Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. same. Hat aber vor 10 Minuten scheinbar aufgehört
  3. Ich bin schon wieder aus so einem Mailverteiler, dar alle Antworten von irgendwelchen Ticket-System weiterleitet. Google scheint das nicht in den Griff zu bekommen. Absender ist sdhklhsdeedsdsd@inc.proton-grp.com
  4. Genau. Ansonsten @_magkro_ mein nächstes AD Security-Seminar startet am 30.06.
  5. Vermutlich. :) Aber ich meine, selbst bei komplett neu aufgesetztem AD (hab ich schon länger nicht mehr gemacht), ist diese Schachtelung per Default enthalten.
  6. Vermutlich weil sich da vorher jemand drum gekümmert hat, oder?
  7. ...aber das nur dann, wenn Authenticated Users dort verschachtelt ist. Habe letzte Woche die erste Umgebung seit Jahren gesehen, wo das nicht mehr der Fall ist.
  8. Das "Problem" ist der "Schnellstart" bzw. der macht hier das, was er soll. (Ich würde den Schnellstart einfach deaktivieren, um genau das zu verhindern, was dir gerade passiert.)
  9. Hi, die werden abends zum Feierabend heruntergefahren und am nächsten Morgen wieder eingeschalten. Die genannte AVD hingegen wird neu gestartet. Habe soeben auch mal nen Client neu gestartet und siehe da, die Aufgabe wird ausgeführt. D. h. "beim Start" ist nur beim warmen Neustart und nicht beim Kaltstart, oder?
  10. Oder von der immer noch viel zu oft genutzten Gruppe der Prä-Windows2000-Nutzer ;)
  11. Hi, werden die Clients auch wirklich neu gestartet oder werden diese heruntergefahren und am nächsten Tag wieder eingeschaltet (Stichwort "Fast Startup" / "Schnellstart")? Gruß Jan
  12. Hallo zusammen, ich habe eine geplante Aufgabe via GPO verteilt, deren Trigger "Beim Start" bzw. "Beim Systemstart" ist. Als ausführendes Benutzerkonto habe ich "NT-AUTORITÄT\System" eingetragen/ausgewählt. Problem ist nun aber, dass die Aufgabe auf meinen Clients beim Systemstart nicht ausgeführt wird. Vorhanden ist die Aufgabe aber - d. h., sie wird via GPO verteilt. Auf meiner AVD hingegen, welche 1x pro Nacht neu startet, wird die Aufgabe korrekt ausgeführt. Hat jmd. eine Idee, warum die Aufgabe auf den anderen Clients beim Systemstart nicht ausgeführt wird? VG
  13. Moin, die Gruppe Domain Users ist primär eine einfache Möglichkeit, sämtliche User der Domäne anzusprechen. Sie hat im AD keine direkt zugewiesenen Rechte. Die sehr weitgehenden Leserechte, die normale User im AD haben, kommen vor allem von der Pseudogruppe "Authentifizierte Benutzer", die separat vom System gehandhabt wird. Allerdings hat diese Gruppe standardmäßig das Recht, sich an jedem Mitgliedsrechner der Domäne anzumelden. Im Dateisystem und in Applikationen hat diese Gruppe keine vordefinierten Berechtigungen, aber in vielen Netzwerken wird sie aus Bequemlichkeit auf (zu) viele Dinge berechtigt. Sollte man nicht tun. Standardmäßig wird diese Gruppenmitgliedschaft als "Primäre Gruppe" verwaltet, was eine technische Spezialität ist. Allgemein sollte man an dieser Zuordnung nichts ändern, auch wenn es technisch möglich ist. Gruß, Nils
  14. Hi, hier müsstest du (vermutlich) konkreter werden, in welche Richtung du gerade gedanklich unterwegs bist bzw. um welche "Rechte" es dir geht. Generell sind die Domänen Benutzer Mitglieder der (lokalen Gruppe der) Benutzer der Memberserver / -clients und dürfen sich somit auch an diesen Systemen bspw. lokal Anmelden und haben dort "Benutzer Rechte". Gruß Jan
  15. Hallo Zusammen, meine Kenntnisse in Sachen Active Directory sind rudimentär. Daher hoffe ich, dass mir jemand von euch etwas weiterhelfen kann. Meine Frage: Erstelle ich einen neuen Benutzer in meiner AD, wird dieser neue Benutzer standardmäßig der Gruppe Domain-User zugeteilt. Welche Rechte beinhaltet die Gruppe Domain-User? Danke & Grüße Magkro
  16. Moin an Board, so starten wir dann in eine neue, spannende Woche - die letzte im Mai - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Montag, bleibt gesund! Hier sonnig bei 13°C, es wird ein meist sonniger Tag bis etwa 18°C
  17. Userle

    Empfehlungen Ticket System

    Hallo zusammen, sorry für die verspätete Rückmeldung. Im Moment ist es mal wieder etwas viel "Projekt" ;). Danke für Eure Tips. Ich habe alle aufgenommen und werde mir diese in Ruhe anschauen. Am Ende des Tages werden wir so vorgehen wie Nils vorschlägt. Ein Wechsel des Tickets Systems ist ja nicht mal eben so abgefrühstückt und sollte somit dann auch wirklich "sitzen"., Greetings Ralf
  18. Gestern
  19. Wenn ich das korrekt verstanden habe, muss die "folderid" als GUID angegeben werden. https://learn.microsoft.com/en-us/purview/ediscovery-keyword-queries-and-search-conditions#searchable-email-properties Hier gibt's noch mehr Infos: https://learn.microsoft.com/en-us/purview/ediscovery-use-content-search-for-targeted-collections
  20. Ich scheitere gerade daran, Mails eines bestimmten Zeitraums aus den Ordnern "gesendet" und "gelöscht" zu löschen (Backup hat über die Shell geklappt). $startDate = "2024-01-01" $endDate = "2024-12-31" $folder = "#DeletedItems#" $disco = (Get-Mailbox -RecipientTypeDetails DiscoveryMailbox)[0].PrimarySmtpAddress.ToString() $searchQuery = "folderid:deleteditems AND Sent>=$startDate AND Sent<=$endDate" Search-Mailbox -Identity $mailbox -SearchQuery $searchQuery -IncludeFolders $folder -TargetMailbox $disco -TargetFolder "BackupLogs" -LogLevel Full -DeleteContent scheitert, weil Search-Mailbox mit folderid nichts anfangen kann. Die Fehlermeldung lautet: Das Eigenschaftsschlüsselwort wird nicht unterstützt. + CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [], ParserException
  21. Letzte Woche
  22. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Die ist immer noch die beste... 👍😘
  23. Ja, die Begründung würde mich auch interessieren.
  24. Was lässt dich das denken?
  25. Danke in letzter Zeit, ich denke generell daran, die Windows-Firewall zu deaktivieren
  26. Damian

    Letzter macht das Licht aus 2

    Hier arbeitet noch HI: Humane Intelligenz VG Damian
  27. Nein, mache ich immer manuell zwischen dem ersten und zweiten Kaffee
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...