marabel 11 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Hallo Zusammen, ich möchte gern ein Server 2022 in einer HyperV Umgebung installieren. Ich kann mit 1 Windows 2022 Standard Lizenz 1. 1x Physik oder 2x virtuell installieren bzw. 1/1 gemischt Was ist mit der Hostmaschine sofern ich hier nur die HyperV Rolle installiere, benötigt dieser auch eine Windows 2022 Standard Lizenz ? Danke Euch
testperson 1.857 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Hi, du lizenzierst immer* das Blech bzw. die darin enthaltenen CPU Kerne mit einem Minimum von 16. Wenn auf dem Blech nur die Hyper-V Rolle (und Verwaltung / Monitoring / Backup) läuft, kannst du mit der Lizenz 2 virtuelle Betriebssysteme betreiben. Das Mischen "1/1" geht AFAIK nicht bzw. ist technisch - in meinen Augen jedenfalls - grober Unfug. Der Hyper-V Host ist ausschließlich Hyper-V Host. *) Mit Lizenzen per CSP Subscription kannst du auch "nach VMs per vCore" lizenzieren. Am einfachsten wäre es vermutlich, du schilderst dein konkretes Vorhaben mit Infos zur Hardware. Gruß Jan
marabel 11 Geschrieben 17. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2024 (bearbeitet) Hi, danke für die Rückmeldung, ich denke wir beide meinen das gleiche 1. HyperV Rolle auf dem Blech nur VM Verwaltung und Backup 2. 1. VM mit meinem DC 3. 2. VM mit meinem Mailserver Meine Frage konkret benötige ich hier 1 Standard Lizenz oder 2. 1te Lizenz >BLECH und 1.VM 2. Lizenz > 2.VM oder BLECH nichts 1te Lizenz beide VMs ? Danke Dir bearbeitet 17. Januar 2024 von marabel
NorbertFe 2.277 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 vor 14 Minuten schrieb marabel: Meine Frage konkret benötige ich hier 1 Standard Lizenz oder 2. Da du nur das Blech lizenzierst und NUR 2 VMs betreiben willst reicht dir eine. Wie deutlich möchtest du es noch lesen?
marabel 11 Geschrieben 17. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2024 @NorbertFe "Danke", testperson bat mich das nochmal zu konkretisieren.
testperson 1.857 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Ja, da lag das Hauptaugenmerk aber auf der/den CPUs im Blech. Es ist durchaus denkbar, dass du mehrere Standard Lizenzen oder zusätzliche Core-Packs benötigst..
NorbertFe 2.277 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 genau. Wieviele CPU Cores (physische) hat deine Hardware?
marabel 11 Geschrieben 17. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Es ist nur ein 1x CPU Intel Xenon Silver 4314 16Core
NorbertFe 2.277 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Dann reicht die Mindestlizenzierung.
Dukel 468 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Daher sollte man sich angewöhnen von Core-Lizenzen und nicht von Server-Lizenzen zu sprechen. Dann sollten solche Nachfragen obsolete sein.
cj_berlin 1.508 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 vor 7 Minuten schrieb Dukel: Daher sollte man sich angewöhnen von Core-Lizenzen und nicht von Server-Lizenzen zu sprechen. Dann sollten solche Nachfragen obsolete sein. Jetzt, wo die vSphere-Lizenzierung Geschichte ist, kann man sich das in der Tat angewöhnen
zahni 587 Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 vor 20 Stunden schrieb cj_berlin: Jetzt, wo die vSphere-Lizenzierung Geschichte ist, kann man sich das in der Tat angewöhnen Windows muss Du trotzdem noch lizensieren.
NilsK 3.046 Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Moin, darum geht es ja gerade. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden