Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GuentherH

  1. Keine Angst, wir sind cool. Sowohl lefg als auch ich haben nur festgestellt, dass wir die Lösung für dein Betriebssystem nicht kennen, dir aber als Alternative die Lösung für Windows angeboten ;) Und, mir ist kein BIOS bekannt, das in der Lage ist ein Betriebssystem ordnungsgemäß herunterzufahren. LG Günther
  2. Hallo. Das ist natürlich das optimale Backupmedium für Windows Backup Das kannst du ändern, in dem du einen Registry Eintrag anpasst. Ist auch in deinem verlinkten Artikel beschrieben. Du kannst auf ein Netzwerk Share sichern, das Problem ist da die Wiederherstellung. Kann man beim Restore auf das Share zugreifen, stimmen die Verzeichnisse usw. Ich kenne genügend Fälle in denen jahrelang nur binärer Müll gesichert wurde. LG Günther
  3. Hallo. Öffne ein zusätzliche CMD Fenster mit administrativen Rechten, und gib hier den Befehl wbadmin get status ein. Was wird da angezeigt? LG Günther
  4. Hallo. Windows SBS Console -> Datensicherung und Serverspeicher -> Serverspeicher -> Daten aus "Umgeleitete Benutzerdokumente verschieben" und dann über den Assistenten das gewünschte Laufwerk auswählen. LG Günther
  5. Hallo. Ob dein Betriebssystem das kann weiß ich nicht, da bist du auch im falschen Forum unterwegs. Solltest du aber einmal auf Windows 7 umsteigen, dann kannst du dies einfach über die Aufgabenplanung und dem Befehl shtudown -s -t 000 in einer Batchdatei durchführen. LG Günther
  6. GuentherH

    Externes Relay

    Ok, das ist in der Zwischenzeit alltäglich. Die Funktion ist nennt sich zusammen mit Outlook und Exchange Outlook Anywhere. Genau das macht Outlook Anywhere. Es speichert die Mails in der Offline Datei. Auch das ist eine Standardfunktion von Exchange. Genau das ist die Empfehlung die wir wahrscheinlich alle hier einem Kunden geben. Wo also passt jetzt deine Zusatzforderung hinein? LG Günther
  7. GuentherH

    SBS 2011 / Hyper-V

    Danke, wollte ich ja auch schreiben ;) LG Günther
  8. GuentherH

    Externes Relay

    Hallo. Sorry, aber den Satz und Sinn dahinter verstehe ich überhaupt nicht. Und, wenn ein Postfach auf dem Exchange existiert, dann wird eigentlich nie nach extern versendet. LG Günther
  9. GuentherH

    SBS 2011 / Hyper-V

    Hypervisor ist Hypervisor, egal von welchem Hersteller du diesen verwendest. Auf jeden Fall gilt Finger weg. Wie gesagt, das Premium Add-On besteht aus W2008R2 und MS-SQL. Wenn du also den SQL Server nicht benötigst, ist es wahrscheinlich günstiger für die Virtualisierung nur eine W2008R2 Server Lizenz zu besorgen. Wobei es dann sinnvoller ist gleich auf W2012 umzusteigen und Hyper-V 2.0 zu verwenden. Wenn du sowieso nur SQL Express benötigst, warum installierst du dann nicht einfach eine zusätzliche Instanz auf dem SBS? LG Günther
  10. GuentherH

    SBS 2011 / Hyper-V

    Hallo. Das hast du falsch verstanden. Mit dem Premium Add-On erhältst du auch einen W2008R2 Lizenz. Damit ist es dann möglich sowohl den SBS 2011 als auch einen 2. R2008R2 zu virtualisieren. Hyper-V auf dem SBS 2011 ist auf keinen Fall supportet und bringt dir nur Probleme. Zudem ist der SBS 2011 selbst mit genügend Diensten ausgelastet, sodass eine zusätzliche HYPER-V Rolle auf keinen Fall installiert werden sollte. LG Günther
  11. Hallo. Versuche einmal ein neues Outlook Profil anzulegen. LG Günther
  12. Hi. Überprüfe einmal in den Einstellung, ob die Umlaufprotokollierung aktiviert ist. LG Günther
  13. Entweder wie von djmaker empfohlen oder den RDP Zugriff überhaupt nur über VPN. Ist klar, wenn so ein Skriptkiddie einen offenen Port 3389 findet, dass man da ein bisschen rumprobiert. LG Günther
  14. Hi. Welche Ports sind auf der Firewall offen? LG Günther
  15. Bitte, gerne geschehen :) LG Günther
  16. Denke ich auch :D Ich kann von meinem Client aus ohne Probleme mehrere RDP Sitzungen öffnen. Versuche einmal beim 2. Start des RDP Clients die SHIFT Taste zu drücken. LG Günther
  17. Hallo. Und wie glaubst du soll das ein anderes Programm machen. Ein Vergleich wird immer stattfinden. Wenn du eine grafische Oberfläche suchst, dann wäre z.B. SyncToy eine Möglichkeit. Aber auch das muss zuerst Quelle und Ziel vergleichen. LG Günther
  18. Danke für die Rückmeldung :) LG Günther
  19. Hallo. hr=0x80004005 weist auf ein Berechtigungsproblem hin. Hat die Gruppe der Exchange Server Zugriff auf das Verzeichnis der Postfachdatenbank? LG Günther
  20. Hallo Remy. Um PM senden zu können, musst du eine gewisse Anzahl von Beiträgen geschrieben haben (liegt dzt. glaube ich bei 10) LG Günther
  21. Aber woher weißt du so genau ober der frühere Zustand oder jetzige Zustand normal ist? ;) LG Günther
  22. Hallo. Das ist ja nun schon einmal positiv. Exportiere den Inhalt der PST in eine neu erstellt PST. Dabei sollten dann die defekten Elemente übersprungen werden. LG Günther
  23. Hallo. Am einfachsten wäre natürlich die PST Datei aus einer Sicherung wieder herzustellen. Ansonsten um den Fehler einzugrenzen, die Datei auf einem Outlook 2003 einzubinden. Wenn es da auch nicht funktioniert, dann sind wohl die Daten im ewigen Archiv gelandet. LG Günther
  24. Hi. Hat eigentlich iDiddi geschrieben. Weil Outlook 3 Formate für Mails kennt. Text, RTF und HTML. Und für HTML ist eben der IE zuständig. LG Günther
  25. Das lässt sich ja beim SBS bequem über die SBS Console erledigen. LG Günther
×
×
  • Neu erstellen...