Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hallo Kay und Willkommen im Board ! Eröffne mal bitte zu Deinem Problem einen neuen Beitrag und beschreib dabei Dein System (welche WindowsVersion, welche FritzCard) und Dein Problem. Hier ging es um netways, bei Dir um eine FritzCard ! ;)
  2. Hi ! Ab XP ist es endlich auch gefahrlos (laut MS) möglich, über Einträge in der boot.ini die hal zu wechseln. Ich hatte vor kurzem diese Problematik und hab mir die Sachen dazu rausgesucht. Die einzelnen hal-Varianten auf der XP-CD bzw. im SP sind: hal.dl_ für StandardPC ohne APIC halapic.dl_ für StandardPC mit Apic halmps.dl_ für StandardPC, Multi-CPU halacpi.dl_ für ACPI -PC ohne APIC halaapic.dl_ für ACPI-PC mit APIC halmacpi.dl_ für ACPI-PC, Multi-CPU Die dazugehörigen ntoskrnl.exe sind: ntoskrnl.ex_ Single-CPU ntkrnmp.ex_ Multi-CPU Du kannst also gefahrlos testen, ob Du mit dem 3 GHz und HT arbeiten kannst, indem Du in der jetzigen boot.ini eine weitere Boot-Option einbaust, in der die halaapic.dll als HAL benutzt wird (das wär die mit ACPI unterstützung und HT), z.B.: multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\Windows="WinXP HT -Testversion" /fastdetected /halaapic.dll /ntoskrnl.exe Die richtigen Plattenparameter mußt Du dazu aus der Standard-Zeile übernehmen, die halaapic.dll mußt Du mit extrac32 von der CD oder dem SP exhtrahieren und im system32-Verzeichnis ablegen. Sollte es damit nicht funktionieren, hast Du immer die Option, Deinen Standard zu starten.
  3. Hi ToluThomas und Willkommen im Board ! Deine Problemberschreibung deutet tatsächlich darauf hin, daß Dein Board momentan ACPI nicht unterstützt, bzw. w2k dies nicht findet - bei der Installation aber gefunden hatte ! ASRock K7S8X hört sich so nach Asus an. Warst mal auf deren Homepage - eventuell löst sich Dein Problem mit einem BIOS-Update !
  4. Hi wite ! Du hast ganz am Anfang geschrieben, daß die Firewall deaktiviert ist und Du danach mehrere Netzwerkanbindungen ausprobiert hast. Das mögen die meisten FW garnicht, denn auch im deaktivierten Zustand werden die Dienste gestartet. Ich denke, Du solltest die FW komplett deinstallieren und, wenn alles komplett läuft, wieder installieren.
  5. @grutsch: DIE sabine kann bestimmt nicht singen, aber der Weg über die DOS-Box ist gut ! Ich vermute aber eher irgendeinen previewer, der sich im explorer da reinhängt - in der DOS-Box müßten die mp3 aber bei beiden Vermutungen zu löschen gehen ! ;)
  6. Hi Erazor ! Ich vermute bei Deinem Problem eine Manipulation bzw. einen Fehler in der Registry. Hast Du schon versucht, Dein System zurückzusetzen auf einen Zeitpunkt, wo der Fehler noch nicht auftrat (Systemwiederherstellung)?
  7. Ich bin begeistert: :D :D :D
  8. Ja, die Info zu ICS und DHCP stimmt schon. Auf einem Server kommst Du aber mit RRAS / NAT besser/sauberer. Deine Probleme sind aber zu unspezifisch, um da was genaues sagen zu können aus der Ferne. Wenn Dir die Anleitung auch kein besseres Ergebnis am Server bringt, muß man Dein Problem schrittweise eingrenzen.
  9. Hi ! Die beiden Sachen haben nichts miteinander zu tun. Der DHCP-Server soll seinen Job machen und der RRAS mit NAT den anderen. @günterf: Glaubst Du, daß der Server in die Knie geht, weil er noch als Root-server eingetragen ist ? Dann geht zwar die Internetanbindung der Clients nicht, aber der Server sollte doch normal weiterlaufen ! @v. Hohenstein: Lad Dir mal bitte diese Beschreibung zu RRAS/NAT herunter und konfigurier Deinen RRAS danach ! http://www.netzwerkverwalter.de/Microsoft/Nat.pdf Vielleicht hilft es ja !
  10. Hi ! Wenn die Software für Dein Firmware-Update jeden Netzwerkverkehr unterbindet, finde ich das eigentlich eine gute Lösung - nix ist schlimmer als ein abgebrochenes FirmwareUpdate ! Ich bin mir bei Deinen beschriebenen Problemfällen nicht ganz sicher, ob dies von den Programmierern nicht ganz bewußt so vorgesehen wurde. Es sind immer zeitkritische Vorgänge, wo Dein ISDN-Zugang aussetzt, FirmwareUpdates, DVD-Brennvorgänge...
  11. Hi ! Das ist leider nicht nur ein Reg-Key - das ist dann eine ganze Hand voll. Der bessere Weg ist der von Damian vorgeschlagene.
  12. Hi Erazor ! Was heißt, die Eigenschaften "lassen sich nicht mehr aufmachen" ? Ist der Menüpunkt ausgegraut oder passiert dann einfach nichts, wenn Du diesen Menüpunkt anklickst ?
  13. Hi RealLordLobo und Willkommen im Board ! Ich kenn zwar die XP - HomeEdition nicht, aber nomalerweise solltest Du auch mit der CD Dein C:\ neu formatieren können !
  14. Hi ! Dein Bekannter kann ZA weiter benutzen. Er soll es nur deinstallieren (nicht nur deaktivieren) und erneut installieren. Dann sollte es wieder laufen.
  15. Hi ! Den Patch gegen den MSBlaster hast Du aber drauf, nicht daß der Server nervös wird, WEIL er ins Internet kommt (RPC-Server down usw.)
  16. Hi ! Das scheint aber eher ein Treiberproblem der WLAN-Karte im Notebook zu sein. Hast Du die aktuellen Treiber drauf ? Wenn Du 5 Minuten komplette Funkstille hast und danach sofort der IPSec-Kanal aufgebaut wird, kannst Du an der Stelle nichts machen.
  17. Hi thorgood und Willkommen im Club ! Da bist ja endlich wieder - wir haben Dich schon überall ausrufen lassen ! :D
  18. Hi ! Ich würd erstmal schauen, ob es nicht nur die User-Einstellungen betrifft. Wenn es mit einem anderen Account funktioniert, gib dem User ein neues Profil.
  19. zuschauer

    5000 Postings!

    Ich hatte 12 Jahre russisch - da bleibt einiges hängen !
  20. zuschauer

    5000 Postings!

    @günterf: Kommt darauf an ! Es gibt auf jeden Fall mehr Menschen, die russisch sprechen, als deutsch ! ;) Varnik gratuliert grizzly und grizzly bedankt sich bei seinem Freund.
  21. zuschauer

    5000 Postings!

    Hey grizzly ! Du machst ja Fortschritte in den "Fremd"sprachen, Beifall ! :)
  22. Hi, Start->Ausführen->Scanreg /restore Wenn er Dich dann wieder fragt, ob "speichern oder ausführen" auf "ausführen" gehen.
  23. Bei einer PST-Datei ist Exchange-Server aber außen vor- der hat damit nichts zu tun. Es geht dabei um reine Dateizugriffsrechte - Du mußt da was übersehen haben in den Rechten. Der betreffende User muß Vollzugriff auf die PST haben, die PST darf nicht readonly gesetzt sein, mehr gibt es dann eigentlich nicht , außer dem Paßwortschutz.
  24. Nein, so eine Konfig gibt es meines Wissens nicht. Die PST kann durch ein Paßwort geschützt werden, das war´s aber auch schon Du hast da nur ein Rechteproblem, was nichts mit dem ExchangeServer zu tun hat, nur mit den lokalen Rechten auf Deinem lokalen System.
  25. @damian: der hört sich gut an ! ;) @majo: und ???
×
×
  • Neu erstellen...