Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, wie willst du es von Außen erreichen ? Empfehlen würde ich dir einen VPN aufzubauen und dann auf den Server zuzugreifen. Dazu kannst du entweder OVPN einsetzten oder auch die Windows eigene Lösung welche ich wegen des Handlings bevorgzuge. Andererseits gehts auch direkt, inden du die notwendigen Ports auf dem Router einträgst. Gib mal ein paar Infos zu dem Zugriff und wieviele User zugreifen sollen.
  2. @eroxx Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/rules.php#nr2 Weiter gehts mit: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein/feste-ip-interne-ip-klappt-95354.html
  3. Hallo eroxx, du mußt nicht deine feste IP an den Server weiterleiten oder einstellen, wie kommst du da drauf ? Die öffentliche IP Adresse ist der Bezugspunkt welchen du brauchst wenn du dich von Aussen verbinden willst. Du richtest den Router ein mit deinen Zugangsdaten und der IP Adresse welche du hast. Weiterhin mußt du jetzt die benötigten Ports weiterleiten an deinen VPN Server und das wars schon.
  4. Hallo und wilkommen an Board, hast du Nero installiert ? Welches Icon hast du denn an den Grafiken ?
  5. Hallo, welchen Browser hast du denn als Standart definiert ?
  6. Hallo Kai, hast du die User auch auf dem Server mit gleichem Benutzernamen und Passwort wie PC angelegt ? Ich frage deshalb nach weil ich es mir auch nicht erklären kann das es nicht ohne User /PW geht.
  7. Hallo Drulok, Denkbar wäre eine Lösung in Form eines Tasks : 1.Ping an einen festen Server im WWW 2.Ping ok, nichts wird geändert Ping nicht ok, Leitung über ISDN wird aufgebaut, Stichwort Rasdial, Clients bekommen neuen Gateway eingetragen.
  8. XP-Fan

    Hillfe bitte

    Hallo Drulok, dein Titel ist wenig aussagekrätig und wird in dieser Form ignoriert und nicht gerne gesehen, auch wenn du es höflich meinst. Das erhöht die Trefferquote nicht, im Gegenteil. So zu deinem Problem: Denkbar wäre eine Lösung in Form eines Tasks : 1.Ping an einen festen Server im WWW 2.Ping ok, nicht wird geändert Ping nicht ok, Leitung über ISDN wird aufgebaut, Stichwort Rasdial, Clients bekommen neuen Gateway eingetragen.
  9. @WarriorHell Wir haben einen mehrstufigen Schutz im Einsatz. Hardware Appliance mit Spam und Virencheck Intern McAfee mit EPo und Virusscan Enterprise und Antispyware. Off-Topic:Für die ganz schweren Fälle beim Kunden welche immer verseuchte PC's haben nehmen wir die Keule mit :D
  10. Hallo Kai, leg dir mal eine cmd an im Autostart mit Inhalt: net use x: \\knecht\filme /USER:massa pwd /PERSISTENT:NO und berichte dann mal :wink2:
  11. Hallo, ich sehe bei den Standorten A und B in der Serverkonstellation Probleme auf dich zukommen. Deine Info zu denen: [b]A und B sind SBS2K3[/b] C ist eine Suse Server irgendwas D ist ein SBS der aber gerade durch einen W2K3 Std ersetzt wird. Sollte diese Aussage kein Tippfehler sein wirst du Probleme bekommen mit dem Plan betr. Anmeldung in A und B. Grund: SBS Server sind Einzelgänger und können keine Trusties mit anderen Domänen eingehen.
  12. Hallo und willkommen an Board, Microsoft hat zu diesem Thema ein Howto veröffentlicht. Schau mal hier, ich denke das wird passend sein: SO WIRD'S GEMACHT: Ändern des "Volume License Product Key" auf einem Windows XP SP1-basierten Computer
  13. XP-Fan

    Howto

    Hallo, wende dich mit diesem Problem mal an einen der Moderatoren per PN, die können dir dann sagen, ob es hier veröffentlich werden kann. Thema rechtliche Sicherheit : Wir sind keine Anwälte und werden auch keine Aussagen treffen können zu diesem Thema wegen mangelnder Ausbildung.
  14. Hallo Techniker, eine saubere Lösung für diese Konstellation ist das aber nicht, vor allem wenn ich an eine Produktivumgebung denke ! Mit Tricks bekommst du das ans Laufen, aber empfehlen würde ich dir das nicht. Wenn ihr schon das Geld investiert in einen Exchange Server, dann macht eine saubere Lösung ! Wie wäre denn der Gedanke, deine Clients mit XP Pro an die Vorraussetzung zum sauberen Betrieb anzupassen ?
  15. XP-Fan

    Veritas Exchange problem

    Moin Mario, ist der Dienst für den Backup Remote Agent am laufen ?
  16. Bei Microsoft ... z.B. hier: ( derzeit kurzzeitig wegen Änderung im R2 nicht verfügbar ) Trial Software Kit for Windows Small Business Server 2003 R2 Von der Funktion keine, aber nach 179 Tagen solltest du fertig sein mit dem Testen. Dafür sind diese Versionen gedacht. Siehe auch den Erfahrungsbericht von einer W2k3EE Eval Umstellung hier : http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen/windows-2003-server-ee-r2-testversion-lizensieren-92866.html
  17. @ *CAT* und Das Urmel Schlecht gelaufen beim Post, deswegen sorry und gelöscht. Zitat Das Urmel: "Logonscript - User darf nicht in Root - ergo: gegessen." Recht hast du !
  18. Hallo Marcel, wie hast du DFS auf dem Server eingerichtet ? - Eigenständiges DFS ? - Domänen DFS-Stamm mit AD ? Nachtrag: Schau auch mal hier : Grundlagen: Windows Distributed File System (Gastbeitrag tecCHANNEL)
  19. Hallo Marcel, der Fragenkatalog welchen du bestimmt kennst: - Was für ein Server ? Version ... - Welche Internetanbindung ? - Was hast du vor ? Off-Topic:Also wenn es jedesmal dafür eine Punktabzug geben würde ... hättest du nicht mehr allzu viele davon. Gib dir doch mal Mühe, wir machen es doch auch !
  20. Edit: Unsinniger Beitrag, zur Vorsicht gelöscht
  21. Hallo happy, mir ist da nichts bekannt das, wenn du dich über die T-Online Software ins Internet verbindest ,auch ein Symbol in der Ecke einblenden kannst . Ausser die T-Online Software nutzt die eingerichtete Wählverbindung ... müsste gehen.
  22. Hallo Alexander, dies Meldung deutet ganz stark auf einen Schaden auf deiner Festplatte hin !:shock: - Mach eine Sicherung deiner Daten !! - Überprüfe die Festplatte mit einem Diagnostikpogramm vom Hersteller. Diese bekommst du auf der Webseite meistenns unter Support
  23. Hallo, wenn du die T-Online Software verwendest hast du das Symbol unten rechts in der Ecke nicht. Das erscheint nur bei einer Dial in Verbindung welche von Windows / IE ausgelöst wird. Wenn du das Symbol wieder haben willst, mußt du eine Wählverbindung unter: Systemsteuerung -> Netzwerk -> Assistent für neue Verbindungen ... einrichten und dort bei der Nummer 0191011 eintragen ( evtl. mit 0 wegen Tel Anlage ) und Benutzername ( Anschlußkennung + T-Onlinenummer+Mitbenutzer) und als Passwort das T-Online Passwort. Diese dann als Standartverbindung im IE einrichten und du hast deine gewohnte Funktion wieder, d.h. du brauchst im Grunde gar keine T-Online Software installieren. ( Bin auch kein Freund davon :rolleyes: ) nachtrag: 0123456789013200123456#0001 so als BSP. fett ist die Kennung, danach die T-Online Nummer, Mitbenutzer
  24. Hallo happy und herzlich wilkommen an Board, was wurde denn geändert bzw. installiert ? Hast du auch einen DSL- Router installiert im Gegensatz zu vorher ?
  25. XP-Fan

    Boardänderung ab heute

    Auf jeden Fall hat sich die Arbeit gelohnt ! Die Performance ist heute den ganzen Tag über besser geworden und passt jetzt auch wieder. Klick und der Beitrag ist da, super ! :) Die Avatare sind eigentlich durchweg wieder da, bis auf wenige Ausnahmen. Off-Topic:Und die Frauen an Board sind auch wieder glücklich und werden geschmeidig **gell ** :D ** Ischmußwesch **
×
×
  • Neu erstellen...