Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hast du Modems installiert welche du nutzen kannst zur Einwahl ?
  2. @Olli P. Höflichkeit hat noch keinem geschadet auch wenn man sich ärgert ! Beherzige das bitte. Was willst du uns denn mitteilen ?
  3. Hallo, meistens installieren diese Anlagen Software welche benötigt wird um CAPI etc. zu nutzen. Ich denke der einfachste Weg die Sache wieder ans laufen zu bekommen ist eine komplette Neuinstallation der Telefonanlagensoftware auf dem PC.
  4. Hallo, du könntest dir eine Slipstream CD bauen und dort die .sif Datei ändern. Bedenke aber das eine MCE keine XP Pro ist und wird.
  5. Na da möchte ich doch mal Zweifel anmelden ob das Netzwerk ausreichenden Schutz hat und interne Richtlinien sauber umgesetzt werden können.:cool: In diesem Bereich sollte doch dann auf z.B Watchguard Firebox oder ISA Server gesetzt werden, die kann man wenigstens dementsprechend konfigurieren. Aber als kleiner Schutzwall ist die Monowall durchaus eine Alternative, vorallem kann diese PPTP VPN Tunnel terminieren und auch IPSec Verbindungen verwalten. Aber um deine Frage zu beantworten: Die Monowall ist ein besserer DSL Router .
  6. Hallo Roman, das Löschen einer Richtlinie hilft dir ja nicht, da du den Clients die Änderung mitteilen mußt ! Richtlinie also neu erstellen und definieren ! Sonst wird das nichts :)
  7. Hallo, wieviele Netzwerkkarten hat der Server ?
  8. Hallo, also der Protection Pilot braucht keine Freigabe um den Agent zu installieren, vorrausgesetzt keine Firewall blockt den Zugriff vom Server auf den Client. Siehst du aber im Protokoll am Server. Man kann auch ein Installationspackage erstellen, war bei 98 etc notwendig, aber bei 2000 / XP nicht. Notfalls könntest du die Installation auf den PC erneut anstoßen und über vorhandene Inst erzwingen. Danach sollte auf jeden Fall der Scanner wieder wie gewohnt ansprechbar sein. P.S: Wenn man keine Ahnung von etwas hat sollte Derjenige seine Finger von manchen Sachen lassen ....:cool:
  9. Hallo, einen DSL Router hast du nicht am laufen ... wegen 0.1 ?
  10. Hallo, kanst du dich am Protection Pilot noch anmelden oder hat der Bastelhans dir die MSDE des PP zerschossen ?
  11. Was wurde geändert und wo ( welches System ) treten jetzt die Probleme auf ? Welche Verwaltung hast du im Einsatz für den 8.5i ?
  12. Hallo Michael und herzlich willkommen, ja der Patch für den animierten Cursor macht vielen Herstellern Sorgen. Weiteres z.B. hier:http://www.bwl-bote.de/20070407.htm Lösung gibt es hier: Certain third-party applications may not start, and you receive an error message when you start the computer: "Illegal System DLL Relocation"
  13. Hallo, JA. Das Einzigste was dazu notwendig ist findest du in der Systemsteuerung. Unter Software / Windows Komponenten findest du die Terminal Dienste und die Lizenzierung. Wenn du nur einen Server hast beide Punkte nachinstallieren. In der Lizenzierung mußt du dann die neu zu kaufenden TS CAL eintragen und aktivieren. Da ich die Software welche du verwendest nicht kenne würde ich es einfach mal testen. Zum Server allgemein schau auch mal hier: Microsoft Corporation Serverlizenzierung - Lizenzinformationen zu Microsoft Windows Server 2003 Terminal Server Microsoft Windows Server 2003 R2 - Editionenvergleich .
  14. Stell dir RDP wie eine Art Fernsteuerung vor. Die Software ist auf dem Server und du steuerst ( arbeitest) per Fernsteuerung darauf. Deshalb ist es notwendig, damit du die Anwendung steuern kannst per RDP drauf zuzugreifen. Hier wird unterschieden ob der Server nur per RDP gewartet / administriert wird oder ob dieser ( wie bei dir ) produktiv eingesetzt werden soll. Die 2 TS Zugriffe sind für den administrativen Fall gedacht, du hingegen mußt um den Terminal Server voll einzusetzen Lizenzen erwerben und eintragen/freischalten. Das ist auch ein Vorteil eines Terminal Servers. Du hast immer den gleichen Zugang und nutzt immer gleiche Einstellungen, egal ob Büro oder unterwegs / Zuhause. Hierzu kannst du von Unterwegs/Zuhause eine VPN Verbindung herstellen und dann mit dem Terminal Server arbeiten als ob du in der Firma wärst. Stell dir die VPN als langes Kabel zwischen deinem PC zuhause und dem Server in der Firma vor, ums mal einfach zu halten. Dann wie in der Firma gewohnt RDP .... JA. Die bisher erzeugten User Profile bleiben bestehen und durch die Erweiterung können dann gesamt 5 Verbindungen aufgebaut werden. Alle Klarheiten beseitigt ? :D Ansonten weiter fragen, dafür sind wir da. .
  15. Hallo Catano, der Software nach du bist anscheinend an der Börse tätig :wink2: Hier könntest du jetzt den Server als Terminal Server laufen lassen und per RDP darauf zugreifen. Vorteil ist, das bei Wartungsarbeiten nur ein Durchlauf gemacht werden muß. Du solltest aber klären, ob die Software für den Einsatz auf einem Terminalserver geeignet ist und wieviele Lizenzen du benötigst für die Software. Für den Terminal Server mußt du zum Händler deines Vertrauens gehen und zusätzlich zu den vorhandenen Server CAL noch Terminal Server CAL erwerben. Zu deiner Frage: Ja, die Anwendungen laufen auf dem Server, ab wie willst du dann damit arbeiten wenn du diese auf dem Server installierst ? Die Software müsste auf den PC installiert werden und die Daten wenn möglich auf dem Server abgelegt werden. Wenn du auf den Start Button unten klickst und schaust dann mal ganz links auf das sich öffnende Menu siehst du das. W2k3 Std, W2k3 Ent gehen, Web Edition und Small Busines Server nicht. Zum Thema VPN: PcAnywhere oder andere Third Parity Tools haben nichts mit VPN zu tun. Virtuelle Private Netzwerke dienen zur Verbindung von Ressourcen, nicht aber zum grafischen steuern von Systemen. Eine gute Anleitung zum Thema VPN findest du hier: Windows Server How-To Guides: Einrichten einer L2TP/IPSec Verbindung mit Zertifikaten - ServerHowTo.de .
  16. Hallo Catano, von welcher Software sprichst du denn ? Wäre wichtig zu wissen, davon hängt vieles ab.
  17. Hallo Catano, ich denke du wirfst hier etwas durcheinander. Zum einen hast du wenn beim Server 5CAL dabei waren die Möglichkeit, mit 5 User / Devices auf die Dienste des Servers zuzugreifen. Das können DNS, File etc sein. Hier kannst du nun Anwendungen ( Bsp: Datenbanken ) ablegen und die Clients können darauf zugreifen. Selbiges gilt auch für die gemeinsame Dateiablage auf dem Server. Ein anderes Anwendungsgebiet ist der Terminalserver. Hierzu benötigst du zusätzlich zu den User / Device CAL welche du schon hast weitere Terminal Server CAL. Damit kannst du dann den Server als " PC " ( ich nenne es mal so ) nutzen und per RDP darauf zugreifen und direkt darauf arbeiten, genauso wie auf einem normalen PC. Wo sich mir jetzt aber die Frage stellt : Du willst 2 weitere PC anbinden, hast genug Lizenzen. Warum ? Oder geht es dir um Terminal Server ? Desweiteren wäre mal die Anwendung wichtig von der du sprichst. Welche ? Die Erreichbarkeit über das Internet kannst du mittels VPN realisieren, sicher gibt es viele Wege aber den würde ich dir empfehlen. Was noch wichtig ist: Was für eine Serverversion hast du ? SBS oder W2k3 Standart / Enterprise ?
  18. Hallo Karl, schau mal hier ... Suche bitte auch benutzen: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/fehler-user32-dll-hhctrl-ocx-111097.html
  19. Hallo, worauf willst du hinaus ? Verstehe ich im Moment nicht so ganz. Viele Vorposter haben die Arbeit abgenommen und das SP2 installiert und getestet auf verschiedenen Systemen, durchweg positiv. Das SP2 ist auch weiterhin erhätlich: Downloaddetails: Windows Server 2003 Service Pack 2 (32-Bit x86)
  20. Hallo, s.o .. Bei der Home Version gibts den gar nicht, ausser man legt etwas nach. Tools dazu gibt es genug, eines davon wäre z.B fajo. Auf den Link klicken, Programm herunterladen, installieren und neustarten. Dann hast du den Punkt Sicherheit auch in der XP Home Version. Es gibt halt Unterschiede zwischen Home und Pro, einen hast du gefunden.
  21. Hallo Necron, das ist der Punkt bei XP Pro wo die Sicherheit ausgeblendet wird. Bei der Home Version gibts den gar nicht, ausser man legt etwas nach. Tools dazu gibt es genug, eines davon wäre z.B fajo. Home of FaJo.de Dies erweitert die Home Version um einige Sicherheitsfunktionen. Aber ansonsten der Weg über F8 beim Booten sollte passen um das Ziel zu erreichen. PS: Home ... hab zu 99,9% XP Pro, Rest Vista :)
  22. @surfcontrol So als Tipp: Stell doch den FTP in eine DMZ ;)
  23. Hallo, ist es XP Home ? Einfache Datei und Druckerfreigabe im Windows Explorer unter Extras-> Ordneroptionen-> Anicht deaktiviert ( Haken raus ) ? Edit: Ich werde langsam alt, ich tippe einen Beitrag ... Zwei tippen zwei :)
  24. Hallo, der Punkt "Teilnehmer einladen" ist nicht ausreichend ?
  25. Hallo, also mit Boardmitteln könntest du rasdial in Betracht ziehen um eine Wählverbindung herzustellen. Aber meine Frage aus dem ersten Beitrag bleibt immer noch und weiterhin die Frage nach dem Betriebssytem.
×
×
  • Neu erstellen...