Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. Ich habe gerade einen lustigen Thread zum Thema Router Administration und Cisco Konsolen Kabel gefunden: http://vb.skilled.ch/showthread.php?t=10863
  2. Hast du einen besonderen Adapter oder ein No-Name Teil?
  3. Kurze Frage dazu: DB9 = serieller Stecker (RS232)? Das RJ-45 Ende kommt in den "Console Port" des Routers, richtig? Beispiel: http://cgi.ebay.de/CISCO-ORIGINAL-CONSOLE-KABEL-RJ45-DB9-DB15-0008FA_W0QQitemZ5799051595 Gibt es auch Kabel mit USB Anschluß? Da ich an meinem System keinen seriellen Anschluß mehr habe!
  4. Ich sehe zwischen den beiden Switches keinen Unterschied. Beide haben jeweils 48 Ports + 2 freie GBIC Slots. Danke!
  5. Okay danke! Es sind ja gerade die enormen Preisunterschiede, die eine Einschätzung schwierig machen. So wird dort z.B. ein 48 Port Switch einmal für 283 Euro und einmal für 685 Euro gehandelt! PS: Lohnt sich ein Switch zum üben oder ist CCNA mehr Router orientiert?
  6. Kurze Frage: Lohnt es sich zusätzlich zum 2600er einen 800er Router zu kaufen? Wenn ja, was bietet der 800er, was der 2600er nicht kann? Ach ja, wenn du ungefähre Preise angeben könntest wäre super. Aufgrund mangelnder Erfahrung fehlt mir das Gespür, wie viel z.B. ein 800er und ein 2600er Wert sind.
  7. Okay. ;) Alles klar. Gut. Erstmal danke für die Infos!
  8. Okay. Über das Serial Interface läuft also die eigentliche Verbindung zur Außenwelt? Was ist DTE/DCE und CSU/DSU? Und für die Konfiguration der Geräte braucht man zusätzlich ein Konsolen Kabel, richtig? Geht die Administration auch über ein RJ-45 Patchkabel oder braucht man dafür die speziellen Cisco Kabel? Und was ist ein S/T Interface? Okay. Alles klar. Das war bestimmt ziemlich teuer, oder?
  9. Was wäre der Vorteil, wenn ich zwei Router hätte? Auf welche Bestückung sollte ich achten? Wieviel RAM sollten die Geräte haben, um sinnvoll arbeiten zu können? Was ist ein "WIC 1B S/T"? Und für was ist das Serial Interface? AFAIK ist damit nicht RS232 gemeint! Warum ausgerechnet diesen? Ich habe in einigen Artikelbeschreibungen von CatOS gelesen. Dabei scheint es sich dann um alte Geräte zu handeln. Suchen ist das Stichwort. Ich finde die Cisco Homepage sehr unübersichtlich.
  10. Ich fand dein Beitrag deshalb etwas OT, weil es genügend ISDN Router auf dem (eBay) Markt gibt. Für die Standard Anforderungen (Internetzugang über ISDN) reicht jeder No-Name Router. Warum es dann ein Cisco für über 140 Euro sein muss ist mir unverständlich.
  11. Nochmal zum Thema: Welche Geräte würdet ihr zum üben und als Vorbereitung für die CCNA Prüfungen empfehlen? Ich habe natürlich schon durch ältere Threads gestöbert und lese dabei immer wieder von den 2600er Routern. Sind diese zu Übungszwecken noch zeitgemäß? Was ist mit den 800er Routern? Die 700er sind wohl "Modem Router" und bringen für die Praxis nichts mehr. Ist es überhaupt sinnvoll sich mit Switches zu beschäftigen, da auf den meisten(?) wohl CatOS läuft. Inwiefern unterscheidet sich das von IOS? Ich muß dazu sagen, das ich mich in der Produktpalette von Cisco wenig auskenne - eigentlich nur soweit, wie ich es aus bisherigen Threads herausgelesen habe. Es kommt mir weniger darauf an, die Geräte im Praxiseinsatz als zum allgemeinen üben zu verwenden. Für den realen Internetzugang verwende ich lieber meinen Cisco/Linksys WRT54G.
  12. Okay, danke.
  13. Sicher, aber ich kenne niemanden, der privat 4000 Euro für einen 48 Port Switch ausgeben würde. Bei Firmen ist das etwas anderes. Was ist VMPS? Gibt es auch Argumente für sinnvollen Einsatz in Firmen?
  14. @ lefg Nichts für ungut, aber was hat das mit dem Thema zu tun?
  15. Du meinst wohl den Neupreis. Das ist für Privatleute als Übungshardware sowieso unbezahlbar... Kannst du mal einige aufzählen? Sachen wie Mirroring, Trunking, VLAN, etc. unterstützen auch viele andere nahmhafte Switches, z.B. von D-LINK.
  16. Kannst du das bitte mal näher erläutern? Hier noch ein Beispiel: Cisco Catalyst 3548-XL-EN 48 Port Switch (656 Euro) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5796335967 Dagegen war der 48 Port WS-C2948G ja richtig günstig (siehe erster Link oben).
  17. Das ist schon klar, aber 141 Euro für einen alten ISDN Router, der selbst vom Hersteller nicht mehr supported wird? Oder 413 Euro für einen 24 Port Switch!? Da gibt es managebare Switches von anderen namhaften Herstellern, z.B. D-LINK für die Häflte.
  18. Hallo, ich wollte mir zum Lernen des allgemeinen Umgangs mit IOS und als Vorbereitung für die CCNA Prüfungen (gebrauchte) Cisco Hardware zulegen. Allerdings erscheinen mir die Preise bei eBay oft ziemlich hoch. Mag sein, das ich das als Cisco Laie nicht einschätzen kann, aber schaut euch mal diese Auktionen an: Cisco Switch Catalyst WS-C2948G http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5796684509 CISCO 24x port Switch Catalyst 3500 XL gebraucht http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5796605857 Router Cisco 2600 2610 mit 2x WIC 1B S/T http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5796864460 Findet ihr diese Preise auch überhöht oder ist das das übliche Cisco Niveau?
  19. Ja danke. Das hatte ich danach auch gesehen. Dann ist die Sache klar.
  20. Hallo, ich bin MCSA Security 2003 und möchte MCSE 2003 werden. Laut dieser Seite sind dafür die 293, 294 und wahlweise die 297 oder 298 nötig: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcse/windows2003/default.asp Würdet ihr die 297 oder 298 empfehlen? Umfang, Schwierigkeitsgrad, Zeit, etc. Bekäme ich mit beiden den Zusatztitel MCSE Security? Danke!
  21. Hallo, ich habe Interesse an einem Einstieg in Cisco Zertifizierungen. Nachdem ich mich auf der deutschen und englischen Cisco Seite umgeschaut und auch einige Seiten hier im Forum zu CCNA etc. gelesen habe jetzt einige Fragen: 1. Ist CCNA das einfachste Level? 2. Wieviel kostet eine Prüfung? 3. Wieviele Prüfungen sind nötig? 3. Kann man es ohne Praxiserfahrung schaffen? 4. Gibt es die Prüfungen auf Deutsch? 5. Sind es Multiple Choice/Simulations Fragen wie bei Microsoft? Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. Danke! Update: Nachdem ich wußte nach was ich suchen muß habe ich vieles selbst rausgefunden. Allgemeiner Überblick zu CCNA http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/le2/le0/le9/learning_certification_type_home.html CCNA Instant Answers http://ciscocert.custhelp.com/cgi-bin/ciscocert.cfg/php/enduser/std_alp.php?p_sid=Kmnx56yh&p_lva=&p_li=&p_page=1&p_prod_lvl1=&p_prod_lvl2=&p_search_text=CCNA&p_new_search=1&p_search_type=search_fnl&p_sort_by=dflt Trotzdem kann ja der eine oder andere seine Meinungen und Erfahrungen posten. Danke! Nochmal eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen den 640-XXX und den 642-XXX Prüfungen? Sind letztere aus dem Academy Programm?
  22. Ja das ist klar. Zum 1.6.05 wurden auch die 293 und 294 auf Simulationen umgestellt.
  23. Neulich hatte jemand in einem anderen Thread ebenfalls Probleme mit SUS. Es lag daran, das derjenige SCW gestartet hat, einige Schritte durchgeklickt hat und dann abgebrochen. Allerdings wurden dabei dennoch Einstellungen vom System verändert, die dazu geführt haben, das SUS nicht mehr lief. Und das der SCW in der finalen Version des SP1 erst installiert werden muss habe ich erst durch einen anderen Thread erfahren.
  24. "Server einrichten"? Ich meinte den "Sicherheitskonfigurations-Assistent". Zu finden unter Start -> Programme -> Verwaltung. In der Beta war es noch so. Kann sein, das sich das mit der Final verändert hat.
  25. Das wird wohl an der Sicherheitskonfiguration liegen. Such mal hier im Board nach "SCW".
×
×
  • Neu erstellen...