-
Gesamte Inhalte
11.594 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von XP-Fan
-
Gruppenrichtlinie für "Automatische Übermittlung"
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Kevin26 in: Active Directory Forum
Hallo Kevin, schau mal hier vorbei: http://office.microsoft.com/en-us/orkXP/HA011362921033.aspx -
Hallo, sagt die Ereignisanzeige etwas zum Thema ? Alternativ nutze psshutdown von Sysinternals. psshutdown -s -f -t 5 sollte auf jeden Fall helfen :) PsShutdown v2.52
-
Exchange SMTP connector relay
XP-Fan antwortete auf ein Thema von P_MuellerGuido in: MS Exchange Forum
Hallo Guido, was sagt der Taskmanager am Server ? Auffälligkeiten ? Trenne alle Clients mal vom Server um auszuschließen das es von einem PC aus kommt. Regelwerk an einem Client kannst du ausschliesen ? Verteiler an Verteiler .... Schau dir mal das Tool TCPView von Sysinternals ( jetzt MS )an, vielleicht kommst du dann weiter. TCPView for Windows v2.4 -
Keine Anmeldung an Server möglich
XP-Fan antwortete auf ein Thema von renestolze in: Windows Server Forum
Na dann wäre der Inhalt der Klammern nicht schlecht bzw. besser die komlette Meldung. -
Hallo, wie groß ist denn der Anhang an der Mail ? Limit auf der Gegenseite ?
-
Keine Anmeldung an Server möglich
XP-Fan antwortete auf ein Thema von renestolze in: Windows Server Forum
McAfee 8.x Enterprise am laufen ? -
reales system unter vm ware einbinden
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Klar, beantwortet aber nicht meine Frage -
XP Laptop -usa urlaub- wie schon installiertes system verschlüsseln ?
XP-Fan antwortete auf ein Thema von randy in: Windows Forum — Allgemein
Hallo randy, du willst in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ... An deiner Stelle würde ich eine neue Festplatte in den Laptop einbauen und kein Bit verschlüsseln, denn das verlängert nur die Zeit bei einer Prüfung bis du den Lappi wieder hast. Wenn du die Möglichkeit hast per VPN auf einen TS Zuhause zuzugreifen wäre das die beste Lösung für dein Vorhaben in meinen Augen. -
Multifunktionsdrucker ans WLAN
XP-Fan antwortete auf ein Thema von spr in: Windows Forum — Allgemein
Von welchem Gerät sprichst du hier ? Hat das Gerät eine LAN Schnittstelle ? Ist das Gerät mit allen Funktionen netzwerktauglich ? -
reales system unter vm ware einbinden
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Dann nutze doch die Installations DC / DVD und setze den Server neu auf. Verstehe dein Problem im Moment nicht so ganz .... soll doch eine Testumgebung werden oder ? -
reales system unter vm ware einbinden
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Purecut, ist aber jetzt ein Overtake :suspect: http://www.mcseboard.de/rules.php#nr7 Mach bitte einen eigenen Post zum Thema auf und dir wird geholfen werden. :) -
Shutdown -i Rechner schaltet nicht aus
XP-Fan antwortete auf ein Thema von dan2511 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Daniel, ACPI im Bios aktiviert ? Wenn du den Rechner so herunterfährst kommt dann auch die Meldung ? Welches Betriebsystem ? -
reales system unter vm ware einbinden
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, genau so :) -
Hast du denn mit den defekten Batterien in der intakten USV mal eine RunTime Kalibration gemacht ?
-
reales system unter vm ware einbinden
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Wie meinst du das denn ? Sprech mal Klartext. -
So, ich habe jetzt mal in der großen Sammlung gekramt und wurde fündig. Für Fehler oder Schäden übernehme ich keine Hatung in keiner Art ! Aber erfoglreich getestet habe ich das unten aufgeführte selbst an einer 750VA APC USV. Thema APC USV und Batteriekonstante aus welcher die Überwachungssoftware die Laufzeit der USV berechnet. Öfter kam es mir auch in der Vergangenheit vor, das eine APC USV defekte oder verbrauchte Batterien gemeldet hat und nach dem Austausch gegen neue originale APC Batterien immer noch oder nicht die volle Kapazität zustande kam. Auch nach einigen Runtime Kalibrierungen war die Kapazität nicht annähernd erreicht worden und die Hotline konnte auch nicht weiterhelfen bis auf einen Techniker. ( Dank an Ihn ! ) Wichtig hierbei ist das Originalteile verwendet werden. Anschlußkabel ist seriell angeschlossen und die Akkus sind auch vom Hersteller APC. Zuerst die Dienste der APC Power Chute Plus bzw den PowerchuteBusiness Edition Agent beenden. Sollte die Windows eigene Verwaltung genutzt werden muß der USV Dienst beendet werden. Start des Hyperterminals unter Start-> Programme-> Zubehör-> Hyperterminal -> Hyperterminal Man wird jetzt aufgefordert einen Namen für die Verbindung einzugeben, wir nehmen APC. Die Nachricht das ein Modem installiert werden soll / muß kann ignoriert werden. Jetzt muß sichergestellt sein daß das serielle Kabel an einem COM Port angeschlossen ist, in diesem Fall wäre es Com 1. Die Daten für den COM anschluß müssen evtl. noch angepasst werden. -> 2400 Baud, 8n1, Xon / Xoff ( bei falschen Einstellungen funktioniert die Verbindung nicht ) Unter Erweitert ist noch sicher zu stellen das FiFo nicht aktiviert ist ! Im Hyperterminal öffnet sich nach dem Start ein leeres Fenster. Hier drücken wir dann die Umschalttaste und y. Es sollte die Rückmeldung erscheinen: SM -> Kommunikation mit der USV ist möglich :) Hinweis: Keine anderen Zeichen eingeben als diese welche in der Anleitung beschrieben sind. Das kann die USV nichtwiederherstellbar beschädigen ! 1. Wir geben zwei mal die 1 im Abszand von 2 Sekunden ein 2. Die Meldung Prog erscheint im Hyperterminal Fenster 3. Wir geben die 0 ( Null ) ein und die USV meldet als Rückgabe den aktuellen Wert der Batteriekonstante zurück. Falls dieser Wert nicht der Folgenden Konstante entspricht, muß diese geändert werden. Der Wert sollte in etwa 90-95 betragen. 4. Wenn notwendig den Wert folgendermaßen ändern: Nachdem die 0 ( Null ) eingegeben wurde und die Konstante angezeigt wird kann dieser Wert mit + und - angepasst werden. Der Korrekte Wert bei neuen Batterien ist 96. Ist dieser Wert durch Korrektur erreicht, geben wir Shift R ein, die USV meldet " Bye" 5. Nach Eingabe Shift Y meldet die USV wieder SM. 6. Wir überprüfen nocheinmal den jetzigen Wert der Batteriekonstante mit der Eingabe 0 Ist dieser Wert jetzt richtig könne wir das Hyperterminal schließen und die UPS Laufzeit nach dem Starten der beendeten Dienste überprüfen. Erklärung: Die Batteriekonstante gibt den Zustand der Batterie über deren Lebensdauer an. Wenn die Batterie altert und verbraucht wird, wird die Konstante überschrieben. Aus dieser Konstante berechnet die Überwachungssoftware die Laufzeit der USV. Wenn nun die Batterie erneuert wird, muß mit der neuen Batterie ein Selbsttest durchgeführt werden. Dadurch erlöscht die rote Anzeige an der APC und die Batteriekonstante sollte ( meistens klappt das ja auch ) auf die Standarteinstellung zurückgesetzt werden. Für die Fälle in welchen das nicht automatisch geschieht ist die obige Anleitung gedacht. .
-
Hallo, das du Probleme mit dem Akku hast war klar. Wie siehts denn aus wenn du die Akkus aus der intakten USV einbaust und diese als neu deklarierst. Läuft die USV dann oder gibts Probleme. Darauf bezog sich meine Frage oben. Es gibt per Telnet die Möglichkeit die Kalibrierung neu zu justieren.
-
Ich auch im Moment und zwar auf den Moment wenn du uns das Problem der USV ausser dem Akku mitteilst :D
-
Hallo, entweder kann die Software das für dich übernehmen oder du besorgst dir für den Laptop eine Serielle Karte. Bsp: EXSYS Vertriebs GmbH - Fachhandels Online Shop
-
Hallo, ist denn in diesem Moment ein Zugriff auf den Server überhaupt noch möglich ? Funktioniert der Login an der Console direkt noch ? Funktioniert ein Zugriff über RDP ? Sind in der Ereingisanzeige Meldungen betr diesem Punkt ? Grafikkarte kann ausgeschlossen werden ? Treiber und Dameware ? Seit wann treten die Probleme auf und wurde am System etwas geändert ? Updates ?
-
Termial Server auf DC Server 2003 Ent. Edition
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Purecut in: Windows Server Forum
Mein Gedanke war genau anders herum, den TS in eine VM packen und den DC physikalisch laufen lassen, da dieser auch Fileserver etc macht. Den VM Terminal halt dementsrechend ausstatten und loslegen. Beim Arbeitsspeicher nicht gerade die minimale Variante nehmen, je nach Bedarf kannst du den RAM ja auch verändern in der VM. -
reales system unter vm ware einbinden
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Roidanton00, wenn du den laufenden SBS virtualisieren willst, dann Post von djmaker beachten. Oder geht es dir allgemein um eine Testumgebung um den SBS kennen zu lernen ? - Beachte das du egal wie du es umsetzen wirst entsprechende Lizenzen zu jedem System benötigst. 1. Es ist durchaus möglich den SBS in einer virtuellen Umgebung laufen zu lassen. Hier sollte sich das System annähernd so verhalten wie auf einer realen Maschine, abgesehen von der Leistung. 2. Du benötigst zum Installieren eine eigene Lizenz für den SBS Server und das darunter laufende Betriebssystem. Desweiteren kannst du den MS Virtual Server oder den VM Ware Server nutzen um dein Vorhaben zu realisieren. Beide sind kostenlos. 3. Welche Art von Hilfestellung meinst du hier ? Die Systeme installieren sich wie in einer realen Umgebung und verhalten sich auch so. Kompliziert .. nö. :) . -
Hallo, etwas mehr Angaben zum Problem wären nicht schlecht ... die Glaskugeln sind im Winterurlaub :) Mach doch einen eigenen Post zum Problem auf, aber mit allen Angaben zum Problem und den eingesetzten Servern incl Betriebssystem und Software. P.S. Der Beitrag oben ist fast 2 Jahre alt ... .
-
W2KServer wieder in Domäne fügen
XP-Fan antwortete auf ein Thema von datenknecht in: Windows Forum — Allgemein
Hallo datenknecht, hast du Netzlaufwerke vom TS zur Domäne verbunden ? -
Termial Server auf DC Server 2003 Ent. Edition
XP-Fan antwortete auf ein Thema von Purecut in: Windows Server Forum
Hallo Purecut, wie ist der Server von der Hardware ausgestattet speziell im Bereich RAM ? Da gäbe es eine Möglichkeit ...