cj_berlin 1.425 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 "Treiber fĂŒr Windows 3.11 aktualisieren"? Ich habe Fragen... 2 Zitieren
BOfH_666 585 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Uiii .... Ich glaub, wenn ich das nĂ€chste Mal mit einem Hochgeschwindigkeits- oder Regionalzug fahre, wird mir ein wenig mulmig zumute sein ... đ±đ” 2 Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 vor 10 Minuten schrieb cj_berlin: Ich habe Fragen... Naja glaubst du pci-express lĂ€uft einfach per plugânâplay? đ Zitieren
cj_berlin 1.425 Geschrieben 28. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Das nicht, aber was gibt es da zu aktualisieren? Und vor allem, woher?  Es muss ja neben unserer Welt noch eine parallele RealitĂ€t existieren, in der es Hardware gibt, auf der Windows 3.11 lĂ€uft, und Leute Treiber dafĂŒr schreiben. Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Vor allem Treiber fĂŒr Hardware die jetzt noch neu dazukommt. ;) 1 Zitieren
Damian 1.713 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Mich wĂŒrde dabei interessieren, welche Triebwagensysteme betroffen sind bzw. wie alt die Dinger sind. WĂ€re durchaus denkbar, dass die Display-Systeme hochspezialisiert auf die jeweiligen Wagensysteme zugeschnitten wurden. Dann ist ein Austausch viel zu teuer und die Pflege der alten Elektronik macht einfach Sinn. Ist aber nur Spekulation. Â Eigentlich mĂŒsste man sich dort melden und ganz sachlich nachfragen, was wirklich dahinter steckt. Â VG Damian Zitieren
Damian 1.713 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Update  Ich hab mal etwas gegraben. Laut der GULP Jobbeschreibung sind neben Kenntnissen zu DOS und Win 3.11 auch gefragt: Gerne auch Sibas Kenntnisse  Ich zitiere hier mal aus der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/SIBAS Zitat Sibas (fĂŒr Siemens Bahn Automatisierungs System) bezeichnet ein seit Mitte der 1980er Jahre von der Firma Siemens entwickeltes Automatisierungssystem zur Leistungsoptimierung von Einzelkomponenten mit Hilfe von Mikroprozessoren in Schienenfahrzeugen. Im Jahr 1983 wurde das System Sibas 16 vorgestellt, das vor allem in Triebfahrzeugen zur Anwendung kommt, beispielsweise bei der Baureihe 156. Seine Besonderheit ist, dass mit diesem System erstmals nahezu alle Steuerungsaufgaben im Bahnumfeld verarbeitet werden können. ZusĂ€tzlich stellt es die erste volldigitale Antriebssteuerung fĂŒr Triebfahrzeuge dar. Seit 1992 liefert Siemens das System Sibas 32 mit leistungsfĂ€higeren Mikroprozessoren. Eingesetzt wird es in ĂŒber 7000 Fahrzeugen weltweit, zum Beispiel findet es im ICE 2, 3, -T und -TD, im Shinkansen, Velaro und bei diversen Schienenfahrzeugen des Regional- und Nahverkehrs wie zum Beispiel dem SSB DT 8 Anwendung.  Der Kram ist also ziemlich aktuell. Ich gehe davon aus, dass Win 3.11 in dem Rahmen wohl den Status eines "embedded system" hat. Klein, schnell, keine Ăberraschungen mehr.  VG Damian Zitieren
cj_berlin 1.425 Geschrieben 28. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Bedeutet aber, dass MSFT immer noch Win311 irgendwo als SKU fĂŒhrt und hin und wieder Rechnungen dafĂŒr schreibt   Ich frage mich halt, was im September wird? Der Kollege kommt wohl nicht mehr wieder - haben die gerade einen in Ausbildung? Ich stelle mir das so richtig bildhaft vor - angehender SysEl oder FISI, geilen Ausbildungsplatz bei SIEMENS geschossen, und dann das  Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Tjo, aber wenn das als embedded lĂ€uft, wofĂŒr braucht man dann Treiber? Die dĂŒrften doch dann immer identisch sein, bzw. Wenn neue hardware kommt, könnte man doch auch ein neues os nehmen. Aber ich hab von dem Kram keine Ahnung. Zitieren
Damian 1.713 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Dazu mĂŒsste man jetzt ein paar Detailkenntnisse ĂŒber den Aufbau dieses Sibas Systems haben. In der Industrie sind so viele uralt-IT-System im Einsatz, da wundert einem nichts mehr. In 2022 war ich gerade zur rechten Zeit vor Ort in einer Sparkassenfilliale, um zu beobachten, wie ein Service-Terminal abgestĂŒrzt ist. Vor dem Bluescreen war noch kurz das saftig-grĂŒne Windows XP-Wallpaper zu sehen.  vor 15 Minuten schrieb cj_berlin: Ich frage mich halt, was im September wird? Der Kollege kommt wohl nicht mehr wieder - haben die gerade einen in Ausbildung? Ich stelle mir das so richtig bildhaft vor - angehender SysEl oder FISI, geilen Ausbildungsplatz bei SIEMENS geschossen, und dann das   Oder es ist einer dieser typischen befristeten Jobs. Sieht auch eher nach einem Angebot fĂŒr Freelancer aus.  VG Damian Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 vor 24 Minuten schrieb Damian: Vor dem Bluescreen war noch kurz das saftig-grĂŒne Windows XP-Wallpaper zu sehen. Da brauchst du nur zu Burger King gehen. ;) 1 Zitieren
NilsK 3.010 Geschrieben 28. Januar 2024 Melden Geschrieben 28. Januar 2024 Moin,  Vermutlich so wie die Diskette, mit der die Reservierungen beim ICE-1 eingespielt werden. Ist Teil der Betriebszulassung und damit nicht zu Ă€ndern.  GruĂ, Nils 1 Zitieren
Sunny61 824 Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 vor 10 Stunden schrieb NilsK: wie die Diskette, mit der die Reservierungen beim ICE-1 eingespielt werden. Und wenn die Diskette im Eimer war, waren keine Reservierungen an den Sitzen. Hat ein damaliger Kollege aus FFM wohl oft genug erlebt.  BTW: Wurde die Zuganzeigesysteme in den Bahnhöfen nicht auch noch lange Zeit mit WfW 3.11 betrieben? Zitieren
zahni 576 Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 Moment, wann war dieser Hack, als bei der Bahn Anzeigetafeln Ransomware-Meldungen anzeigten und sich bis auf die Displays in RegionalzĂŒgen auswirkten? Ich war an dem Tag im und am dem Bahnhof Hannover. Können "Hacker" eigentlich noch Windows 3.11?  Zitieren
testperson 1.787 Geschrieben 29. Januar 2024 Melden Geschrieben 29. Januar 2024 Heute sogar ein Artikel bei heise.de: Deutsche Bahn sucht Admin fĂŒr Windows 3.11 for Workgroups | heise online  1 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.