magicpeter 13 Posted June 5 Report Posted June 5 Moin, wir wollen einen neuen MS SQL Server 2022 auf einem Windows 2019 Std Server aufsetzen. Ist alles auf eine Windows 2019 Hyper-V virtualisiert. Es gibt 20 Benutzer die darauf zugreifen wollen. Welche Lizenzen werden dafür jetzt benötigt? 1 x MS SQL Server 2022 Standard 20 x MS SQL Server 2022 User Cals 1 x Windows 2019 Server Std. 20 x Windows 2019 Server Std. Cals Ist das korrekt oder reichen die 20 x MS SQL Server 2022 User Cals und ich brauche keine 20 x Windows 2019 Server Std. Cals? Danke euch. Quote
lizenzdoc 224 Posted June 6 Report Posted June 6 Moin , Wenn nicht schon vorhanden, benötigtst Du beides, Also 1 x MS SQL Server 2022 Standard 20 x MS SQL Server 2022 User Cals 1 x Windows 2019 Server Std. 20 x Windows 2019 Server Std. Cals da SQL-CALs nie ! die WIN-CAL beinhaltet! Geld sparen darf/kann man, wenn man den WIN-SVR und die WIN-CALs als ROK-Version kauft, oder OEM-Version. Es müssen keine Volumen-Lizenzen sein. Man darf/kann aber, wenn man den Bedarf hat, innerhalb von 90 Tagen ab Kaufdatum auch die SA-only aus einem Voluemenvertrag dem ROK/OEM WIN-SVR-Thema hinzufügen. Soweit ich weiss, gibt es das SQL-Thema nicht via ROK/OEM.... Viele Grüße, Franz Quote
magicpeter 13 Posted June 6 Author Report Posted June 6 Moin, also wir haben eine Netzwerk mit 1 x Windows 2019 Hyper-V mit 6 VMs (Windows 2019) Die 6 VM setzen sich zusammen aus 3 x Windows 2019 MS SQL 2019, 1 x Windows 2019 Domaincontroller, 1 x Windows 2019 Exchange 2019, 1 x Windows 2019 RDS Es sind bereits 20 Windows 2019 Benutzer CALs vorhanden. Muss ich jetzt laut deiner Aussage für jeden Windows 2019 die 20 Benutzer CALs haben? Oder reichen einmal 20 Benutzer CALs für alle Server aus? Das würde dann bedeuten für den einen neuen MS SQL Server 2022 Standard benötige ich nur noch: 1 x MS SQL Server 2022 Standard 20 x MS SQL Server 2022 User Cals 1 x Windows 2019 Server Std. Ist das so korrekt? Quote
NorbertFe 2,213 Posted June 6 Report Posted June 6 vor 9 Minuten schrieb magicpeter: Muss ich jetzt laut deiner Aussage für jeden Windows 2019 die 20 Benutzer CALs haben? Du machst das jetzt seit wievielten Jahren? Und willst hier jetzt eine Frage beantwortet bekommen, von der ich wetten würde, dass du sie bei all deinen Kunden ja schon beantwortet haben musst. vor 11 Minuten schrieb magicpeter: Oder reichen einmal 20 Benutzer CALs für alle Server aus? Ja. 🙄 1 Quote
magicpeter 13 Posted June 6 Author Report Posted June 6 vor 1 Stunde schrieb NorbertFe: Du machst das jetzt seit wievielten Jahren? Und willst hier jetzt eine Frage beantwortet bekommen, von der ich wetten würde, dass du sie bei all deinen Kunden ja schon beantwortet haben musst. Ja. 🙄 Eine Frage hätte ich noch. Wenn ich jetzt anstatt eines Windows 2019 einen Windows 2025 Server nehme und auf dem den MS SQL Server 2022 installiere, bräuchte ich dann zusätzlich 20 Windows 2025 Benutzer Cals? Quote
t-sql 22 Posted June 6 Report Posted June 6 (edited) Interesant finde ich eher die Frage: Werden die Server CALs benötigt wenn die Benutzer sich nur am SQL Server anmelden? Edited June 6 by t-sql Quote
cj_berlin 1,447 Posted June 6 Report Posted June 6 vor 2 Stunden schrieb t-sql: Interesant finde ich eher die Frage: Werden die Server CALs benötigt wenn die Benutzer sich nur am SQL Server anmelden? Ja. Es ist "Client Access", nicht "Network Access". Quote
t-sql 22 Posted June 6 Report Posted June 6 (edited) vor einer Stunde schrieb cj_berlin: Ja. Es ist "Client Access", nicht "Network Access". Ergibt absolut keinen Sinn. Denn wozu brauch ich ne Server CAL wenn ich mich nicht mal am Server selbst anmelden kann und nur der Port 1433 überhaupt erreichbar ist? Aber bei Microsoft mag das so sein. Dann kann für dich @magicpeter nur die Empfehlung sein den SQL Server auf einer Linux Büchse zu installieren. Somit fallen deine 20 Server CALs schon mal weg. Edited June 6 by t-sql Quote
mwiederkehr 392 Posted June 6 Report Posted June 6 Der Benutzer nutzt Dienste des Servers, und wenn es nur der Netzwerkstack ist. Deshalb die Erfordernis einer CAL. Quote
Dukel 465 Posted June 6 Report Posted June 6 vor 2 Stunden schrieb t-sql: Dann kann für dich @magicpeter nur die Empfehlung sein den SQL Server auf einer Linux Büchse zu installieren. Somit fallen deine 20 Server CALs schon mal weg. Er hat die Windows Sever CAL ja schon, da der SQL Server nicht der einzige Windows Server ist. Quote
NorbertFe 2,213 Posted June 6 Report Posted June 6 Nicht, wenn er wie oben gefragt auf win2025 installieren wollte. Quote
Dukel 465 Posted June 6 Report Posted June 6 vor 40 Minuten schrieb NorbertFe: Nicht, wenn er wie oben gefragt auf win2025 installieren wollte. Irgendwann möchte er die anderen Server auch auf 2025 aktualisieren. Dann kann er jetzt schon anfangen uns CAL's kaufen. Oder bei der Ursprünglichen Idee bleiben und auf Server 2019 installieren. Quote
NorbertFe 2,213 Posted June 6 Report Posted June 6 Genau das war ja die Frage und daher kam auch die Empfehlung auf Linux zu installieren. ;) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.