Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von djmaker

  1. Wenn Du eine PLZ nennst kontaktiert Dich eventuell auch Board-Mitglied. Anhand seiner Posts und seines Status hier am Board kannst Du ggf. auch eine erste fachliche Einschätzung vornehmen.
  2. Du musst auch beachten das der Zugriff auf die DB aufgrund der Latenzen des Internetzugangs (Zugriffszeit) unter Umständen mehr als träge ist. Das hängt auch maßgeblich vom Design der zugreifenden Anwendung / Frontend ab. Das Thema muss inkl. Sicherheit zusammen betrachtet werden. Und das geht ohne Vorkenntnisse mit Hilfe eines Forums leider nicht.
  3. Veeam unterstützt die konsistente Sicherung von Datenbanken nur in der Server-Edition. Alternativ musst Du die Sicherung der SQL-DB mit SQL-Mitteln machen und die Sicherung zusammen mit der Veeam-Sicherung wegschreiben..
  4. Das geht sicherlich auch mit Sharepoint umzusetzen, nur ist die Einrichtung nicht so trivial.
  5. Wenn mich nicht alles täuscht hat Veritas / Symantec früher im Microsoft Tape Format gesichert (das konnte früher auch mit der Windows Server Sicherung geöffnet werden). Ob das heute noch so ist kann ich leider aktuell nicht testen. Aber als Hinweis taugt es vielleicht . . . .
  6. Schau mal mit dem Systernals Process Explorer, da solltest Du das besser eingrenzen können.
  7. Leider sind immer noch nicht alle Funktionen des Flash-Clients im HTML5-Client gelandet. Mal sehen, wann VMware das schafft.
  8. Lizenen kann man ggf. unter www.stifter-helfen.de erwerben.
  9. djmaker

    VSAN 6.6 Dokumentation

    Hallo zusammen, wenn möglich, bin ich natürlich an dem Script interessiert. Auf folgender Website gibt es ebenfalls ein sehr gutes Script: http://carlwebster.com/downloads/ Dieses hatte ich vor längerer Zeit schon einmal benutzt. Damals funktionierte es aber nur mit uralten PowerCLI-Versionen.
  10. djmaker

    VSAN 6.6 Dokumentation

    Hallo zusammen, kennt jemand eine Script / Programm mit welchem man eine VMware VSAN Umgebung automatisiert dokumentieren kann? Ich kenne sowas zum Beispiel für Netapp. Vielen Dank im Voraus.
  11. GGF. ist die Nutzung des RDS-Servers zu beachten. Je nach Szenario profitiert der RDS Server eher von höherem CPU-Takt als von mehr Cores, was wieder Auswirkungen auf die benötigten Core-Lizenzen hat.
  12. djmaker

    Password Policy

    Danke für die Info.
  13. djmaker

    Password Policy

    Dann fällt mir nur noch eine Möglichkeit ein: -bei allen AD-Usern (bis auf die gewünschten Konten) den Haken setzen (Kennwort muss nicht geändert werden) -in der Default Domain Policy die Kennwortrichtlinie setzen Habe ich etwas vergessen?
  14. djmaker

    Password Policy

    Hallo zusammen, da ich beruflich langsam aus dem Bereich AD herauswachse eine kurze Frage an die Runde: -gegeben ist eine Domäne mit Win2012 und Win2003 DCs (die aus dem Support sind) -Ziel: eine Kennwortrichtlinie für eine Gruppe von Benutzern (nicht für alle AD-User) Gibt es in dieser Konstellation einen Weg dazu?
  15. Ein nicht exist. Lockscreen schließt ein vorhandeses Kennwort nicht aus.
  16. Ich bin davon ausgegangen das es trotzdem als ersten Faktor ein Kennwort gibt.
  17. Wenn der 2. Faktor ein USB-Stick ist der beim Abziehen den PC sperrt hilft das. Du hast natürlicj recht - organ. Probleme können nicht mit Technik gelöst werden.
  18. Stell den WSUS in eine DMZ und lasse den Zugriff nur von festen IPs zu.
  19. Du solltest eventuell eine 2 Faktur Anmeldung an dem Client prüfen.
  20. Es gab bei den MS Updates Probleme mit virtuellen Netzwerkarten, das wurde auch hier im Board diskutiert. Im Moment weiß ich nur nicht genau ob das nur VMware betraf.
  21. Meine Aussage bezog sich auf RDX-Medien. Mit HDD geht es besser. Kandidaten sind Arcserve Backup / Symantec-Backup. Es finden sich bestimmt noch hier im Thread dann Hinweise auf alternative Produkte. Gute Erfahrungen habe ich mit Veeam gesammelt: https://www.veeam.com/de/windows-cloud-server-backup-agent.html
  22. Windows-Sicherung mit externen wechselnden Medien ist Mist. Es gibt genug Software die das vernünftig kann und das Backup verschlüsselt.
×
×
  • Neu erstellen...