Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ultrascan ! Wie es scheint, hast Du da ein externes DLT. Ein Versuch wär, dieses DLT an den internen SCSI-Bus anzuschließen. Ich weiß von einigen Dell Power-Edge-Servern, daß die mit externen DLT nicht zurechtkamen.
  2. Hi Ben K ! Ob Du den Drucker auch direkt als TCP/IP-Standarddrucker oder als LPR-Drucker ansprechen kanst, müßte in den Untrelagen zuz dem Router drin stehen. Die IP für den Drucker wäre dann die IP des Router. Die meisten Hersteller haben diese Möglichkeit implementiert. Versuch´s doch einfach mal. ;)
  3. Hi Olaf ! Bei NT4 konnte man doch in den Netzwerkeigenschaften festlegen, wofür der Server genutzt werden soll, da waren 3 Optionen, Fileserver, Anwendungsserver und nochwas ... :( Ist der Server als Fileserver eingestellt ?
  4. zuschauer

    Neues Mitglied

    Hi Ivo und Willkommen im Board ! Ich bin mir ziemlich sicher, daß Dir hier geholfen werden kann. ;) Viel Spaß im Board !
  5. Hi ! Ehrlich gesagt, sieht das für mich nicht nach Spam aus, sondern nach einer "lustigen" Würmerei des Sober. Die angegebene IP 194.253.31.192 liegt in GB ! Was mir da nicht ganz klar ist, wie kommt Sober an diesen deutschen Mail-Text mit einer IP in GB ! @himbidas: Gute Idee, gibt es dieses Kripo-Team in D´dorf wirklich ? Dann haben die sich den Sober eingefangen ! :D ;)
  6. Hi ! Zu Deiner Frage, ob jede WS auch den Printserver machen könnte: Im Prinzip schon, allerdings können zu NT4-WS nur 20 Clientverbindungen gleichzeitig aufgebaut werden. Wenn Du also mehr als 20 Clients hast, fällt somit eine WS auch weg.
  7. Hi Dr_Net und Willkommen im Board erstmal ! :) Es geht dabei nicht ums "Schlechtmachen" von Win2k oder Win2k3. Supreme schreibt, er hat einen w2k advanced und 5 Clients. Somit geh ich von einer Domäne aus. Und einen DC ins Internet zu stellen, halte ich persönlich einfach für falsch von der Konzeption her. Nicht umsonst gibt es von MS auch Anleitungen zum Hardening für MS-WebServer. Das sollte dann aber auch ein Web-Server in einer DMZ sein und kein DC !
  8. Hi ! Gerade Nero scheint da etwas anfällig zu sein, wenn Spyware läuft, die nehmen dem Nero die Luft zum Atmen (CPU-Leistung) . Hast Du schon mal nach Spyware gesucht, z.B.mit AdAware von lavasoft.de ?
  9. Hi supreme und Willkommen im Board ! Mit dem Server hast Du doch schon alles, was Du für eine Internetanbindung der Clients brauchst. Wenn Du mit dem ISA nicht klarkommst, konfigurierst Du RRAS mit der NAT-Funktion, dann hat Du Deinen Router fertig. Der steht allerdings mit einem Bein immer im Internet - was nicht so prickelnd ist, aus meiner Sicht.
  10. Hi günterf und Willkommen im Club !
  11. @Johannes: ...und ich hatte Dir gesagt, Quatsch, das ist noch nicht mal halb vier, günterf kommt sicher noch. Ok - ich leg was zu zur Stromrechnung ! :D
  12. Hi Samson17 ! Du schreibst zwar nur von Win9x, aber ich geh davon aus, daß Du Win98 SE hast. Dazu gibt es einen Patch zu Deinem Problem: http://download.microsoft.com/download/win98SE/Update/Q243199/W98/DE/243199GER8.EXE
  13. Hi Scriptease und Willkommen im Board ! Schau mal in der Ereignisanzeige nach Fehlermeldungen und poste diese bitte !
  14. Hi uemit ! Für mich sieht das so aus, daß Deine Workstation alle PC im Netz findet - außer den PDC Deiner Domäne ! Siehst Du in der Netzwerkumgebung den PDC Deiner Domäne und kannst auf Freigaben des PDC zugreifen ? 2.Frage: Du hast ein Netz mit dem PDC und mindestens einem BDC oder mehr ?
  15. Hi daruma ! Wenn ich Deinen Link in Deinem 2. Beitrag richtig verstehe, hast Du bereits den PC aus der Domäne entfernt und bist neu beigetreten ? Was läuft, wenn die PCMCIA-Card von AVM (schon wieder AVM :rolleyes: ) deinstalliert ist ?
  16. Hi bfri und Willkommen im Board ! Deine Angaben zu den Domänen und den ExchangeServern sind zu allgemein. Sind das w2k-Domänen oder NT 4 ? Welche Version läuft als ExchangeServer ? Was hast Du schon probiert - es sieht so aus, als wenn es auf ein Berechtigungsproblem hinausläuft.
  17. Hi buerolist und Willkommen im Board ! Ich vermute auch ein Problem des ExchangeServers selber. Da er die Anmeldung der User aus der vertrauten Domain nicht akzeptiert, scheint er die nicht zu kennen. Das weist auf ein Wins-Problem hin (bei NT-Domänen) ! Allerding hast Du nicht geschrieben, um was für Domänen es sich handelt, NT oder W2k ?
  18. Hi gismo ! Da sind doch "nur" die öffentlichen Ordner (pub1.edb) nicht ok ! Dir ist der Exchange bei der Änderung der öffentlichen Ordner "verloren gegangen" Die Prüfung der priv.edb für die Usermails ist doch komplett durchgelaufen. Bei einem Restore der pub1.edb gehen Dir maximal die Änderungen der öffentlichen Ordner für einen Tag verloren - normalerweise ist das ja nicht sooo tragisch. Allerdings solltest Du Deine derzeitige priv.edb sichern, bevor Du ein restore machst. Die meisten Backup-Programme lassen ein getrenntes Restore für pub und priv nicht zu.
  19. Hi ! @damian: Dein Link ist aber sehr weitschweifend ! Ein Proxy-Server nimmt die Anforderungen des Clients (PC) ans Internet oder sonstwas entgegen und führt diese Anforderung im Auftrag des Clients stellvertretend aus. Wenn er ein Ergebnis hat, liefert er dieses an den Client zurück. Dies bedeutet, der Client muß in der Lage sein, einen Proxy für seine Zwecke zu benutzen - ein Proxy-Server kann nur genutzt werden, wenn die Client-Software auch dazu in der Lage ist, Anfragen an einen Proxy-Server abzuschicken. @cruise68: Warum fragst Du, bzw. wo genau ist Dein Problem ?
  20. Hi 00sieben ! So abenteurlich find ich das garnicht- eher etwas angestaubt. Aber es ist kein Problem, zusätzlich TCP/IP auf den Win98-Clients zu installieren, damit die Leute ins Internet kommen. Es kann Dir höchstens passieren, daß Win98 meckert, daß zu dem TCP/IP keine Bindung zu einem Client existiert ("die Installation ist unvollständig..."). Für eine reine IP-Verbindung müßte es aber reichen. Wenn Win98 das nicht akzeptiert, müßtest Du von MS den "Family Login" installieren (hieß der so ??) und TCP/IP an diesen binden - damit das Protokol nicht in der Luft hängt. Das funktioniert dann auch störungsfrei, Alternativen dazu kenn ich keine. Solltest Du einen Client für MS-Netzwerke installiert haben (den Du nach Deiner Beschreibung eigentlich nicht brauchst) dann binde IP an diesen Client und deaktiviere die Bindung zu IPX/SPX.
  21. Hä, wieso ? Mach ich immer so !?! :shock:
  22. Hi kinjin ! Der Nachmittag ist inzwischen rum. Wenn Dein Problem immer noch besteht, vermute ich, Du hast eine Firewall auf Deinem PC, die sich da dazwischen klemmt ?
  23. Hi ! Nur zur Klarstellung, falls noch jemand dieses Problem haben sollte. Bei der Standard-Installation von Office-97 wird die Exchange-Server-Unterstützung nicht mit installiert. Dazu mußte man auf die benutzerdefinierte Installation gehen und die Exchange-Server-Option manuell anklicken. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn - äh - mit Exchange -Servern.
  24. Hi ! Wenn es ganz brenzlig wird, exportiere alle Postfächer mit exmerge in PST-Files und lösche dann die priv.edb nach Stoppen der Dienste. Nach einem Neustart der Dienste wird eine leere priv.edb angelegt. Wenn Du dann Deinen Usern nach und nach die PST-Files übergibst, bist Du der Held der Woche und kannst kostenlos Kaffee trinken bis zum Umfallen! :D
  25. Hi Markise ! Schalte mal das DLT aus und wieder an (bei laufendem Server). Normalerweise passiert dabei dem Server nichts - außer daß die Ressource nicht mehr erreichbar ist. Wenn das DLT das Band dann hergibt, machst Du ein Refresh der Ressourcen in der Computerverwaltung, damit das DLT neu gefunden wird. Wenn er es nicht hergibt, versuch´s trotzdem mit dem Refresh. Diese Compaq-Dinger hab ich auch "lieben" gelernt ! :rolleyes: PS: Irgendwann gibt auch ein Compaq-DLT auf und schmeißt das Band raus - man muß nur die stärkeren Nerven haben.
×
×
  • Neu erstellen...