Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Server 2025 schon ausgereift?
Weingeist antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Nun, gemäss verschiedenen Blog-Quellen ist es aber wohl so, dass die ganzen AI-Funktionen im Mai-Update eingebaut wurden. Vielleicht plappern aber auch alle einander nach und ich bin drauf reingefallen. Logisch gedacht, was sonst soll bei einem Cumulative Update soviel Speicherplatz brauchen? Wäre in 20 Jahren das erste mal das über 3GB an zusätzlichen updates in einem Monat reinflattern. Sehr unrealistisch. Muss ja jetzt nicht heissen, dass die ganzene Fotoaufnahmen erstellt werden. Oder sonstige automatischen Übermittlungen an MS gleich mit aktiviert werden. Das passiert dann vermutlich wieder aus versehen. -
Windows PKI SubCA speichert keine AIA Dateien .crt
cj_berlin antwortete auf ein Thema von scout71 in: Windows Server Forum
Moin, die Formatierung Deines Posts sieht nach Copy/Paste aus. Falls es ein Cross-Post ist, bitte darauf verweisen. In den Umgebungen, die ich gebaut habe/betreuen durfte, war CDP/AIA in der Regel ein Webserver, der "ganz woanders" stand, daher wurden die CRLs und CRTs eh mit einem Skript kopiert. Allerdings meine ich mich an eine Umgebung zu erinnern, wo das ein Windows Server im gleichen Sicherheitsbereich war, und da hat alles automatisch funktioniert. Ist der UNC-Pfad für AIA und CDP der SubCA identisch? Falls nicht, ist sichergestellt, dass die SubCA mit ihrer Maschinen-Identität dorthin schreiben kann? Ansonsten hätte ich gesagt, AIA aktualisiert sich einmal in mehreren Jahren, das kann man für heute manuell kopieren, und ob es zur Erneuerung noch dieselben Server sind, wird sich zeigen. CDP ist wichtiger, und das funktioniert ja. -
v-rtc folgt jetzt dem Inhalt: Windows PKI SubCA speichert keine AIA Dateien .crt
- Heute
-
scout71 folgt jetzt dem Inhalt: Windows PKI SubCA speichert keine AIA Dateien .crt
-
Windows PKI SubCA speichert keine AIA Dateien .crt
scout71 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Forum, ich erstelle derzeit eine zweistufige Windows Server 2022 Zertifikatsumgebung und habe das Problem dass die SubCA die .crt Dateien AIA Pfade (Zugriff auf Stelleninformationen) nicht erstellt / abspeichert. Nach der Installation der RootCA und Einstellung der AIA Pfade sind auf der RootCA die .crt Dateien in den AIA Pfaden erstellt wurden. Nach der Installation der SubCA und Einstellung der Sperrlisten-Verteilpunkt sind in den Pfaden die *.crl Dateien erstellt / aktualisiert wurden. Nach der Erstellung der SubCA und Einstellung der Zugriff auf Stelleninformationen sind in den Pfaden die .crt Dateien nicht erstellt / aktualisiert wurden. Meine Frage dazu: Ist es ein Denkfehler von mir und die Dateien der Stelleninformationen AIA müssen manuell an die Pfade kopiert werden und werden nicht automatisch erstellt / erneuert ??? Nette Grüße Scout71 - Gestern
-
Wärmepumpe? Welcher Hersteller?
-
-
Server 2025 schon ausgereift?
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Auf zwei meiner Labs ist das Mai-Update jetzt drauf und, wenn Copilot jetzt ausgerollt wurde, ist davon jedenfalls nichts zu sehen. -
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
Weingeist antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Ja klar könnte man. VDI entpannt aber auch nur bedigt. Wird das Profil gelöscht, sind die Einstellungen auch weg. Gleiches gilt bei der Golden-Image erneuerung. Ist zudem halt wieder etwas zusätzliches das allenfals nach einem Update nicht mehr geht. FSLogix entspannt da zwar einiges gegenüber klassichen servergespeicherten Priflen, ist aber auch nicht zwingend ohne mit den Versions-Updates. Gab da auch schon Ärger. Und ist etwas zusätzliches. Sofern irgendwie machbar löse ich alles nur noch per Script und/oder GPO. Ist auf lange Sicht einfach schmerzfreier und weniger Arbeit. Ich mags wenn ich wenig Support-Arbeit habe. Und es durch weniger zusätzlichen externen Komponenten tendenziell auch sicherer ist. -
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Wenn es wirklich servergespeicherte Profile sein müssen, gibt es ja auch noch Software wie den Invanti User Environment Manager. Alternativ könnte man auch in Richtung VDI / Remote Desktop Services schauen und FSLogix nutzen. (Theoretisch könnte man FSLogix (ggfs. mit Cloud Cache) auch für Fat Clients evaluieren.) -
Server 2025 schon ausgereift?
Weingeist antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Gibt noch einen Punkt. Copilot etc. wird wohl mit den Mai-Updates auf allen Maschinen ausgerollt. Unabhängig davon, dass ich das nicht möchte, heisst das auch, dass das kumulative Update für W11 24h2 und Server 2025 bereits ein paar Monate nach dem Release rund 4GB gross sind! Sprich es braucht enorm viel freien Speicherplatz für die Installation des Updates. Wahnsinnig toll für schmale VM's. Meine Fresse, Windows Server ist ein LTSC-Build, da gehört sich so ein enormes "Feature-Update" nicht. Gehört in einen neuen Release. Aber der Persilschein für die Techbranche von Trump zeigt wohl seine Wirkung und MS setzt sich über nationale Bedenken anderer Länder hinweg. *hmpf* Für mich macht es den anschein wie damals Server 2016. Noch nicht wirklich ausgereift. -
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
Weingeist antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Ein Lösungsansatz: Nimm einen User, lösche sein lokal zwischengespeichertes Profil (Neustart des Computers - damit sauber gelöscht werden kann -, anmelden mit anderem User, Profil des anderen Users über erweiterte System-Einstellungen löschen). Wenn er sich erneut anmeldet und dann alles gut ist, hast einen Lösungsweg. Wenn nicht, machst das gleiche mit einem User der kein servergespeichertes Profil hat. Klappts dann, weisst es liegt am servergespeicherten Profil und Deine zweite Aussage trifft nicht zu. Eben weil ihr Probleme habt. Auch wenn ihr bis anhin keine hattet. Das ist ein gängiges Szenario bei servergespeicherten Profilen, irgendwann krachts, weil MS mit jeder Build irgendwas an den Profilen schraubt und für sie servergespeicherte Profile eigentlich tot sind und somit nur stiefmütterlich testet. Der zweite Lösungsansatz ist wie von BOfH_666, Link auf Desktop. Warum Alt + F4 nicht gut sein soll, werde ich nie verstehen. Ist viel schneller und Programme werden sauber geschlossen. Auch wenn ich mich wiederhole: Plane die die Ablösung von servergespeicherten Profilen und ersetze es mit Scripts und GPO's. Falls Du das - aus Gründen - nicht willst, nimm wenigstens durchgängig den gleichen LTSC-Build von Windows auf allen Maschinen wo das Profil geshared werden soll und verhindere das servergespeicherte Profil auf anderen Maschinen. So hast getan was getan werden kann damits nicht kracht. -
Marco7488 folgt jetzt dem Inhalt: Boardtreffen März 2025 und Boardtreffen im Norden / Moppedfahrer on (MCSE-) Board
-
Boardtreffen im Norden / Moppedfahrer on (MCSE-) Board
Marco7488 antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
30.08 wird notiert! Danke @Nobbyaushb fürs Umleiten -
Guckst du am besten hier:
-
Ich hätte die Antwort von @Finanzamt richtig lesen sollen (... sowas passiert wenn der erste Kaffee noch fehlt)... er schrieb ja selbst, auch Leute ohne Zweirad sind herzlich eingeladen. Dann werde ich den Thread hier beobachten und wenn das Datum passt gern ebenfalls nach Bremen kommen
-
Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Donnerstag, bleibt gesund! Hier sonnig bei 11°C, wird ein weiterer schöner Tag bis etwa 20°C Könnte so langsam mal wieder regnen...
-
Musst du ja auch nicht, fahre schon lange nicht mehr Komm doch einfach rauf!
-
Ach Schade, ich hab das Thema verpennt. Hätte gern mal wieder @PadawanDeluXe, @Finanzamt, @Userle wiedergesehen - es ist ja schon ein paar Jahre her das ich das letze mal dabei war. Ihr plant im Jahresrhythmus, hab ich das richtig verstanden? Dann mach ich mir einen Reminder für Januar '26, Mopped fahre ich leider nicht.
-
Online nach Updates suchen seit Windows 11 24H2 nicht mehr verfügbar
wicksupport antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Ich habe die Einstellungen für Windows Update in eine neue GPO gepackt und in der vorherigen (die aber auch angewendet wurde) auf nicht konfiguriert gesetzt. Seid dem wird es wie gewünscht angezeigt. Damit ist das Ziel erreicht. - Letzte Woche
-
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
Sunny61 antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Dann eben ALT+F4 drücken bis der Dialog kommt. ;) -
"Keylogger" für Play/Pause Button gesucht
EmZehEsEe antwortete auf ein Thema von EmZehEsEe in: Windows 11 Forum
Danke! ich teste das mal und melde mich zurück -
mwiederkehr folgt jetzt dem Inhalt: "Keylogger" für Play/Pause Button gesucht
-
"Keylogger" für Play/Pause Button gesucht
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von EmZehEsEe in: Windows 11 Forum
Es wird die Taste "MediaPlayPause" mit Keycode 179 sein. (Siehe https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.keys?view=windowsdesktop-9.0) -
EmZehEsEe folgt jetzt dem Inhalt: "Keylogger" für Play/Pause Button gesucht
-
Hi! Keine Sorge - dieses Thema ist nicht "Unkoscher" Meine Tastatur kann Youtube Videos pausieren und starten ohne das das Browser-Fenster aktiv ist! Das finde ich super! Ich würde das gerne in ein Skript einbauen aber ich muß dafür wissen das der Pause/Play Botton meiner Tastatur "macht" Die Tastatur ist generisch, keine besonderen Treiber oder App nötig. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke"!
-
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
testperson antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Schuss ins Blaue -> Setze für einen Testclient einmal aus GPS: Disable AutoDiscover: excludelastknowngoodurl: 1 excludescplookup: 0 alles andere auf 1 Das self-signed Zertifikat ist auf den Clients in den "trusted Roots"? -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Im Zertifikat sind als alt. Namen, autodiscover.interne.domain und autodiscover.externe.domain enthalten. Nein, per GPO haben wir das Autodiscover-Verhalten nicht angepasst. Proxy usw. was HTTPS aufbricht ist im internen Netzwerk nicht vorhanden. Die URLs in den virtuellen Verzeichnissen hatte ich ebenfalls angepasst und wieder zurück gesetzt. Als Bsp. OWA Alt: Intern URL= owa.interne.domain/owa Extern URL= owa.externe.domain/owa Neu: Intern URL= owa.externe.domain/owa Extern URL= owa.externe.domain/owa Aktuell wieder nach "alt" zurück geändert. MfG Meiner -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
Ja und der Rest meines Postings? Zwei Fragen und eine Antwort sind immer noch wenig hilfreich. -
Outlook öffnet nicht - Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
meinerjunge antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: MS Exchange Forum
In der Verwaltungsshell des Exchange mittels: Set-ClientAccessServer -Identity "Exchange" -AutoDiscoverServiceInternalUri https://servername.interne.domain/Autodiscover/Autodiscover.xml