
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Zwei Router im gleichen Segment
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von dpetereit in: Windows Forum — LAN & WAN
Wundert mich zwar, aber hauptsache ist doch, dass es jetzt funktioniert. :) -
Zwei Router im gleichen Segment
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von dpetereit in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Hannes, kannst du den Großrechner denn per IP-Adresse und FQDN anpingen? Wenn ein Ping auf die IP-Adresse funktioniert, dann liegt es "nur noch" an der Namensauflösung. Die Route auf dem Gateway scheint ja vorhanden zu sein, da du bereits geschrieben hast, dass die Kommunikation funktioniert, wenn das GW als Standard-GW eingetragen ist. -
Verteilen einer Datei
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von wolf84 in: Windows Forum — LAN & WAN
Na, geht doch. ;) Okay, bin ja schon weg. :D -
Schade, dass du das grundsätzliche Prinzip noch nicht verstanden hast. Wieviele Internetpräsenzen, Zeitschriften und TV-Sender gäbe es nicht ohne Werbung? Ich selber mag auch keiine Werbung und finde Werbung nervig, aber hier gibt es zumindest die Möglichkeit gegen einen geringen Beitrag auf Werbung zu verzichten, woanders ist dies nicht möglich. Also wo bitte ist das Problem? Beim TV verzichte ich grösstenteils auf die Sender, die mit Klingeltonwerbung und nächtlichen Damenwerbespots begeistern. Aber TV ohne Werbung kostet ebenfalls Geld und das ist Privatvergnügen. Du selbst stellst auch Fragen hier im Board und die sind garantiert nicht immer nur zum Privatvergnügen, sondern auch geschäftlicher / dienstlicher Natur, aber beschwerst dich, wenn du die Antworten kostenfrei bekommst und etwas Werbung eingeblendet wird? Wie wäre es denn richtig? Sollte man dir was dafür zahlen, dass du hier Antworten bekommst? Deine Einstellung ist der Grund warum manche Anbieter ihre Dienste einstellen oder nur noch kostenpflichtige Leistungen bereitstellen. Von daher solltest du fair bleiben und dich entweder mit der Werbung abfinden, die Werbung gegen geringe Gebühr abschalten lassen oder die Seite komplett meiden. Ein "Erschleichen" der gebotenen Leistungen durch irgendwelche Filter oder andere technische Möglichkeiten finde ich nicht fair, sondern eher sehr arm. (Erinnert mich an die Leute, die irgendwelche Pay-TV-Sender geschaut haben, ohne dafür zu zahlen und sich dann noch über das Programm beschweren!) Manchmal wird man sogar zur Entrichtung "gezwungen" (GEZ), hier hat man die Wahl. Aber es liest sich fast so, als würdest du es bevorzugen, lieber eine generelle Gebühr für das Gebotene zahlen zu müssen. Welche Leistungen stellst du denn kostenfrei für andere zur Verfügung, dass du hiermit ein Problem hast?
-
Sicherung von SBS 2003 R2 - was ist sinnvoll?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DReffects in: Windows Server Forum
...danach darf man nicht gehen. Gerade nochmal den EK nachgeschlagen... Unter 600 im VK. Hmm, dann nimm ntbackup bzw. das SBS-Backup. Das reicht eigentlich auch vollkommen aus und kann fast alles, was du möchtest. -
Verteilen einer Datei
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von wolf84 in: Windows Forum — LAN & WAN
Nö, gibt Firmen die GPP ohne Vista nutzen. :p -
Sicherung von SBS 2003 R2 - was ist sinnvoll?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DReffects in: Windows Server Forum
Ich glaube, da verwechselst du was! Es gibt ein Produkt namens Symantec Backup Exec for Windows Small Business Server Premium Edition und das kostet wesentlich weniger als die "normale" Version. EDIT: Da war djmaker schneller. -
70-649 bestanden!
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von saschap in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Der EA ist, mehr oder weniger, der inoffizielle Nachfolger des SE und der SA der vom SA. -
Probleme nach dcpromo
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Birgit25 in: Active Directory Forum
Hallo Frank, da irrst du. Allerdings werden WMI-Filter unter Windows 2ßßß nicht unterstützt. @Birgit Bei dcpromo wird angeboten, den DNS-Server automatisch mit zu installieren. Hast du dies explizit abgewählt? Sind denn die SRV-Records vorhanden? (In _msdcs im DNS-Manager). Wenn nicht, dann starte den Anmeldedienst noch einmal neu. – Mit Kanonen auf Spatzen? ;) Ein Neustart des Anmeldedienstes reicht bei korrekter Konfiguration der Netzwerkkarte aus. Wenn der Hosteintrag nicht vorhanden ist, dann gerne auch noch ein IPCONFIG /REGISTERDNS. -
Welche Zertifikate verbessern die Chancen ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Tomy Tom in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wie meinen? Du meinst, er hat lange keine Prüfung gemacht. Was er vor seiner Support-Stelle gemacht hat, und vor allem wie lange, hat er ja nicht gepostet, von daher können wir hier zwar irgendwelche Thesen aufstellen, aber mehr auch nicht. Ich hatte auch von mitte 2004 (Upgradeprüfungen MCSE 2003; MCSA-M) bis ende 2007 keine Prüfung abgelegt und dann innerhalb 4 Wochen ein paar Prüfungen abgelegt (CCA, MCSE-M, Upgradeprüfungen auf 2008 inkl. MCITP-Betas EA und SA). Und das sagt was aus? -
Welche Zertifikate verbessern die Chancen ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Tomy Tom in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wenn man wirklich seine Chancen auf einen Arbeitsplatz verbessern möchte, dann sollte man den MCSE 2003 nicht auslassen. Und die vier Prüfungen, die man als MCSE 2000 ablegen muss, um sich MCSE 2003 nennen zu dürfen, sollten ja auch nicht das Problem sein. Danach sollte man dann das Update auf 2008 machen. @Windowsbetatest Ein Jahr für die Neuerungen von 2000 auf 2008? Selbst bei einer Stunde am Tag ist das immer noch sehr lang. Was ist daran komisch? Es gibt Menschen, die innerhalb weniger Wochen die Prüfungen ablegen. Das man die Prüfungen noch nicht abgelegt hat, heisst doch noch lange nicht, dass man das Wissen nicht hat. -
Zusammenstellung Applikation Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von AlexNbg in: Windows Server Forum
Willst du eine Vertrauensstellung aufbauen oder eine Domäne mit mehreren Servern/DC? Ersteres geht nicht mit dem SBS, letzteres schon. -
Zwei Router im gleichen Segment
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von dpetereit in: Windows Forum — LAN & WAN
DHCP-Option 249 im Windows-DHCP-Server. -
70-649 bestanden!
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von saschap in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo Nephiria, einen MCSE2008 gibt es nicht. Aber verschiedene MCITP, die inoffiziell Nachfolger der verschiedenen Zertifizierungen sind. http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/windows-server-2008-zertifizierungspfade-132799.html -
Verzeichnisdienst unter Win 2003 SBS
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Marcin84 in: Windows Server Forum
Hallo Marcin84, ähhh...irgendwie verstehe ich nicht, was du meinst. Die Lastverteilung (die diesen Namen nur bedingt verdient,) läuft bei TS über NLB. Das ist aber keine Verteilung nach Auslastung der Server. Meinst du mit Verzeichnisdienst vielleicht das Terminaldienstesitzungsverzeichnis? Dafür braucht es dann Windows Server 2003 Enterprise. Mehrere TS und Lastverteilung ist imho nicht vernünftig ohne Citrix zu lösen. Citrix Access Essentials ist eine kostengünstige Lösung für den SBS-Bereich gedacht (bis maximal 75 User und Multi-Server-tauglich). -
Anmeldeproblem am Terminalserver
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von wolf84 in: Windows Forum — LAN & WAN
Irgendwelche Programme, die automatisch gestartet werden? Was ergibt die Suche nach dem genannten Pfad in den User-Einstellungen der Registry? Einträge in INI-Dateien der automatisch gestarteten Programme? Versuch mal testweise ein neues Userprofil. -
Anmeldeproblem am Terminalserver
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von wolf84 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo wolf84, existieren das Laufwerk und der Ordner denn? Handelt es sich bei E: um ein lokales Laufwerk oder um ein Netzlaufwerk? -
Aber nur, wenn die Firma das Action Pack-Abo hat oder mindestens Certified Partner ist.
-
Komplexitätsanforderungen - Was passiert mit bestehenden Accounts
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von martinhaindl in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Martin, die Kennwortrichtlinien wirken sich nur bei Kennwortänderungen aus. -
Trainieren für den MCSA. Virtuell Aber wie?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Koboldsrache in: Windows Forum — LAN & WAN
Laut MS ist Vista Business, Enterprise oder Ultimate erforderlich. Von Home steht da nichts. -
Druckerwechsel der XP Clients sehr langsam
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von hal(wh) in: Windows Forum — LAN & WAN
Sind vielleicht noch Drucker verbunden, die offline sind oder als offline angezeigt werden? Welchen Patchstand hat der Server? -
Server verliert Route
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Robi-Wan in: Windows Forum — LAN & WAN
Schon mal in den ersten Post geschaut? ;) -
Word 2003 traffic im VPN
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von netz2001 in: Windows Forum — Allgemein
Office-Dateien über ein ADSL-VPN ist nicht wirklich die beste Idee. Entweder mittels RWW/VPN auf einen Client in der Firma, wie XP-Fan bereits geschrieben hat oder, bei mehreren Usern, ein Terminal-Server. -
Microsoft vs Mac
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Sascha321 in: Windows Forum — Allgemein
Off-Topic: Da fällt mir aber auch noch was ein, was weh tut in den Augen. wer-weiss-was | "schrub?" | aus Forum Deutsche Sprache Da gibt es ja mehrere hier, die das verbrechen. ;) Duck-und-wech! :D -
Zusammenstellung Applikation Server
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von AlexNbg in: Windows Server Forum
Was sind denn für Lizenzen vorhanden? Das hört sich nämlich nach dem perfekten Einsatzbereich für den SBS an. Normalerweise sollte Exchange nicht auf einem DC laufen, aber im Small-Business-Bereich ist das fast die Regel. Bei SQL gilt übrigens selbiges. Wofür wird der SQL-Server genutzt? Wie ist da die Auslastung? Technisch gesehen kannst du beide Server als DC laufen lassen, auf einem Exchange installieren und auf dem anderen SQL. File- und Printservices kannst Du je nach Auslastung aufteilen. Das Thema Desktop-Hardware solltest du schnell wieder vergessen. Es macht auch keinen Sinn für 8 User eine eigene Serverlizenz zu verschwenden...äh, eine eigene Hardware zu verwenden. Zum Thema Bluescreens durch Druckertreiber: bei NT4 war das doch schon extrem, aber wenn man auf Kernelmodustreiber verzichtet, dann passiert da nichts, was den Betrieb des Servers in Gefahr bringt.