
IvkovicD
Members-
Gesamte Inhalte
496 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IvkovicD
-
W2K Berechtigungen mit auf neuen Server übertragen
IvkovicD antwortete auf ein Thema von mahoni in: Windows Forum — Allgemein
Hallo mahoni, in den Ressource-Kits für Windows Server 2000/2003 (Frei für W2K3) gibt es ein Tool "Robocopy", dass wird dir deine Aufgabe erleichtern. Das Tool kopiert so ziemlich alles und ist gut für solche Migrationen geeignet. Gruß Dejan -
Anmelde-Informationen stehen mit vorhanden Informationen in Konflikt
IvkovicD antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Allgemein
Hi Flipshot wenn du den Fehler bekommst, dann führe mal in der DOS-Console der WS ein "net use" aus, und poste mal das Ergebnis... Gruß Dejan -
Routing WAN LAN Wireless
IvkovicD antwortete auf ein Thema von Echnaton in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Echnaton, ich geb CoolAce recht, manche WLAN-Router werden defaultmäßig so ausgeliefert, dass ein Zugriff aus dem WLAN-Bereich nicht auf das LAN-Segment zugelassen wird, nur auf ein (evtl.) angeschlossenes DSL-Modem. Du findest irgendwo in den Einstellungen einen Switch, der das Bridgen/Routen zwischen WLAN und LAN aktiviert... Was für ein Router ist es denn? Gruß Dejan -
uff, datacenter, das ist so wie mit laserkanonen auf mücken zielen :D Der Enterprise sollte dir reichen (BTW nach MS benötigst du 4 Server dafür, 3 für nen 2003 Cluster und 1 für den TSSD, aber es sollte auch mit 3en gehen) Das Sizen der Server hängt davon ab, was du darauf für Clientsoftware fährst.... Gruß Dejan
-
Hi Casper, TS 2003 ist für mich noch Trockenschwimmer, aber einiges kann ich dir dazu schon erzählen. Wenn du mal Citrix vernachlässigst (ich weiss net, ob das wirklich zu teuer ist, Citrix kann eine ganze Menge, was TS 2000/2003 nicht kann. Ich würde den Vergleich nicht vom Preis abhängig machen, anyway...), kommt heute nur noch der TS2003 für dich in Frage. Vorteile: Wird endlich über GPOs bedient. OK zu deinen zwei direkten Fragen: Lastenverteilung kannst du mit TS 2003 mit zwei folgenden Funktionen erledigen - Round-Robin über deinen DNS - NLB von Microsoft Sessionmanagement/Failover: - TS 2003 bringt eine neue Funktion mit, nennt sich "Terminal Services Session Directory". Die hat den Überblick, wo welcher Benutzer angemeldet ist. ABER: Ja, dafür benötigst du einen Cluster. Dieser TSSD wird nur auf den Enterprise/Datacenter mitgeliefert. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;301926 Wenn du es nicht so bequem haben willst, und auf das bequeme Rejoinen von Sessions verzichtest, dann kannst du drei TS installieren, und mittels Round-Robin dein Netz bedienen. Du solltest aber dafür sorgen, dass die Sessions der Benutzer geschlossen werden, wenn die Verbindung abbricht, sonst hast du irgendwann ein Chaos (naja, die Lösung ist net so das Wahre). Hoffe habe etwas helfen können Gruß Dejan
-
....und ich dachte, dass du was ernstes damit vorhast :D naja 47C am Tag, da summiert sich auch Dejan
-
geplanter Task remote einrichten
IvkovicD antwortete auf ein Thema von olsen1967 in: Windows Forum — Allgemein
Radio Eriwan würde sagen jein. Zum Einrichten der Tasks benötigst du freilich die entsprechenden Rechte auf den Clients (also zumindest den lokalen Admin oder deinen Domänenadmin solltest du verwenden). Die Ausführung ansich benötigt mindestestens lokale Rechte (Also Systemkonto des Rechners). Falls die Anwendung lokal abgearbeitet wird, dann sollte das auch ausreichen. Wenn die geplante Anwendung auf Netzressourcen oder lokale auf durch ACL geschützte Bereiche zugreifen muss, dann muss dein Task 1. Unter dem Konto laufen, der die benötigten Rechte im Netzwerk/Lokal hat. 2. in der Lage sein, die benötigten Rechte zu benutzen (Koto/Passwort, etc). Das hängt aber von der geplanten Aufgabe ab. Du kannst natürlich auch die "Einplanung" des Tasks (also mit AT oder mit SCHTASKS) in dein Loginscript hängen, dann wird das "Reinhängen" in das lokale System durch deinen Benutzer erledigt (wenn dieser die Rechte hat (z.B. lokale Adminrechte oder vergleichbar). Soll ja vorkommen, dass es Firmen gibt, die den Benutzern solche Rechte verpassen. Du kommst am Windows-Rechtesystem kaum vorbei, du kannst aber immer versuchen, die Kette entsprechend aufzuteilen, und die Aufgaben sicherheitstechnisch verteilt zu erledigen...Nach dem Prinzip: Jeder soviel er kann und darf.... Gruß Dejan -
Hi ... Ich bin mir nicht sicher, ob er damit seine 35Minuten Vorgabe erfüllen kann, ohne das er jeden Aufruf eingibt (wiederholte Zeitplanung) Gruß Dejan
-
geplanter Task remote einrichten
IvkovicD antwortete auf ein Thema von olsen1967 in: Windows Forum — Allgemein
...und falls du so ein "neumodernes" Zeug ( :D ) hast wie XP oder Windows 2003, dann kannst du auch Schtasks.exe verwenden. Gruß Dejan -
:D probier mal das: http://www.queso.com/MRTGStatUpdater.htm ist zwar für MRTG gedacht, aber du kannst dem Programm, welches als Dienst arbeitet, eigentlich alles unterjubeln, incl. einer frei definierbaren Zeitspanne. Ist free und arbeitet ab NT4SP3 aufwärts... Viel Spass damit Gruß Dejan
-
jetzt sei mal net so, lass uns net dumm sterben, was war denn los? Was habt ihr gezaubert... Gruß Dejan
-
DNS ins Active Directory verschieben
IvkovicD antwortete auf ein Thema von Sindbart in: Active Directory Forum
Hi Sindbart, dein DNS-Server muss gleichzeitig auch ein DC sein, dann funktioniert folgender Weg: DNS-Manager -> Wähle deine Domäne (DNS-Domäne!) -> Rechte Maus -> Eigenschaften -> Allgemein (Da sollte das Feld: Replikation ausgegraut sein), Typ sollte Primär sein -> Typ: Ändern -> unten Zone in Active Directory aktivieren) Gruß Dejan Oder war das nicht die Frage? ;) -
Hi nicki, ich benutze für solche Zwecke immer die Boardmittel der Rechner selber; in diesem Fall den Scheduler (den alten, nicht den Taskmanager, wobei das ja heute keinen SOOOO großen Unterschied ausmacht) An deiner Stelle würde ich die .bat Dateien auf jedem Rechner in das gleiche Verzeichnis legen und mittels "AT" den Start triggern. Das ganze klappt, wenn die Uhrzeiten zeihmlich genau sind, ansonsten musst du etwas mehr Zeit kalkulieren. Ok hier ein Beispiel Auf jeden Rechner hast du ein ausführbare Batch unter c:\winnt\system gespeichert, z.B. change_ip.cmd (oder .bat) Dann kannst du folgendes auf deinem Rechner ausführen: at \\REMOTE HH:MM c:\winnt\system\change_ip.cmd HH:MM ist die Zeit in ein paar Minuten, so dauert das ganze net so lange.... das kannst du ja in einer Batchdatei einfügen, so dass du mehrere Rechner erreichen kannst at \\REMOTE1 HH:MM c:\winnt\system\change_ip.cmd at \\REMOTE2 HH:MM c:\winnt\system\change_ip.cmd at \\REMOTE3 HH:MM c:\winnt\system\change_ip.cmd Oder noch einfacher, indem du die Zeit über die Kommandozeile übergibst... mittels AT \\REMOTE fragst du den Status ab... (REMOTE ist IP oder NetBIOS-NAME des Remoterechners...) Gruß Dejan
-
IE startet zuerst die freenet-Seite...?
IvkovicD antwortete auf ein Thema von alex-cross in: Windows Forum — Allgemein
Schick.... das ist natürlich viel eleganter.... Gruß Dejan -
IE startet zuerst die freenet-Seite...?
IvkovicD antwortete auf ein Thema von alex-cross in: Windows Forum — Allgemein
das gleiche, Freenet benutzt einen transparenten proxy... hi leute, vorschlag: nach der Einwahl wird ein script gestartet (automatisch), welches mittels netcat (z.b) in der Console einen beliebigen http-Aufruf generiert. Voila, der Initialaufruf sollte damit gegessen sein. Gruß Dejan -
Netzwerkumgebung Windows 2003
IvkovicD antwortete auf ein Thema von bos in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi bos, ich zweifle nicht an deinen Angaben, ich zweifle daran, dass ich dir irgendwie noch helfen kann, da mir dazu der tiefere Hintergrund zu deiner Applikation fehlt...:D Gruß Dejan -
Keine Anzeige in Netzwerk-u DFÜ-Verbindung
IvkovicD antwortete auf ein Thema von McMs in: Windows Forum — LAN & WAN
hi mcms, suche, dann wirst du finden: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=21974 Dejan -
Netzwerkumgebung Windows 2003
IvkovicD antwortete auf ein Thema von bos in: Windows Forum — LAN & WAN
???? hallo bos, abgesehen davon, das eine Namensauflösung rein gar nichts mit der optischen Anzeige zu tun hat, glaub ich nicht daran, dass deine Applikation dieses Feature benötigt, um Namen aufzulösen. Was du benötigst, ist ein Wins und eine angepasste Konfiguration deiner VPN-Clients, so dass diese sich sauber am Wins anmelden, sobald eine VPN-Verbindung steht. Wenn du nicht viele Clients hast, dann kannst du auch LMHost benutzen. BTW ich finde es seltsam, dass beim Mappen eines Shares der Server angezeigt wird?!? Aber sonst wohl nicht. HMMM wie entdeckt deine Applikation, dass sich ein Klient angemeldet hat? Sie wird doch net den Bildschirm scannen :D ? Gruß Dejan -
...dann wars wohl der Registryeintrag.... Gruß Dejan
-
Netzwerkumgebung Windows 2003
IvkovicD antwortete auf ein Thema von bos in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi bos, in meinen Augen hast du quasi alles mögliche ausprobiert, was über Remote so möglich ist, ohne gleich den Hammer rauszupacken. Auch wenn 1und1 den NetBIOS Verkehr sperren sollte, so kann die Sperrung nur bis zu deiner Karte sein, ansonsten müsste sie auf deinem Server sein, und da solltet du das sehen können. Du solltest echt mal mit den Jungs reden, was Sache ist, da nicht mal die Registryeinträge und ein WINS bisher geholfen haben. Und wenn du es schaffst ein browstat.exe irgendwoher zu bekommen (frag die 1und1-Jungens...) und nach den Masterbrowsern suchen läßt, würde es uns allen etwas leichter machen... Gruß Dejan -
Netzwerkumgebung Windows 2003
IvkovicD antwortete auf ein Thema von bos in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Claus, mache aus dem Ivko ein Dejan, und ich bin sofort von der Idee begeistert... ;) Dejan <laut-denken> BTW ich frage mich, wie in einem Netzsegment 100 Rechner reagieren, wenn jeder von denen eine eigene Workgroup bildet? Wie verhält sich da das Browsersystem? Kann das funktionieren? Wer von den 100 Server ist der DomainMasterBrowser (mit oder ohne Registryeintrag)? </laut-denken> sagte ich schon was zu NetBIOS und WINS....OK, OK, ich hör schon auf :D -
Netzwerkumgebung Windows 2003
IvkovicD antwortete auf ein Thema von bos in: Windows Forum — LAN & WAN
mal ne Frage am Rand, darfst du deinen Server reseten (oder zumindest die Dienste) wie du willst? Gruß Dejan -
ping geht, aber kein Internet !
IvkovicD antwortete auf ein Thema von gooze in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist auch von Windows bekannt, vor allem, wenn man P&P Hardware benutzt, die du entfernst. Windows "merkt" sich die Einstellungen für deine Karte, und verhindert, dass du die Werte für eine andere Verbindung anwendest, im Falle, dass du die Karte wieder einsetzt. Den Effekt habe ich oft in der VMWare umgebung, bei der du die Netzwerkkarten durch nen Klick in der VMWare entfernen kannst, Windows weigert sich strikt, die damit verbundene IP-Adresse zu vergeben. Erst das einfügen der Karte und das entfernen mit dem Hardwaremanager ermöglicht die Benutzung der IP auf einer anderen Karte...(nenn es ein 'Feature ;) Du hast auf alle Fälle noch in der Registry einen Überbleibsel; such mal mit regedit nach der IP-Adresse, findest du bestimmt... Gruß Dejan -
ping geht, aber kein Internet !
IvkovicD antwortete auf ein Thema von gooze in: Windows Forum — LAN & WAN
.....yeah, die guten alten 3COMs da "weiss" man, was man hat freut mich, das dein System wieder läuft Gruß Dejan -
Ihr seid größenmäßig ein einem Bereich, der mit Standardkomponenten nicht zu lösen ist, ohne etwas loszutreten, was nicht geplant war (siehe deinem Beispiel mit dem Tape). Wenn du mir 6 TB entgegenwirfst als Grundbasis, dann ist an eine individuelle Beratung IMHO nicht vorbeizukommen, wenn du deinen GAU verhindern willst. Auch will (können schon ;) ich hier bei der Größenordnung keine verbindliche Lösung anbieten, da ich dafür zu wenig eckdaten habe (was sagt den dein GF darüber, irgendwer muss ja ein paar Eckdaten liefern, z.B. - Wieviel Geld wollt ihr investieren? - Wie lange sollen die Daten vorgehalten werden? - Archivierung? Ein Thema - Wie lange darf ein Ausfall maximal dauern? - Wieviel Daten müssen bei einem Ausfall hergestellt werden, damit Basisarbeiten wieder möglich ist? - Was sagt eure Versicherungspolice? etc etc Dein Ansatz, bei der Größe ein erfahrenes Systemhaus zu lonsultieren, finde ich nur angemessen und vorausschauend. Wenn die das System aufgebaut haben, dann kannst du auch im laufenden Betrieb ne menge Know-How abzapfen ;) Stichpunkte dazu (Wir haben 4TB am laufen) - SAN Umgebung mit ca. 12 direkt angeschlossenen Servern (alles multipath) - ESS-Plattensystem (Cluster, natürlich) - Tapelibrary mit Glasfaser 350 m entfernt vom RZ mit 3 LTO Lese/Schreibsystemen - NAS-Cluster für den ordinären Filezugriff ;) - Prof Backuplösung von IBM (keine Flames....) mit Plattenpools, für den schnellen Dump der Daten.. etc. Weil bei der Größe ist es ernst, kein Spass mehr Viel Erfolg dabei Gruß Dejan