Samoth 33 Geschrieben 21. März 2024 Melden Geschrieben 21. März 2024 (bearbeitet) Hallo zusammen, seit einigen Wochen nutze ich privat einen neuen PC inkl. Windows 11. Ihr kennt ja sicher das Feature, dass ich ein Fenster in der an den linken/rechten Monitorrand ziehen kann, wodurch Windows das Fenster entsprechend positioniert. Bei Windows 10 war es so, dass das jeweilige Fenster immer auf die Hälfte meines Bildschirms angepasst wurde - wunderbar. In Windows 11 bekomme ich genau dieses Verhalten mit dem gleichen Ablauf nicht mehr hin. Es funktioniert, wenn auf der anderen Hälfte noch kein Fenster angedockt ist. Wenn allerdings dieses Fenster angedockt ist und bspw. nur ein Viertel der Bildschirmbreite nutzt, wird mein aktuelles Fenster genau auf den Rest des Bildschirms gesized, also 3/4 des Bildschirms. Die Einstellungen unter "System --> Multitasking --> Fenster andocken" kenne ich und war damit bisher erfolglos. War das nachvollziehbar? Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder anpassen kann? Grüße + Danke Samoth bearbeitet 21. März 2024 von Samoth
teletubbieland 215 Geschrieben 21. März 2024 Melden Geschrieben 21. März 2024 Moin, wenn Du den ersten Punkt aktiviert hast, kannst Duu doch auswählen, wie Du es haben willst. Zum Beispiel halbes Fenster. Oder habe ich Dich nicht richtig verstanden? 1
BOfH_666 586 Geschrieben 21. März 2024 Melden Geschrieben 21. März 2024 Macht es einen Unterschied, wenn das bereits angedockte Fenster vorher aktiv war? 1
NilsK 3.046 Geschrieben 21. März 2024 Melden Geschrieben 21. März 2024 Moin, Schau dir mal die PowerToys an, da gibt es ein Tool namens "Fancy Zones", mit dem du sehr genaue Zuweisungen vornehmen kannst. Gruß, Nils 1
Samoth 33 Geschrieben 21. März 2024 Autor Melden Geschrieben 21. März 2024 vor einer Stunde schrieb teletubbieland: Oder habe ich Dich nicht richtig verstanden? Glaube nicht, vll. kommt das schriftlich auch nicht so toll rüber. Die Aktivierung des ersten Punktes blendet dann auf der gegenüberliegenden alle anderen Fenster ein und ich kann auswählen, welches daneben positioniert werden soll. vor einer Stunde schrieb BOfH_666: Macht es einen Unterschied, wenn das bereits angedockte Fenster vorher aktiv war? Probiere ich mal aus - danke dir. Wäre aber auch unhandlich, weil ich dann das bereits angedockte erst inaktiv setzen müsste. In Win10 läuft das echt total gut: Links/Rechts ranziehen und schon ist es auf der Hälfte des Bildschirms. vor 26 Minuten schrieb NilsK: Schau dir mal die PowerToys an, da gibt es ein Tool namens "Fancy Zones", mit dem du sehr genaue Zuweisungen vornehmen kannst. Ich prüfe das mal. Aber solche Zonen bietet Windows 11 doch auch am oberen Rand an, oder? Du kannst dann das Fenster (indem du es auf die passende Zone ziehst) dort positionieren. Bitte nicht falsch verstehen - ich will euch eure Vorschläge nicht madig machen. Aber bei Win10 (auch Win7/8) war das easy peasy und jetzt... naja... nicht mehr so praktisch.
BOfH_666 586 Geschrieben 21. März 2024 Melden Geschrieben 21. März 2024 vor 5 Minuten schrieb Samoth: Die Aktivierung des ersten Punktes blendet dann auf der gegenüberliegenden alle anderen Fenster ein und ich kann auswählen, welches daneben positioniert werden soll. Wenn Du dann einfach in das aktuell positionierte Fenster klickst, sollte es so bleiben, wie es gerade ist und alle anderen Fenster auch .... oder? vor 6 Minuten schrieb Samoth: Aber bei Win10 (auch Win7/8) war das easy peasy und jetzt... naja... nicht mehr so praktisch. Aber Win10 schlägt Dir auch vor, welches Fenster Du mit dem aktuell positionierten kombinieren willst. Und dann klicke ich eben immer einfach wieder in das aktuell positionierte Fenster. ... ich glaube man kann alternativ auch die ESC-Taste drücken
NilsK 3.046 Geschrieben 21. März 2024 Melden Geschrieben 21. März 2024 Moin, ich habe es gerade mal nachvollzogen. Das Fensterverhalten von Windows 11 scheint sich tatsächlich gegenüber Windows 10 in der beschriebenen Weise verändert zu haben - aber es gibt nun ja eben, wie du selbst ja sagst, schon vordefinierte Zonen in Windows 11. Die kannst du ja auch noch viel einfacher nutzen, nämlich indem du bei dem gewünschten Fenster den Mauszeiger einen Moment lang auf dem "Maximieren"-Button verweilen lässt. Da ist eine 50:50-Aufteilung dabei. Das ist viel weniger fummlig als das Fenster zum Rand zu ziehen, finde ich. Fancy Zones benutze ich trotzdem gern, weil es noch mehr Optionen ermöglicht (und weil ich damit noch einfacher Fenster von einem Bildschirm auf den nächsten schubsen kann). Gruß, Nils
MrCocktail 204 Geschrieben 21. März 2024 Melden Geschrieben 21. März 2024 Windows Taste und Pfeil nach linke und Pfeil nach rechts kennt ihr aber schon? Das Verhalten hat sich in Windows 11 zu Windows 10 nicht geändert. 1
daabm 1.431 Geschrieben 21. März 2024 Melden Geschrieben 21. März 2024 Ich bevorzuge die Lösung mit dem Maximieren-Button oder oben in der Bildschirmmitte kurz verweilen. Ansonsten ist das eher ein kosmetisches PP 1
Samoth 33 Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Info an alle: Bitte nicht wundern, wenn ich nicht sofort antworte Ich prüfe das alles mal! Danke euch auf jeden Fall und schon mal ein schönes Wochenende. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden