Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.204
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. da muss ich schon wieder sagen, dass ich dich verstehe. rechne dir einfach mal aus, ab wann sich deine anschaffung wieder amortisiert. ich hatte den gleichen kampf vor vielen jahren mit meiner (jetzt ex-)freundin, als ich angefangen habe, mir meine edv-anlage im haus aufzubauen. jetzt wäre sie viel zufriedener mit mir, ich geh auf single board computer und stromsparleiseundklein ;-) aber zurück zu dir: ich würde sagen, bau dir deine anlage auf, zeig ihr, wie fein das ist, nichts lautes im wohnzimmer stehen zu haben und doch die hd-dvd´s auf eurem plasma zu schauen. dann noch die monatliche telefonersparnis und in einem guten jahr bist wieder "im plus"
  2. hallo, da ich immer wieder das problem habe, dass ich nicht wirklich nachweisen kann, wo meine zeit den tag über hingeht, spiele ich mit dem gedanken, ein ticketsystem bei mir in der zentrale zu installieren. die anderen 3 niederlassungen sind per vpn angebunden, somit würde ich eine kleine intranetgeschichte anbieten. jetzt hab ich schon gegoogelt und auch eine ganze menge gefunden, aber es würde mich interessieren, was ihr so verwendet und wie zufrieden ihr damit seid? ich bin eine ein-mann-show (is relevant wegen den lizenzen), da gibt es eh schon relativ viel für lau. aber ein paar erfahrungsberichte würden mich schon interessieren. lg und danke johannes
  3. für den businessbereich kann ich nur die procurves empfehlen. mit 30 jahren garantie in DE sind die schon wirklich preiswert. privat habe ich schon seit jahren einen netgear FS108, und jetzt zusätzlich einen GD108. sind echt pipifeie switche im metallgehäuse, anschaffungspreis günstig und hat (der fs108) seit ca. 7 jahren kein einziges problem gemacht... gute nacht ,-) johannes
  4. guybrush

    Preiswert PCs einkaufen

    100% ACK! obwohl das jetzt vlt. mit dem ausstieg von siemens anders sein wird. aber bis jetzt hab ich noch jedem FuSi hardware empfohlen und bin immer gut gefahren...
  5. ich würde das image machen, BEVOR du einer domäne beitrittst. der computer wäre sonst schon mit seiner SID schon im AD gelistet. also wären die schritte hier: - masterimage vorbereiten (alle software installieren usw...), KEIN domänenbeitritt - image erstellen - image auf den anderen laptops aufspielen - newsid.exe ausführen auf den geclonten notebooks (google danach) - laptops in die domäne hängen aber achtung: sollte es sich um eine oem-version von vista handeln, darfst du lt. EULA von microsoft nicht imagen. das ist den Volume license key´s vorbehalten. //edit: sysprep verwirft den hardwarenahen teil. d.h. die hal wird neu installiert. dieser schritt ist notwendig, wenn du verschiedene motherboards z.b. hast. bei identer hardware muss das nicht sein. newsid generiert dir einen neuen computernamen und eine neue randomsid. funktioniert einwandfrei, hab das tool sicher schon bei +100 computern verwendet, niemals gabs probleme
  6. hi hüttenwirt, ich mache es bei mir in der firma mit einem winpe und ghost. satateiber spiele ich via usb-floppy ein, das image speichere ich auf einer 2,5" usb-hdd. funktioniert wunderbar. als alternative habe ich auch schon ghost4unix (norton ghost clone auf opensource basis) probiert, geht auch ganz ordentlich muss ich sagen. altiris hab ich auch irgendwo im haus, aber noch nicht wirklich verwendet. altiris erstellt dir aber auch eine bootfähige cd, mit der du das gleiche wie mit winpe anstellen kannst. nur sollte das sogar angenehmer sein, da die boot-cd auf linux basiert und die meisten sata-coontroller nativ unterstützt (die lästige treibersuche entfällt)... ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben lg johannes
  7. es gibt cd-hüllen zum einheften in ordnern. zu beziehen bei allen gängigen bürozubehörgeschäften. vielleicht is das was für dich? lg johannes
  8. oh gott! das schockiert mich nun doch schon sehr. habe von den gerüchten schon gehört, aber mein kontakt bei unserem FuSi-Goldpartner hat mir das so erklärt: Fujitsu-siemens wolle gewisse sparten abwerfen, die keinen gewinn mehr abwerfen.so z.b. die pocket loox und consumer notebook serie. die business-sparten sollten erhalten bleiben. aber DAS zerstört mir quasi mein wochenende, wirklich. ich bin mit FuSi immer sehr gut gefahren, und wäre nur mit härtestem protest zu einem anderen anbieter gewechselt. aber das is nun wirklich ******** (keine zensur, die sterne sind von mir ;-) traurigste grüße johannes
  9. hab ich doch schon! ;)
  10. ich hätte hier noch die originaldisketten (3,5") von wfw 3.11 - das sollte wirklich pfeilschnell laufen auf der mühle :D
  11. jup, kann ich nur bestätigen. hatte in letzter zeit recht oft mit denen zu tun. immer das gleiche am telefon. – siemens? respektive das joint-venture fujitsu-siemens. meines wissens nach ist deren support immer noch in DE, oder zumindest sind die leute da perfekt deutsch sprechend. wissen ist auch vorhanden. immer noch meine erste wahl. lg johannes
  12. hallo, ich habe einen schwung oben genannter multifunktionsdrucker in der firma laufen. jetzt scannen die leute schon ganz artig, jedoch soll das jetzt über ocr gescannt werden, damit die AB´s usw. durchsuchbar sind. die bulgarische ****hotline konnte mir diesbezüglich nicht weiterhelfen - hat von euch jemand das schon umgesetzt? [edit by XP-Fan] Auch wenn es schwer fällt bitte nicht sprachlich entgleisen. :wink2:[/edit] //edit: ich gelobe besserung - auch wenn ich gar nicht mehr weiß, was ich da geschrieben hab ;-) lg johannes
  13. puh, mit deinen 64mb ram wirds so oder so schwierig, mit deinem system generell zu arbeiten oder zu surfen. wenn du dir irgendwo noch einen ram-riegel besorgst (ebay, zeitung), der sicher nicht die welt kostet, würdest du dir sicherlich selber einen gefallen tun. grüße johannes /edit: da war squire wohl einen tick schneller. DOS würde auch schnuckelig drauf laufen, und da könntest f-prot verwenden. läuft super, hat einen TSR-wächter und ist meines wissens nach mittlerweile kostenlos erhältlich für privatleute. obwohl ich bezweifle, dass du meinem rat nachgehen wirst ;-)
  14. hallo, ich plane in naher zukunft eine testinstallation der express edition von Citrix xendesktop. jetzt wollte ich mal fragen, ob schon wer damit erfahrung hat? grüße johannes
  15. guybrush

    Kochen in der IT

    ein verwirrter tiroler bittet um aufklärung dieses fremdwortes :D
  16. schau dir mal den vrangerpro an hier auch ein kleines, deutsches whitepaper lg johannes
  17. danke, genau das wars, was ich gesucht habe.
  18. hi, da die asa die pix abgelöst hat, kann ich im netz keine featurematrix zwischen den pixen mehr finden. konkret würde ich gerne wissen, welche unterschiede zwischen der kleinen 501er und der doch größeren 515er besteht. kann mir da wer helfen? lg johannes
  19. könne das was sein für dich? mfg johannes
  20. ich eigentlich nur einen (pro forrest ;) ): "User-AI deaktivieren" und in dem falle heißt das Artificial insanity...
  21. ein kleiner tipp von mir, da ich auch gerade mit einem langsamen sql gekämpft habe: es wurde zwar schon weiter oben bemerkt, aber falls möglich, im zweifelsfall immer ein paar spindeln mehr reinstopfen, falls möglich. und mach ein raid10, hat bei mir einiges an performance gebracht... lg johannes
  22. hmm, ok. danke norbert - mir wärs zwar lieber gewesen, es gäbe irgendwo nen radiobutton "Fehlermeldungen auf Englisch", aber ich werde mir deinen link mal zu gemüte führen. ;) vielen dank!!
  23. hallo, ist es möglich, auf einem deutschen 2003er exchange sp2 die fehlermails (NDR´s usw) von deutsch auf englisch umzustellen? meine firma arbeitet mit weltweiten kunden, und die können natürlich die deutschen fehlermeldungen nicht entziffern. wenn die nun einen ndr oder ähnliches erhalten, werden die an die zuständigen betreuer weitergeleitet mit der bitte um hilfe, und die leiten dann alles an mich weiter. und ich muss dann halt immer die gleichen erklärungen schreiben - was ich mir in zukunft eigentlich ersparen möchte ;-) lg johannes
  24. hi, bis vor kurzem "konnte" mein outlook die rechtschreibprüfung in deutsch und englisch. jetzt (ohne mein zutun) wird alles englisch geschrieben sofort rot unterstrichen - sprich: es wird nur mehr in deutsch gecheckt. leider kann ich dazu nichts finden, weder, warum es nicht mehr geht, noch wie ich es wieder zum laufen bringen kann. hat da wer einen tip für mich? lg johannes
  25. ich hatte vor jahren mal das vergnügen, am tage einer mündlichen prüfung einen zahn (unter akuten schmerzen) gerissen zu bekommen. das ganze hat geschlagene 45 minuten gedauert, bis der schweinezahn raus war (der hatte anscheinend richtig dicke wurzeln). und dann anstelle vom auto mit dem zug zur uni und dann noch ne prüfung. da brauchst wirklich nichts mehr, da bist vollends bedient. aber bin trotzdem durchgekommen ;-)
×
×
  • Neu erstellen...