-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
PC laden + Artikelliste vom Großhandel
Finanzamt antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Ich beschränk mich mal auf CSV und DBF. Bei CSV importierst Du die Daten in Excel. Dann fügst Du zwei Spalten ein. Ich nenn die mal G und H und gehe davon aus, daß der EK in Spalte F steht. Muß dann halt nur entsprechend geändert werden. In G trägst Du den gewünschten Gewinnfaktor ein und in H trägst in einer Zeile (Beispiel: Zeile 3) ein: = F3 * G3 und kopierst anschließend die Formel in alle anderen Zeilen der Spalte H. Bei DBF startest Du dBase bzw. einen Clone und öffnest die .DBF - Datei (Ich nenn sie mal EK-LISTE) mit USE EK-LISTE. Dann kopierst Du die Struktur nach VK-LISTE mit COPY STRU TO VK-LISTE und öffnest die mit USE VK-LISTE. Jetzt erweiterst Du die Struktur um zwei Felder [Aufschlag, Numerisch, 5,2] und [VK, Numerisch, 8,2]. Wenn Du das gemacht hast, sicherst Du die Strukturänderung mit Strg-W. Anschließend holst Du Dir die Daten in die geänderte Datei mit APPE FROM EK-LISTE. Wenn Du jetzt z.B. auf alle EKs 30% aufschlagen willst, gibst Du ein REPL ALL Aufschlag WITH 1,3 Willst Du die einzelnen Waren unterscheidlich beaufschlagen, tippst Du GO TOP und anschließend BROWSE, um das Feld "Aufschlag" nach Deinem Gusto zu bestücken. Zuletzt mußt Du noch eingeben REPL ALL VK WITH [Name des Feldes mit dem Preis des Großhändlers] * Aufschlag. Willst Du dann einzelne Felder der Tabelle drucken, geht das mit COPY [Feldliste] TO PRN. Willst Du sie in eine Textdatei schicken, mit COPY [Feldliste] TO NameDerTextDatei SDF. Gegrüßt! -
Moin! Im Moment kommt hier aus der Steckdose der Strom ziemlich unstabil; z.T. ist die Spannung so niedrig, daß die Neonbeleuchtung kurz ausgeht. Mit meinem Multimeter krieg ich aber keine exakten Werte gemessen, sodaß ich keine exakten Werte angeben kann. Die Workstations bleiben aber an (Server-USV piept immer nur kurz und arbeitet zuverlässig). Wie ist das nun mit den Netzteilen: Sind die mit ihrer Eingangsbandbreite von 90-250 Volt so stabil, daß denen das nichts ausmacht oder haben die irgendwelche Kapazitäten, die z.B. für 0,5 Sekunden die Spannungen halten? Gegrüßt!
-
Hallo und willkommen an Board! Wenn Du Dich mit Administratorrechten anmeldest, kannst Du den Besitz an Ordnern übernehmen und anschließend die Berechtigungen neu setzen. Ich gehe mal davon aus, daß Du mit einem Betriebssystem aus der NT-Familie arbeitest. Gegrüßt!
-
PC laden + Artikelliste vom Großhandel
Finanzamt antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Alleine! Gib doch mal das Format an, in dem der Großhändler die Liste liefert. Gegrüßt! -
Drucker mit Endlospapier
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Micha2000 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Leporello sagt mir was, L.-Papier aber leider nicht. Wenn es sich um Endlospapier mit Antrieb Stachelwalze handelt, wirst Du in erster Linie auf das Papierformat achten müssen und das korrekt im Programm / Druckertreiber einstellen. Bzgl. des Papiertransportes ist noch die Dicke des Papieres wichtig. Die kannst Du i.d.R. zwischen 60 und 250 g/m² einstellen. Wenn ich mit meiner Vorstellung vom Leporellopapier völlig daneben liege, dann poste doch mal einen Link zu dem speziellen Papier. Gegrüßt! -
Hallo Edgar, im Zusammenhang mit Setup-Routinen für eigene Applikationen habe ich häufiger mit dem Setzen von User- und Systemvariablen zu tun. Daher habe ich mir einmal zwei Applikations-Prototypen geschrieben - je einen für System, einen für Benutzervariable. Bei den Systemvariablen (Anmeldung mit entsprechender Berechtigung erforderlich) gibst Du an, wie die Variable heißt, welchen Wert sie haben soll und klickst auf "Schreiben". Entsprechendes gilt für Uservariable, wobei die Anmeldung des entsprechenden Users Voraussetzung ist. Wenn Du mit diesen Vorgaben leben kannst, könnte ich Dir eine kleine Anpassung schreiben, bei der die Werte (NameDerVar / Typ / Inhalt) aus einer Textdatei eingelesen werden. Dabei hätte ich aber keine Überprüfung, ob der eingegebene Inhalt zum Typ paßt. Das wäre dann zwar nicht SetX oder XP, sondern HKB, aber wenn Du es ausprobieren möchtest, räusper Dich. Ansonsten Dir und allen Boardianern noch einen schönen Sonntagnachmittag, bis denne ...
-
Hallo und schönen Sonntag! Tja, das war doch alles noch weitgehend sinnfreies Experimentieren ... Ich denke, es war 1988, als ich das erste Windows ausprobiert habe. Es war aber eine der 2x - Versionen und es kam auf einem 386er mit 20 MHz-Prozessor, der auf 24 MHz hochgetaktet worden war. Dazu gab es 4 MB mehr unnützen Speicher als SIPs, teuer und später auch nicht mehr nutzbar. Einzig die 80 MB SCSI-Platte von Seagate an einem passiven ST-02-Controller in 5 1/4 Zoll, volle Bauhöhe und etwa 3 kg Gewicht ließ sich später noch verwenden. Tja, aber nutzen ließ sich Windows meiner Erinnerung nach nicht wirklich. Es dauerte alles länger und nix lief besser. Im Prinzip kam man unter DOS mit einigen geschickten Verteilermenüs besser zurecht. Programme, die man für die Arbeit nutzen konnte, gab es ja nun auch nicht. Weit verbreitet waren WordStar, Lotus 123 und dBase als allgemeinere Anwendungsprogramme ... die waren prinzipiell immer noch auf dem CP/M - Stand, hatten irrsinniges Geld gekostet und bzgl. der Bedienung schon kleinere Standards gesetzt. Wer programmierte, nahm MASM, Pascal oder die ersten C ... da schrieb man seine grafischen Dinge einfach direkt in den Bildschirmspeicher ... Und mit Vernetzung war da noch gar nix. Ansätze ohne Windows gab es mehr spielerisch über die serielle Schnittstelle a la Laplink, proprietäre Branchenlösungen bzw. IBM und DEC ... da waren aber schon fast Mainframes im Einsatz. Eine Sache sollten wir aus solchen Rückblicken wirklich lernen: In 20 Jahren werden Andere über 2003, XP & Co ähnlich denken und urteilen wie wir jetzt. Das ist m.E. einfach sehr, sehr wichtig, denn es relativiert beträchtlich. Gegrüßt!
-
Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von möbi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Möbi und Willkommen! Schau mal bitte hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=51801&highlight=profile nach. Ich denke, unsere Fragestellungen sind vergleichbar. Vielleicht hilft es Dir weiter. Gegrüßt! -
AVM Fritz Probleme mit analogen Geräten
Finanzamt antwortete auf ein Thema von sinnmensch in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich denke an einen IRQ-Konflikt .. daß die neue Karte einen anderen IRQ bekommen hat. Das kann man m.W. aber in der Treiber-Software einstellen. In der AVM-Gruppe gibt es den Aufruf FritzCard PCI - Setup und ...Test. Probiers doch mal. Allerdings sollte es in diesem Zusammenhang auch weitere Fehlermeldungen beim Starten geben. Hast Du was im Ereignisprotokoll? Gegrüßt! -
Hi! Zuschauers Tip funktioniert. Ich hab auch noch so ein TSR, das heißt PRN2FILE von Tom Kilkhen und man startet es z.B. mit PRN2File A:\OTTOKAR.TXT ... und flugs wird alles Gedruckte nach A:\OTTOKAR geschickt. ABER natürlich nur aus dem zeichenorientierten DOS, und Steuerzeichenlose Druckaufträge, wobei 25, 43 und 50 Zeilen unterstützt werden. Ferner habe ich noch ein Tool namens Snipper (ebenfalls vom Tom Kilkhen), damit kann man Teile des DOS-Bildschirmes ausschneiden und in einer Datei speichern. Es ist auch ein TSR mit Alt-W als Hotkey. Hat man Alt-W gedrückt, springt der Blockcursor an Position 0,0 (oben links). Mit den Pfeiltasten verschiebt man ihn. Drückt man dann Enter, hat man die linke obere Ecke eines Rechteckes definiert und durch weiteres Pfeiltastendrücken definiert man die rechte untere Ecke. Der Bildschirmbereich wird dabei invertiert. Drückt man erneut Enter, erscheint ein kleines Auswahlmenü. Darüber kann man angeben, ob der invertierte Bildschirmbereich gedruckt, gespeichert oder gesichert werden soll. Beide Progs sind so um die 1600 Bytes stark. Reine .ASM, Quellcodes gabs auch und sie wurden 1987 von Ziff-Davis als Abo-Bonbons verteilt.. Wenn Deine Anwendung einen speziellen Grafikmodus nutzt, kannst Du diese Art Programme allerdings vergessen. Ansonsten schicke ne Mail, wenn wer sie haben möchte. Gegrüßt!
-
Win 2000 auslagerungsdatei
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Fred1978 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Grundsätzlich konnte man schon unter Win 95 eine weitere Festplatte anhängen ;) ... Das ist also nicht Dein Problem. Allerdings brauchte es schon weiterer Infos bzgl. der Installation, Platten und Partitionen. Was passiert denn, wenn Du die Platte wieder abklemmst? Wenn dann alles läuft und die alte Platte eine IDE ist, solltest Du sie mal auf Slave jumpern und am 2. IDE-Kanal anklemmen. Aber, wie gesagt: Etwas mehr Info bitte. Gegrüßt! -
Schwere Erkältung ... Hausmittel gefragt
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Guten Abend, will mich doch von der Maloche zurückmelden. Es hat ganz gut geklappt. Habe vor allem viel getrunken und weiter Vitamin C und Aspirin eingeworfen. Auch das Echinazea-Zeugs hab ich mir geholt, aber das wirkt wohl eher vorbeugend ... Jetzt werde ich noch mal die Nase duschen, gebutterten Fencheltee trinken und mir anschließend eine Flasche warme Cervisa genehmigen. @Frank: Ich geh' auf Nr. Sicher und machs gleich vom Bette aus. Leider ist die Arbeit nicht erledigt und ich muß morgen weitermachen. Spätestens Donnerstag werde ich aber einmal around the clock schlafen. Gegrüßt und gute Nacht schonmal allerseits! P.S.:@Schotte: Ein ganzer Kasten ist mir zu teuer :) -
Schwere Erkältung ... Hausmittel gefragt
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Vielen Dank für Eure Anteilnahme und die vielen guten Tips! Ich habe mir heute Schlaf bis 9:00 genehmigt, nachdem ich mich gestern auf die vorhandenen Hausmittel konzentriert hatte. Das waren neben den schon erwäöhnten Kamillentee mit Vitamin C und Honig (drei Kannen) die Nasenreinigung mit Salzwasser (habe statt der hohlen Hand ein Glas mit warmem Salzwasser genommen). Vitamin C habe ich in einer 250 Gramm Dose und das habe ich noch reichlich zusammen mit Aspirin eingeworfen. Eben habe ich noch den Tip mit Fencheltee / Honig / Butter ausprobiert: Kein Brechreiz. Jetzt werde ich los und hoffen, daß ich durchhalte ... und zwischendurch noch das eine bis andere besorgen. Dank, gegrüßt und Wünsche für eine erkältungsfreie Zeit, Euer Finanzamt -
2 Drahtlos Mäuse behindern sich gegenseitig
Finanzamt antwortete auf ein Thema von hehu1962 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und auch von mir ein Willkommensgruß! Das mit dem Stören ist Deine Interpretation eines an sich üblichen Vorganges unter Mäusen. Verhindern kannst Du das in einer Vielzahl von Fällen, indem Du Mäuse gleichen Geschlechts nimmst oder, wenn Du eine technische Lösung vorziehst, einen abschirmenden Zaun (z.B. blecherne Buchstütze) aufstellst. Gegrüßt! -
Hallo und schönen Sonntagabend! Leider ist meine Perspektive für Montag ff. nicht so besonders, weil mich eine ziemliche Erkältung eingeholt hat und ich nicht einfach liegenbleiben und pennen kann. Habt Ihr ein paar Hausmittel *) parat? Aktuelle Anwendung: Literweise Kamillentee mit Vitamin C und Honig. Schnieeef und Dankeschün! *) Vom Tip "Einen Schluck Wasser in den Mund, Hose runter, auf den Herd setzen und warten bis das Wasser im Mund kocht .." bitte ich Abstand zu nehmen.
-
Hi! Wie war doch noch mal die Frage: Wer regiert denn nu? Ganz einfach: Das Volk. Demo - kratie. Kommt aus dem Griechischen. Und zur Demokratie gehört auch, daß mal hin und wieder die Partei(en) oder Gruppen die Regierung bilden, die man nicht favoritisiert. Man kann natürlich die verprügeln, die die vermeintlich falsch Partei gewählt haben. Aber das ist dann keine Demokratie mehr. Hatten wir auch schon :( Gegrüßt!
-
@Edgar ... ja, ich muß mich nur noch wirklich aufrappeln. Habe noch drei Zimmer und einen 7,5 - Meter Flur vor mir, so ca. 60 qm. Hinzu kommt noch das Warten auf die Installateure (Montage Eckwanne und zwei Vorhängeklos) mit anschließendem Fliesen der Wände und Böden für mich. Dann muß noch ein Raum 3,5 * 4 komplett incl. Decke gestrichen werden, der Flur kriegt eine abgehängte Decke (aber nur Stoff auf Rahmen) und dann muß die Baustelle aufgeräumt und gesäubert werden. ... Auch ja, und nächsten Samstag ziehen die Leute ein. Deshalb darf ich mich auch nicht mehr lange zurückhalten. Daß Du die Sachen richtig auf Vordermann bringen willst, kann ich verstehen. Ich hätte aber auch lange Zähne, wenn sich ein Kollege vom Acker gemacht hätte. Hauptsache, der Kollege braucht nächsten Mittwoch nicht umbedingt mal eben einen Switch oder zwei Patchkabel und zieht die Sachen aus Deiner Sonntagsarbeit. Aber wir wollen ja an das Gute im Menschen glauben. In diesem Sinne wünsch ich Dir viel Erfolg ... und mach jetzt echt die Biege. Tschö Edgar, Tschö Board, bis heut Nacht ...
-
Hi und schönen Sonntag @all! @Schotte: Die Siemens-Lufthaken gibt es nur im Fachhandel zu horrenden Preisen und immer nur im Bundle mit den Ersatzlampen für die Kurbelwellenbeleuchtung. Da muß ich noch mal genau rechnen! @Edgar: Deine Begeisterung teile ich ... und sei sie auch nur wegen des Zustandekommen eines Langzeitkurses. Was ist es denn: Ausbildung Fachinformatiker? Gegrüßt!
-
Zimmermann ... hoch lebe das Handwerk. Ich hab vor irre langer Zeit mal Kfz-Mecki gelernt. LKWs, beim Gedanken an die aufgeschnittenen Fässer in der Grube zum Ölauffangen, die 250 Schmiernippel ringsrum und die Getriebe mit fliegenden Rädern kommen keine guten Träume hoch. Als (Zimmer-) Mann vom Fach hast Du vielleicht einen Tipp für mich: Wie krieg ich die Fußleisten (gleiches Material) am besten an die Wand mit 3 cm Bröckelputz und dahinter mal Ziegel und mal einfach nur Loch? Bislang nehm ich Torx 5*80 mit Messingrosette auf 6 mm Dübel? )* Gegrüßt! )* Wenn das nicht echt OffTopic ist ...
-
@Schotte: Weder noch: Massivholz 22 mm, 2,60 m lang mit umlaufend Nut und Feder. Laminat und Pakett mag ich nicht. Ersteres ist bei der Entsorgung Sondermüll und Letzteres ist bei einigermaßen Qualität zu teuer. Das Massivholz kostet 10,60 / qm, kann x-Mal abgeschliffen werden und riecht viel besser ... Nur mein Arbeitstag war mit jetzt 14 Stunden Bau entschieden zu lang. Die Knochen zwiebeln heftig. @All: Wer mal einen Massivholzboden verlegen will, darf sich vertrauensvoll an mich wenden. Gegrüßt!
-
Moin Gemeinde, Moin Edgar! Hast Du heute wieder Schule, wo die anderen auf der Kirmes sind? Dann wünsch ich Dir wenigstens ein erquicklicheres Schulbankdrücken ... Ich häng immer noch in meiner Riesenbaustelle und werde Fußböden aus Holz verlegen. Allerdings reduziert sich mein Frühstück auf den bloßen Kaffee. Euch allen einen schönen Samstag .... Gegrüßt!
-
Moin und KnipsAn, hab ja doch auch an einem Alltag eine Chance, wenn die halbe Belegschaft in Soest auf der Kirmes ist. Ich geh gleich wieder ins Badezimmer ... zum Fließenlegen. Gegrüßt und Euch allen einen wundeschönen Tag.
-
Hallo! Bevor Du was zurückspielst, tausch doch erstmal die Maus gegen eine für den seriellen Anschluß. (Evtl. COM1 aktivieren nicht vergessen, wenn's im BIOS abgeschaltet war). Die sollte ja erkannt werden und wenn sie funktioniert, hast Du es zumindest einfacher, das System zu checken. Gegrüßt! PS.: Moin Schotte, was macht Win 1.0?
-
@Arnd: Jetzt erst bin ich da ... und muß gleich wieder Badezimmer bauen. Zu Deinem Litzeproblem evtl. eine kleine Hilfe: Ich kenne die Bezeichnungen Patchkabel (Litze) und Verlegekabel (Draht). Deshalb sollen die mal nach Verlegekabel schauen. Und noch was: Falls Du Kabel durch Brandschutzmauern oder um Brandschutztüren und so verlegst, mußt Du auf die Spezifikation "Schwer entflammbar" achten. Ich habe immer was von einer Marke "Brand X" verlegt, aber nur, weil mein Distri das hatte. Du kriegst das Material wahrscheinlich beim örtlichen Elektrogrosshandel. Mittlerweile ist es ja bei den Elektrikern üblich, Netzwerkkabel zu verlegen. Wenn Du da nicht einkaufen kannst, frag den Elektriker um die Ecke, ob er es Dir besorgt. Dürfte am schnellsten gehen. Ansonsten kannst Du es bei Conrad, SoftCarrier etc. bestellen ... ist nur schwer und kostet Porto. Gegrüßt!
-
Sorry, hab wohl nicht weit genug gelesen... Ist aber im Prinzip genauso. Mußt tatsächlich darauf achten, daß die Abschirmung nicht abgeschnitten, sonder halbwegs sauber auf die Stecker-Abschirmung (Außenring) kommt. Kannst ggf. mit einem Multimeter (Ohm) nachmessen: Kein Kurzer und Kontakt auf Abschirmung und Seele. Wenn alles in Ordnung und trotzdem nix läuft, lags nicht an Kabel oder Anschluß. Gegrüßt