Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Vielen Dank für die Offenheit 👍 ja Betriebsblind ist nicht schön.
  3. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Erinnert mich an das Steuergeräte-Problem, das Fahrer der ersten EFI-Fahrzeuge haben. Corvette-Besitzer von C3 ab BJ 81 und frühe C4 kennen das. Die Steuergeräte gibt es quasi nicht mehr (neu eh nicht, aber auch gebraucht nicht), und wer (wie die meisten) nicht ein frei programmierbares adaptieren kann, der kann dann entweder auf Vergaser umrüsten mit allen Konsequenzen bei der HU. Oder das Auto für 1,- bei ebay einstellen. Da kommt noch viel Elend mit "Mechanik top, Elektronik EOL" auf uns zu...
  4. Es gibt nicht "den" häufigsten Fehler, aber ganz vorne dabei: Fehlerhafte ACLs auf höher berechtigten Konten (gMSA - das ist uns bspw passiert...), lateral Movement, vertical Movement. Und fehlende Koordination zwischen verschiedenen Teams und auch innerhalb eines Teams. Das mit dem gMSA war ein echter Anfängerfehler - Teammember, die überwiegend den operativen Teil abdecken, haben den gMSA etabliert für Splunk. Und dabei die Tier-Trennung übersehen - allowedToRetrievePassword: Domain Computers. b***d dabei nur: Der wurde auch für Domain Controller genutzt. Zack bist Du pwned. "Selber suchen" ist IMHO übrigens sinnlos - man ist da leider betriebsblind und hat weder einen strukturierten Angriffsplan noch ausreichend ungestörte Zeit.
  5. Ignorier's einfach. Steht ja auch in der Meldung: "seit dem letzten Neustart nicht erfolgreich" - dann warten wir halt, bis es erfolgreich war
  6. Warum nicht? Du willst kein ExO (deine Aussage) und dann kommst du mit Angeboten von Resellern, die dir aber auch nur ExO mit Aufpreis verkaufen. Da ist nichts anders als wenn du es direkt bei MS beziehst. Wenn du also nicht darüber diskutieren möchtest, wirds schwer. Denn ExO ist nun mal der leistungstechnische und preisliche Maßstab. Du kannst also teurer und schlechter einkaufen, aber jeder wird dich fragen: Warum? Es kann ja sein, dass du ExO nicht wirklich magst (kann man dir auch nicht verdenken), aber dann begründe das doch bitte nicht mit Kosten, die in dem Fall sehr wahrscheinlich bei allen "Exchange Hostern/Resellern" höher sein werden.
  7. Sorry Jan aber für solche Sachen bin ich nicht zu haben. --> Deine ersten beiden Punkte. Zum zweiten Absatz: Danke für die Rückmeldung.
  8. Ohne AD gehen nur Device-Lizenzen. Euer DL kann per GPO erzwingen, welche Server welchen Lizenzserver nutzen.
  9. Sind die aktuellen Treiber vom Notebook installiert? Was ist bei Usern für Session-Timeouts hinterlegt?
  10. Hallo zusammen, wir möchten zukünftig einen RDS Lizenzserver für unsere Admins verwenden. Unser Dienstleister für die Domäne hat bedenken wegen der Nutzung der Lizenzen bzw. weil mehrere Lizenzserver in der Domäne wären. Somit bestünde für andere RD Server ebenfalls die Möglichkeit auf unsere Lizenzen zuzugreifen. Das wäre aber schlecht für uns... Daher überlegten wir, den Lizenzserver lokal, ohne Domänenzugehörigkeit zu installieren. Da wir aber darin keine Erfahrung mit dieser Ausgangssituation haben, können wir nicht abschätzen welche folgen es nachsich ziehen könnte. Als Lizenzserver lokal, RDS Server in der Domäne. Hat jemand von Euch Erfahrungen darin oder wie sieht generell die Abschottung eines RD Lizenzserver in der Domäne aus?
  11. Dann wäre evtl. das Citrix Forum noch eine Option für die Frage oder halt ein Case bei Citrix.
  12. Hi, du möchtest kein Exchange online / Office 365 und verlinkst bei IONOS und der Telekom auf entsprechende O/M365 Angebote, wo dir IONOS oder die Telekom einfach nur den MS Online Service verkaufen/vermieten? die Kosten von Exchange online sind dir zu hoch und du die beiden anderen Links haben Pakete für 5,29 € bzw. 7,39 € (Quality Hosting) oder 6,99 € bzw. 9,99 € (Host Europe)? Ich habe zuletzt mehrere Kunden von fremd Exchange Hosting Anbietern wegmigiert, da die entweder den Dienst eingestellt haben oder nicht flexibel genug waren. Die sind alle zu O/M365. Ebenfalls kenne ich ein paar Anbieter, die selber gehostete Exchange Server / Hosted Exchange angeboten haben und ebenfalls aus diesen Gründen, den Dienst einstellen / eingestellt haben. Gruß Jan
  13. Einen Anbieter kann ich Dir leider nicht nennen. Ich war selbst mal einer, aber 90 % der Kunden sind zu Exchange Online migriert und 10 % zu einem eigenen Exchange. Zumindest in der Schweiz ist Hosted Exchange wirklich kein Markt mehr. Vielleicht grundsätzlich das: Bei einem grossen Anbieter wirst Du zur Verwaltung bessere Oberflächen haben, dafür sind kleine Anbieter flexibler und richten einmal eine Transportregel für Dich ein oder so. Günstiger als Exchange Online wirst Du wahrscheinlich nicht kommen, da der Provider für die (SPLA-)Lizenz mehr bezahlen muss, als Exchange Online Plan 1 kostet.
  14. @mwiederkehrDanke für das Feedback! Ich hatte jetzt beide Lösungen in einen Topf geschüttet. Letztlich geht es nur um maximal 10 Benutzer oder sagen wir 2-4 shared Mailboxen und 8 Nutzerpostfächer . Doppelte Nutzerverwaltung wäre da jetzt nicht zwingend das Problem. Angedacht war der parallele Swing auf eine ausgelagerte Exchange Lösung (bleiben wir im Rahmen dieses Threads noch dabei, dass es hosted oder Exchange online sein kann) mit einer neuen Mail Domain. Die alte Mail Domain würde, so der Plan derzeit einfach auf die neue weiterleiten und am Stichtag wird offiziell der Swing an Partner und Kunden verkündet. Bleibt die Frage nach einer Empfehlung zu Anbietern... Da muss ich wohl konstatieren, dass es offenbar niemanden gibt, der herausragt, was jetzt aber auch nicht wirklich überrascht.
  15. Ich würde nicht mehr auf Hosted Exchange setzen. Es war eine gute Sache für kleinere Unternehmen. Dann hat Microsoft gemerkt, dass man damit Geld verdienen kann und Exchange Online erfunden. Hosted Exchange hat viele Nachteile, sowohl gegenüber eines eigenen Exchange als auch gegenüber Exchange Online. Man kann das Active Directory nicht koppeln, muss also alle Benutzer doppelt führen. MFA ist schwierig. Man hat kein ECP oder gar PowerShell zur Verwaltung von Transportregeln etc. Falls überhaupt, lassen sich solche Sachen nur vom Support vom Anbieter einrichten. Je nach Grösse (und Stärke der Abneigung gegen Exchange Online) könnte ein eigener Exchange die bessere Lösung sein. Du findest sicher einen Dienstleister, der euch den Server einrichtet, inkl. Spamfilter etc., und regelmässig die Updates einspielt. Dann habt ihr ausser der Benutzerverwaltung nichts mit dessen Betrieb zu tun.
  16. Danke CJ aber darum gehts mir doch nicht, denn mein Anliegen ist bisher noch nicht beantwortet... 🤷‍♂️
  17. Und was man versucht Dir zu sagen @Wolke2k4 ist, dass Du https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/exchange/exchange-online?market=de ebenfalls berücksichtigen sollst Kein Teams.
  18. Gesucht werden Anbieter von Hosted Exchange, weil wir Exchange ggf. weiter als E-Mail und Groupwarelösung einsetzen wollen. Dieses Projekt möchte ich nicht weiter auffächern auf Teams, OneDrive usw. sondern nur die reine Groupware Funktion von Exchange nutzen mit ein paar Postfächern, ein paar Shared Mailboxen, shared Kalender und ggf. noch Kontakte, that's it. Ich kann euch gern die ersten Ergebnisse meiner Vorabrecherche mitteilen wie bspw.: https://www.ionos.de/office-loesungen/microsoft-office#tarife oder https://www.qualityhosting.de/hosted-exchange/hosted-exchange-2016-small-business.html oder https://www.hosteurope.de/E-Mail-Hosting/Hosted-Exchange/ oder https://geschaeftskunden.telekom.de/digitale-loesungen/software-as-a-service/microsoft-365-business-editionen/exchange-online?wt_mc=sb_icssmsof_14_gk-o365_10063989776_104948485401_697134506563_&wt_cc7=b_telekom microsoft lizenzen&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI5Ofc0PvQhgMVmpCDBx3ruw2FEAAYASABEgLV4fD_BwE&gclsrc=aw.ds
  19. Moin, ja, das hab ich mir fast gedacht. Aber wenn du da nicht konkreter wirst, werden wir auch nicht sinnvoll antworten können. Gruß, Nils
  20. Rein Interessehalber, welche Funktionen "wollt" ihr denn nicht? Ich meine die Kosten mit 3,70€ pro Benutzer und Monat dürften sich nicht so sehr von den anderen Anbietern unterscheiden (ich laß mich aber gern korrigieren).
  21. Kosten und Funktionen, die wir nicht benötigen/wollen.
  22. Moin, warum? Ohne das zu wissen, wird es schwierig, was anderes zu empfehlen. Was stört euch bei O365/M365, was andere Provider vielleicht besser machen? Gruß, Nils
  23. Hallo allerseits, mich würden mal Erfahrungswerte von eurer Seite ggf. mit Empfehlung interessieren, da ihr entweder selbst oder auch für eure Kunden diese Lösung im Einsatz bzw. dies implementiert habt. Dabei würde mich vor allem auch interessieren, wie die Anbieber im Presales/Vertrieb und später auch im Support bewertet werden. Office 365 ist für uns aktuell kein Thema. Danke schon mal vorab.
  24. Squire

    Letzter macht das Licht aus 2

    Neue Woche - neues Glück... Kaffee wartet...
  25. Moin, haben wir schon gemacht. Leider ohne Erfolg. Haben auch schon mehrere Workspace Versionen getestet. VG Bernd
  26. bislang 1x. Also vermutlich dann ein Überbleibsel des Neustarts? Würde sich dann auch damit decken, dass repadmin /showreps eine ordnungsgemäße Replikation meldet.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...