösen. Auch eine erneute Installation von SP2 hat nichts gebracht. Hat jemand einen Tipp?
  10. Ich würde in NetBIOS Namen nur Buchstaben und Ziffern verwenden, keine Sonderzeichen. Installiere auf dem Server den WINS Dienst und trage beim Client die IP-Adresse des Server als WINS Server ein. Unter welchem Benutzernamen arbeitest du auf dem Client? DNS und NetBIOS sind zwei unterschiedliche Sachen. Das hat erstmal nichts miteinander zu tun.
  11. carlito

    WinXP -> W98

    Ja das ist ernst gemeint. Genau so kann man nämlich Windows 98 nach einem Upgrade auf Windows XP wieder deinstallieren. Das habe ich schon gemacht. Übrigens solltest du mal folgendes lesen: http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html
  12. Wie gesagt, es gibt zusätzlich eine 'Lokale Sicherheitsrichtlinie' bzw. auf DCs die 'Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller' bzw. 'Sicherheitsrichtlinie für Domänen'.
  13. Ich frage mich, wie diese Beschränkung eingestellt wurde, wenn es keine GPO gibt. Etwa über die lokale Sicherheitsrichtlinie der Domäne?
  14. Hast du es mal über die GPMC probiert?
  15. Es gibt Administrative Vorlagen für die Verwaltung von SP2 Features. Bei Microsoft gibt es unglaublich viele Informationen zum SP2. Man kann praktisch nicht auf der Microsoft Seite surfen, ohne auf irgendwelche SP2 Informationen zu stoßen. ;) Schau dir auf folgender Seite mal die ersten beiden Links an. Managing Windows XP Service Pack 2 http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/maintain/xpsp2man.mspx
  16. Warum nicht Remotedesktop bzw. Remoteunterstützung? Dann kann der 'Anfänger' nämlich den 'Experten' über Messenger kontaktieren und diesem bitten ihm zu helfen. DynDNS: http://www.dyndns.org/ Es gibt auch noch andere Anbieter. Schalte doch einfach VNC bzw. Remotedesktop bzw. Remoteunterstützung komplett frei. Das Benutzerkonto und die Verbindung sollten natürlich zusätzlich durch Passwörter gesichert sein. Windows Messenger in Verbindung mit Remotedesktop bzw. Remoteunterstützung.
  17. Wo ist das Problem den 2003 Server zum Memberserver zu machen?
  18. Noch ein Tipp: offene Dateien können mit dem Windows XP Sicherungsprogramm (NTBackup.exe) gesichert werden. Die Funktion nennt sich Schattenkopien. Das Sicherungsziel ist dabei egal. Also Sicherung auf zweite Festplatte, externe Platte, Netzwerk, etc. ist möglich.
  19. carlito

    WinXP -> W98

    Hast du unter Systemsteuerung -> Software die Möglichkeit Windows XP zu deinstallieren?
  20. Mal schauen... Das ist doch ziemlich eindeutig, oder? Das könnte sein, wenn du in den Netzwerkeinstellungen auf dem Server nicht die eigene IP-Adresse als DNS-Server eintragen hast. Laut den Fehlermeldungen nicht.
  21. Leer bedeutet die GPO hat keinen Inhalt, ist also nicht konfiguriert. Wenn das Computerkonto des Terminal Servers in einer eigenen OU steht, dann werden in der GPO nur die Einstellungen unter 'Computerkonfiguration' berücksichtigt. Alles was unter 'Benutzerkonfiguration' eingestellt ist hat dann keine Wirkung. Damit das der Fall ist muss die GPO an die OU mit den Benutzerkonten gelinkt werden oder die GPO Einstellungen unter 'Computerkonfiguration' - falls vorhanden - durchgeführt werden.
  22. Also, hier mal Step-by-Step: http://www.microsoft.com/exchange/default.mspx -> Rechts im Fenster "Top Downloads" auf "Exchange Server 2003 trial software" klicken. Der Link geht zu http://microsoft.order-6.com/exchevaldl/ Dort kann man zwischen der Standard und der Enterprise Edition wählen. Danach geht es weiter durch den Shop. Der Dowload ist kostenlos, aber man muss sich wie in einem realen Shop registrieren, das Produkt in den Warenkorb legen, zur Kasse gehen etc. ;)
×
×
  • Neu erstellen...