Jump to content

Kann bei Win Server 2022 Standard die Einstellung "getaktetes Netzwerk" nicht deaktivieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit den Netzwerkeinstellungen bei Windows Server 2022 Standard: Nach der Installation des wunderbar funktionierenden Servers teilt mir Windows in den Netzwerkeinstellungen mit, dass ich über eine getaktete Verbindung online sei. Fakt ist, ich habe keine getaktete Verbindung, sondern bin über einen ganz normalen Switch hinter einer FRITZ!Box online. In den Netzwerkeinstellungen ist auch der Schalter mit der getakteten Verbindung nicht aktiviert, in der Registry ist unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\DefaultMediaCost

ebenfalls kein Hinweis auf eine getaktete Verbindung eingetragen. Ein kompletter Neustart des Netzwerkes mit Installation der entsprechenden Netzwerktreiber hat auch keine Besserung gebracht.

Im Netz habe ich nur gefunden, dass dieses Problem bekannt ist und öfters auftritt, eine Lösung habe ich jedoch noch nicht gefunden.

 

Deshalb meine Frage an die Experten: Weiß jemand, wie man das Netzwerk wieder auf die dauerhafte Verbindung umstellen kann? Hintergrund ist die Tatsache, dass sich bei der Fernstart des Servers nach Ausfall des Stromnetzes und leerer USV keine Netzwerkverbindung aufgebaut wird. Hier bekomme ich die Mitteilung das Netzwerkkabel sei nicht gesteckt. Sobald ich das Netzwerkkabel dann am Switch abziehe und wieder anstecke, baut sich erst eine Netzverbindung auf. Ist natürlich nicht gut, wenn man nicht permanent neben dem Server sitzt.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

 

Beste Grüße, Gerd

 

 

bearbeitet von gerd33
Schriftgröße
  • Lian changed the title to Kann bei Win Server 2022 Standard die Einstellung "getaktetes Netzwerk" nicht deaktivieren
Geschrieben

Netzwerkkarten sind 2 Intel I210 , Switch ist ein D-Link DGS-10160. VLAN ist vom Hyper-V macht aber auch Ärger (konnte den Controller unter den Netzwerkadaptern nicht deaktivieren, musste ihn über die Hyper-V Konfiguration rausschmeissen.

 

Bei den Diensten lässt sich Microsoft App-V Client nicht starten, wird als deaktiviert angezeigt; ist aber für den Netzwerklistendienst wohl erforderlich. Hyper-V benötige ich eigentlich nicht, lässt sich aber nicht deinstallieren. Habe das Gefühl, dass das Problem damit zu tun hat. Iregendwie scheint bei den Dienst-Abhängigkeiten da der Wurm drin zu sein.

Geschrieben

Habe Hyper V nur ausprobieren wollen. Das System dient nur als 24/7 Gateway in meine Cloud mit lokaler Zwischenspeicherung und zur email-Archivierung sowie als privater Video-Server. Die paar Progs laufen direkt aufm Blech. Wollte mal eine kleine VM basteln und habe nur deshalb Hyper-V installiert. Das System selbst ist ein exone mit einem xeon 2134 auf einem ASUS p11C-I mit 32 GB Ram und einem Avago MR-9440-8i Raid Controller wurde in 12/21 mit win 2019 server standard ausgeliefert. habe ich für kleines Geld fabrikneu in 2025 im ebay bekommen und als ertses auf den 22er Server  upgedatet. Das Vorgänger-System aus 2009 hat sich endgültig verabschiedet; gottlob waren alle daten regelmäßig auf NAS gesichtert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...