mcdaniels 33 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Hi! Hab da mal ne Frage: Kann man Suse Linux 9 Pro 1x kaufen und dann z.B. auf 20 Firmenpcs installieren? Gibts hier ne Art Lizenz die besagt 1x kaufen und 1x installieren? oder kann mans 1x kaufen und zig mal installieren, ohne Lizenzrechte zu verletzen?
nightwatcher 10 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Hallo, Du hast nie ne Lizenz für Linux gekauft, weil es dafür keine Lizenzen gibt. Für Linux selber bezahlst du auch kein Geld. Du bezahlst das Geld für den Service von Suse, dass die die ganzen Pakete zusammen gestellt haben, das Handbuch geschrieben und gedruckt haben und die CD gebrannt/gepresst haben. Du kannst Linux also auf sovielen Rechner installieren wie du möchtest. Gruß Jörn
mcdaniels 33 Geschrieben 11. März 2004 Autor Melden Geschrieben 11. März 2004 danke! d.h. ich kann z.b. auch kde , openoffice, Samba, Apache etc. 4 FREE verwenden... Find ich genial!
c0smic 12 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Ja, das ist der Gedanke von OpenSource :) Gruss c0sMiC
Lian 2.659 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Ich weiss nicht, wie das mit YaST 2 aussieht, aber "früher" ;) gab es da schon ein Thema bzgl. der YaST Lizenz. http://www.suse.de/de/private/support/licenses/yast.html 3. Weitergabe Es ist untersagt, ohne vorherige schriftliche Genehmigung der SUSE GmbH YaST oder SUSE LINUX gegen Entgelt zu vervielfältigen oder unberechtigt vervielfältigte Datenträger zu verbreiten. Die Verteilung gegen Entgelt des Programms YaST, dessen Quellen, ob vollständig oder teilweise verändert oder unverändert, und der daraus abgeleiteten Werke bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der SUSE LINUX AG. Alle aus YaST abgeleiteten Programme und alle vollständig oder auszugweise abgeleiteten Werke dürfen nach 2b) nur mit den veränderten Quellen und dieser Lizenz weitergegeben werden. Die kostenfreie Bereitstellung von YaST oder daraus abgeleiteten Werken zusammen mit SUSE LINUX auf FTP-Servern und Mailboxen ist unter Beachtung der Lizenzen der Software gestattet. Soweit ich weiss: > So, jetzt meine Frage: Was ist erlaubt?> a) Dem Freund meine gekauften SuSE-CDs zu leihen, der installiert > sich das Linux und arbeitet damit. No problem
c0smic 12 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Naja...das da oben liest sich ja wie die ganz normale GPL eigentlich. Darfst alles damit machen, solangs gratis und gescheit dokumentiert ist. Die Weitergabe von Linux is ueberhaupt kein Problem. Genauso gut koennte sich dein Freund auch die Live Evaluation ziehen direkt bei SuSE und dann den Rest uebers Netz installiern. Gruss c0sMiC
datasearch 10 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 GPL lesen und aus. ~ggg~ Man "erwirbt" mit SuSE Linux die Rechte den Support nutzen zu dürfen(Key), bekommt ein paar schöne aber sinnlose Bücher und das Linux auf CD/DVD. Und mal ehrlich...die 79,-EUR für diese Wunderschönen CD´s und die DVD in dieser geilen klapphülle kann man noch ausgeben. ACHTUNG: Die GPL gilt nicht für SuSE eigenentwicklungen wie zb. die Firewall on CD oder den SuSE OpenExchange server. Hier erwirbst du ein freien Betriebssystem als Basis und die Verwaltungsoftware die SuSE teuer verkauft. Wie das bei YaST ist weiß ich nicht.
mcdaniels 33 Geschrieben 11. März 2004 Autor Melden Geschrieben 11. März 2004 ...was ja aber nun an der x-fache Installierbarkeit in der Firma nix ändert - Check das noch nicht ganz... *sorry* d.h. nur wenn ich was änder an der Source und dann verkauf is das n Problem bei SUSE-Eigenbauten a la yast..?
Damian 1.793 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Hi dg76. Es sieht so aus: die kannst SuSE-Linux 9.0 auf beliebig viele Rechner installieren, wenn die YaST-Quellen nicht verändert werden. Du kannst auch Kopien ziehen und weitergeben, wenn diese Weitergabe unentgeltlich geschieht. Damian
Bronto2k 10 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Hi, Firmen kaufen aber in der Regel mehrere Packete, um das "Projekt" zu unterstützen. Ciao
Damian 1.793 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von Bronto2k Hi, Firmen kaufen aber in der Regel mehrere Packete, um das "Projekt" zu unterstützen. Ciao Stimmt, und ist sehr begrüßenswert. :) Damian
datasearch 10 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Joa Bronto, genau meine Denkweise. Primärer Webproxy(Squid/AmAvis)/Firewall(iptables/Netfilter/IDS), Mailserver POP3/IMAP, MTA(smtp, Prim. MX-Host) und DNS(DynDNS)/DHCP(3 Subnetze) auf Server A + smtp-relay, Firewall B(Bastion), DNS-Forward-Proxy, DynDNS und DSL-Router mit NAT/MASQ. Alle 6-8 Monate kauf ich mal ne neue SuSE Linux Version, die wird Samstags auf beiden installiert und das System läuft wieder 6-8 Monate problemlos ohne Neustart. Ab und zu mal nen Patch....fertig. Wie sieht´s mit euren Exchange/IIS/ISA-Servern aus? Schafft ihr 6-8 Wochen Uptime?~fg~ have a lot of Fun... Datasearch
Bronto2k 10 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Äh, also wenns um Uptime geht bin ich mit meinen Microsoft Produkten immer gut dabei. Kann nicht meckern. Ciao
Lian 2.659 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Bei meinem Brötchengeber laufen sehr viele Windows Server seit 5 Jahren ohne Neustart oder Mucken und mit dementsprechend guter Uptime. Nein, die sind nicht veraltet ;) Also gut konfiguriert rennen die auch gut und stabil. Ich nutze beides, jedes hat seine Berechtigung. Bin nach wie vor für heterogene Netze. Back on topic: Dann haben wir das mit der Lizenz geklärt, oder? :)
Dr.Melzer 191 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Original geschrieben von Bronto2k Firmen kaufen aber in der Regel mehrere Packete, um das "Projekt" zu unterstützen. Die Firmen kaufen es, weil sie sonst den nötigen Support und die Patches und Updates nicht bekommen. Siehe: http://www.suse.de/de/business/products/server/sles/prices_x86.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden