Jump to content

Rainer Smetan

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    597
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rainer Smetan

  1. Hallo, ...auch für SCSI kann keiner die Hand ins Feuer legen... Sicherlich ist SCSI die "bekanntere" und anerkannte Lösung für Serversysteme. Und wenn Geld keine Rolle spielt, dann sollte man dort auch zugreifen. So negativ, wie S-ATA allerdings gesehen wird sind diese Platten nicht. Die Festplatten 24/7 sind aus der gleichen Produktion wie die SCSI Platten - nur eben mit einer anderen Schnittstelle. Seit S-ATA2 ist auch, mit entsprechenden Controllern, HotSwap kein Thema mehr, auch entsprechende Einbaurahmen gibt es. Was die Performance angeht: 15.000 Platten sind schon ein wenig schneller - wer nicht das allerletzte bischen braucht... und die interne Verwaltung der Befehle ist etwas besser (liegt rein technisch Bedingt) und kann mehr Befehle vorhalten. Ansonsten ist auch mit S-ATA 2 die Möglichkeit gegeben, schnelle, stabile und performante Systeme aufzubauen. Wir halten bei uns mehrere Terrabyte an Bilderdaten vor und haben auf S-ATA gesetzt und keinerlei Probleme zu verzeichnen...
  2. Hallo, schon mal unter "Seite einrichten" auf Querformat umgestellt?
  3. ... und wenn das alles nix nutzt, dann nimmst Du einfach "GetDataBack" - somit bekommst Du Deine Daten auf jeden Fall wieder...
  4. Hallo, da es verschiedene Kombinationen möglich sind (RAM Stress Test, USB 2.0, usw.) solltest Du Dir ein Angebot machen lassen (http://www.uxd.de/form/informatieform.html). Konk´rete Preis kann ich Dir leider nicht nennen. Für Privat halte ich das für etwas "overdressed", aber für eine Firma macht das unter Umständen durchaus Sinn...
  5. Hallo, alternativ gibt es auch noch Dircomp. Zu finden unter: http://toolsandmore.de/Central/Produkte/Software/Datei-Tools/ Hope this helps...
  6. Hallo, wenn Du Toolstar schon kennst, was spricht dann dagegen, diese einzusetzen? Alternative wäre die Software von ULTRA-X (http://www.uxd.de/index[1].html) Ist beides allerdings sehr kostenintensiv....
  7. Hallo, vielleicht solltest Du die Partition "aktivieren", damit das OS starten kann. Hope this helps..."
  8. Hallo, eine Testversion der folgenden Programme würde auch Deinem Chef aufzeigen können, das es bequemer und effektiver gehen kann: Unter http://www.publicshareware.de und unter http://www.olfolders.de gibt es Programme die es ermöglichen auch mit nur einem PST File einen gleichzeitigen Zugriff mehrerer "Outlooks" zu erlauben. Wem Exchange zu groß und zu mächtig ist, für den sind diese Programme ein interessanter Lösungsansatz.
  9. Hallo, wäre echt nett, wenn wir die Lösung Deines Problems auch erfahren könnten... Vielen Dank....
  10. Hallo, teilen Multiplexer nicht das Bild auf um mehrere Monitore mit einem Teilbild zu beschicken? "Splittwall" nennt man das eigentlich? Lasse mich allerdinges gerne belehren...
  11. ...es gibt noch cddvddiag mit welchem Du es versuchen könntest. Wenn allerdings auch hier "Blank-Disc" herauskommt, dann nutzt auch h2cdimage nichts mehr...
  12. Hallo, schon mal mit ISOBuster probiert? Grüße RSM
  13. Hallo, ich habe zwar keine Ahnung wie das genau funktioniert, aber unter: http://www.olfolders.de/ gibt es wohl eine Möglichkeit dies zu realisieren. Würde einfach mal dort nachschauen/nachfragen. Good luck...
  14. ...wie ich bereits sagte: ActiveSync kann dies NICHT von Hause aus...
  15. Hallo, Active Sync kann von Hause aus nichts mit den Exchange Daten anfangen. Es gibt aber extra Software, mit der Du das bewerkstelligen kannst. Mit der Boardsuche solltest Du dahingehend etwas finden können....
  16. Hallo, mit "Public ShareFolder" geht das, wenn auch kostenpflichtig...
  17. Hallo, wie bereits gesagt, solltest Du einmal eine PC-Card mit einem anderen Chip probieren. Wirkt manchmal Wunder.... Das die PCMCIA KArte in einem anderen Notebook funktioniert hat garnichts zu sagen (außer, das die PCMCIA Karte nicht defekt ist...) - inkompatibilitäten kommen immer wieder vor...
  18. Hallo big-lemon, hmmm, bin etwas erstaunt, das CPU Stress Deine CPU nicht auslasten soll - hast Du auch die Optionen zugeschaltet? Wir testen damit unsere Systeme mit Dual Xeon CPU´n und CPUStress lastet die Prozessoren immer aus... Aber generell gehe ICH davon aus, das es kein CPU Problem ist. Wenn Du auch bei Deinen Anwendungen null Probleme hast (thermische Probleme hast Du ja nicht), dann sehe ich in diesem Bereich keine Probleme. Hast Du die Möglichkeit einen Aufbau mit einem anderen Mainboard zum testen zu verwenden? Ich traue (aus Erfahrung) den ASUS Mainboards der P4xxxx Serie keinen Meter mehr über den Weg (aber ich hoffe, das ich mich irre...)... Wenn Du die anderen Komponenten getestet hast und mit den anderen Komponenten keine Besonderheiten auftreten, dann wäre das Mainboard mein erster Anhaltspunkt... Good Luck....
  19. Sorry, das tut mir leid. Dann versuche es doch mit CPUBurn, CPUStress, Prime95, oder ähnlichem - zum CPU testen sollte dies reichen....
  20. Hallo, von Intel gibt es ein Tool namens: Intel® Desktop Control Center und das gibt es hier: http://developer.intel.com/design/motherbd/software.htm. Da es sich bei Deinem Board um einen 875 Chipsatz handelt kann es gut sein, das dieser Test (testet übrigends auf Wunsch ALLE Komponenten) auf dem ASUS Board funktioniert. Good Luck....
  21. Hallo, also ich glaube auch nicht das die CPU einen defekt aufweist - kann man allerdings nie ganz ausschließen. Vorher auch nochmal die bereits genannten Komponenten austauschen: RAM, Netzteil. Allerdings hast Du mit den beiden ASUS Mainboards geradezu ins Klo gegriffen, da beide extrem fehleranfällig sind und Phänomene erzeugen, die es eigentlich nicht mehr geben sollte. So "vergisst" das P4C800 sehr gerne seine BIOS Einstellungen nach dem Herunterfahren. Und nicht als Einzelfall. Ich will keinen Glaubenskrieg in Sachen Hardware anzetteln, aber vielleicht (wenn Du die anderen Komponenten durchgewechselt hast und sicher sein kannst, das diese auch in Ordnung sind) probierst Du mal einen anderen Mainboardhersteller aus.
  22. Hallo, ich kenne TheBat nur vom Namen her. Für mich wäre es nur eine Alternative, wenn es auch Groupwarefunktionalität mitbringt wie Outlook. Meines Wissens nach ist dies nicht der Fall und ich habe auf der offiziellen deutschen Site nichts gefunden. Ist also, leider, keine wirkliche Alternative....
  23. Hallo, jeneits der 800x600 machen die (aller-)meisten mechanischen KVM´s ein schlechtes Bild (Schatten) - egal was für Kabel verwendet werden. Ein guter KVM Swich (elektronisch) mit guten, doppeltgeschirmten Kabeln (wechselbares Kabel am Monitor ist absolut sinnvoll) kann auch jenseits der 1600 ohne Probleme betrieben werden....
  24. Hallo, klar gibt es das und nennt sich "scanpst" und wird mit Office installiert. Besser ist aber "COPYPST" von Quester (gibt es hier: http://www.olfolders.de/Lang/German/PSTCopy/pstcopy1.htm) Hope this helps...
  25. Hallo, ich gehe auch davon aus, aber zu oft mußte man schon eines besseren Belehrt werden... Grüße Rainer
×
×
  • Neu erstellen...