
Comedian
Members-
Gesamte Inhalte
194 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Comedian
-
Wie nennt man den Server, bei man sich beim Provider einwählt
Comedian antwortete auf ein Thema von Gerda in: Windows Forum — LAN & WAN
T-Online verwendet sogenannte Radius Server. Zum Begriff Radius: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;168667 -
Deaktiviere an der Netzwerkkarte in den erweiterten Einstellungen bei 'Link Speed & Duplex' das 'Autodetect' zugunsten '100 Mbps full duplex' http://winfaq.redirectme.net/OperatingSystems/Windows/Windows_2000/NIC/nic_conf04.asp
-
Workstation mit XP kann nicht der Domäne hinzugefügt werden
Comedian antwortete auf ein Thema von Kölner in: Windows Forum — LAN & WAN
Ein ähnliches Problem wurde durch ein Forumsmitglied mittels Reboot gelöst: http://www.mcseboard.de/archiv/32/2003/12/3/20381 Und ein weiterer Lösungsansatz war http://www.mcseboard.de/archiv/32/2004/01/3/22885 -
dnserror einer bestimmten URL
Comedian antwortete auf ein Thema von wellness in: Windows Forum — LAN & WAN
DNS Probleme: http://winfaq.redirectme.net/OperatingSystems/Windows/windows_2000/TCPIP/TCPIP_dnswins.asp Genauere Angaben zur Netzwerkkonfiguration wären hilfreich! -
IE 6.0 Startseite wird überschrieben
Comedian antwortete auf ein Thema von Nervtöter in: Windows Forum — Allgemein
Bitte folgenden Link lesen: http://www.trojaner-info.de/news/ntsearch.shtml -
Domäne --> Arbeitsgruppen
Comedian antwortete auf ein Thema von thg1971 in: Windows Forum — LAN & WAN
Was den Umzug von Servern auf LINUX angeht , kannst du Sicherheitsbedenken geltend machen: http://www.cydome.de/mpietroforte/archives/000158.html -
Auf dem DNS Server läuft auch ein IIS, der nur das Standardweb zeigt? Dann könntest du auf dem DNS - IIS Server eine Umleitung des Basisverzeichnis auf den UNC Pfad zum richtigen Webserver festlegen (Eigenschaften Standardwebsite -> Basisverzeichnis -> Beim Verbinden mit dieser Ressource soll der Inhalt kommen von einer Netzwerkfreigabe auf einem anderen Computer). Ich kann aber keine Garantie geben ...
-
Das sieht nach W32/Lovsan.worm.a aus: http://vil.nai.com/vil/content/v_100547.htm
-
Netzwerksuche langsam :-(
Comedian antwortete auf ein Thema von kleinhansi in: Windows Forum — Allgemein
Prüfe mal, ob du deine NetBIOS Knoten richtig eingestellt hast. Ohne Server dürfte nur ein B-Node in Frage kommen. Die Standardeinstellung ist leider der H-Node, was ohne WINS Server zu Verzögerung führt, weil die Clients zunächst einen bei dir vorhandenen WINS Server suchen. Weil es so wenige Rechner sind, könntest du die Namensauflösung über eine Lmhosts Datei abwickeln. Überprüfung von NetBIOS: http://www.winfaq.de.vu/OperatingSystems/Windows/Windows_2000/TCPIP/TCPIP_netbios.asp Die Einstellung für den Knotentyp findest du hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbr\Parameters\Nodetype B-Node = 1 H-Node = 8 -
neuer Dateiserver - RAID1 oder RAID5
Comedian antwortete auf ein Thema von fjoerdman in: Windows Forum — LAN & WAN
Stimmt. Ich war im Gedanken bei Raid 0. -
DSL Router & manuelle Einwahl
Comedian antwortete auf ein Thema von jerusalaire in: Windows Forum — LAN & WAN
Die meisten DSL Router erlauben ein 'Connect on Demand'. Alternativ kann man am Router Regeln definieren, zu welchen Zeiten Clients Online gehen dürfen. Zur Messung des Traffics kann ich folgendes Tool empfehlen (es kann noch wesentlich mehr): http://www.pmasoft.net/german/tor/DSL%20Geschwindigkeit%20messen.html -
neuer Dateiserver - RAID1 oder RAID5
Comedian antwortete auf ein Thema von fjoerdman in: Windows Forum — LAN & WAN
Raid 1 halte ich bei einem Dateiserver nicht für ausreichend, weil Raid 1 keinen Failover bietet. -
So kannst du prüfen, ob die Verbindung tatsächlich steht: http://www.winfaq.de.vu/OperatingSystems/Windows/Windows_2000/TCPIP/tcpip_nav.asp Wie stellst du Verbindung über das LAN her? Schließt du dein Notebook über seine Netzwerkkarte an einen DSL Router an? Oder ist das LAN ein Firmennetzwerk mit einem Proxy?
-
Workstation mit XP kann nicht der Domäne hinzugefügt werden
Comedian antwortete auf ein Thema von Kölner in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Fehlermeldung sagt folgendes: 1) Die Rechner kommunizieren über den RPC Dienst 2) Der RPC Dienst konnte keine Verbindung herstellen Möglicherweise ist der Port 135 geblockt, über den der RPC Dienst angesprochen werden kann. Eine andere Ursache wäre, dass der RPC Dienst einen Serverport dynmisch zugewiesen hat, der durch eine Richtlinie / Firewall gesperrt ist. -
Windows 2003 Server RAS: Keiner kann sich mehr einwählen...
Comedian antwortete auf ein Thema von Christian2000 in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Fehlermeldung - Login Fehler - deutet ja ehr darauf hin, dass Client und Server Kontakt hatten. Gibt es Einträge im Eventlog des Servers? Welche Protokolle werden verwendet? Ist Radius im Spiel? -
Der SOA Datensatz dient primär Wartungszwecken an den DNS Servern. Er gibt u. a. den für die Zonenverwaltung vorgesehenen Server an, sowie einen 32-bit Wert, mit dem man prüfen kann, ob die DNS Datenbank der sekundären Namensserver aktuell ist. Außerdem werden Zeitintervalle angegeben, innerhalb derer die sekundären Namensserver ihren Datenbestand mit dem primären Server abgleichen müssen. Mit diesen Daten kann man prüfen, ob der Zonentransfer stattgefunden hat.
-
LAN-PCs über DSL-Router ins Internet?
Comedian antwortete auf ein Thema von nicecap in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich kenne zwar den Vigor nicht. Aber generell: Generell geht DynDNS. Du mußt dich bei einem DynDNS Provider registrieren. Ich habe gute Erfahrungen mit http://www.no-ip.com gemacht. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Im Webinterface deines Routers ist eine Konfigurationsmöglichkeit für DDNS vorgesehen. Dann trägst du dort deine DDNS Account Daten ein und den Namen der Domäne, den du bei dem DDNS Provider registriert hast. 2) Unterstützt der Router DDNS nicht (oder den Provider nicht), dann kannst du dir beim DDNS Provider einen DDNS Client herunterladen, der die Updates dann automatisch vornimmt. -
Wenn der Ping auf den FQDN geht, dann funktioniert die DNS. http://www.winfaq.de.vu/OperatingSystems/Windows/WIndows_2000/TCPIP/TCPIP_dnswins.asp Nutzen deine User einen PPPoE Adapter oder wie gehen die ins Internet? Wie ist der MTU eingestellt?
-
Ich hatte oben die Symptome meines fehlgeschlagenen Verbindungsaufbaus zu Hiltens Server beschrieben. Das "Jepp" galt Hiltens folgender Aussage: Da auf unserer Seite kein Webserver, sondern nur ein Proxy und ein Contentscanner beteiligt ist, verstehe ich deine Frage nach dem Webserver nicht ganz. Unsere DNS funktioniert, und unsere Firewall macht keine Schwierigkeiten. Oder hast du mich gerade mit Hilten verwechselt?
-
Jepp, wir sind bei UUNET/Worldcom. Wie gesagt, das Problem liegt daran, dass der Content bei uns nicht gecached werden kann.
-
Server über Hostname nicht erreichber
Comedian antwortete auf ein Thema von woodpecker02 in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei uns tritt das gleiche Problem auf, wenn der Client keinen gültigen A Record in der DNS hat. -
Internetzugang mit Firewall
Comedian antwortete auf ein Thema von olbie123 in: Windows Forum — Security
Generell zur Eingrenzung von Verbindungsproblemen: http://winfaq.de.vu/OperatingSystems/Windows/Windows_2000/tcpip/tcpip_nav.asp Ich sitze ebenfalls hinter einer Firewall und einem Proxy. Die IP von Google kann ich auch nicht pingen; trotzdem funzt das Internet. Was bringt der IE denn für einen Fehler? Kannst du von deinem Router aus Google erreichen? -
Netzwerk funtioniert nicht
Comedian antwortete auf ein Thema von smack17 in: Windows Forum — LAN & WAN
Führ mal net view auf die IP des ZielPC aus http://winfaq.redirectme.net/OperatingSystems/Windows/Windows_2000/tcpip/tcpip_nav.asp Ich denke, du solltest das NetBIOS überprüfen (NetBIOS/IP auf allen Rechner gestartet und korrekt gebunden, richtiger Knoten ...) -
Über unseren Proxy wird die Seite auch nicht angezeigt. Der Contentscanner wirft dein Script raus. Folgende Meldung: URL: http://www.nbg-online.de/productgroups.asp?g= Progress: 0 MB Time elapsed: 23 secs Danach erscheint der Frame mit dem Login und der Kopf der Seite. Der mittlere Frame erscheint nicht, sondern ein TCP Error. Grund ist, dass der Contenscanner die Seite nicht vollständig in den Cache laden kann. Das wiederum passiert u. a. wenn der Webserver dem Proxy den No-Cache Header schickt.
-
VPN und Internetverbindung gleichzeitig
Comedian antwortete auf ein Thema von garyp in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht hilft diese Anleitung weiter: http://www.supportnet.de/scripts/loesung.asp?content=&num=11004