
IvkovicD
Members-
Gesamte Inhalte
496 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IvkovicD
-
OT: ich kenne auch solche Effekte, Tivoli Storage Manager (backup) backupt einige Server bei uns mit Linespeed, da macht der betroffene Server keinen Pieps mehr im Netzwerk... Man kann auch übertreiben, gelle IBM :D Dejan
-
;) na dann mache ich auch mit Re-Veto! ...kann man Wins verwenden Wins ist primär ein Namensauflöser, kein Display/Netzkerkumgebungprogramm, das macht immer noch der Computerbrowser/Masterbrowser in pre2000 Netzwerken. in AD-Netzwerken macht das AD... soll er mal probieren... ...naja, wie ich oben sagte, die Kommunikation findet immer noch über SMB statt, pre 2000 über NetBT, danach entweder NetBT (für gemischte Systeme) oder über TCP/445 (SMB direkt). Da NetBT (wenns um das sammeln von Netzdaten zum sehen geht) Broadcast-Chatten ist, braucht deine Lösung freilich WINS, um die Broadcastgrenzen in gerouteten Netzen zu überwinden, und die jeweiligen Masterbrowser in den Subnetzen zu informieren, das es da drausen mehr gibt... Schwamm drüber, für diese Lösung muss jeder Client NetBT und WINS konfiguriert haben... Ich finde das nicht zeitgemäß, wenn er keine pre2000-Systeme hat, ein Netz auf Pre2000er Technik heutzutage aufzubauen... Falls er alle Rechner in der AD hat, kann er durch das Deaktivieren von NetBT die alten Probs ausschalten. Aber ich geb dir recht, er sollte dann IP oder FQDN anstatt Netbios-Namen verwenden... Sagte ich schon, das Wins in ner reinen 2000/2003 Umgebung nicht mehr benötigt wird? :D Dejan
-
hi, stimmt, da könnte es zu einem Problem kommen, JWD schreibt ja: Nun sollen spezielle User (Windows XP) sich genau gegen diesen Server authentifizieren ... Er sollte diese Frage klären, ob User oder die XPs gemeint sind, was mich mehr interessiert ist, welches Kerberosproblem solche Maßnahmen erfordert... für mich hört sich das nach XP an, was für JWD gut wäre ;) Gruß Dejan
-
hallo JWD, ich kenne eine "von-hinten-durchs-Auge" Lösung, die hier wohl nur diskussionscharakter haben wird: da du drei Server hast, teile dein Netz in zwei IP-Netze, indem du einer der beiden nonSP4!! Server mittels RRAS als Router benutzt. mache eine neue Site, und schiebe alle Systeme da rein, die den SP4-Server als Logon-Server benötigen, auch den Sp4-Server! (oder die anderen und die SP4 bleiben im Defaultnetz, kommt darauf an, wieviele es jeweils sind). da die XPs Siteaware sind, erkennen sie das und werden sich nur noch an diesen Server anmelden... sollte gehen... Gruß Dejan
-
hallo VLG, meiner Meinung nach bist du dem Klassiker auf dem Leim gegangen, einen Masterbrowser mit zwei Netzwerkarten zu haben (deinem 2000er Server). Bis Windows 2000 wurde das berühmte Browsing von MS defaultm. installiert und benutzt. OK, was ist zu tun. Du hast 2000 und 2003 Server, nen ADS, DNS und ich nehme an, keine Clients kleiner Windows 2000 pro. Dann spar dir den WINS und mache folgendes. Auf deinen Server sollten den Computerbrowserdienst deaktiviert werden, deine Clients können ihn weiterbenutzen (stört nicht, nutzt auch nicht viel). Überprüfe, das alle Clients den DNS benutzen (machen die sicher schon, aber fürs Gewissen) Uberprüfe, das alle Clients deinen Domänensuffix richtig konfiguriert bekommen haben (nicht nur den Hostanteil!), dann hängen sie auch beim suchen diesen Suffix autom. an den Hostnamen an. Wenn du keine waschechten Netbios-Applikation benutzt, deaktiviere Netbios auf den Clients/Server. Dann sollte sowohl das ‘sehen’ als auch die Namensauflösung funktionieren. Sagte ich schon, das Wins in ner reinen 2000/2003 Umgebung nicht mehr benötigt wird? ;) m2c Gruß Dejan
-
Hi Jochen, dann sollte dir der Registrypatch helfen, da dieser auf dem 2003 Server ausgeführt wird, und dessen SMB Signing Funktion deaktiviert. Die Clients haben ja sowas nicht. MS sagt dir ja dazu Bescheid, was MS davon hält... :D Gruß Viel Erfolg Dejan
-
hi joe, ok, hier ist ein KB-Artikel, der dein Problem beschreibt: http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=811497 Ich bilde mir ein, das es da noch mehr Workarounds gibt (es ist auch direkt in der Registry möglich), aber probier mal dass... Ich such weiter.. Dieser Patch sollte auch dein anderes Problem lösen können, evtl. auch die NTLM-Komp. runtersetzen auf 1 (dein erster Beitrag) Sag Bescheid Dejan ok hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft.com:80/support/kb/articles/q199/7/14.asp&NoWebContent=1 und http://is-it-true.org/nt/registry/rtips206.shtml
-
nope, ist nicht dieser eintrag gemeint. in 2 stunden bin ich online, dann poste ich den richtigen eintrag... ;) Dejan
-
kurz ne info, da ich mobil unterwegs bin. defaultm. kannst du win 95 und winnt 4.0 bis sp3 nicht an einem w2k3 server anschliessen, suche aber auf der kb von microsoft nach windows 2003 und win 95, es gibt einen registryeintrag, der es ermöglicht, das solche clients ohne probleme angebunden werden können. prob ist smb security, das können die noch nicht und werden es auch nicht mehr können. dejan
-
Hi... unter Windows 2000 secedit /? unter Windows XP/2003 gpupdate /? und hier im Board "suche" :) Dejan
-
Heartbeatverbindung notwendig???
IvkovicD antwortete auf ein Thema von ZoTTeL in: Windows Server Forum
Hi, du benötigst keine eigene Heartbeatverbindung (Stichpunkt Crosskabel und eigene NICs), aber eine LAN-Verbindung, über die der Cluster kommunizieren kann, brauchst du schon (kann auch die normale Netzanbindung sein). Erst ab W2K3 wird das ganze etwas anders... Dejan -
Cluster mit nur einer externen Festplatte?
IvkovicD antwortete auf ein Thema von strunzel in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi strunzel, genau....bei einem Failover werden die plattenbezogenen Ressourcen bewegt, nicht direkt die auf der Node installierten Programme. Was nur passiert, ist, dass der cluster-aware-service (also das Programm ansich) merkt (wenn es das noch kann), dass die Ressource (Platte, incl. DB etc) weg ist, also muss die andere Node diese Aufgabe übernehmen, dass geht nur, wenn du auf beiden Nodes die gleichen Programme installierst. Active/Active und Active/Passsive unterscheiden sich insofern, dass bei der ersten Versin beide Nodes mit unterschiedlichen Ressourcen arbeiten, und bei Active/Passive, die ein Node (oder das eine Programm nur) darauf wartet, dass ein Failover passiert und es die Ressource übernimmt. (kommt natürlich auch auf die Applikation an, ob sie A/A unterstützt) Natürlich kannst du mixen, indem du den Exchange auf einer Clustenode installierst, aber nicht die Clusterressourcen (Platten/Dienste) verwendest, somit läuft der Exchange zwar auf dem Cluster, aber er ist nicht Clusterfähig (Wie auf einem Standalone-Server) Dann passiert nichts, wenn der Cluster irgendwelche Ressourcen bewegt (solange nicht mit einem Ausfall verbunden ;) Ist aber irgendwie nicht der Sinn der Sache.... Korrigier mich, wenn ich falsch liege... Gruß Dejan -
tja, leider bedeutet auch der Spruch "warten auf ausgereifte Technik/Software (hier: 3 Monate mit der Installation des SPx)" oft nur noch "veraltete Technik/Software". :D *duck* Dejan
-
Prüfungen umgestellt
IvkovicD antwortete auf ein Thema von ViSIXS in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
@grizzly999 hehehe you're my hero :D -
Domänenadmin aufzwingen - Wie?
IvkovicD antwortete auf ein Thema von prodebugger in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich geh mal vom "guten" im Menschen aus, also keine Knackversuche oder dergleichen. Falls der Rechner noch in deiner Domäne ist, dann verpasse ihm ne GPO und unter Computerverwaltung -> Windows-Einstellungen -> Scripts machst du ein Startupscript mit folgendem Inhalt: %SystemRoot%\system32\net localgroup Administratoren domäne\administrator /add oder falls englisch: %SystemRoot%\system32\net localgroup Administrators domäne\administrator /add Das fügt den Domänenadmin zur lokalen Admingruppe, wenn der Rechner an der Domäne angemeldet wird (Rechner an). Versuchs mal Dejan -
Routing für Fortgeschrittene Teil 2
IvkovicD antwortete auf ein Thema von DerBrain in: Windows Forum — Allgemein
hi leute, so einfach kann man es nicht erklären, auch wenn es ne schicke Eselsbrücke ist ;) In der Basis stimmt das schon: SNAT = SourceNAT, d.h. die QuellIP (beim Surfen eure eigene, meistens hinter dem NAT-Router) wird beim Passieren des Router gewandelt DNAT = DestinationNAT d.h. ZielIP (das Ziel eurer Verbindung) wird bei Passieren des Routers gewandelt. So von weiten gesehen ist es doch fast das gleiche; kommt ja nur darauf an, ob ich ein einkommendes oder rausgehendes Interface habe. Jetzt kommt aber noch der Faktor "Routen" hinzu. Die meisten Implementationen von SNAT/DNAT werden wie folgt abgearbeitet: SNAT: Packet -> incom-Interface -> Routen (anhand der Tabelle) -> SNAT -> outg. Interface Die Wandlung geschieht nach dem Routen. DNAT: Packet -> incom-Interface -> DNAT -> Routen (anhand der Tabelle) -> outg. Interface Die Wandlung geschieht vor dem Routen. SNAT/DNAT: Packet -> incom-Interface -> DNAT -> Routen (anhand der Tabelle) -> SNAT -> outg. Interface Tja wozu das Ganze: damit kann man im Zeitalter von IPv4 (wird sich mit IPv6 erledigt haben ;) )z.B. folgende Konstellation lösen: QuelleIP (lokal LAN) 10.10.10.10 (Q-IP) ZielIP (z.B. beim Kunden) 10.10.10.10 (Z-IP) Rein technisch ein KO, aber mit zwei hintereinandergeschalteten SNAT/DNAT-Routern ist das kein Problem, auch über das Internet... Gruß Dejan -
Hi loids, @oender ich nehme an, dass es sich um ein Vertipper handelt: IP: 197.125.147.73 Netmaske: 255.255.255.253 Gateway: 197.128.147.74 sollte ein 252 sein Gruß Dejan
-
70-229 nun auch MCDBA
IvkovicD antwortete auf ein Thema von ruby5000 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
...eben -
Wer hat Interesse an MOC-2297 in der KW10 im Raum Nürnberg
IvkovicD antwortete auf ein Thema von IvkovicD in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Wie siehts aus, nicht mal ein leichtes Interesse? Gruß Dejan -
...und wieder eine fürs Archiv
IvkovicD antwortete auf ein Thema von IvkovicD in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Danke, bin auch gerade dabei, habe die englischen Originalunterlagen von MS dafür ausgesucht (1447 Seiten für das Upgrade für 292 und 296). Schick, das geht nicht in 2 Wochen ;) Ich hoffe, meine Kurs in der KW10 für das Upgrade (MOC-2297) klappt... Dejan -
70-229 nun auch MCDBA
IvkovicD antwortete auf ein Thema von ruby5000 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hut ab....MCDBA ist schon noch ein wenig elitär!!! Kompliment Dejan -
Hi Strunzel, Willst du einen echten, produktiven Cluster damit aufbauen, oder nur so, mal zum testen? Gruß Dejan
-
...und wieder eine fürs Archiv
IvkovicD antwortete auf ein Thema von IvkovicD in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
hi Ikke, klar gibts ein paar andere Titel auch MCDBA Microsoft Certified Database Administrators (MCDBAs) design, implement, and administer Microsoft SQL Server™ databases. MCAD Microsoft Certified Application Developers (MCADs) use Microsoft technologies to develop and maintain department-level applications, components, Web or desktop clients, or back-end data services. MCSD Microsoft Certified Solution Developers (MCSDs) design and develop leading-edge business solutions with Microsoft development tools, technologies, platforms, and the Windows architecture.Microsoft Office Specialist Microsoft Office Specialists (Office Specialists) are globally recognized for demonstrating advanced skills with Microsoft desktop software. Microsoft Office Specialist Master Instructor Office Specialist Master Instructors are trainers of the most pervasive and productive desktop applications in the world—the Microsoft Office desktop programs MCDST Microsoft Certified Desktop Support Technicians (MCDSTs) have the technical and customer service skills to troubleshoot hardware and software operation issues in Microsoft Windows® environments. und bei dem MCSE gibt da noch den MCSE: Messaging on Windows Server 2003 aber am besten ist, du schaust selber http://www.microsoft.com/mcp Gruß Dejan -
Gratuliere, immer weiter so... Gruß Dejan
-
surfen mit dem isa server
IvkovicD antwortete auf ein Thema von FireBall(1st) in: Windows Server Forum
Naja, was daran "teilweise leider" nicht zu empfehlen ist, kann ich nicht nachvollziehen.... Hier könnte ja eine Diskussion ausbrechen, ob er mit der ISA den ISA-Service selber meint, oder als Server, incl. diverser Plug-Ins und dergleichen... Im ersten Fall würde es nicht gehen, im zweiten Fall schon...