
zuschauer
Expert Member-
Gesamte Inhalte
6.558 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zuschauer
-
HILFE! Keine Internetverbindung WLAN
zuschauer antwortete auf ein Thema von andyarbeit in: Windows Forum — LAN & WAN
Unter "Default Gateway " muß die 192.168.1.1 auch noch drinstehen, sonst wird´s nichts. Ich hab mir gerade ein Manual runtergeladen von Acer, ich hoffe, das war das richtige. Dort gibt es in der Router-Konfig einen Punkt NAT - Network Adress Translation. Den mußt Du am Router enable setzen (Das ist das Masquerading, von dem weiter oben schon die Rede war.) Mach mal an einem Client in der DOS-Box ipconfig /all und poste das Ergebnis. -
HILFE! Keine Internetverbindung WLAN
zuschauer antwortete auf ein Thema von andyarbeit in: Windows Forum — LAN & WAN
"Ziel-Host nicht erreichbar" heißt, er bekommt keine Antwort - das kommt beim Ping ip_adresse, wenn der Ping ins Leere geht. "Ziel-Host unbekannt" kommt, wenn der Name nicht in eine IP-Adresse umgewandelt werden konnte bei Ping Name - weil, er findet keinen DNS-Server. Was mich irritiert, ist Dein 0% Verlust bei Ziel-Host nicht erreichbar ! -
HILFE! Keine Internetverbindung WLAN
zuschauer antwortete auf ein Thema von andyarbeit in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, das heißt es. Wahrscheinlich stand da aber 100% Verlust ? Nur um sicher zu gehen: eine Firewall ist nicht drauf auf beiden Clients, bzw. eine existrierende FW nur deaktiviert ? -
HILFE! Keine Internetverbindung WLAN
zuschauer antwortete auf ein Thema von andyarbeit in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn schon ping ip_adresse nicht funktioniert, dann wird auch nix geroutet. Es ist also kein Problem mit der Namensauflösung. Geht denn von den Clients ein Ping auf die 192.168.1.1 ? -
Internet schnittstelle festlegen ?
zuschauer antwortete auf ein Thema von RaptoR in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi ! Dein Freund muß in den Eigenschaften seiner VPN-Verbindung, den Punkt, "Dieses Gateway als default gateway benutzen" (sinngemäß) abwählen. Dann geht er normal übers I-Net und nur bei der 10.xxx.xxx.xxx über die VPN-Verbindung -
HILFE! Keine Internetverbindung WLAN
zuschauer antwortete auf ein Thema von andyarbeit in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi andyarbeit und Willkommen im Board ! Mach mal von einem Clients aus ping 62.67.200.45 (ist das mcseboard). Wenn der Ping geht, funktioniert erstmal die Internetverbindung und nur die Namensauflösung nicht. Dann schau mal hier nach: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=1986'>http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=1986 welche DNS-Server in Deiner Nähe liegen und trag 1 oder 2 als DNS-Server am Client ein und mach dann mal ping http://www.mcseboard.de -
Bei WinNT4 war MS noch gnädig - da waren 20 Netzwerkverbindungen gleichzeitig möglich.
-
Downgrade Win2003 auf Win2000 ???
zuschauer antwortete auf ein Thema von bocas400 in: Windows Forum — Allgemein
Gut, daß wir drüber reden ! :D Der Umweg über einen zumindest temporären 2. DC halt ich auch für die einfachste Lösung - kommt auf den Hardwarepool von bocas400 an. @bocas400: Wenn Du den w2k-Server einfach neu draufspielst, gehen alle bisherigen NTFS-Berechtigungen und Freigaben verloren. Entweder Du machst es so, und mußt alle Rechte manuell neu eintragen, oder Du nimmst in Deine jetzige Domäne einen 2. DC auf, der dann in der Übergangszeit von win2003 zu win2000 des eigentlichen DC komplett alles als einziger DC übernehmen kann. Wenn der temporäre DC läuft, stufst Du Deinen eigentlichen DC herunter, installierst w2k und machst ihn wieder zum DC. -
Downgrade Win2003 auf Win2000 ???
zuschauer antwortete auf ein Thema von bocas400 in: Windows Forum — Allgemein
Ähm, edv-olaf ! bocas400 hat dann nicht nur ein "kleines" Problem mit den Rechten bei einer Neuinstallation von w2k. Er muß dann ALLE Rechte neu zuweisen ("Besitz als Administrator übernehmen, Rechte neu vergeben ...usw."). Das sollte man fairerweise auch dazuschreiben. Wenn die Rechtevergabe sehr defizil war, kann das schon mehrere Mann-Tage dauern, bis alles so steht, wie es erforderlich war bzw. erforderlich ist ! Oder hast Du da was in der Hinterhand (ein Tool) ? -
Hi ! Weil Deine Frage "kann ich auch ohne router mit zwei reschnern gleichzeitig das internt nutzen??" lautete und nichts damit zu tun hat, ob ein Switch oder Hub besser ist ! Wobei in Deiner Umfrage noch nicht mal klar ist, wofür das jeweilige Teil besser sein soll - für das gleichzeitige Benutzen einer Internetverbindung ? Umfrage und Fragestellung passen einfach nicht !
-
WExplorer und riesige Auslagerungsdatei
zuschauer antwortete auf ein Thema von torsp in: Windows Forum — Allgemein
Woran das liegen kann, ist so pauschal nicht so einfach zu sagen. Aber Abhilfe schafft auf jeden Fall, wenn Du die Größe der Auslagerungsdatei auf diese Größe fest einstellst. -
Terminal-Dienste auf zwei Monitoren
zuschauer antwortete auf ein Thema von Markus Butz in: Windows Server Forum
Ob es inzwischen einen Terminalclient gibt, der diese Auflösungen unterstützt, weiß ich nicht, da wir mit Citrix-Clients arbeiten. Bei Citrix geht es auf jeden Fall mit 2048x768 oder höher zu fahren, also über 2 Schirme Ob das aber Sinn macht, ist eine andere Frage - die Übertragungsgeschwindigkeit geht natürlich runter, je mehr dargestellt werden soll. -
Funktionsweise eines Proxies: Der Proxy nimmt die Anforderung des Clients ans Internet entgegen, führt diese Anforderung stellvertretend aus und meldet das Ergebnis an den Client. Aus der Sicht "Internet" führt der Proxy mit seiner öffentlichen IP die Anforderung aus (Web-Site, Mail, FTP oder sonstwas). Der anfordernde Client ist nicht sichtbar. Internetfähige Programme müssen die Möglichkeit haben, einen Proxy zu benutzen, sonst kommen sie in einem LAN hinter einem Proxy nicht ins Internet. Im Allgemeinen muß bei proxyfähigen Programmen die LAN-IP des Proxy in der Konfig angegeben werden. Ergo, einmal den Proxy z.B im IE eingeben reicht nur bei Produkten, die die IE-Einstellungen (z.B) auslesen, bei den restlichen muß der Proxy manuell eingetragen werden. Guter und günstiger Virenscanner: Einen funktionierenden Virenscanner zum Laufen zu bringen, kostet Arbeit und Zeit. Wenn Hersteller einen Virensacanner privat kostenlos zur Verfügung stellen, ist das eine MarketingStrategie - mit Einschränkungen in die Funktionstüchtigkeit des Produktes - ansonsten würde keiner das kostenpflichtige Produkt erwerben. "Gut und kostenlos" gibt es nur in der Werbung !
-
Wie jetzt ? Du willst wissen, wie Du geographisch geroutet wirst, wenn Du online bist ?
-
Hi Timm ! Um den Usern generell einen gewissen Status zuzuweisen, gibt es unter w2k/XP vodefinierte Nutzergruppen: Gast/Benutzer/Hauptbenutzer/Administratoren und ein paar andere. Was Du an der Uni gesehen hast an Einschränkungen, sind Richtlinien in einer Domäne (die sind sehr viel ausführlicher als die am lokalen Computer). Die Richtlinien findest Du an einem lokalen Computer unter Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Verwaltung-Lokale Sicherheitsrichtlinien. Deine Frage war, wie kann ich die Userrechte eingrenzen: - zum ersten, darüber, in welcher Gruppe der lokale User ist (Gast/Benutzer/Hauptbenutzer/Administratoren) und zusätzlich über diese Lokalen Systemrichtlinien. Und paß auf, daß Du Dich nicht selber aussperrst !
-
Hi Nowak ! Wo der Fehler liegt, kann ich Dir leider auch nicht sagen - Dein ADS hat Probleme - das kann man aus der Ferne schwer lokalisieren. Auf jeden Fall hat Dein sogenannter "PDC" Probleme. Schau Dir mal mit Notepad auf diesem "PDC" im system32\dns die Datei "Netbiosname Deiner Domain".dns an. Dort fehlt der Eintrag 450f8da8-f94b-48e6-9144-3f8e5d96ed6f._msdcs.ELOCAB.local usw. Anhand der anderen Einträge erkennst Du, was da stehen muß. Diese Datei sollte der DC eigentlich automatisch erstellen, macht er aber nicht - den Grund kann ich nicht eingrenzen. Wenn Du die erforderlichen Angaben per Notepad einträgst, funktioniert Dein Netz erstmal - aber Dein Problem bleibt bestehen !
-
Exchange 2000 - Postfächer sichern
zuschauer antwortete auf ein Thema von Wildi in: MS Exchange Forum
@von Hohenstein: ok - ist ein Argument ! ;) -
PDC auf Workstation zurücksetzen ?
zuschauer antwortete auf ein Thema von Intergalaktika in: Windows Forum — Allgemein
@thorgood: "Highlanderprinzip" - find ich gut ! :D @Intergalaktika: Du hattest doch geschrieben, daß ein w2k den PDC macht ! Ist es denn nun notwendig, daß genau DIE beiden NT4-Server im Netz sind, oder reicht die Existenz von 2 PC/Servern mit den gleichen Netbios-Namen und ein paar Daten drauf ? -
Bau mal eine Internetverbindung auf, mach dann an dem Problem-PC ipconfig /all und poste das Ergebnis ! (Ich will wissen, was bei Dir unter DNS-Server steht.)
-
Office2000 extrem langsam
zuschauer antwortete auf ein Thema von Nixwiss in: Windows Forum — Allgemein
Hi Ulla und Willkommen im Board ! Daß es am "Sicherheitsprotokoll" liegt, ist eher unwahrscheinlich ! Welchen Client hast Du für Novell eingerichtet - es sieht eher so aus, als wenn Du ein Netzwerkproblem hast. (Beim Textabschnitt formatieren wird sehr viel in Temp-Dateien, die im Directory des geöffneten Files liegen, geschrieben. -
Burning Rom modifiziert, bzw. Nero5.5 modifiziert
zuschauer antwortete auf ein Thema von Doswork in: Windows Forum — Allgemein
Hi Dosworks ! Ich geh jetzt gerade mal die Beiträge der letzten 24h durch, die neuesten kommen zuerst. Inzwischen versteh ich auch die Kommentare von günterf in den anderen Beiträgen. Du hast dermaßen viele Problem, die scheinbar Hardware-Ursachen haben. Versuch doch erstmal, Deinen PC wieder zu beruhigen: - entweder Deine CPU hat was weg - oder Dein IDE-Controller bzw. Dein MotherBoard - oder Dein Speicher - oder Du hast ´n Virus, vielleicht auch nur Spyware. Aber an den Sympthomen rumdoktorn hilft bei Deinem PC nicht wirklich ! -
keine verbindung bei netmeeting ...
zuschauer antwortete auf ein Thema von nevada in: Windows Forum — LAN & WAN
Da Du das ein LAN hast, wird da wohl eine Router die Verbindung zum I-Net machen. Das Problem bei Netmeeting ist, daß die Gegenseite sich "ziemlich wahllos" Ports aussucht, um mit dem PC hinter dem Router zu kommunizieren. Du müßtest also eine ganze Menge Ports auf diesen bewußten PC im LAN forwarden (mehere Tausend). :( -
Systemlaufwerksbuchstaben ändern
zuschauer antwortete auf ein Thema von waller in: Windows Forum — Allgemein
Der Link von Lian ist zwar für w2k, funktioniert aber auch bei XP. Hab´s selber getestet / testen müssen. :rolleyes: -
Das Bridging funktioniert aber genau nach der Methode, daß beide Netzwerkkarten nach außen nur noch eine IP haben - das ist also korrekt so ! Wenn Du die beiden Netze über Bridging verbinden willst, müssen beide LAN im gleichen Subnetz liegen, dann finden die sich auch. Eine Alternative dazu wäre, auf dem PC mit beiden Karten das interne Roting zu aktivieren. Dann wäre auf beiden Seiten des LAN an jedem PC noch eine statische Route zu diesem Router-PC zu setzen, damit sich alle finden. Wie Du siehst, mußt die in beiden Fällen nochmal jeden einzelnen PC anfassen , ok beim Bridging nur die eine Hälfte ! ;)
-
@r_t: "ähnlich" wird als unsicher eingestuft - Dauer 10 h oder sowas ! :D Das ganze geht für mich aber jetzt wirklich in Richtung Paranioa ! ten fingerprints, retina scan ->> Hochsicherheitstrakt ! Für den "ganz normalen Adminalltag" doch ziemlich übertrieben !