Jump to content

WLAN deaktivieren, sobald LAN aktiv ist


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben etliche Notebook User, die sich mit WLAN und Lan im Netz arbeiten

 

Daraus ergibt sich, dass DNS Einträge für die Clients zum Teil doppelt angelegt werden, weil beide Karten aktiv sind.

 

Ich habe eine Aufgabenplanung erstellt, der bei Ereignis 10000 das WLan deaktiviert. Funktioniert auch soweit, jedoch verbinde ich das WLAN findet auch ein 10000er Event statt, dann trennt er mir die Verbindung wieder und läuft in ne Schleife.

 

Hat jemand ne Idee, wie ich das sauber abilden könnte.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

 

Gruß

 

MM

Geschrieben

@cj_berlinda hast Du recht, jedoch können das die Notebooks bei uns derzeit nicht. Intel 8260 Chipsatz unterstützt das leider nicht. Wird auf jedenfall eine Option sein, beim anschaffen der neuen Notebooks.

 

@Zahni Den Treiber habe ich schon aktualisiert, aber die Einstellung fehlt trotzdem.

              Die Priorität an sich ist nicht das Problem, da beide Karten trotzdem aktiv sind habe ich trotzdem zwei DNS einträge mit dem gleichen Namen aber                      unterschiedlicher IP.

 

Genau das will ich vermeiden.

 

Geschrieben (bearbeitet)

das ist ein leidiges Problem ... wir haben beim Notebook Tausch bei uns (Lenovo T14s und Yoga) auch diese Probleme. Das Yoga hat keinen entsprechenden Bios Eintrag/Funktion mehr und beim T14s funktioniert das nicht mit den USB3 Dockings ... es führt kein Weg an einem entsprechenden Powershell Script herum ... es gibt in der MS Script Galery einen Wifimanager ... den setzen wir jetzt ein ...

 

https://github.com/askvictor/WLANManager

bearbeitet von Squire
Geschrieben
Am 5.10.2021 um 13:15 schrieb Squire:

das ist ein leidiges Problem ... wir haben beim Notebook Tausch bei uns (Lenovo T14s und Yoga) auch diese Probleme. Das Yoga hat keinen entsprechenden Bios Eintrag/Funktion mehr und beim T14s funktioniert das nicht mit den USB3 Dockings ... es führt kein Weg an einem entsprechenden Powershell Script herum ... es gibt in der MS Script Galery einen Wifimanager ... den setzen wir jetzt ein ...

 

https://github.com/askvictor/WLANManager

Super...vielen Dank für Deine Info...ich schaue mir das an.

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...