
zuschauer
Expert Member-
Gesamte Inhalte
6.558 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zuschauer
-
NT Workstation Performance
zuschauer antwortete auf ein Thema von khollop in: Windows Forum — Allgemein
Hi khollop ! Einen Pentium 133 mit 64MB RAM als Fileserver zu mißbrauchen ist in der heutigen Zeit aber schon ganz schön arg ! :D Habt Ihr mal gecheckt, ob der CPU-Lüfter sich noch dreht, vielleicht ist es der CPU etwas heiß - dann steigt er aber demnächst sowieso komplett aus. -
W2k Server sicher machen !
zuschauer antwortete auf ein Thema von David in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! mullfreak hat es hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=3670&highlight=hardening auch ausführlich beschrieben. -
explorer läßt sich nicht öffnen
zuschauer antwortete auf ein Thema von serenus in: Windows Forum — Allgemein
Hi serenus ! Gesehen hab ich diese Meldung schon des öfteren (auch im Zusammenhang mit dem IE), aber das hilft Dir nicht wirklich weiter. Entweder ist die Installation des IE 6 defekt, oder es hat sich da was eingenistet bei dem aktuellen Profil. Hast Du diesen Fehler nur bei einer Useranwendung - oder bei allen. Wenn Du bis jetzt nur einen User eingerichtet hast, richte mal einen neuen ein. Wenn es bei allen Usern das Problem gibt, könntest Du den IE6 nochmal installieren bzw. ein Update auf 6.1 machen. Das Schlaueste wäre allerdings ein Browser-Wechsel.... ;) -
Druckerproblem bei Übertragung
zuschauer antwortete auf ein Thema von Probstein in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Probstein ! Ich häng mich auch mal in die Rate-Runde ! ;) Ich persönlich hab öfter schlechte Erfahrungen gemacht mit HP-Tintenklecksern als Netzwerkdrucker. Unter Umständen flog dann der gesamte Spooler weg, wenn ein Client was drucken wollte, oder es passierte garnix. Hast Du Dir die neuesten Treiber für Win98 gezogen ? http://h20015.www2.hp.com/en/softwareDownloadIndex.jhtml?reg=&cc=us&softitem=dj1218en&prodId=hpdeskjet933996&lc=en&plc=&sw_lang=en&pagetype=software -
Netzlaufwerke gehen nicht mehr seit WinXP (vorher 98)
zuschauer antwortete auf ein Thema von Stefan in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi ! Daß die Paßworteingabe nicht funktioniert, täuscht. Es kommen in der DOS-Box mit dem net use Befehl keine Sternchen oder ähnliches bei der Paßworteingabe. Einfach das Paßwort eingeben und Enter ! -
Hi Kamaj und Willkommen im Board ! Ich fürchte, daß da Deine Datenbank etwas in Unordnung geraten ist. Das Postfach, was die 1000 Einträge hat, wird nicht Deinem gewünschten account zugeordnet. Wahrscheinlich gibt es in der Datenbank 2 Einträge zu Deinem Account, einen mit 0 Einträgen (=der aktuelle) und einen mit 1000 mit Einträgen (eine DatenLeiche). Was Du noch versuchen könntest, wäre, diesen Account nochmal zu löschen und ihn neu anzulegen und bei dem neuen Account exakt die gleiche X400-Adresse anzugeben - die ist für Exchange maßgebend - nicht der Account-Name. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du die Datenbank nur noch mit anderen Tools bearbeiten, z.B. mit ldap.com. Damit bekommst Du auf jeden Fall eine Bereinigung der Datenbank hin, ob Du damit auch die Zuordnung der "schwebenden Posting" zuordnen kannst, weiß ich nicht - da kenn ich mich zu wenig aus mit Exchange.
-
Hi geselle und Willkommen im Board ! Zusätzlich zu der Route am IPCop (Tipp von Mouseman) muß das default gateway am PC für die 192.168.1.254 weg, ein gateway in einem anderen subnet funktioniert nicht und wird ignoriert. Statt dessen mußt Du an dem PC das interne Routing aktivieren, dies ist ein RegKey, den Du ändern mußt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrenControlSet\Services\Tcpip\Parameters, dort den Wert IPEnableRouter auf 1 setzen.
-
Nt Backup tape auslesen
zuschauer antwortete auf ein Thema von Kondor0 in: Windows Forum — Allgemein
Hi Kondor0 ! ArcServer kann wohl auch das NT Backup-Format lesen. Aber wenn Du die Daten nur wieder einspielen willst, warum dann Kopfstände machen um nicht NTBackup zu starten - versteh ich nicht ganz ? -
Routing zum nachsten Router
zuschauer antwortete auf ein Thema von old_di in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi old_di ! Meld Dich bitte auf jeden Fall zurück. Deine Erfahrungen mit dem AVM Access Server interessieren mich auch ! Die Meinungen zu dem Teil gehen da sehr weit auseinander- wie zu den AVM-Produkten allgemein. Zu dem Access-Server hab ich bisher nur negatives gelesen - ist aber schon ´ne Weile her ! ;) -
Suche : Analog/ISDN Funkmodems
zuschauer antwortete auf ein Thema von Basti in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Basti ! Vom Hörensagen weiß ich, es soll sowas tatsächlich geben soll, und zwar auf der Basis eine TK - Anlage. Also telefonbuchse - funkmodem -- funk funk funk - TK-Anlage (mit Funkmodem) - PC. Soweit ich mich erinnere, wird sowas von der Telekom vertrieben - frag doch mal im T-Shop danach oder bei einem Telekom-Dienstleister. -
WLAN mit (Kabel)Lan verbinden
zuschauer antwortete auf ein Thema von BAstel in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi BAstel ! Ich finde Deine Antwort Damian gegenüber ziemlich anmaßend. :suspect: Du hast nach Alternativen für Deine Netzwerkbrücke gefragt ! Eine Alternative wäre durchaus der Einsatz eines Proxy, statt ICS, das WLAN wäre dann über internes Routing ans LAN anzubinden und die entsprechenden statischen Routen auf den Clients einzustellen. Eine andere Möglichkeit wäre der Einsatz eines Accesspoint, der am Hub hängt, statt Deiner WLAN-Karte im Rechner_1. Das wär sowieso die bessere Lösung gewesen und hätte Dich nicht viel mehr gekostet. Du hast übrigens immer noch nichts zu dem Rechner_1 gesagt, wie ist seine Auslastung, ist QoS ausgeschaltet ? Läuft da eine Firewall, dei zu sehr bremst ? Wie hast Du die Ü-Rate von 1MBit/s festgestellt ? Kannst Du das Problem nachstellen, wenn die WLAN-Karte in einem anderen PC mit Netzwerkbrücke steckt ? -
Hi @spacy ! Erstmal, daß beide die gleichen DNS-, DHCP- und Gateways haben ist korrekt und auch so gewollt. Wenn beide Systeme aussteigen ist ziemlich klar, daß der Router ´ne Macke hat. Bei vielen Routern ist gerade diese DHCP-Server-Funktion das Problem. Versuch es doch mal mit festen IP an den Clients und deaktivier den DHCP-Server am Router !
-
"Cursor up" Windows Shutdown ?
zuschauer antwortete auf ein Thema von TAfkaS in: Windows Forum — Allgemein
Hi TAfkaS ! Ähnliche Phänomene hatte ich letztens auch, es sah aus, als wenn jemand im Hintergrund per Tastatur agierte, und das ziemlich schnell. Die Lösung des Problems war die Maus - die war hinüber. Wenn Du noch eine Maus rumliegen hast, versuch´s mal mit der ! -
Adaptec ATA 1200A Raid 1 Fehler
zuschauer antwortete auf ein Thema von sstvmaster in: Windows Forum — Allgemein
Hi sstvmaster ! Ich schieb´s mal rüber zu "Windows allgemein". ;) Eine Lösung hab ich auch nicht, nur interessehalber: Du bist Dir aber sicher, daß die 2. Platte ok ist ? -
Hi ! Eine Möglichkeit wäre, daß Du auf dem RAS-Server erlaubst, daß die RAS-Clients eine bestimmte IP zu "verlangen" können und diese an den Clients einzustellen. Die andere Möglichkeit wär, neben der IP auch den DNS-Server fest an den Client manuell einzutragen, was aber den Clients Probleme bringen wird, wenn sie mal nicht auf Deinen sondern einen anderen RAS-Server wollen.
-
WLAN mit (Kabel)Lan verbinden
zuschauer antwortete auf ein Thema von BAstel in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi BAstel und Willkommen im Board ! Die 11Mbit/s sind ja nur ein theoretischer Wert, effektiv geht man so von 5-6 MBit/s aus. Der Rechner_1 muß ja jetzt für 2 schuften - ist der eventuell etwas schwach auf der Brust (wie ist die Auslastung im Taskman ?). Eventuell hast Du QoS auf Rechner_1 aktiviert - dann deaktivier dies - vielleicht bremst es auch dort. -
routingprobleme !! wlan lan verbinden??
zuschauer antwortete auf ein Thema von r-emote in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi r-emote und Willkommen im Board ! Die einfachste Lösung für Dein Problem wäre, auf dem WinXP mit der WLAN-Karte und der LAN-Karte eine Netzwerkbrücke einzurichen. Dadurch bekommen beide Karten eine IP (aus dem WLAN-Bereich). Diese Brücke leitet dann alles, was so kommt auch an Dein Linux-Notebook weiter. Wenn Du also dem Linux auch eine IP aus dem WLAN-IP-Bereich verpaßt bzw. dort auch auf DHCP stellst, sollte eine IP-Verbindung vom Linux-NB zum Rest des Netzes (incl. Router) möglich sein. Zur Netzwerkbrücke hatte ich mal eine ausführliche Anleitung im I-Net gefunden. Die ist inzwischen leider down. So eine Brücke solltest Du über den Netzwerkinstallationassistenten aber auch so hinbekommen. ;) -
Hi Du mit dem chaotischen Nick ! (Willst Du Yambo als erster killen oder bist der erste Killer auf Yambo ?) Deine Angaben sind leider sehr widersprüchlich: Weiter unten schreibst Du dann: Geht denn nun das Netzwerk zwischen den beiden PC oder nicht ? Die Anleitung unter http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkwinxp.htm ist eigentlich vollständig - mehr kann man dazu nicht sagen. Du solltest Dein Problem mal konkreter darstellen. PS: Wenn Dein anderer Thread (der mit der Netzwerkbrücke) mit diesem Problem zu tun haben sollte, da bist Du auf dem falschen Weg. Über die Netzwerkbrücke läuft dat nicht. Die kannst Du löschen, wenn sie bei der Konfig des ICS automatisch erstellt wird.
-
Exchange 2003 in bestehende Novell Umgebung integrieren
zuschauer antwortete auf ein Thema von domi974 in: MS Exchange Forum
Hi domi974 ! Wie würde Variante 1) aussehen (für den User): Die Clients melden sich am Novell-Client an, wenn Usernname und Paßwort mit dem MS-Client übereinstimmen, wird die AD-Anmeldung durchgereicht. In der NDS ist er dann CN=name.OU=yyy .. usw., in der AD läuft er dann als \\domain\name oder als name@domain.xx. Im Novell-Netzwerk authorisiert er sich mit dem Novel-Account, in der AD mit seinem MS-Account. Für den AD-Admin ist es dann notwendig, jeden NDS-Account in der AD nachzubilden, in der OU, wo er hingehört. Wo das dann ist, muß der Admin entscheiden, das einfachste ist, die NDS-Struktur nachzubilden - muß es aber nicht sein. Das größte Problem sind erzwungene Paßwortänderungen (in der NDS oder im AD) - der User muß soweit durchsehen, daß er dann in beiden Strukturen sein Paßwort ändert. -
Hi calvin ! An sich ist diese ehttp.cc - Sache kein Trojaner, sondern lediglich Spyware, die ihre Infos an einen Server in Florida schickt, welche auch immer. :rolleyes: Es gibt allerdings Abwandlungen dieser Software, die auch schon Trojanercharakter haben. Der/die Betreiber von ehttp.cc arbeiten völlig legal - Du kannst auch eine abuse-Meldung an die schicken - viel bringen wird´s Dir wohl nicht.
-
Warum fliegt komputerkonto aus Domäne? - keine Anmeldung möglich
zuschauer antwortete auf ein Thema von swenswenson in: Windows Server Forum
Hi swenswenson und Willkommen im Board ! Auch Computerkonten haben ein Paßwort und generieren das alle 30 Tage (automatsich) neu. Laufen Deine Problemfälle auf vmware oder reaktivierst Du da die Computerkonten (bzw. die PC) über ein Image ? -
Hi gismo ! Wenn es sich um ein Testsystem handelt, kannst Du auch die priv*.edb löschen (nach stoppen der Dienste). Nach dem Neustart der entsprechenden Dienste werden neue, leere priv*.edb angelegt.
-
Terminal Services 'server busy'
zuschauer antwortete auf ein Thema von Reini in: Windows Server Forum
Hi Teddybär und Willkommen im Board ! Du hast da jetzt 2 Möglichkeiten: Entweder Du installierst Dir auf dem XP den ICA-Client oder Du erlaubst auf dem Citrix-Server auch die RDP-Verbindungen. Ich würde Dir aber den ICA-Client empfehlen, er ist wesentlich leistungsfähiger und schneller ! PS: Overtaking ist nicht so gern gesehen hier im Board, da die vorhergehenden Beiträge schon ein Weilchen zurückliegen, ist es hier nicht so das Problem. In Zukunft mach aber bitte zu Deinem Problem bitte einen neuen Beitrag auf ! ;) -
W2K Terminalserver Phänomen
zuschauer antwortete auf ein Thema von tgyssling in: Windows Server Forum
Hi ! @tgyssling: Wenn der "schnipp" vom chris001 bei Dir greift, meld Dich bitte mal zurück ... damit chris001 seinen "schnipp" mal zu Tipps&Links reinstellt ! ;) -
Hallo und Willkommen im Board ! Nein, das kann man so nicht vergleichen. Es wird zwar wie ein normales Konto behandelt, aber ein User kann sich auf regulärem Weg nicht als "System" anmelden. Zu Deinem eigentlichen Datenbank hat auer schon geantwortet - die Variante mit "System" wäre der falsche Weg.