-
Gesamte Inhalte
1.141 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Finanzamt
-
Von mit aus ist auch der Samstag 19:00 Uhr OK. Schöne Grüße
-
Hi! Pardon, wenn ich das möglicherweise nicht wirklich verstehe. Aber wenn Du eine externe Platte an die Kiste anhängst, dann kriegt die doch einen Laufwerksbuchstaben. Warum brauchst Du dann noch NET USE? Um noch einen 2. Buchstaben zu vergeben? Oder erkennt W2K die externe Platte nicht, wenn sie am USB angeschlossen wird? Berechtigungen auf der Platte selbst setzt Du als Admin mit dem Explorer oder auch mit CACLS; ich wüßte aber nicht, welchen sittlichen Nährwert das bei einer externen Platte haben sollte. Gegrüßt!
-
Hi! Grundsätzlich funktioniert NET SHARE nur dann, wenn ein User auch dazu berechtigt ist, eine Freigabe anzulegen. Wenn es mehrere User sein sollen, dann packst Du diese User in eine Gruppe, die das darf. Und anschließend wirst Du ihnen wohl beibringen müssen, wie man mit NET SHARE arbeitet. Wie man Usern oder Gruppen das entsprechende Recht gibt, hängt vom Betriebssystem und seiner Konfiguration ab. Das solltest Du ggf. mal posten [2K: WS,Server,AD?] Gegrüßt!
-
Hallo! bzgl. Deiner Frage kann ich Dir keine kompetente Anwort geben. Prüfe aber im Interesse Eures Budgets, ob Ihr Schullizenzen bekommen könnt. MS hat dazu spezielle Partner (Google hilft) - die kannst Du anrufen und ggf. die Lizenzen ordern. Vergiß in diesem Zusammenhang auch ggf. nicht, nach Klassenraum-Lizenzen zu fragen. Gegrüßt. PS.: Wir haben ein Lizenz-Unterforum ;)
-
Hallo Freunde! Ich habe gerade mit meinem für meine Einkommensteuer zuständigen hiesigen Namensvetter telephoniert - d.h. mit der zuständigen Sachbearbeiterin. Ich habe ihr erklärt, daß ich in diesem Jahr nun zum 2. Mal bei einem Usertreffen war und wohl noch zwei hinzu kämen und daß da einmal sicherlich eine natürlich Neugier zugrunde liege, daß es aber im Wesentlichen um Informationsaustausch im Zusammenhang mit Netzwerkadministration ginge. Ich beabsichtigte, die Fahrtkosten und ggf. (durch vorigen Einsatz bei einem Kunden) verlängerten Einsatzzeiten steuerlich geltend zu machen. Sie meinte, das solle kein Problem sein, ich solle einen Eigenbeleg schreiben, Datum, Ort und gefahrene km notieren und als Zweck "Informationstreffen" angeben. Das Ganze käme in die Rubrik "Fortbildung". Ist ja auch logisch, wir waren ja fort und nicht da. Sonst hieße es ja Dabildung. Gegrüßt!
-
Soundkarte + Headset + Lautsprecher
Finanzamt antwortete auf ein Thema von PitBrett in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Was Dir helfen könnte ... wären 1 doppelpoliger Umschalter [2xUM] und zwei 3,5 mm Klinkenbuchsen. Dann nimmst Du ein freies Slotblech und bohrst da drei Löcher rein. Je eines für die beiden Klinkenbuchsen und eines für den Umsschalter. Montiere alles auf dem Blech. Dann lötest Du an die heißen Enden des LS/KH-Ausgages der Soundkarte (kannst Die Lötpunkte vorher nehmen) die Innenadern zweier ca. 5 cm langer abgeschirmter Diodenkabel. Die anderen Enden lötest Du an die mittleren Kontrakte des UM-Schalters. Die Abschirmung eines Kabels schneidest Du ab, die vom anderen verbindest Du mit Masse (ggf. auch Lötpunkt). Auf der Schalterseite zwirbelst Du die Abschirmungen zusammen und läßt damit eine etwa 2 cm lange Lötfahne. Dann hast Du noch links und rechts auf dem Schalter Kontakte. Die verbindest Du jeweils mit einer der beiden Klinkenbuchsen - ebenfalls über kurze Diodenkabel, deren Abschirmungen Du an die Fahne und an den Klinken an Masse lötest. Wenn Du alles wieder montiert hast, kannst Du entweder sowohl Kopfhörer als auch Lautsprecher, nur Kopfhörer und nur Lautsprecher anschalten. Wenn beides eingeschaltet ist, ist es einfach parallel. Das macht aber nichts, weil die Impedanzen der Kopfhörer und Boxeneingänge zusammen die Treiberstufe auf der Soundkarte nicht in die Knie zwingen werden. Wenn Du keine Soundkarte hast, weil der Sound vom Motherboard kommt, kannst Du ebenso verfahren. Dann nimm aber zum Löten einen max. 6 Watt 12 Volt-Lötkolben (ggf. ausleihen, besser noch SMD-Lötnadeln) und schließt den an einer Autobatterie an. Und wenn Du die Sachen nicht mehr hinten haben willst, dann kannst Du vielleicht alles vorne in eine Laufwerksblende einbauen. Die Diodenkabel müßten natürlich länger sein. Dann böte sich sogar an, statt eines 2xUm einen 3xUm zu nehmen und den dritten Anschluß für das Ein- und Ausschalten von Leuchtdioden neben den Klinkenbuchsen zu nehmen. Wenn Du zur Stromversorgung die 6V-Leitung nimmst, brauchst Du auf den mittleren 3.Schalterpin nur einen 300-Ohm Widerstand zu löten. An die beiden anderen Pinne kommen die Kabel zu den LEDs, Masse hast Du da ja direkt am Gehäuse. Noch schicker wird es natürlich mit blinkenden LEDs oder einer zweifarbigen. Ganz ohne Bastelaufwand kriegst Du es hin, wenn Du den LS/KH - Ausgang mit AUX auf Deiner Stererero-Anlage verbindest. Dann hättest Du besseren Sound und das mit den Kopfhörern / Lautsprechern ist ja auch geregelt. Gegrüßt! -
Windows soll meine Links in Ruhe lassen!
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
... das setzte voraus, daß auch überall %programmfiles% für die Installationen genutzt wurde -was nicht der Fall ist. Was aus diesem Zusammenhang natürlich geht, ist z.B. diverse weitere AllUser-Vars an den einzelnen Kisten zu erzeugen, z.B. MSO, TabKal, etc. und denen dann die lokalen Pfade zu den Programmen zuzuordnen. Denn ein %MSO% z.B. im Link %MSO%\Winword.exe Y:\Archiv\Dingensdangens.Ottokar bleibt unverändert. Genauso könnte ich lokale Batche zum Aufruf via %1 schreiben ... Nur: Datt iss ne ziemliche Maloche und ich zähle mich zur Gattung Homo sapiens, die bekanntermaßen zur Faulheit tendiert ;) Gegrüßt! -
Windows soll meine Links in Ruhe lassen!
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hi Varnik und Danke ... aber mit dem aufgerufenen Dokument hat das nichts zu tun. Win ändert ja nicht den Bezug auf das Dokument, sondern auf das Programm. Sprich: der Pfad an einer Kiste enthält u.a. ...D:\Programme\QW ..." Erzeuge ich an dieser Kiste einen Link und trage im Programm nur "QPW.EXE" ein, macht Windows beim Abspeichern daraus "D:\Programme\QW\QPW.EXE" Wenn dieser Link in einem Netzwerkordner liegt (den andere User nutzen sollen, weil ich den Link nicht auf jeder Kiste einzeln einstellen will), dann führt der Link immer dann ins Nirwana, wenn QPW dort z.B. unter C:\Programme\TabKal installiert ist. Deshalb würde es reichen, wenn Win einfach nur den Eintrag QPW.EXE im Link akzeptierte. Gegrüßt! -
Windows soll meine Links in Ruhe lassen!
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn ich eine Verknüpfung so erstelle: QPW.EXE Y:\Dokus\Text1234.ABC ... dann ergänzt Windows den Eintrag QPW.EXE automatisch mit dem (bei mir unter AllUser) eingetragenen Pfad zu QPW, ändert das z.B. zu D:\Programme\TabKal\QP\QPW.EXE Y:\Dokus\Text1234.txt. Ich habe nun etliche Links in Ordnern auf einem Netzlaufwerk, damit ich 1. die Links von diversen Kisten aufrufen kann und 2. Änderungen an den Links eben nur einmal (auf dem Netzordner) ändern muß. Das funktioniert aber bei lokal installierten Progammen nur, wenn alle lokalen Pfade übereinstimmen. Kennt jemand eine Möglichkeit, Windows davon abzuhalten? Ich wäre glücklich, wenn ich eben mein QPW.EXE eintrage und Windows nur im eingetragenen Pfad sucht statt es mit dem gerade aktuellen Pfad zu ersetzen. Dank und Gruß! PS.: Das betrifft NT,2K,XP, ... -
... auch wieder heil angekommen. Und ich tute in das gleich Horn wie Ralf: Es war ein sehr schöner Abend. Leute, es tat gut mit Euch. Und ich freue mich schon auf den 9.6. ... aber dazu wird's mit Sicherheit einen neuen Thread geben. Den wird laut Beschluß Data aufmachen: Usertreffen Ruhrgebiet am 9.6.2006 um 19:00 im Bermuda-Dreieck in Bochum. @Data: Wir haben nämlich beschlossen, daß Du Dich kümmerst, daß Du in der Woche keinen Streß hast, daß keine Familienfeier ansteht und Deine Liebste sich mit Dir freut, daß Du was Nettes unternimmst. @Damian: Ich habe gerade noch das Glas gehoben. Im CentrO war nur bleifrei angesagt, das zählt ja nicht wirklich. @Cat: Schön, daß Du kommen willst. @All: Schlaft schön. Gegrüßt! P.S. an die Sachsen: Was ist eigentlich aus Eurem Treffen geworden?
-
Automatisiert Ordnerinhalte löschen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von kinjin in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Wenn's sowieso weg soll, brauchst Du nicht nachzusehen, ob da überhaupt was drin ist. Ich würd aber den Usern noch die Mitteilung machen "geht ab jetzt automatisch freitags flöten.." DEL \\ServerName\FreigabeName\*.* /Q /S oder DEL [LaufwerksBuchstabe]:\VerzeichnisName\*.* /Q /S Und wenn Du das noch mit AT [cf. Windows-Hilfe] alle 7 Tage machen läßt, kannst Du die Batch EhrenwerteAufgabe.CMD benennen und brauchst Dich nicht weiter drum zu kümmern. Gegrüßt! -
anmeldefenster inaktiv
Finanzamt antwortete auf ein Thema von The verve17 in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Dieses Prob kenne ich (noch) nicht. Es erinnert mich aber an ein Anmeldeproblem, bei dem letztlich im Registry-Eintrag UserInit (HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon\) vor dem ...\USERINIT.EXE noch was stand. Ich würd auch mal die ganzen RUN-Einträge und Dienste checken und zur Kontrolle mal abgesichert/protokolliert starten. Wenn es nicht beliebig reproduzierbar ist, wirds ja wohl eine mühsame Suche ... Beileid! Gegrüßt! -
@Martin: Ich versteh nicht wirklich, worauf sich das "Arbeiten" bezieht: Auf die Mädels oder Handy/Notebook? Gegrüßt!
-
Windows NT und Bandsicherung
Finanzamt antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Forum — Allgemein
Etwas schon mal vorab: Zum Auswählen Backup/Restore nutzt Du den Menüpunkt Ansicht und machst an Laufwerke/Ordner/Dateien die Haken dran oder weg. Die Protokoll-Optionen verstecken sich hinter dem Menüpunkt "Funktionen" Gegrüßt! -
Windows NT und Bandsicherung
Finanzamt antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Forum — Allgemein
" ... ab W2K und höher ... " stellt mich vor ein Problem (weil ich nur noch Robocopy-Sicherungen auf Platte mach). Ich habe morgen (*) eine Wartungs-Session auf einem NT-System und schreibe dann mal genau mit - wenn nicht wer in der Zwischenzeit schneller ist. Gegrüßt! * Wird aber ein bischen später, denn wir haben heut abend doch unser Usertreffen in Oberhausen! -
Windows NT und Bandsicherung
Finanzamt antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Die LOG-Ausgabe kannst Du einstellen, Auswahlen von Dateien zur Sicherung und Wiederherstellung sind drin. Sooooo steinzeitlich ist NT nun doch nicht ;) [OffTopic: Und über den Scan nach Bandlaufwerken konntest Du sogar sowas wie DevCon Rescan für SCSI-Laufwerke starten] Gegrüßt! PS.: Wieso die Frage? Hast Du 'ne Wette laufen? -
... ab 19:15 wahrscheinlich am Mix hübscher Damen und Headhunter im gedeckten Zwirn, die sich um unseren Tisch drängeln. Wer pünktlich kommt, fragt am besten an der Theke nach. Ansonsten find ich die Idee mit dem Schild so gut, daß ich mich mal dran versuche ... Bis heut Abend!
-
Hi! Hab mir gerade die Speisekarte angesehen. Die haben da teilweise die Ruhrgebietsfahne genutzt: schwarzer Schlegel auf dunkelanthrazit. Dabei müssen die Farben doch getauscht werden! Ich glaub, wir sollten denen ein wenig unter die Arme greifen. Bzgl. Pilsken ist für mich wieder die Prohibitionsfraktion der Deutschen Bahn erfolgreich: Letzter Zug ab OB HBF um 22:45 :( - Butterfahrten nach Winterswijk gibts ja auch nicht mehr und die Tourischiffe ab DU Hafen fahren erst wieder im Sommer. Dabei wohn ich doch gar nicht am A. der Welt (obwohl man den von hier gut sehn kann). Also wird's wohl wieder bei dem einen Pilsken bleiben. Ansonsten läuft der Countdown ja mittlerweile schon nach Stunden. Bis denne also! PS.: @Data: Wattissnu? Krisse frei?
-
Befehl unter NT4 um die Startart von Geräten festzulegen?
Finanzamt antwortete auf ein Thema von asterisk in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Daß Du die Dienste generell mit NET START / NET STOP [DienstName] starten/anhalten kannst, weißt Du wahrscheinlich, und ich vermute, das hilft Dir nicht wirklich weiter. M.E. gibt es 2 Möglichkeiten von der Konsole: 1) Über die Registry via Import des entsprechend konfigurierten Zweiges: HKLM\System\CurrentControlSet\Services\[DienstName], Wert START: 0,1,2,3 oder 4 2) Das Tool SC aus dem Reskit sollte es auch können. Habe es aber selbst noch nicht zum Dienständern genutzt. SC CONFIG [Enter] gibt aus: "Modifies a sevice entry in the registry and Service Database, Sytax: ... start = boot|system|auto|demand|disabled|error ..." HopeItHelps ... Gegrüßt! -
Programme unter Windows NT 4.0 mit Admin-Rechten starten
Finanzamt antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Moin! SU.EXE heißt das Dingen. Warum man das wohl umbenannt hat ;) ? Gegrüßt! -
@PAT Also bei uns in der Behörde ist das schon ein alter Hut. Unser Abteilungsleiter hat letztes Jahr für uns gleich 9 Stück geordert. Er meinte, für jeden eine Firewall wäre besser. Bei dem günstigen Preis spiele es auch keine Rolle, daß wir nur einen PC haben - und der Etat gäbe es halt her. Gegrüßt!
-
NT4 - Einfrieren bei Paßwortänderung durch User
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe eine Lösung für das Problem, allerdings weiß ich nicht, wieso. Meine Lösung nennt man wohl "intuitiv". Ich habe zunächst die SAMs gesichert und dann den BDC zum PDC hochgestuft. Dann habe ich eine Paßwortänderung via Ctrl-Alt-Del ausprobiert. Ei siehe da, funktioniert. Dann war ich verwegen und habe den nunmehr zum BDC hinabgestuften ehemaligen PDC wieder hochgestuft. Erneut PW-Änderung ausprobiert: Funktioniert ebenso. Nach jedem Rauf/Runter hatte ich die Domäne synchronisiert. Hat wer eine Idee, warum es funktioniert? Wenn der Dienst kaputt war, sollte sich das durch die SAM-Kopiererei ja wohl nicht reparieren lassen. War die SAM kaputt, sollte das Kopieren doch wohl auch die kaputte SAM kaputt kopieren ... oder ist da eine Reparaturfunktion beim Heraufstufen eingebaut, ein Reindex oder was in der Richtung? Gegrüßt! -
Suspekte Datei: is-f3get.exe soll gestartet werden
Finanzamt hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi! Kennt jemand von Euch eine Datei is-f3get.exe? In Google und einschlägigen Webseiten habe ich nichts gefunden. Ich kriege auf einer WS nach Durchlaufen des Anmeldescripts die Meldung, die Datei sei nicht vorhanden. Der Aufruf dazu muß sich in einem anderen Prog verstecken, denn die Registry hat es nirgendwo stehen (auch nicht in versteckten Teilen). Ich würd gern den Üpeltäter ausfindig machen und ssu Poden schleudern. Dank&Gruß! -
Hi! ... dann probiere es doch mal aus. Starte mit einem Account ohne Loginscript und map dann die Laufwerke manuell. Dauert jedes MAP die Minute oder das erste gleich vier davon und der Rest flitzt durch? Ist noch was im Scipt außer den Mappings? Seit wann dauert's so lang? Was geändert? Gegrüßt!
-
Hi! Rückfrage: Wenn Du von der Konsole aus den MAP - Befehl eingibst, geht das dann schneller? Gegrüßt!