Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo Koten, das liegt aber nicht am Update des IE7 ... mit IE6 hat OL2003 das auch nicht.
  2. XP-Fan

    VPN und DNS

    Hallo, hast du in den Routern oder am Server Routen eingetragen ?
  3. Hallo Herbert, kenne die PCCillin leider nicht, aber bei der McAfee kann ich z.B definieren welche Progs den Port 25 nutzen dürfen ...
  4. XP-Fan

    Tobit Anbindung an Pocket PC

    Hallo Mietz, gehen tut es, soweit kann ich mich noch entsinnen. Kostenpflichtig ist das Zusatzmodul welches du dafür brauchst auch, im Gegensatz zu Active Sync. Verwendet wurde HP IPac und die Sync hat mehr oder weniger funktioniert. Ist aber schon ne Zeit lange her... habe Tobit den Rücken zugedreht .
  5. Ähmm..... bestimmt :D Welchen Treiber verwendest du für das Gerät ? Schau mal im Gerätemanager. Wenn du testweise einen kleinen Job anlegst und lässt diesen laufen klappt das ?
  6. @rakli Willst du einen TS betreiben für die User oder nur per RDP verwalten ?
  7. Hallo, wo wurden denn die Mails gespeichert ? In einer lokalen PST oder im Exchangekonto ? Wenn das Durchsuchen der gesamten Festplatte ausser einer archiv.pst keine weitere pst Datei zu Tage fördert sollten die Mails im Exchange gespeichert worden sein.
  8. Hallo Carsten, warum löst ihr das nicht über die Öffentlichen Ordner ?
  9. Hallo Frank, schön zu hören das es jetzt funktioniert. Woran hats denn jetzt gelegen ? Gruß Sven
  10. XP-Fan

    NT Backup

    NTBackup starten -> Punkt Sichern anklicken -> Oben links Auftrag -> Auswahl laden
  11. XP-Fan

    NT Backup

    Hallo Ive, schau mal unter : C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data Dort sollte eine solche Datei existieren. Starte NTBackup und lade diese Datei in die Sicherung, ändere die Auswahl und speichere die neue Auswahl unter gleichem Namen ab.
  12. Hat der Kaspersky eine Möglichkeit der Reparaturinstallation ? Erst die Installation wieder herstellen und dann deinstallieren ...
  13. Hallo, eine Neuinstallation des Installers kannst du auch über ein Update machen: Download details: Windows Installer 3.1 Redistributable Welchen Fehler bekommst du beim Kasperky genau ?
  14. Hallo Outsider01, Start > Ausführen > msiexec /unregister Rechner Neustart Start > Ausführen > msiexec /regserver Das sollte in den meisten Fällen das Problem lösen. Welches Betriebssystem setzt du ein ?
  15. Hallo Hannes, dein Problem ist das physikalische Laufwerke in Spiel kommen. Der USB Stick erhält den nächst physikalisch freien Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Als Lösung sehe ich nur das Netzlaufwerk umzulegen auf einen anderen Buchstaben. Oder er muß halt alle möglichen USB Sticks durcharbeiten und die Buchstaben manuell zuweisen.
  16. XP-Fan

    Owa

    Hallo, wie stellst du die Verbindung von aussen zum SBS her ?
  17. XP-Fan

    AMD vs. Intel

    Hallo Pinky, da hast du einen Glaubenskrieg aufgerufen ... AMD vs Intel :) Die Kaufentscheidung würde ich aber nicht nur auf den Prozessor fixieren. - Wie ist der Support dafür und Treiber etc .. - Was bekomme ich auf dem Markt an Zubehör .. ( Mainboards etc .) - Wie zukunftssicher ist die Plattform ( Thema Sockel ) - Was benötige ich an Leistung für meine Aufgaben Meine Tendenz geht derzeit auch in Richtung Intel, wobei ich früher ein AMD Freund war. Centrino hat die Wende bei mir gebracht.
  18. Ok, mal zum Mitschreiben: Ich gehe mal von W2k3 aus, bei W2k halt c:\Winnt\.... Erstelle eine benutzername.cmd unter c:\windows\sysvol\sysvol\domainname\scripts auf dem Anmeldeserver der Domäne ( DC ) Inhalt dieser Datei: @echo off net use h: \\Server\Freigabe /persistent:no net use i: \\Server\Freigabe1 /persistent:no net use j: \\Server\Freigabe2 /persistent:no exit Denke an mögliche USB Sticks, also etwas Platz lassen mit den Laufwerksbuchstaben. Diese Datei speicherst du im scripts Verzeichnis ab als benutzername.cmd. Dann zu Active Directory und Benutzer: Benutzername Doppelklick -> Profil Hier unter Anmeldescript trägst du jetzt die benutzername.cmd ein, ohne sonst was dazu. Somit wird ab dem nächsten Anmelden des Benutzers diese benutzername.cmd automatisch beim Anmelden an der Domäne ausgeführt. Der Rechner weiß wo er die Datei findet zum ausführen. .
  19. Hallo Roidanton00, du willst es Benutzerabhängig / Gruppenabhängig machen wer welche Laufwerke erhält ? Stichwort: ifmember ( gibt einige Beiträge im Board dazu ) Mit diesem Tool wird abgefragt ob ein Benutzer in einer Gruppe ist und dann abhängig davon das Script ausgeführt. Alternative ist das du für jeden User eine eigene login.cmd schreibst und diese zuweist. Links: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/netzlaufwerke-per-logon-script-verwalten-84122.html Windows 2000 Resource Kit Tools for administrative tasks http://www.mcseboard.de/search.php?searchid=175682 .
  20. Hallo, die logon.cmd mußt du im Netlogon des DC ablegen und im Profil des Users eintragen. Edit: Da hat jetzt aber jemand etwas gemogelt .... :)
  21. Hallo, meinst du jetzt das Homelaufwerk oder allgemein ein Laufwerk ? net use x :\\Server\Freigabe /persistent:no Das ist das Loginscript des User.
  22. Da wird aber das Thema Sicherheit bei euch im Netzwerk ganz klein geschrieben .... Der Zugriff aus dem LAN über Freigaben und das Arbeiten der User auf dem TS sind aber 2 paar Dinge .... Hast du mal einen Benutzer angelegt auf dem Server und dann getestet ?
  23. Du könntest das per cmd machen. Bsp: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "HP_DesignJet" /f LW:\Treiber\designjet.inf /r "IP-Adresse und Port" /m "HP DesignJet 130"
  24. Was hast du denn geändert wenn es eine ganze Zeit lang funktioniert hat ? Edit: hehe zweiter :)
  25. Wake on Lan aktiv im Bios ?
×
×
  • Neu erstellen...