Jump to content

Wie kann man Server HW-Seitig fernwarten: BIOS, etc.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Rubrik!

 

Immer öfter haben wir die Anforderung, unsere Server "komplett" von der Ferne aus warten bzw. steuern zu können. Also auch Komplette Stromabschaltungen, Resets bei Systemabstürzen, BIOS-Einstellungen ändern, usw. Meist würde auch schon eine Bildschirmwiedergabe u. Tastaturinteraktion auch bei nicht-gestartetem System genügen.

 

Mir schwebt da eine fernwartbare Switchbox vor, oder so.

 

Hat jemand Erfahrung mit derlei Hardware. Gesucht ist natürlich ein günstiges System. Ich hab im letzten C'T gelesen, dass eine derartige Funktion auch in künftigen Mainboards integriert sein soll. Näheres wurde da aber nicht beschrieben.

 

Wäre ja allgemein eine sehr interessante Sache!

 

Besten Dank für alle Rückmeldungen u. viele Grüße aus dem heißen Salzburg,

 

Mario.

Geschrieben

Hallo,

 

kommt darauf an, was für Server im Einsatz sind.

 

Compaq/HP und Dell bieten sowas von Haus aus für Ihre Server an.

 

Heisst dann bei HP Remote Insight Lights-Out Board (RILO), bei Dell Dell Remote Access Card (DRAC).

Geschrieben

Hi,

 

kann Lian nur zustimmen! HP Server .. ILO Boards (in der DL Serie teilweise auch ML Serie) sind in den meisten neueren Maschinen verbaut - bzw. es gibt die RILO Boards zum nachrüsten. Zugriff erfolgt via Webbrowser im Javaapplet läuft dann die Serverkonsole, Bios, Remoteflash, Remotedisk bzw. CD alles kein Problem! Bei IBM Servern gibt es so was auch (welchen Systemumfang die IBM Lösung genau hat kann ich Dir allerdings nicht sagen).

 

Bei "Selbstbauserver" schaut das i.d.R. ziemlich dunkel aus

Geschrieben

Nicht schlecht das Teil - aber das setzt vorraus, dass die Kiste noch reagiert. Mit den ILO/RILO Boards kann man den Server hart ausschalten - sprich via Browser den Stecker ziehen und hat noch so ein paar nette weiter Features

Geschrieben

Hallo!

 

Hm, wir haben zwar einen ML350 G3 Server, aber dieser hat leider kein RILO eingebaut. Wir haben zwar dieses Insight Diagnostics Tool, aber damit kann ich nur den SmartArray Controller checken.

 

Aha, naja. Ab € 400,- muss man pro Server schon rechnen, wenn man soetwas will. Ganz schön teuer! Bleibt nur zu hoffen, dass das bald bei den neuen Servern fix-verbaut oder Onboard ist.

 

Besten Dank und viele Grüße,

Mario.

Geschrieben

Hi,

 

wie gesagt .. in den DL Modellen ist das standardmäßig drinnen und in einigen ausgesuchten ML Modellen. Wenn Du Zugriff auf die graphische Konsole (sprich bei gestarteten OS) haben willst, dann brauchst Du das ILO Advanced Pack. (Ich würd mal schauen, ob Du für die G3 Modelle gebrauchte ILOs bekommst)

 

Doku zu dem ganzen ILO Kram: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DocumentIndex.jsp?contentType=SupportManual&lang=en&cc=us&docIndexId=179111&taskId=101&prodTypeId=15351&prodSeriesId=397989

Geschrieben

Sollte ein PC mal nicht mehr reagieren, dann gibt es div. Hersteller die Reset-Switche anbieten. Wir setzen sowas auch ein, und ich geb das auch nur ungern zu, aber von Allnet *schauder* besitzen wir mehrere Geräte, die funktionieren. Zwar sind sie nicht das Gelbe vom Ei, erfüllen aber ihren Sinn und Zweck... Und empfehlen würde ich Allnet sowieso nie!

  • 3 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...