Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. Wo wir gerade beim Thema Webcasts sind: Ich habe am Donnerstag nach dem Unterwegs-im-Net Community Cast Chat mit mehreren Leuten über eine Stunde darüber diskutiert, wie man die Webcasts am besten konvertiert, um sie am DVD Player anzuschauen. Leider sind wir zu keinem sinnvollen Ergebnis gekommen, da die Videos keinem Standard entsprechen. Also mein DVD Player kann VCD, SVCD und natürlich DVD. Laut Dateieigenschaften des Windows Explorer haben die Webcasts (alle?) folgende technische Daten: Breite: 704 Pixel Höhe: 528 Pixel Audio Bitrate: 104 Kbit/s Kanäle: 1 (Mono) Abtastreate: 8 kHz Video Datenrate: 88 Kbit/s Größe der Videodatei: 24 Bit Datenstromname: video 2 Dateiformat ist WMV (ungeschützt). Leider kenne ich mich mit dem Thema Video wenig aus. Mit Nero Vision Express kann man die Formate umwandeln und auf verschiedene Medien brennen (VCD, SVCD, MiniDVD, DVD-Video, DVD-Video (VR) etc). Bei SVCD werden die Ausgabedateien zu groß, so das sie nicht mehr auf CD passen. Als VCD passt es gerade so, nur leider hatte ich nach der Umwandlung und anschließendem Brennen auf einen CD-RW Rohling keinen Ton! Bei der Erstellung von VCD dauert die Konvertierung ca. 1,5 Stunden. Wenn ich DVD als Ausgabeformat wähle, dauert die Konvertierung ca. 8 Stunden!? Eine andere Idee wäre die Videos in DivX umzuwandeln, nur leider scheint Dr. DivX nicht mit WMV umgehen zu können. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust mit dutzenden Tools stundenlang irgendwelche Webcasts zu bearbeiten, nur damit ich diese am DVD Player gucken kann. Oder gibt es vielleicht DVD Player, die WMV Dateien abspielen können? Hat jemand Ideen oder Tipps?
  2. Ich verstehe auch nicht so ganz was du meinst. Wenn es dir darum geht, an einen Support PC öfters mal IDE Platten anzuschließen, ohne das Gehäuse zu öffnen, warum lässt du dann nicht eine Blende offen und lässt ein IDE Kabel + Stromkabel aus der Blende hängen? Sieht zwar nicht toll aus, aber erfüllt seinen Zweck.
  3. Wie lautet die Fehlermeldung?
  4. Was genau ist deine Frage? Und?
  5. ACK. Ab 500 Fragen dürfte es selbst für Braindumper schwer werden, alle Fragen und Antworten auswendig zu lernen. Natürlich werden das dann immer noch Leute versuchen, die meisten werden es aber nicht schaffen - denn 500 Fragen sind wirklich sehr viel. Die Prüfungen sollten IMHO vom Themengebiet her eindeutig definiert sein. Denn nur dann kann man sich gezielt auf diese(s) Themengebiet(e) vorbereiten. Leider gibt es bei den deutschsprachigen Prüfungen immer noch Übersetzungsfehler. Das sollte Microsoft wirklich in den Griff bekommen können. Die Simulationen sind jetzt schon teilweise fehlerhaft programmiert. Microsoft sollte erstmal dafür sorgen, diese Fehler auszumerzen, bevor die Simulationen größer und komplexer werden. ACK. ACK. Die Muliple Choice Fragen bestehen oft aus vier oder mehr Antwortmöglichkeiten. Was sollte Trial and Error dort bringen?
  6. Was würde es ändern, wenn die Prüfung 300 Euro kosten würde? - Wäre sie schwerer? Nein. - Würde das gegen Braindumper helfen? Nein. - Würde das den Wert der Zertifizierung steigern? Nein. Also was soll das?
  7. Ich habe doch schon geschrieben, das das nicht stimmt. Wo ist das Problem?
  8. Ja. Microsoft nennt das 'Sekundäre Anmeldung'.
  9. Aber ein DNS Server läuft bei dir nicht, oder? Denn dann könntest du die Clients mit ihren Namen im DNS registrieren, NetBIOS deaktieren und über DNS Namen auf Freigaben anderer Clients zugreifen. Natürlich kannst du NetBIOS auch deaktvieren und über die IP-Adressen auf andere Rechner zugreifen. Dann hast du allerdings den Komfort mit den Namen nicht mehr.
  10. Oder die 45-Tage Testversion von Virtual PC installieren und damit etwas üben. Bei den MOC Unterlagen sind oft Evaluierungsversionen der entsprechenden Produkte dabei, z.B. Windows Server 2003. Das kostet dich dann nichts und du musst an deiner Systemkonfiguration auch nichts ändern.
  11. Stimmt, allerdings muss man die verschiedenen Wege kennen, mit denen man bestimmte Einstellungen erreicht. Denn wenn von drei Möglichkeiten nur eine funktioniert muss man eben alle drei kennen, um das Ziel zu erreichen.
  12. Also aktiviert. Um die Netzwerkumgebung zu durchsuchen: ja. Um auf Freigaben zuzugreifen: nein. Schreib erstmal etwas mehr über dein Netzwerk... (Server, Clients, Dienste, etc.)
  13. Warum verwendet der Benutzer nicht die Sekundäre Anmeldung, um das Programm mit Administrator Rechten zu starten?
  14. Wie soll ich das verstehen!? Ab Juni 2005 wird es bei 70-293 und 70-294 auch Simulationen geben. Sonst ist nichts weiter angekündigt. Welche?
  15. FAST (oder anders gesagt: 'Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen'). Wenn das 'alte' System nicht mehr hochfährt geht das natürlich nicht. Hast du es mal im Abgesicherten Modus probiert? Das wirst du wohl müssten, denn FAST übernimmt nur Benutzerdaten.
  16. 'Rechtsklick'? Mit welchem Programm? 'NetBIOS over TCP/IP' deaktiveren, falls du es nicht brauchst.
  17. Ist das das Controller BIOS oder eine (ICP-)Windows Software zur RAID Konfiguration?
  18. Das stimmt nicht. Wenn man die Simulation erneut aufruft - und das kann man beliebig oft - kann man genau an der vorherigen Stelle weitermachen (alle geöffneten Fenster etc sind weiterhin geöffnet. So eine Art Ruhezustand.
  19. Wird die Verbindung als Dienst vor der Anmeldung gestartert und es dauert nur länger, bis dieser Dienst startet, so das sich die Benutzer oft anmelden, bevor dieser Dienst gestartet ist? -> Dafür gibt es eine Gruppenrichtlinie die 'Auf langsame Netzwerkverbindungen warten' o.ä. heisst. Wenn die WLAN Verbindung erst nach der Anmeldung startet dann helfen vielleicht Third-Party Tools, die Programme (in diesem Fall den WLAN Treiber) als Dienst starten, womit ich wieder bei Punkt 1 wäre.
  20. Warum? Wie wäre es mit mehreren Images? Wieviele unterschiedliche System sind es denn? 'Sysprep.inf' auf einer Bootdiskette mit Netzwerktreibern und Installation von eine Quelle im Netzwerk?
  21. Die RAID 5 Datenträger auch nicht als fremde oder unbekannte Datenträger?
×
×
  • Neu erstellen...