-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift
-
Sicherheitsrichtlinie und Terminal Server
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von bfw in: Windows Server Forum
in welcher OU bzw. in welchem container im AD stehen denn die TS? ist der TS ein DC? -
hallo gerard, danke für die rückmeldung und das wichtigeste: es funzt nun ;) ich glaub ich muss mal mit der citrix hotline quatschen wie man es erlauben kann das man einen alten patch über einen neuern spielt. klingt nicht sehr plausibel :suspect: an alle die immer auf MS schimpfen: man sieht das andere auch nur mit wasser kochen ;)
-
Gruppen in Gruppen geht nicht
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Server Forum
universelle gruppen sind gedacht für mehrere domänen die ineinander verschachtelt sind ala z.b.: zweigstelle.firma.de und firma.de. sonst brauchst du keine universellen gruppen. um globale gruppen in andere globale gruppen zu schieben ist es, wie von IThome schon erwähnt, notwendig W2K oder W2K3 modus zu fahren. du kannst auch NT rechner in deiner domäne haben aber es dürfen keine NT domänen controller sein sondern "nur" mitgliedsserver bzw. workstations. -
DNS Auflösung im Netz macht Probleme
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von batman00 in: Windows Forum — LAN & WAN
setze mal einen punkt hinter web.de also nslookup web.de. -
kein Zugriff auf Netzlaufwerk...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von xinix in: Windows Forum — LAN & WAN
nein das PW wird nach der anmeldung beim wiederverbinden des netzlaufwerkes abgefragt. -
Terminalserver kann nicht installiert werden ??
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — LAN & WAN
da fällt mir doch glatt güntherh ein. schick ihm mal eine PN. er kann dir sicher helfen das problem zu lösen. aber wenn du sagst SBS dann ist er sicher doch noch der DC, oder? da sollten eh keine TS dienste laufen wegen sicherheit. wenn er auch nicht mehr DC ist und nun ein reiner TS werden soll setz ihn besser doch noch mal neu auf. -
Benutzeranmeldung an Terminalservern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von gize in: Windows Forum — LAN & WAN
hmmm, reichlich alt der thread. ich hätte zuerst mal geschaut wie groß die registry ist und wie groß sie werden darf. diese fehlermeldung kommt sehr häufig wenn da kein platz mehr ist. ich vermute der reboot bereinigt offene sitzungen die natürlich entsprechend resourcen fressen. du solltest den server nachts per geplanten task neu starten, das kann nie schaden, am besten jeden tag. -
"Eigene Dateien" Zielordner festlegen verweigern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von mac-duff in: Windows Forum — Allgemein
hast du es jetzt mit GPO oder mit Regkey gemacht? -
Blancodektop über Terminal Zugriff ...
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von xinix in: Windows Forum — LAN & WAN
:eek: hey das war keineswegs böse gemeint :) ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das es gut wäre das man von anfang an ein wenig mehr infos gibt. ;) versuche bitte keine boshaftigkeit rauszulesen wo keine ist :wink2: mit terminaldienst kann man nämlich auch auf "normale" desktops drauf und du hast nicht geschrieben das es sich um einen TS handelt. Auch nicht um welches OS etc. etc. das meinte ich damit. kann ich dir ein bier ausgeben dann quatschen wir darüber!? -
Netzlaufwerke per logon-script verwalten
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von TheUnholyOne in: Windows Forum — Scripting
kann es sein das du die laufwerke zusätzlich manuell im explorer verbunden hast? öffne mal den windows explorer und geh auf extras netzwerklaufwerke trennen... sind da noch welche? -
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
dann kommt die meldung: "sie dürfen sich an dieser sitzung nicht anmelden". zumindest auf meinem W2K TS ;) edit: zu spät :) -
Terminalserver w2k3 Druckerproblem
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von netzrate in: Windows Server Forum
wenn der drucker lokal installiert sein dann muss der treiber auch auf dem server verfügbar sein, bitte die selbe version, sonst wird es nicht gehen. -
Ereignisanzeige, Sicherheitslog auf W2K Server
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
also wenn du einen DC hast werden die domänenanmeldungen auf dem DC geschrieben der die domänenanmeldung macht. wenn du einen memberserver hast werden die lokalen anmeldungen sehr wohl auf dem lokalen server protokolliert. vielleicht kannst du mal bitte konkreter werden wolke? ein kleines beispiel wäre nett. -
Probleme mit Richtlinien auf lokaler bzw. Domänenebene
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Cricket in: Windows Server Forum
also wenn der TS im anwendungsservermodus arbeitet wie du schreibst würde ich mal im AD nachschaun ob bei den benutzern beim reiter terminalserverprofile die terminalserveranmeldung überhaupt gestattet ist. das ist nämlich die typische fehlermeldung wenn nicht. ausserdem solltest du mal in der terminalserverkonfiguration auf dem RDP protokoll prüfen wer sich überhaupt an den server anmelden darf. -
Outlook Cache Modus Verständnisfrage
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von il_principe in: MS Exchange Forum
das ist u.a. der sinn und zweck von offline cache modus. die leute können offline alles machen, sogar mail beantworten und nachdem sie sich mit dem netzwerk vebinden *schwupp* alle änderungen werden auf den server repliziert, bzw. mails gesendet und neue empfangen. -
2003 Server: ntbackup kann nicht auf Band zugreifen. Backup Exec kann zugreifen!
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Tschingiskan in: Windows Server Forum
man kann in der backup software irgendwo einstellen ob dieses laufwerk exclusiv für backup exec ist und damit kann kein anderes programm es mehr verwenden. ich habe das mal mit der veritas hotline durchgesprochen und die sagten mir das wenn es exclusiv, ist wohl auch der standardwert, für backup exec zur verfügung steht ein interner treiber verwendet wird, der angeblich schneller ist, und wenn nicht wird der windows treiber verwendet, was dann angeblich langsamer sein soll. ob das in deinem fall jetzt auch so ist kann ich nicht definitiv sagen, aber meine erfahrung sagt das ist dein problem. ;) -
wie steht denn die PS4 richtlinie -> drucken -> clientdrucker -> speichern von druckereigenschaften?
-
installiere dir gleich mal das Hotfix Rollup für PS4 auf. http://support.citrix.com/hotfixes.jspa?categoryID=620&subCategoryID=620&spLevels=&languages=English dann sollten deine druckprobleme keine mehr sein.
-
OU Admins Berechtigung um Domain User in lokale Admin Gruppe hinzuzufügen ?
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von H@K@N in: Active Directory Forum
ich würde auch den script bevorzugen weil dann deine OU admins dann noch flexibler andere individeulle lokale admins eintragen können, das war glaube ich auch die anforderung. wenn du die admin gruppe per GPO machst dann kann man so weit ich das weis keinen anderen admin manuell eintragen, oder? -
Anmeldung hängt, Benutzereinstellungen werden geladen
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von Deatheye in: Windows Server Forum
noch eine ganz andere frage bitte schön, habt ihr die SID geändert nachdem ihr den rechner in die domäne aufgenommen habt oder davor? -
ich persönlich vermute das dein problem mit der softwareverteilung überhaupt nichts zu tun hat. ich würde eher mal in eine andere richtung tippen z.b. virenscanner oder kennst du diesen link?: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;310741 wie gesagt es ist eine vermutung. im übrigen würde ich mal die SW verteilung stoppen indem du die veröffentlichung zurückziehst aber dabei anklickst das die software auf den PC's verbleiben sollen.
-
ich vermute ein DNS problem. poste mal am besten beide ipconfig /all von beiden servern.
-
Umgebungsvariablen verändern
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von thoben81 in: Windows Forum — Allgemein
@windoof1: also wenn du help set in einer cmd eingibst erzählt mir die erklärung das das ein monärer operator ist. aber nicht mal wiki weis was ein monärer operator ist ;) wie auch immer, in diesem fall macht dieses ~ zeichen nichts anderes als die variable ab der angegebenen stellen zu lesen. die variable %time% lasse ich demnach ab stelle 0 bis 5 in eine neue variable setzen. -
W2k-Server starten neu, bei externen zugriffversuch
Hirgelzwift antwortete auf ein Thema von _Nemo in: Windows Server Forum
egal welcher PC von extern kommt? ich meine versuchen mehrere PC's von aussen zuzugreifen und alle lösen den reboot aus? -
also lt. eventid.net könnte es ein problem mit dem zielsystem sein. zugriffsproblem bzw. plattenplatz schon kontrolliert? http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1004