Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, hast du mal oben rechts an den Bildschirmrand gesehen auf dem MCSEboard ?
  2. Hi, die Windows Protokolle verraten auch keinen Fehler ?
  3. Hallo, bitte keine Doppelposts zum gleichen Thema. Hier gehts weiter: -> Beitrag
  4. Hallo, zu 1: Natürlich auf dem Client denn dieser soll das Laufwerk sich verbinden zu 2: Die kannst du auf dem Client speichern wo du willst, sie sollte beim Start ausgeführt werden ( Autostart )
  5. Hallo, schau mal in Windows Explorer unter Extras. Dort solltest du "Netzlaufwerk verbinden" finden. Alternativ kannst du dir auch eine Batchdatei erstellen welche mittels net use x: \\Servername\Freigabe /persistent:no dir das Ganze auch abnimmt.
  6. Hallo David, eine Freigabe auf einen Ordner und ein Volume sind vom Verhalten her identisch. Bei der Freigabe eines Ordners gibst du halt nur diesen frei, bei einem Volume alle Ordner welche sich darauf befinden. Zu empfehlen ist der erste Punkt mit dem Ordner. Wo hast du denn Probleme mit der Verbindung zu den Clients ?
  7. Hmm ob das so einfach geht ... Was ist das denn für eine Netzwerkfestplatte ? Ein NAS ?
  8. Hallo, hast du zufällig in der letzten Zeit ein Xerox Docucenter in Betrieb genommen ?
  9. Hi, auch wenn du diesesmal eine schlechte Erfahrung gemacht hast, ich würde trotzdem den Gesprächsvorschlag annehmen, vielleicht wirst du ja positiv überrascht, wer weiß. ;)
  10. @PAT Ich denke eher das damit eine Demostellung beim Kunden gemeint ist welche dieser dann produktiv nutzt.
  11. Standard ?
  12. Hallo, du kommst um eine Neuinstallation nicht herum. Was du bei XP gemacht hast ist auch nicht erlaubt! Quelle der Info
  13. Hi, was mich mal interessieren würde, welche Version des Exchange 2003 habt ihr im Einsatz ?
  14. Dann weißt du ja was zu tun ist. ;) Setze dich mal mit dem Support von APC in Verbindung.
  15. Hi, der Coreswitch sowie ggf ein Monitor sind wohl auch über eine USV abgesichert ... oder? Ich wüsste jetzt nicht wie sich das bewerkstelligen lassen sollte. Jede USV hat über das Managementboard die Option den Server herunterzufahren, da findet kein Abgleich mit der zweiten USV statt. Wäre es denn überhaupt möglich das nur ein Kreis ausfällt bei euch ?
  16. Hallo, wenn du einen Router dazwischen hast und daran nichts änderst ist der Server von Aussen nicht erreichbar. Der Router trennt das interne Netzwerk vom Internet und lässt per default keine Zugriffe vom Internet auf das interne Netzwerk zu. Erstelle auf dem Server entsprechende Benutzer mit Passwort und richte die Freigaben so ein das nur diese User auf die Daten zugreifen können.
  17. XP-Fan

    Lizenzfrage

    Hallo, mit den SBS Premium CALs darst du auf alle Dienste welche der SBS 2008 Premium bereitstellt zugreifen. Zu lizenzieren ist der Zugriff per User / Device.
  18. Hallo, probiere mal die Einstellung: LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden, wenn ausgehandelt)
  19. Hallo, kontrolliere mal am W2k8 ob dieser nur NTLMv2 zu lässt. Das dürfte dein Problem sein. Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene
  20. Du kannst keinen Gruppen Berechtigungen erteilen auf andere Gruppen. Solltest du weiterhin unsere Hinweise / Anweisungen mißachten bezgl Schreibstil und Lesbarkeit so werde ich mir in Zukunft direkte Maßnahmen vorbehalten. Letze Warnung dazu !
  21. Hallo, was verursacht denn diese Last von den Gästen? Snapshots oder ähnliches im Einsatz? Seit wann ist das Verhalten so? Wurde etwas geändert, VM's hinzugefügt ? Das Upgrade auf die Version 4 setzt einige Vorbereitungen vorraus, Hardware sollte auch 64Bit tauglich sein.
  22. Hallo, installiere doch den aktuellen Client. Description of the Remote Desktop Connection 7.0 client update for Remote Desktop Services (RDS) for Windows XP SP3, Windows Vista SP1, and Windows Vista SP2
  23. Hallo, auf dem Diagramm sind vor den Aussetzern steile Anstiege der Auslastung zu erkennen. Das deutet auf Peaks hin wodurch der Server wohl in die 100% Auslastung geht. Leider ist auf dem Screenshot nicht zu erkennen welcher Sensor diesen Anstieg hat, ich tippe mal auf die CPU. Prüfe mal was zu diesen Zeiten auf den Gästen läuft, da solltest du fündig werden. BTW: Upgrade auf die Version 4 nicht möglich ?
  24. Hallo, ist auf dem DC ein DNS am laufen ? Du könntest versuchen mit der lmhost zu arbeiten, wäre ein Versuch wert.
  25. Hi, der Job hier läuft auf einem W2k3 Std einwandfrei mit richtiger Ausgabe, Sicherung-06.07.2010.bkf wird erstellt: C:\WINDOWS\system32\ntbackup.exe backup "@C:\test.bks" /a /d "Satz-1" /v:yes /r:no /rs:no /hc:off /m copy /j "Sicherung" /l:s /f "j:\Sicherung-%date%.bkf"
×
×
  • Neu erstellen...