Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. :D :D :D Das kannst Du auch an einem Samstag abend ausprobieren ! Necron´s Antwort ist absolut ok ! Das mit dem Regeln brechen wird nicht funktionieren- da bleibt Dir nur, Dich daran zu gewöhnen - wir sind aber nicht bösartig - auch, wenn es Dir momentan so vorkommen sollte ! :)
  2. Hi ! Nein, ohne Graphikkarte fährt kein PC hoch ! Aber die Einstellung " Halt on Failure" ausschalten, sollte Dein gewünschtes Ergebnis bringen ! Grüße nach Schleswig, Bonn, Wanne-Eickel! New York, Rio, Tokio !
  3. Hi Frank! Ich schicke thorgood (Mod im Cisco Forum) eine PN, damit er sich um Deinen Beitrag kümmert. Wahlweise könnte ich ihn auch ins Cisco verschieben, wenn Du möchtest ?
  4. Hi ! Bei der Installtion der Internetverbindungsfreigabe wir eine Art "Mini-DHCP-Server" installiert - der beißt sich mit Deinem bereits laufenden DHCP-Server. Realisier das ganze, wie Necron sagt, über die NAT-Funktionalität des RRAS. Eine gute Anleitung dazu findest Du hier: http://www.netzwerkverwalter.de/Microsoft/Nat.pdf
  5. Hi ! Ich würde vorschlagen, alle Beteiligten schalten mal einen Gang runter ! Es geht hier niemandem darum, einen anderen "runter zu machen". ;) @Brix: Diesen Tipp von den beiden halte ich für völlig akzeptabel und korrekt ! Dein Ansinnen, Dir eine Teststellung zusammenzubauen, find ich genauso ok. Der Weg der Realisierung (über ein Forum, kurz vor 12) war einfach der falsche Weg ! :(
  6. Hi Pi161 ! In meiner Winsta.dll (vom 29.8.02) gibt es diesen Einsprungspunkt. Zieh mal SP1 drüber, damit wird die winsta.dll repariert. Wenn Du SP1 bisher noch nicht hattest - dann wird es aber Zeit ! ;)
  7. Hi melody und Willkommen in Board ! Du hast gefragt, Necron hat geantwortet. Ich geb zu, es ist ein Problem, zu erkennen, ob die Antwort richtig ist oder voll daneben geht. Bei uns ist es aber so üblich, Antworten, die daneben gehen, zu berichtigen - ziemlich schnell sogar ! ;) Probier´s aus ! ;)
  8. Hi Stevie123 ! Ich seh das ganz anders ! Der Thread läuft schon fast 3 Jahre (Seit April 01) und ist allein schon dadurch eine Art Zeitzeuge geworden. Topic ist ja "Gehaltsvorstellung MCSE". Es wär auch schlimm, wenn alle Menschen da der gleichen Meinung wären ! :shock: Ich seh diesen Beitrag nicht als Diskussion, die zu einer Lösung kommt sondern eher als eine Sammlung von Ansichten.
  9. Hi Frank ! Schau mal hier: http://support.3com.com/software/ocremote5xx.htm und hier: http://support.3com.com/infodeli/tools/remote/ocremote/family.htm
  10. Danke für den Link zu Fujitsu! Hol Dir mal von Gateway die DOS-Treiber/Utilities. Mit denen kannst Du dann Dein Raid konfigurieren (Raid 1 oder 5 usw). Wenn w2k erstmal "oben" ist (im Setup) , ist es zu spät für´s Raid Einrichten.
  11. @damian: Mylex war zu seiner Zeit nicht schlecht, aber irgendwann waren sie weg und der Support bei Gateway - und damit keine Weiterentwicklung ! http://support.gateway.com/support/drivers/search.asp?param=mylex&st=kw Edit: Ich hab mal eben die *.inf auf XP durchgesehen, eine dac960nt.sys ist auf jeden Fall enthalten. @neostar: Versuch´s doch mal mit den w2k-Standardrtreibern ! /Edit
  12. Hi ! Der war es wohl eher nicht - Cookiepatrol gehört zu Pestpatrol:http://www.pestpatrol.com/CookiePatrol/
  13. Hi neostar und Willkommen im Board ! Wo hast Du den Treiber für den Dac960 / w2k her ? Eine Anfrage in der Richtung hatten wir letztens, Gateway als letzter "Erbe" von Mylex bietet nur DOS und Novell-Treiber. Eine Aussage war letztendlich, MS liefert im w2k selber die Treiber mit !
  14. Hi DJ ! Deine Theorie kommt schon hin so (vorausgesetzt, Du hast einen Anbieter, der Upgrades in dieser Art ermöglicht). Ob die Produkte in der Praxis was taugen, müßtest Du am besten erstmal testen können dürfen. Gerade bei den Telearbeitern, wo Du wenig Einfluß auf die vorhandene Hard-/Software hast, kann es dann zu Problemen kommen. Viele VPN-Lösungen laufen z.B. nicht mit AOL-Usern (da AOL selber VPN benutzt) - oder erst ab w2k aufwärts. Nortel ist ja schon lange Specialist auf diesem Gebiet, Cisco auch, aber da hängen dann richtig Euro´s hinten dran, die Du hinlegen müßtest.
  15. Deshalb hatte ich gefragt, welches Profil bei der Domainanmeldung benutzt wird.
  16. Hi ! Die Druckertreiber und den Anschluß kannst Du "normalerweise" auch für den falsch eingestellten Drucker im Nachhinein ändern. Kommst Du an die Druckereigenschaften ran oder sind die ausgegraut ?
  17. Hi SamuelTee und Willkommen im Board ! Da ein Ping und die Namensauflösung schon funktionieren, kann es eigentlich nur noch an den IE-Settings am Client liegen ! Hast Du da einen Proxy eingetragen ?
  18. zuschauer

    Protman.dos

    Hi ! Das hört sich so an, als wenn Du immer noch an Deinem DOS-Client bastelst ! Dazu hast Du aber scho einen Beitrag laufen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&postid=129100#post129100
  19. Hi ! Ich dachte da an die system.ini, protocol.ini und an die autoexec.bat !
  20. Hi Ghostman und Willkommen im Board ! Die Prüfungen zum MCSE kannst Du mit diesem Sommerkurs sicherlich nicht schaffen. Auf jedenfall ist das ein (für Dich kostenloses) Angebot, Informationen mitzunehmen. Wenn Dich das Thema interessiert, würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, Dich für diesen Kurs anzumelden. Falls Du dann in dem Kurs merkst, die Zeit ist Dir zu schade für die Ferien, dann kannst Du ja jeder Zeit auch aussteigen !
  21. @grizzly: Das ist aber kein Spaß, wenn er dann mal eben 15 Minuten das Profil über die WAN-Strecke kopiert - und zum Feierabend dasselbe dann zurück ! @stifler: Solche standortübergreifenden Problem mit DFS zu erschlagen - daran haben wir auch schon gedacht, aber in der Praxis noch nicht getestet. Theoretisch geht das natürlich (auch für NT4 Clients - ohne Zusätze auf den Clients- das ist dann ein reines Server"Problem"). Das Problem, was wir da sehen und testen wollen, wie aktuell ist das DFS bei lahmen WAN-Strecken und was passiert, wenn die WAN-Verbindung ganz wegbricht ?
  22. Hi pfeifenpitter ! Deine Fehlerbeschreibung ist zu ungenau ! Wie hast Du den Drucker auf dem XP eingerichtet ? Wie lautet die genaue Fehlermeldung beim Druck vom XP aus ?
  23. Hi ! Nein, das Problem kenn ich nicht ! Aber was mich interessieren würde, welches Profil wird denn genutzt ?
  24. Dann solltest Du (auch) zuhaus in den Bios-Optionen die BootOption von Floppy deaktivieren ! Allerdings hätte McAfee den auch finden müssen, wenn die Disk beim runterfahren noch im Laufwerk steckt. :shock:
  25. Hi sharky2000 und auch von mir ein Willkommen an Board ! Hoi, Du hälst Dich aber ran, heute erst angemeldet und um 21:00 Uhr schon 20 Postings ! :wink2: Weiter so ! :)
×
×
  • Neu erstellen...