Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi ! Da hast Du wohl nur einen Teil des Spyware entfernt. Bist Du denn mit Spybot drüber gegangen, so wie Eric Cartman es Dir empfohlen hat. Ansonsten hätte ich noch eine Anleitung, allerdings english: http://www.doxdesk.com/parasite/lop.html
  2. ... und mit welcher Fehlermeldung hört format c: auf?
  3. Mmh, eventuell die Schalter in der falschen Reihenfolge gesetzt ? attrib -h -s -r c:\boot.ini
  4. Hi franz03 und Willkommen im Board ! Mit der Freeware NTFSDos-Version hast Du ja nur Leserechte. Ändern könntest Du die boot.ini mit der Version nicht. Aber (!), in der Wiederherstellungsconsole kannst Du mit dem Befehl bootcfg die boot.ini einsehen und auch ändern - ich nehm an, darum geht es bei Deiner Frage.
  5. Hi ! Dazu mußt Du den RRAS als NAT-Router konfigurieren. Wie kommt der Server ins Internet, über FritzWeb oder über die Modemschnittstellen ?
  6. Hi ! Hast Du auf dem WinsServer im Ereignisprotokoll was Zutreffendes stehen ?
  7. Hi ! @nitro: Ja, da hast Du was falsch verstanden. Blaster macht dem SVCHOST Probleme, die SCVHOST.EXE stammt nicht vom Blaster/LovSan sondern vom Backdoor.Tkbot (Symantec) Troj/TKBot-A (Sophos) IRC-Demfire (McAfee)
  8. Hi ! Ich wüßte nicht, wie das anders als über die PST gehen sollte. Welche Info´s vermißt Du denn bei dem Weg über die PST ?
  9. Ja, Du mußt die Boot.ini um die Option, mit einer anderen Hal.dll zu booten, erweitern. Ich hab das selber mal gebraucht, und die verschiedenen hall-Versionen rausgesucht: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=124343#post124343 Wenn Du damit nicht klarkommst, poste ! (Die halaapic.dll wär die, die Du für Hyperthreading brauchst).
  10. Hi megatron ! Was mich bei Deinen Angaben wundert, sind die eingetragenen DNS-Server (192.168.114.252 - 254) ! Hast Du die manuell eingetragen ? Die können nie erreicht werden, mit Ausnahme der .254, weil diese WS selber die .254 ist ! Es gibt kein Standardgateway, um diese DNS-Server zu erreichen (die werden wohl auch nicht existieren). Das hat aber jetzt primär nicht direkt was mit dem Wins-Problem zu tun. Was ich ich vermute: Du hast eigentlich ein LAN im Bereich 192.168.0.x, aber in der Wins-Datenbank werden die Clients mit 192.168.114.x geführt - und sind dadurch über den Wins-Server nicht erreichbar ! Die Freigaben werden weiterhin per Broadcast ermittelt. 1. Check mal Deine Wins-Datenbank, mit welcher IP Deine Clients registriert sind. 2. Erklär mal, warum die Clients die 192.168.114.x -IP-Adressen haben - das muß manuell so eingestellt sein !
  11. Hi Slartybartfass und Willkommen im Board ! Erstmal, nein, das ist keine "DAU-Frage". Anfragen dazu hatten wir schon mehrfach im Board. Mit viel Getrickse und manuellen Eingriffen in der Registry ist dies möglich. Ich weiß aber nicht, wie firm Du mit Registry-Eingriffen bist, da kann auch viel daneben gehen !
  12. Hi MartiMc und Willkommen im Board ! Könntest Du bitte mal etwas genauer beschreiben, was Du vorhast ?
  13. @Necron: Mit einem FDD-Kabel bekommst Du die Laufwerke aber nicht kaputt - denk ich mal ! Ich vermute eher ein Problem mit der Stromversorgung - spätestens nach dem 10. Floppy-LW würd ich mal ein ein anderes Netzteil reinhängen !
  14. Hi TopSolid ! Du brauchst auf keinen Fall neu installieren ! Die HAL kann man ab WinXP in der boot.ini festlegen !
  15. zuschauer

    Frauen-Kategorien

    Ne,ne Dani, das täuscht. Ist nur im Off-Topic so ... :D
  16. Kann ich garnicht. Ich bin nur Mod - nicht Boardadmin. Aber unser Boardadmin ist eigentlich eine sehr freundliche Ausgabe der Version "Mensch". Wenn´s keine internen Board-Probleme bereitet, wird er das schon richten. :) Ich mach mal eine PN !
  17. zuschauer

    AOL und Routing <g>

    Den DSL-Anschluß bei der Telekom mußt Du so oder so zahlen. Bei der Flatrate oder VolumeRate hast Du dann die Wahl (t-online, aol, 1&1, freenet, gmx usw.).
  18. Hängt aber (nach meiner privaten Einschätzung) mehr vom Handy ab. Wir nutzen Sony Ericson - die waren die einzigen, die "einigermaßen" stabil mit den Notebooks der Außendienstler konnten (nach anfänglichen Bluescreens). Nach einigen Updates läuft´s jetzt mit 28KBit/s. Auf der PC-Seite (Notebook) ist es inzwischen eigentlich egal, welcher Bluetooth - Anbieter "drin" ist und welches Medium (PCMCIA, USB-Stick)
  19. Hi ! Check mal die Wins-Datenbank ! Sind die DC dort korrekt als DC eingetragen ?
  20. Hi goliath ! Das hört sich so an, als wenn das Userprofil "zerschossen" ist. Welcher Eintrag im UserProfil das nun wirklich ist, hab ich (bisher) nicht gefunden: Als einzige Lösung blieb mir bis jetzt, das Userprofil zu löschen und ein Neues zu erstellen.
  21. Hi Flipshot ! Ich weiß zwar nicht, worauf Du jetzt hinauswillst (ich nehm an, Du versuchst, mit NTBackup zu sichern), aber sehr wahrscheinlich nutzt Du keine 4mm - Bänder - da ändert sich die Guid auch nicht. Es wär wohl günstiger, wenn Du posten würdest, was Du machen willst und was nicht funktioniert. Bisher kann man nur raten ! ;)
  22. In dem Fall nur durch gutes Einreden auf den User und ein tägliches Backup. Dann ist im Ernstfall "nur" die Arbeit der letzten 24 h verloren. Das Thema hatten wir schon mehrmals - das ist kein MS-spezifisches Problem, auch mit Novell (als Beispiel) ergeht es Dir genauso. Der größte Schwachpunkt ist eh immer der User. Ohne User würde das Netzwerk perfekt laufen ! :D Sieh´s gelassen - und plan die Panik in Deinen persönliche Tagesablauf ein, falls der (vorprogrammierte) Crash auftritt.
  23. Ja, stimmt ! Aber, was mich da zweifeln läßt, ist die Bezeichnung "16-bit EtherCard". Ist das eine ISA-Karte ?
  24. Hi ´Der Chip'ler´! Daß Du hier in aller Öffentlichkeit nicht Dein gesamtes Netz bloßlegen willst, kann ich verstehen. Aber mir fehlt da eine Ecke zum Verständnis. Soviel ist klar: 1 physisches Netz 2 logische Netzwerke, die sich nicht sehen sollen 1 Router, der zwar erforderlich ist, aber kein Routing zwischen den beiden Netzen ermöglichen. Wenn Du dem Router aber die "unerwünschten" Routen nicht einträgst, sehen die beiden Netzwerke sich auch nicht. Ich nehm jetzt einfach mal an, der Router hat als Gesprächspartner auch einen Router, der leider im "feindlichen" Netzwerk steht ?
  25. Hi PP ! Das war ein Flüchtigkeitsfehler meinerseits. Ich wollte wissen, ob der Ping auf die eigene IP geht, also Ping auf die 10.110.96.121. Aber sehr wahrscheinlich geht der, da ping localhost geht, also ist Dein TCP/IP-Protokoll wohl in Ordnung. Da ein Ping ins eigene Subnetz nicht geht - was für eine Firewall ist da auf dem Laptop am Laufen bzw. zur Zeit deaktiviert ? @Andy_ak: Da das Teil per DHCP eine IP zugewiesen bekommt, scheint die Bridge zu funktionieren (zumindest teilweise)- Broadcast geht hin und zurück. @P P: Wenn Du Firmennamen aus-xxx-st, ist das völlig in Ordnung. Für die Fehlersuche sind die unwichtig.
×
×
  • Neu erstellen...