Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Bevor ich das vergesse - noch 100 Tage bis Weihnachten Damit das nicht wieder so plötzlich kommt...
- Heute
-
Danke für den Kaffee. War schon beim Sport.
-
MurdocX folgt jetzt dem Inhalt: Wir müssen mal wieder was feiern... und Wir müssen mal wieder was feiern...
-
Wir müssen mal wieder was feiern...
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
1999 hatte ich gerade die Ausbildung angefangen und ab dann war nur noch Windows 2000 (anfangs der Release Candidate) cool genug für angehende Profis. Im Gegensatz zum uncoolen NT4, welches wir im Betrieb hatten, lief DirectX. Gegen Neuinstallationen hat die Luxusausstattung für den Verwandtschafts-Support geholfen: Bootdisk mit PowerQuest Drive Image und externes ZIP-Laufwerk. -
Moin an Board, auf geht’s in den Tag und eine neue, spannende Woche - ich koche Kaffee Allen einen guten Montag, bleibt gesund! Hier diesig bei 17°C, wird später windig bis etwa 20°C Zwischendurch immer wieder Schauer möglich
-
Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern als wir ME bekommen haben. Die ganzen neuen Icons und so schöne bunte Mauszeiger! Hach ja war das schön als Kind Aber man konnte die Uhr danach stellen, bis man ME neu installieren durfte. Hat glücklicherweise nicht lange gehalten und hat mich damals nichts gekostet ;)
- Gestern
-
Argumente (Dateien) übergeben
daabm antwortete auf ein Thema von BoKat in: Windows Forum — Scripting
Das hat schon fast was von Cross-Selling -
Argumente (Dateien) übergeben
MurdocX antwortete auf ein Thema von BoKat in: Windows Forum — Scripting
Im Alter ließt und schreibt man doch eh gerne mehr Ne, aber wir erhöhen gleich mal den Stromverbrauch -
Das is vermutlich korrekt. :) Ich bin halt kein Verkäufer ;)
-
Argumente (Dateien) übergeben
cj_berlin antwortete auf ein Thema von BoKat in: Windows Forum — Scripting
Ja, aber ob die KI dann auch das Richtige daraus lernt... <duckundweg> -
Argumente (Dateien) übergeben
daabm antwortete auf ein Thema von BoKat in: Windows Forum — Scripting
Bissele offtopic möglicherweise - aber bei Parametern, die komplett offensichtlich sind, lasse ich gern den Parameternamen weg. Das erhöht die Lesbarkeit oft deutlich -
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
daabm antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Danke Was auch immer Du genau gemacht hast - lass mich bloß mit KI in Ruhe. Intelligent ist daran gar nichts... -
Ja, ME war im Grunde überflüssig. Microsoft hätte Win 98 SE einfach weiter aufpolieren können, das hätte gereicht. Aber dann wäre weniger Geld in die Kasse geflossen. VG Damian
-
Mag alles täuschen so mit der Nostalgiebrille, aber Win ME war einfach zu spät bzw. da war dieser Teil eben schon vorbei. Außer mehr "bunt" gabs da nichts, was irgendwie besser war bzw. dazu gedient hat, dass man es haben wollte. Bei Windows 2000 sah das schon anders aus. Und ja, da gabs auch genug Probleme. Aber auf nem K7-500 lief 2000 schon ganz ordentlich. :)
-
ME hatte ich auch am Laufen. Das war zu der Zeit gerade Trend. Die Hardware lief gut. Treiber waren immer fast alle dabei. Bei manchen Treiberupdates oder Spielen gabs leider öfters mal Bluescreens. Einfach Neuinstalliert und alles war wieder gut. Ärgerlich waren nur immer die Kopiervorgänge der Spiele. Manche liefen ja durchaus ohne CD Hardcore Zocker-Freunde hatten Windows 2000 am laufen. Das war zu der Zeit gefühlt kälter und wirkte schon etwas professioneller. Manch einer behauptete auch Spiele würden dort schneller laufen. Meiner Erfahrung nach war ich gezwungen mich mit Treibern auseinanderzusetzten. Das war dann der Punkt als ich bei einer Treiber-Community aktiv wurde. Das waren auch meine Anfänge mit der Netzwerktechnik. Tolle Zeit
-
Nee da war ich schon auf 2000 unterwegs und die Spiele liefen auch. ;)
-
Moin Ja. Win ME war im Grunde ein vollständig ausentwickeltes Windows 98. Sehr gute Versorgung mit Treibern und - aus eigener Erfahreng - stabiler als sein Vorgänger. Als Spieleplattform eine gute Wahl. VG Damian
-
Windows Was? 😆 gibts hier jemanden, der das wirklich selbst genutzt hat bzw. Sogar bei Kunden ernsthaft im Einsatz hatte? Bei ME gab’s meiner Meinung nach schon ganz klar den Trend weg von dieser Sparte. Entweder weil man schon Windows 2000 im Einsatz hatte oder weil man dann doch erstmal noch bei Windows 98 geblieben ist.
-
Wir müssen mal wieder was feiern...
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
Vielleicht hat es jemand vergessen oder eher verdrängt. 25 Jahre Windows Millenium Edition: Millennium-Ausgabe von Windows ist 25 Jahre alt | heise online 🥳 -
autom. Sicherung und Wiederherstellung einer Datenbank
t-sql antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS SQL Server Forum
Morgen @roccomarcy dbatools sind dein Freund. Das ist eine Powershellerweiterung, die genau dafür bestens geeignet ist. -
Merge-Datenbankreplikation von SQL-Server innerhalb eines VPN mit unterschiedlichen IP-Kreisen.
t-sql antwortete auf ein Thema von gerd33 in: MS SQL Server Forum
Morgen Gerd, ich würde zu erstmal prüfen ob der Netzwerktraffic passt. Also in deinem VPN alle benötigten Ports auch an allen Clients in beide Richtungen durch kommen. Weil wenn VPN funktioniert und keinerlei Regeln irgendwas blockieren dann muss das gehen. Da brauchste auch keinerlei DNS oder sowas. Außerdem solltest Du schauen ob bei deinen Clients der SQL Server auch auf die VPN IP horcht. Was er vermutlich nicht macht. - Letzte Woche
-
MurdocX folgt jetzt dem Inhalt: Sysvol Synchronisierung will nicht starten
-
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
MurdocX antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Ich war mal so frei und habe KI SEO für Dein Skript gemacht. Mögen auch die künftigen Suchenden via KI auf eine qualitative menschliche Quelle verlinkt werden. VG, Jan -
Argumente (Dateien) übergeben
MurdocX antwortete auf ein Thema von BoKat in: Windows Forum — Scripting
Ich dachte mir gerade, dass ich das Skript noch mit Euch teile. Der TO wird das nun selbst geschrieben haben, daher veröffentliche es mal. Viel Spaß damit, wer es benötigen möchte. # # Functions # function New-Mail( [string]$Subject, [string]$ContentFilePath ) { # Outlook starten $outlook = New-Object -ComObject Outlook.Application [string]$mailContent = Get-Content -Path $ContentFilePath -RAW if ($null -eq $outlook) { return } # Mail vorbereiten $mail = $outlook.CreateItem(0) $mail.Subject = $Subject $mail.Body = $mailContent return $mail } # # Script # $mailSubject = "Rechnungen" $mailContentPath = "C:\Users\Jan\Desktop\MailTextSendTo.txt" if ($args.Count -gt 0) { # Erstelle die Mail try { Write-Host -Object "[i] Erstelle die Mail..." $mailObject = New-Mail -Subject $mailSubject -ContentFilePath $mailContentPath } catch { Write-Error -Message "[Err] Die Mail konnte nicht vorbereitet werden! $_" Start-Sleep -Seconds 5 continue } # Füge den/die Anhänge hinzu $args | ForEach-Object { $item = Get-Item -Path $_ # Ausschluss von Ordner, statt Dateien if ($item.PSIsContainer -eq $false) { Write-Host -Object "[i] Füge Datei hinzu: $_" $mailObject.Attachments.Add($_) | Out-Null } } # Ende, Anzeigen der Mail $mailObject.Display() Write-Host -Object "[i] Ende" } else { Write-Warning -Message "[W] Kein Anhang gefunden, Mail wird nicht erstellt." Start-Sleep -Seconds 5 } -
Server 2025 - Workgroup Failover-Cluster - Event ID 1196
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Hi, du könntest einen eigenen DNS fürs Workgroup Cluster bereitstellen, wo die Hosts dann eben dynamisch registrieren bzw. updaten dürfen. (Oder du erstellst auf dem bestehenden DNS eine neue Zone, in der unsichere Updates erlaubt sind.) Gruß Jan -
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Wie gesagt, die Legacy Mail Security von Sophos ist pauschal nicht schlecht, aber imho 1. Kaum noch Entwicklung 2. in vielen Fällen viel zu unflexibel bye norbert -
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
sascheck antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Vielen Dank euch beiden für die Anregungen. Die XGS88 lässt sich für EmailProtection nur im Legacymode betreiben. Also transparenter Mailproxy mit ein paar Regeln (RBL, bestimmte Anhänge ablehnen,…). Mit ZeroDay kann ich dann die Anhänge in der Cloud scannen lasssen. Hatte einen Denkfehler, da mir von der beratenden Firma gesagt wurde, EmailProtection würde immer über/durch Central laufen und konfiguriert. Anfangs war sogar die Info, EmailProtection wäre mit Sophos nicht mehr möglich und man wollte uns einen managed Service zu 49€ im Monat verkaufen. Mit meiner Chefin hab ich jetzt entschieden, dass wir Email über die Sophos probieren. Falls das doch zu einer spürbaren Verlangsamung führt ist das relativ schnell auf eine Cloudlösung aus euren Vorschlägen umgestellt. Ich werde in den nächsten Wochen berichten ob das für uns gut und performant läuft. Zu einem Maillimit werd ich mich noch informieren und etwas einrichten. Bisher lief das ja über den BelWue Smarthost. Dort konnte man mir auf die Schnelle keine genaue Auskunft zum Limit geben. Eigentlich sollten nach Dienstanweisung Kampagnen ja über Rapidmail abgewickelt werden, aber…