Jump to content

phoenixcp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.450
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von phoenixcp

  1. phoenixcp

    Sbs 2008 sql 2005

    Hast du die SQL Server Instanz denn konfiguriert? Wenn ja, wie?
  2. phoenixcp

    Sbs 2008 sql 2005

    Hi Sollte das nicht ein SQL Server 2008 sein? Was sagt denn ein Select @@version[/Code] ? Gruß
  3. Hallo Chris Was für einen Virenscanner setzt du denn ein? Mgl.weise gleicht sich dein Virenscanner dort mit Schutzmechanismen gegen DOS-Attacken ab. Gruß
  4. Hallo rima_1412 Welche Fehler konkret bekommst du denn? Gruß
  5. Hm, eigentlich dachte ich das wir über diese Zeiten längst raus wären, aber das könnte evtl. auch was bringen...
  6. Hallo Andreas Eine Idee hätte ich noch: Hast du die ältere Version vorher deinstalliert oder die neue einfach drüber "installiert"? Gruß Carsten
  7. Moin Kannst du bitte in deinem anderen Thread zu dem selben Thema weitermachen? http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/sbs2k8-anmeldetyp-161654.html Ich verweise zudem nochmal auf http://www.mcseboard.de/rules.php#nr2 Die Regeln stehen da nicht unbedingt nur zum Spaß. Danke
  8. phoenixcp

    Event ID 1022

    Hi Schau doch mal hier: Event ID 1022 Source MSExchangeIS Mailbox Store Evtl. ist da ja was dabei was dir weiterhelfen kann. Gruß Carsten
  9. Hallo Masse macht nicht zwangsläufig Klasse aus, oder? Was also soll das ganze? Einen virtuellen IT-Potenzvergleich brauch kein Mensch.
  10. Nur die Tatsache das es dir so scheint oder das du das lieber gerne so oder anders hättest, macht daraus nicht zwangsläufig einen Bug. Wenn du der Meinung bist, das es sich hier um einen Bug handelt, dann wende dich damit an MS. Wenn MS deine Meinung teilt, wird es einen Fix dafür geben, wenn es kein Bug ist, wird es eben keinen Fix geben. Was sollen unsere MVPs da löten?
  11. Aber der Zugriff auf das Laufwerk erfolgt doch trotzdem im Kontext des Benutzers und mit seinem Security Token und nicht mit dem Security Token des Rechners und auch nicht im Kontext des Rechners, oder?
  12. Hi Andreas Hast du mal hier geschaut: Event ID 11708 Source MsiInstaller Ist ein generelles Berechtigungsproblem auszuschließen? Gruß
  13. Tach Wieso sollte man einen DC denn clustern? Die Redundanz von DC's wird durch die Replikation gewährleistet. Was willst du denn damit erreichen? Gruß
  14. Mahlzeit Ohne jetzt grade nen IIS7.5 oder nen 2k8R2 zur Verfügung zu haben um nachzuschauen, aber wenn ich mir in dem CGI-Tutorial die Screenshots anschaue, findet sich im Screenshot unter Punkt 3 ein Eintrag unter "Application Development", der sich Server Side Includes nennt. Kann es sein, das dieses "Feature" auf Deutsch die Webdiensterweiterungen sind? Prüf das doch mal in deinem Server Manager. Gruß
  15. Meiner Meinung nach wirst du das so nicht gelöst bekommen. Wenn überhaupt, dann nur über separate Konten für Notebook und TS.
  16. *Grins* Bei mir war es eher andersherum: Ich hab mir die Rennen erst wieder richtig intensiv angeschaut, als Schumi weg war. :) Aber mal zum Thema ansich: Auch wenn ich Schumi nicht mag und kein Fan von ihm bin, aber ich denke das er doch recht gute Chancen hat, um den Titel mitzufahren. Er wird von Ross Brawn wieder ein sehr gutes Auto gebaut bekommen, Mercedes wird wieder einen guten Motor bauen (entwickelt den eigentlich noch Mario Illien oder widmet der sich komplett nur noch seinem IRL und Nascar-Motoren? weiß das wer?) und das Paket wird passen. Auf der anderen Seite wird der "Neueinstieg" nicht grade der leichteste, obwohl er den einen oder anderen Vorteil hat: er weiß noch, wie es war, mit richtig schweren Autos zu fahren ohne nachzutanken. Ich denke hier kann er mit seiner Erfahrung sicher einiges gegenüber den anderen gutmachen. Skeptisch bin ich, was das neue Punktesystem angeht. Mal schauen wie sich das macht. Das wird nur die Zeit zeigen. Ansonsten bin ich grade auf die neuen Teams (USF1, Manor, Lotus) gespannt, wie die sich eingliedern. Die Rennen werden mit 26 statt 20 Autos sicherlich noch spannender. Mein persönlicher Favorit für den Titel: Sebastian Vettel. Er arbeitet ähnlich hart und technisch gut wie Senna oder Schumacher, ist umgänglich und sympathisch und wer ihn einmal live erlebt hat und mit ihm gesprochen, der muss ihn einfach mögen. Just my 5 Pfennige.
  17. Öhm.... Wie sich das unter XP mit dem IE8 verhält oder ob der FF da drauf anschlägt: Keine Ahnung. Müsste ich am WE mal daheim testen, da steht noch ein letzter Client mit XP rum. Aber probier es doch einfach selber mal aus, das geht wohl schneller. ;)
  18. Ja, hat er. Öffne den IE, darin verschiedene Seiten in mehreren Tabs und dann fahr mal mit der Maus über die IE-Icons in der Taskleiste von Windows 7. Gruß
  19. Hi Probier es doch mal mit Dim LValue As String LValue = Format(Date, "yyyy/mm/dd") [/Code]
  20. Der Neustart bei Patches wird dann notwendig, wenn Systemkomponenten ausgetauscht werden müssen, die sich im laufenden Betrieb nicht austauschen lassen. Da dieser Hotfix einen Reboot erfordert, ist dem wohl auch hier so. Also ist davon auszugehen, dass das Sicherheitsproblem auch erst nach dem Reboot behoben ist. Also solltest du schonmal anfangen eine Planung zu machen, welchen Server du wann durchbootest. ;)
  21. Ok, akzeptiert. Ich war der Meinung das es da mit reinverkettet ist. Aber ich hab grade die Liste nochmal durchgeschaut und es ist tatsächlich nicht drin. Irrtum meinerseits. Sorry
  22. Das ist kein einzelnes Attribut im AD sondern ein verkettetes und nennt sich UserAccountControl: How to use the UserAccountControl flags to manipulate user account properties Gruß
  23. Hallo Sascha Wie bist du denn beim Verschieben des inetpub-Verzeichnisses vorgegangen? Hier ein Ansatz wie es funktionieren sollte (selber nicht getestet): IIS7: Moving the INETPUB directory to a different drive - Just Another IIS Blog : The Official Microsoft IIS Site Gruß
  24. Ich tippe eher das aus Kompatibilitätsgründen zu anderen Systemen in der Standardkonfig aus ist.
×
×
  • Neu erstellen...